Johann Wolfgang von Goethe - Seine Werke: Stella
Startseite Biografie Themen Impressum
Logo Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe

Seine Werke

Stella

Johann Wolfgang von Goethe

Wann entstand das Werk "Stella"?

"Stella" ist ein Drama von Johann Wolfgang von Goethe, das im Jahr 1776 entstanden ist.

Worum geht es in "Stella"?

"Stella" erz�hlt die Geschichte von Fernando und Octavio, zwei Freunden, die sich beide in die sch�ne und geheimnisvolle Stella verlieben. Stella selbst ist unsicher, wen sie w�hlen soll, und so beginnt ein emotionaler und dramatischer Konflikt zwischen den drei Charakteren.

Als Fernando und Stella schlie�lich zusammenkommen, wird Octavio eifers�chtig und beginnt, Intrigen zu spinnen, um die Beziehung zu zerst�ren. Die Situation eskaliert, als Octavio behauptet, dass Stella und er bereits eine Liebesbeziehung hatten, was zu einem dramatischen Finale f�hrt.

Kurzanalyse von "Stella"

"Stella" ist ein wichtiges Werk der Sturm-und-Drang-Bewegung und zeigt Goethes Auseinandersetzung mit den Themen Liebe, Eifersucht und Freundschaft. Das Drama ist auch ein Beispiel f�r Goethes Experimentierfreudigkeit und Innovationskraft in der Dramatik.

"Stella" spielt mit dem Konzept der Identit�t und zeigt, wie schwierig es sein kann, die Wahrheit zu erkennen. Die Charaktere sind komplex und mehrdeutig, was zu einer vielschichtigen Handlung f�hrt.

Das Drama zeigt auch, wie gesellschaftliche Konventionen und moralische Verpflichtungen das menschliche Verhalten beeinflussen k�nnen. Die Charaktere sind gezwungen, schwierige Entscheidungen zu treffen und m�ssen mit den Konsequenzen ihrer Handlungen leben.

Insgesamt ist "Stella" ein beeindruckendes Beispiel f�r Goethes Talent als Dramatiker und seine Auseinandersetzung mit den Themen und Ideologien seiner Zeit.

andere Personen


Friedrich von Schiller - Heinrich G�bel - Johann Heinrich Pestalozzi - Ralph Gawlick