Programm im Kommunalen Kino Hannover

Kommunales Kino Hannover: Das Monatsprogramm sowie die aktuellen und ständigen Filmreihen sind hier in der Übersicht zu finden.

Überblick: der Juni im Koki

Die Reihe “50 Jahre KoKi” mit Filmklassikern aus allen Lebensjahren  des  Kommunalen Kinos geht weiter. Zu Scorseses Großstadtdrama Bringing Out The Dead (1999) über einen von Nicholas Cage gespielten Rettungswagenfahrer im New York der 1990er-Jahre kommt am Dienstag, den 11.06. die Notärztin Nele Lützen aus Berlin zu Gast ins KoKi und spricht über Rettungsdienste in der Metropole und das Arbeiten zwischen Leben und Tod. Mit Pi (1998) und Requiem For A Dream (2000) führen wir die “50Jahre KoKi”-Reihe mit einem Must See-Darren Aronofsky-Doppel zum Thema Wahn und Wahnsinn weiter. 

Am Donnerstag, den 13.06. sind Experten zum Thema Kunstfälschung und Regisseur Arne Birkenstock für ein Double Feature zum Thema Kunstfälschung zu Gast. Zu sehen sind The Lost Leonardo (2021) über einen gefälschten Da Vinci und Birkenstocks Dokumentation Beltracchi – Die Kunst der Fälschung (2014).

Auch im Rahmen des HoF Filmtage Rendezvous gibt es im Juni ein Double Feature zu erleben: Zum exklusiven HoF-Film Cinema Laika – Aki Kaurismäki und die Magie des Kinos (2023), einer Dokumentation, die Aki Kaurismäki beim Bau eines Kinos in einem kleinen finnischen Dorf begleitet, zeigt das KoKi den Kaurismäki-Klassiker Lichter der Vorstadt (2006).

Am Mittwoch, den 05.06. präsentiert Peter Stettner Hannover-Filme: Wirtschaft und Verkehr in den 1950er/60er Jahren und am Montag, den 10.06. wiederholen wir wegen der großen Nachfrage noch einmal Hannover-Filme: Der Wiederaufbau.

Der von der Medienwerkstatt produzierte Dokumentarfilm Wasserstadt - Dann haben sie uns ernst genommen (2023) am Dienstag, den 11.06. begleitet die Entwicklungen der Neubausiedlung Wasserstadt Limmer von
2014 bis 2023.

Der intensive und wunderbar photographierte Typhoon Club (1984) ist ein Meilenstein des japanischen Coming-Of-Age-Kinos und erscheint nun erstmals in deutschen Kinos. Dazu gibt es noch einen weiteren japanischen Filmklassiker als Wiederholungsveranstaltung aus dem April zu sehen: Kurosawas Rashomon – Das Lustwäldchen
(1950).

Neben vielen historischen Filmen, kommt auch das neue, frische Kino nicht zu kurz: Alice Rohwacher fängt das ländliche Leben Italiens in den 80ern ein wie keine Andere. In ihrem neuesten Film La Chimera (2024) entfaltet sich ihr magischer Realismus anhand einer Gruppe Grabräuber in der umbrischen Provinz.
In seinem neuen epischen Film Auf trockenen Gräsern (2024) reist der türkische Goldene Palme-Gewinner Nuri Bilge Ceylan wieder in die melancholischen Weiten Anatoliens und erweist sich einmal mehr als herausragender Porträtist und Poet des Weltkinos.

Die überdrehte Sportkomödie Next Goal Wins (2023) von Taika Waititi mit Michael Fassbender in der Hauptrolle über die wahre Geschichte der amerikanisch-samoanischen Fußballnationalmannschaft auf ihrem Weg zur Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 macht Lust auf die Fußball-EURO 2024!

Im Rahmen des Sommerperlen Programms läuft am Montag, den 03.06. Lotus Sports Club (2022) über ein LGBTIQ-Fußballteam aus Kambodscha. 

Am Mittwoch, den 12.06. beginnt mit Maixabel – Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung (2021) eine Filmreihe zum Kirchentag 2025 in Hannover. Zu Gast sind der Landesbischof Ralf Meister und weitere Gäste.

Das KoKi ist bei der Langen Nacht der Museen dabei und zeigt die beiden farbenfrohen, mittellangen Filme Strange Way Of Life (2023) und The Human Voice (2020) von Pedro Almodóvar von 18:00 Uhr bis 23:30 Uhr kostenfrei und in Schleife.

Der Dokumentarfilm Die neue Welt seit heute Morgen (2022) begleitet eine junge ukrainische Geflüchtete in ihr neues Leben in Deutschland. Mit Regisseurin zu Gast und anschließendem Gespräch!

Die neue Reihe für Große und Kleine: Die KinoBande – Kino für Kinder. Am Sonntag, den 09.06. um 15 Uhr präsentiert die Impro-Theatergruppe Improkokken Kino zum Mitmachen und Kurzfilmtheater für Kinder und Eltern.

Draußen wird es warm und im Kino wird es heiß! In Some Like It Hot (1959) ist Marilyn Monroe als verführerische Sängerin und Ukulelespielerin mit Tony Curtis und Jack Lemmon in Frauenkleidern auf Konzertreise – eine der besten amerikanischen Filmkomödien aller Zeiten! Am Donnerstag, den 06.06. gibt das Jazz-Vokal-Ensemble der HMTMH ein Konzert vor dem Film und am Donnerstag, den 13.06. ist Manche mögen’s heiß (1959) in deutscher Sprache im Rahmen des Kinocafés mit Kaffee und
Kuchen
zu sehen.

Von Montag, den 03.06. bis Mittwoch, den 05.06. zeigt das KoKi einen Vorgeschmack auf das Perlen – Queer Film Festival im Oktober mit den Sommerperlen.

Vom 14.06. – 14.07. findet der KunstRasen – ein kulturelles Public Viewing mit der Übertragung aller EURO 2024-Fußballbegegnungen und kulturellem Rahmenprogramm im Kulturhof hinter dem Künstlerhaus statt. Eine Kooperation vom Kommunalen Kino, dem Kunstverein, dem Literaturhaus und der Cumberlandschen.

Im Anschluss, vom 15.07. bis zum 23.08., verabschiedet sich das KoKi in die  Sommerpause, um dann mit einem 90er-Jahre-Kino-Open Air-Spektakel im Kulturhof sowie dem internationalen Genre-Festival Broyhan Fantastik wieder in die nächste Saison zu starten.

Film für Film: das Juni-Programm im Koki


Samstag, 1. Juni

15:00 Uhr: 
19:00 Uhr:  Next Goal Wins (engl. OmU)
21:15 Uhr: 


 Sonntag, 2. Juni

15:30 Uhr:  La Chimera (ital. OmU)
18:00 Uhr:  Cinema Laika (div. OV mit engl. UT)
20:00 Uhr:  Lichter der Vorstadt (finn. OmU)


 Montag, 3. Juni

15:30 Uhr:  Typhoon Club (jap. OmU)
18:00 Uhr:  Lotus Sports Club (Khmer OmU)
20:00 Uhr:  Gondola (keine Sprache)


Dienstag, 4. Juni

15:30 Uhr:  La Chimera (ital. OmU)
18:00 Uhr:  Sommerperlchen (dt. OV)
20:00 Uhr:  Bis ans Ende der Nacht (dt. OV)


Mittwoch, 5. Juni

15:30 Uhr:  Typhoon Club (jap. OmU)
18:00 Uhr:  Hannover-Filme: Wirtschaft und Verkehr ...
20:00 Uhr:  The Love – Lass die Liebe sprechen (div. OmU)


 Donnerstag, 6. Juni

19:00 Uhr:  Kino & Konzert: Some Like It Hot (engl. OmU)


Freitag, 7. Juni

16:30 Uhr:  Next Goal Wins (engl. OmU)
19:00 Uhr:  Pi (engl. OmU)
21:00 Uhr:  Requiem For A Dream (engl. OmU)


Samstag, 8. Juni

15:30 Uhr:  Rashomon – Das Lustwäldchen (jap. OmU)
18:00 Uhr:  Nacht der Museen: Almodóvar-Doppel (engl.OmU)


Sonntag, 9. Juni

15:00 Uhr:  Die KinoBande - Theater und Kino für Kinder
17:00 Uhr:  Die neue Welt seit heute morgen (ukrain. OmU)
20:00 Uhr:  La Chimera (ital. OmU)


 Montag, 10. Juni

15:30 Uhr:  Next Goal Wins (engl. OmU)
18:00 Uhr:  Hannover-Filme: Der Wiederaufbau


 Dienstag, 11. Juni

15:30 Uhr:  La Chimera (ital. OmU)
18:00 Uhr:  Wasserstadt - Dann haben sie uns ernst genommen
20:00 Uhr:  Requiem For A Dream (engl. OmU)


Mittwoch, 12. Juni

15:00 Uhr:  Auf trockenen Gräsern (türk. OmU)
19:00 Uhr:  Maixabel (span. OmU)


Donnerstag, 13. Juni

14:30 Uhr:  Kinocafé: Some Like It Hot (dt.F.)
17:30 Uhr:  The Lost Leonardo (engl. OmU)
20:00 Uhr:  La Chimera (ital. OmU)