Turn- und Sportverein – Gussenstadt 1902 e.V.

Deutsches Sportabzeihen 2024

Auch dieses Jahr wollen wir wieder durchstarten und bieten euch zum Training folgende Termine zur Abnahme an:

Termine für 2024

Mittwoch, den 26.06.2024 + 17.07.2024 + 24.07.2024 von 18:00 – 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Gussenstadt.

Mittwoch, den 10.07.2024 werden wir nur Sprint auf dem Sportplatz in Gerstetten durchführen. An der Altheimer Steige.
                Treffpunkt: 17:45 Uhr am Dorfplatz in Gussenstadt

Samstag, den 06.07.2024 findet unser traditioneller Sporttag statt. Näheres siehe Flyer oder Homepage.

Die Rad und Nordic Walking Disziplinen dürfen bei Interesse gerne angefragt werden.
Hierfür schließen wir uns bei der Gerstetter Gruppe an.
Rad: Dienstag, 11.06.2024 (Blumenfeld Sontheim)
Nordic Walking: Dienstag, 16.07.2024 um 18 Uhr, Treff an der GH Halle in Gerstetten.

Wir würden uns sehr über eine rege Teilnahme für das Familiensportabzeichen freuen.
Hierfür müssen mind. 3 Personen aus 2 Generationen mitmachen.

An alle Polizeibewerber: denkt rechtzeitig an das Deutsche Sportabzeichen!!
Manchmal braucht es etwas Übung vor der Abnahme.

Schwimmnachweise können bis Ende September nachgereicht werden.

Also: Sportschuhe an und los!!!!

Das Team freut sich auf jede TEILNAHME!! 😊

Stützpunktleiterin: e-mail: silviazeuka@gmx.de

[Hauptverein]

Hauptversammlung 2024

Zur 120. Hauptversammlung begrüßten die Vorsitzenden des Turn- und Sportverein Gussenstadt, Ann-Christin Sauheitl, Tommy Schmid und Dominik Weidenbacher am Freitag, den 15.03.2024, alle anwesenden Vereinsmitglieder und Ortsvorsteher Werner Häcker recht herzlich.

Einem kurzen Überblick über die Tagesordnungspunkte folgte das Totengedenken.

In seinem Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr berichtete Vorstand Dominik Weidenbacher über die weiterhin steigende Mitgliederzahl. Seinem Rückblick über die baulichen Veränderungen folgte ein Bericht zu den Veranstaltungen des Hauptvereins im vergangenen Jahr.

Abschließend bedankte sich Dominik Weidenbacher bei allen ehrenamtlich Tätigen und wünschte den aktiven Mannschaften viel Erfolg im Spielbetrieb.

Tommy Schmid setzte die Hauptversammlung anschließend in seinem Bericht als Schatzmeister fort. Zusammen mit seinem Beisitzer Timo Fronmüller konnte er im Hauptverein, den Abteilungskassen und den Clubhausfinanzen eine gute und geordnete Kassenführung aufzeigen. Das letzte Haushaltsjahr wurde mit einem Gewinn abgeschlossen. Die Kassenprüfer Laura Jooß und Julia Burger bestätigten Tommy Schmid, Timo Fronmüller und Annika Algner (Beisitzerin Clubhausfinanzen) eine geordnete und saubere Kassenführung.

In den Berichten der einzelnen Abteilungen: Fußball, Volleyball, Turnen, Jugendfußball und Jugendturnen konnte über kleine und große Erfolge für Jung und Alt berichtete werden. Ein beachtliches Jubiläum erreichten die Gymnastikfrauen im vergangenen Vereinsjahr, seit mittlerweile 55 Jahren trainieren die Damen zusammen.

Über viele gelungene Veranstaltungen berichtete zum Abschluss der Jugendausschuss.

Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft, durchgeführt durch Ortsvorsteher Werner Häcker, folgte von Ihm noch ein kurzer Ausblick zum Neubau der Turn – und Festhalle. Die neue Halle wird mit Beginn des Schuljahres 2024/2025 eingeweiht.

Danach wurden insgesamt 29 Mitglieder für Ihre Treue zum TSV geehrt. Im Einzelnen: 10 Mitglieder für 15-jährige Mitgliedschaft, 8 Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft, 6 Mitglieder für 40 Jahre Mitgliedschaft und damit Ernennung zum Ehrenmitglied. 3 Mitglied für 50-jährige Mitgliedschaft und 2 Mitglieder für 60-jährige Mitgliedschaft.

Nach einer kurzen Pause folgten die Neuwahlen geleitet durch Tommy Schmid. Vorsitzende 1 Ann-Christin Sauheitl (für 2 Jahre), Schriftführerin Silke Pusch (für 1 Jahr), Abteilungsleiterin Turnen Annabel Göckler (für 2 Jahre), Abteilungsleiter Fußball Danny Döring (für 2 Jahre) sowie die Kassenprüfer Laura Jooß und Julia Burger (beide für 1 Jahr) wurden alle einstimmig wiedergewählt.

Das Amt Beisitzerin Clubhausfinanzen begleitet Annika Algner seit 2014. Sie stellte sich nicht mehr zur Wahl. Für Sie wurde mit Simon Ebner ein Nachfolger einstimmig für 2 Jahre neu gewählt.

Timo Fronmüller stellte sich als Beisitzer Finanzen, seit 2018 war er im Amt, ebenfalls nicht mehr zur Wahl. Sein Amt wird nicht mehr besetzt.

Den wieder oder neu gewählten Amtsträgern gilt der Dank der Vorsitzenden.

Die Vorstandschaft stellt sich nun wie folgt zusammen:

– Vorsitzende 1 Ann-Christin Sauheitl

– Vorsitzender 2 + Schatzmeister Tommy Schmid

– Vorsitzender 3 Dominik Weidenbacher

– Schriftführerin + Abteilungsleiterin Volleyball Silke Pusch

– Abteilungsleiter Fußball Danny Döring

– Abteilungsleiterin Turnen Annabel Göckler

– Abteilungsleiter Jugendfußball Nick Reiner

– Abteilungsleiterin Jugendturnen Rebecca Brosig

– Beisitzerin Jugendausschuss Alina Janik und Alena Strehle

– Beisitzer Mitgliederverwaltung Bernd Welzmüller

– Beisitzer Clubhausfinanzen Simon Ebner

– Beisitzer Baumaßnahmen Thomas Thierer

– Beisitzer IT Michael Pillmann

– Kassenprüferin Julia Burger und Laura Jooß

Anschließend wurde über die Anschaffung eines Rasenmähroboters gesprochen. Nach einer Präsentation und der Vorstellung der Vor- und Nachteile, beantworteten Tommy Schmid und Dominik Weidenbacher die offenen Fragen der Vereinsmitglieder und Gäste. In der abschließenden Abstimmung wurden der Vorstandschaft einstimmig die finanziellen Mittel genehmigt.

Ann-Christin Sauheitl und Dominik Weidenbacher verabschiedeten zum Abschluss die ausscheidenden Mitglieder der Vorstandschaft und bedankten sich für die großartige Arbeit.

Kurz danach durfte Ann-Christin Sauheitl die 120. Hauptversammlung beenden. Sie bedankte sich bei allen Anwesenden für Ihr Kommen und wünschte noch einen schönen Abend.

Die Jubilare der Hauptversammlung 2024

[Jugendausschuss]

Am Freitag, den 05. Januar 2024 veranstaltete der Jugendauschuss des TSV Gussenstadt sein traditionelles Skatturnier im Clubhaus. 30 Skatfreunden folgten der Einladung.

Nachdem Horst Jooß die Spieler begrüßt und gemeinsam mit Günter Ilg die Spielregeln erklärt hatte, wurden die Spielplätze eingenommen und die ersten Karten lagen auf dem Tisch.

In drei spannenden Runden wurden die Punkte gezählt und ausgewertet. Das erste Mal in 38 Jahren gewann 2024 eine Frau das Skatturnier.

1.Platz: Sabine Zagel                                             2436 Punkte

2.Platz: Hans-Jürgen Schwäble                        2397 Punkte

3.Platz: Wolfgang Hirsch                                     2167 Punkte

Ein herzliches Dankeschön an die Spielleiter Horst Jooß und Günter Ilg, ohne die das Turnier nicht möglich gewesen wäre.

Sowie Sebastian Ulshöfer für das Erfassen der Ergebnisse.

Danke für die Sachspenden:

Metzgerei Köpf, Landmetzgerei Kerler, Bürgerstüble Gerstetten, Getränke Wörz, Gold Ochsen, Gröner Baustoffe, Autohaus Hafner, Hofelich Landtechnik, HeBeTec GmbH, Biohof Niederberger Neuselhalden, Volksbank Brenztal, Landgasthof Hirsch, Liquid Molly

Sportabzeichen-Verleihung 2023

Als festen Bestandteil bietet der TSV Gussenstadt alljährlich allen Interessierten die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen unter dem Dach des Deutschen Olympischen Sportbundes abzulegen.

Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist ein Abzeichen für sportliche Leistungen im Breitensport, das vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen wird. Es ist eine Auszeichnung für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit.

Das Sportabzeichen-Team unter der Leitung von Silvia Zeuka und den 3 fleißigen Helfer*innen Birgit Thierer, Margit Welzmüller und Jochen Albrecht bot von Mai bis Juli an insgesamt 5 festen Terminen mittwochs und 2 Ausweichterminen die Möglichkeit dazu. Zudem konnte am alljährlich stattfindenden TSV-Sporttag das gesamte Spektrum der Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination zum Erwerb des DSA absolviert werden.

Am Freitag, 24.11.2023 konnten nun alle Teilnehmer die Auszeichnung ihrer Leistungen in Form einer Nadel und Urkunde entgegennehmen.

Nach der Begrüßungsrede von Silvia Zeuka ergriff der Präsident des Sportkreises, Klaus-Dieter Marx, das Wort und gratulierte allen Teilnehmern für ihre Leistungen. Zudem hob er noch die Bedeutung und Wichtigkeit des Deutschen Sportabzeichens hervor. Auch lobte er noch die aktiven Fußballer des TSV, welche dieses Jahr ebenfalls geschlossen zum Erwerb des DSA antraten.

Dem konnte der ebenfalls anwesende Referent des Deutschen Sportabzeichens, Manfred Albrecht, nur zustimmen. Er führte anschließend zusammen mit Silvia Zeuka die Verleihung durch.

Insgesamt 44 Teilnehmer, darunter 17/11 weibliche/männliche Jugendliche und 4/12 Frauen/Männer durften sich der Auszeichnung erfreuen. Wie schon des Öfteren gab es auch dieses Jahr mit Familie Welzmüller wieder einen Absolventen für das Deutsche Familien-Sportabzeichen.

Wir danken dem Sportabzeichen-Team, sowie allen hier nicht genannten zahlreichen Helferinnen und Helfern, ohne die die jährliche Abnahme nicht möglich wäre. Ebenso danken wir den Sponsoren des Deutschen Sportabzeichens.

Für alle, die nun Appetit am Absolvieren des Deutschen Sportabzeichens bekommen haben: nächstes Jahr werden wir allen Interessierten wieder die Möglichkeit dazu geben. Schaut dazu im Albboten oder hier auf der TSV-Homepage nach Infos für 2024, besucht unseren TSV-Sporttag und kommt zu den angekündigten Terminen auf den Sportplatz welche voraussichtlich gegen April/Mai bekannt gegeben werden.

Euer Sportabzeichen-Team des TSV Gussenstadt

Infos zum Deutschen Sportabzeichen (DSA)

Die Einzelergebnisse:

Kinder/Jugendliche- Bronze

  • Leonie Ludwig
  • Finya Ludwig
  • Cathleen Allgöwer
  • Lina Schell
  • Lilly Winter
  • Julius Welzmüller
  • Clara Welzmüller
  • Filipp Riplinger
  • Adrian Geiger

Kinder/ Jugendliche – Silber

  • Debora Welzmüller
  • Leonie Zahn
  • Emma Ludwig
  • Anna Burger
  • Lina Schwarz
  • Hannah Burger
  • Isabell Allgöwer
  • Elin Hafner
  • Hannes Kramer
  • Kirill Riplinger
  • Berne Kerler
  • Heiko Kerler
  • Sven Kerler
  • Tobias Duchow
  • Julian Ruoff
  • Mika Dzimbowski

Kinder /Jugendliche – Gold

  • Valentina Burger
  • Sonja Pfeifer
  • Hanna Mocko

Erwachsene – Bronze

  • Alexander Beidin
  • Christoph Niess

Erwachsene – Silber

  • Silvia Zeuka
  • Manuel Dauner
  • Bernd Welzmüller

Erwachsene – Gold

  • Martina Stegmaier
  • Silke Pusch
  • Margit Welzmüller
  • Tommy Schmid
  • Jörg Jooß
  • Christian Pusch
  • Jochen Pohlig ( Bicolor 15x)
  • Sebastian Ulshöfer
  • Markus Studener
  • Marcel Dietz
  • Lukas Horn

Sportabzeichen für Familien

  • Familie Welzmüller

[Jugendausschuss]

Am Mittwoch den 01.November 2023 lud der  Jugendausschuss des TSV, wie jedes Jahr, zum Bayrischen Frühschoppen ins Clubhaus ein.

Bei vielen leckeren Gerichten, wie der Wiesn-Burger oder klassisch, die Weißwurst mit Brezel, sowie Schweinebraten mit Blaukraut wurde mit kühlen Getränken bis in die Abendstunden gefeiert.

Vielen Dank an die zahlreichen Besucher!