Bertha-von-Suttner Gymnasium Oberhausen - Startseite
Zum Hauptinhalt springen

Kontakt: Bertha-von-Suttner-Gymnasium, Bismarckstraße 53, 46047 Oberhausen
Telefon: 0208-439610, E-Mail: Bertha-von-Suttner-Gymnasium@oberhausen.de

Krankmeldungen bitte unter: krankmeldungbvs@oberhausen.de

Mensa-Betrieb läuft zum Schuljahresende (05.07.2024) aus

Vorbereitende Maßnahmen zum Rückbau des Mensatraktes ab Winter 2024/25

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Zuge des geplanten Neubaus steht ab Ende des Kalenderjahres 2024 der Rückbau des Mensatraktes an. Der Mensabetrieb am Bertha endet bereits mit dem Schuljahresende 2023/24, also mit Beginn der diesjährigen Sommerferien.

In der mindestens zweijährigen Umbauphase und auch danach wird es keinen Mensabetrieb mehr geben, da dieser für Halbtagsgymnasien nicht vorgesehen ist. Dennoch bleibt die Verpflegung durch die Firma Schollin gesichert, die ihren Verkaufsbetrieb an anderer Stelle innerhalb unseres Hauptgebäudes fortsetzen wird.

Der Vertrag zwischen der Stadt Oberhausen und MensaMax ist bereits gekündigt worden. MensaMax plant, noch vorhandene Guthaben zurückzuüberweisen. Bitte überprüfen Sie Ihre Guthabenstände und kontaktiert bei Bedarf direkt MensaMax.

Ich grüße Sie und euch herzlich
Ihr/euer Schulleiter
Sascha Reuen, 27.05.2024
 

Bertha unterstützt Multi Oberhausen

Auch in diesem Jahr findet der Jugendaustausch Multi statt. Gerne werben wir dafür und empfehlen dringend die Teilnahme.

Nähere Informationen finden sich hier: Mulit Oberhausen.

Korrektur: Bekanntgabe der beweglichen Ferientage für das Schuljahr 2024/25

Verlegung des "Tag der offenen Tür" auf den 30.11.2024

Liebe Schulgemeinde,
frühzeitig möchte ich Ihnen und euch die beweglichen Ferientage für das kommende Schuljahr 2024/25 mitteilen, die in der Schulkonferenz beschlossen wurden.
Bitte beachten Sie/beachtet, dass unser Tag der offenen Tür aus organisatorischen Gründen um eine Woche nach hinten verlegt werden muss, somit also am Samstag, 30.11.2024, stattfinden wird.

Das aktualisierte Dokument mit den korrigierten Terminen lässt sich hier downloaden.

Ich grüße Sie und euch herzlich

Ihr/euer Schulleiter

Sascha Reuen
(17.04.2024)

Bertha rockt gegen Rechts

Bertha rockt gegen Rechts (Corona-Edition)

Aus gegebenem Anlass und auch als Unterstützung der Initiativen für ein demokratisches und freies Land haben wir uns an unser Konzert "Rock gegen Rechts" aus der Coronazeit erinnert. Corona haben wir überwunden, aber die hier getroffenen Aussagen gelten fort und sind wichtiger als je zuvor. Steht zusammen für ein demokratisches Deutschland.

Es gilt nach wie vor: "Die Würde des Menschen ist unantastbar!".

Hier findet ihr den Beitrag.

Eure AG Demokratie aktiv

...in unserem Servicebereich!

Termine am "Bertha"

Willkommen bei uns!

Welcome! Bienvenue! добро пожаловать! Bienvenidos! Benvenuto!
Serdecznie witamy! Hos geldiniz! Kalos orisate! Yokoso!  Kia ora!

Am Mittwoch ,den 15. Mai, hat das Bertha mit über 80 Schülerinnen und Schülern aus mehr als 10 verschiedene Klassen der Unter- und Mittelstufe am…

Anlässlich der Europawahl am 9.6.2024 wurde einmal mehr ein Polittalk in der Aula des Bertha-von-Suttner Gymnasiums veranstaltet. Mit Vertretern…

Gleich drei größere Projekte haben den Projektkurs Europa in den letzten Wochen beschäftigt.

Beim diesjährigen Cafeteria-Konzert am 16. Mai standen über 25 Schüler.innen auf der Bühne, die solistisch oder in kleinen Ensembles vielfältige…

Kunst stellt aus

Im Zusammenhang mit dem Cafeteria-Konzert wurden jetzt gesammelte Werke aus den unterschiedlichsten Jahrgängen aus dem Fachbereich Kunst in der Mensa…

Der Zontaclub Oberhausen hat wieder den "Young Women in Public Affairs Award" ausgeschrieben und Thea aus der Q1 wurde vorgeschlagen und hat sich…

Im wahrsten Sinne des Wortes wurde unser autarkes Hochbeet, welches wir in Kooperation mit Fraunhofer Umsicht auf dem Schulhof installiert haben,…

Mangaworkshop

Heute konnte eine kreative 6b, in einem Mangaworkshop unter der Anleitung der Manga-Profi-Zeichnerin Alexandra Völker, ihr Interesse an Mangas, Japan…

Auch in diesem Jahr besuchen wir als Kulturschule unseren Kooperationspartner Lichtburg immer wieder gerne und insbeondere im Rahmen der Kurzfilmtage…

Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Isendoorn College in Warnsveld besuchten die Klassen 8a und 8b unserer Schule unsere niederländische…

Jährlich stellen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 ihre geographischen Kenntnisse im „Diercke-Wissen“-Wettbewerb unter Beweis. Der…

Big Challenge

m 23.4. stellten sich über 100 Englisch-Fans in der Aula dem Wettbewerb BIG Challenge. SUS der Klassen 5-9 hatten 45 Minuten Zeit, ihre Kenntnisse in…

Das Bertha ist nicht nur eine Schule, sondern eine Atmosphäre!

Kulturtagebuch Nr. 50 - "Kulturhelden"

Schnuppern Sie in die Atmosphäre an unserer Schule und schauen Sie in unser Kulturtagebuch ... Weiterlesen

Wir denken an euch!

1905 erhielt die Namensgeberin unserer Schule den Friedensnobelpreis. Danach erlebten Europa und die ganze Welt zwei verheerende Kriege. Seit Tagen informiert die AG Demokratie aktiv im Foyer der Schule über die Entwicklung in der Ukraine.... unsere Gedanken sind jetzt bei den Freunden vor Ort und allen Menschen, die vom Krieg mitten in Europa betroffen sind.

Leider gilt das Zitat von Bertha von Suttner auch heute wieder:

"Das Gedächtnis der Menschen ist so furchtbar kurz!"

und daher auch ihr zweites Zitat:"Die Waffen nieder!"

Weiere Informationen zu unseren Aktivitäten im Zusammenhang mit der Ukraine finden sich hier.

 

"Bertha-Moodle" online

Unsere digitale Lernplattform, das Bertha-Moodle, ist erreichbar unter https://bertha-moodle.de .

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 05 und 06 melden sich bei Moodle an, indem sie ihre IServ-Zugangsdaten benutzen,alle anderen Nutzerinnen und Nutzer (07 - Q2) verwenden dafür weiterhin ihre speziellen Moodle-Zugangsdaten. (Stand: Schuljahr 2023/24)

Wichtig für die Klasse 7 und höher: Ihr könnt euer spezielles Moodle-Passwort weder selbst ändern noch einfach zurücksetzen, wenn es "weg" ist. Also bitte gut und sicher aufbewahren! Hinweise, wie man wieder an sein vergessenes oder "verlorenes" Moodle-Passwort kommt, finden sich auf dieser Hilfeseite.

 

Digitale Paten

Wer Unterstützung beim Bertha-Moodle oder bei IServ braucht, dem helfen die "Digitalen Paten" am Bertha! Das sind nette und geduldige Schüler*innen, die alles rund um Moodle und IServ solange zeigen und erklären, bis es bei jedem/r klappt. Die meist wöchentlichen Termine der Digitalen Paten werden im Bertha-Kalender sowie auf dem Monitor in der Eingangshalle angezeigt.

 

Kooperationspartner