R�mische G�tter Mars Informationen
alle r�mischen G�tter der roemischen Mythologie Liste Infos
Startseite



Roemische G�tter

Dei Consentes

Jupiter
Juno
Neptunus
Minerva
Mars
Venus
Apollo
Diana
Vulcanus
Vesta
Mercurius
Ceres

weitere G�tter

Acca
Aeolus
Aesculapius
Alemonia
Amor
Aurora
Bona Dea
Cardea
Carmenta
Carna
Consus
Epona
Faunus
Feronia
Flora
Fons
Fortuna
Furien
Furrina
Hercules
Janus
Laverna
Levana
Luna
Maia
Mutunus
Ops
Pales
Picus
Pluto
Plutus
Pomona
Portunus
Proserpina
Quirinus
Robigus
Saturnus
Silvanus
Sol
Tellus
Veiovis
Vertumnus
Volturnus


R�mische G�tter

Mars

Informationen �ber den R�mischen Gott


Mars Er galt neben Juno als einer der wichtigsten G�tter der r�mischen Mythologie. Auch er wurde in sp�terer Folge einem griechischen Gott, n�mlich Ares gleichgesetzt.

Unterscheiden konnte er sich aber immer durch die weitaus gr��ere Bedeutung welche ihm zugeschrieben wurde. Er wurde als Kriegsgott verehrt und sogar die Gr�ndergeschichte geht auf Mars, welcher als Vater von Romulus und Remus, den Gr�ndern Roms gilt, zur�ck. Ebenso wurde ihm das Gedeihen der gesamten Vegetation zuerkannt.

Darstellungen zeigen ihn meist mit Schild und Lanze in der Hand, was auf seine Bedeutung als Kriegsgott zur�ckzuf�hren ist. Sein Zeichen, ein Kreis mit einem nach oben gerichteten Pfleil, steht bis heute f�r das Symbol der M�nnlichkeit.


Was sind dei Dei Consentes?

Die Dei Consentes waren eine Gruppe von zw�lf G�ttern und G�ttinnen, die in der r�mischen Mythologie und Religion eine besondere Rolle spielten. Diese G�tter und G�ttinnen wurden als die wichtigsten und m�chtigsten der r�mischen Pantheon angesehen und hatten einen hohen Stellenwert im t�glichen Leben und Kultus der R�mer.

Die Dei Consentes bestanden aus sechs m�nnlichen und sechs weiblichen Gottheiten. Die m�nnlichen G�tter waren Jupiter, Neptun, Mars, Apollo, Vulcanus und Mercury, w�hrend die weiblichen G�ttinnen Juno, Minerva, Venus, Ceres, Diana und Vesta waren. Die Namen dieser G�tter und G�ttinnen wurden oft gemeinsam in Gebeten, Riten und religi�sen Festen erw�hnt und verehrt.

Die Dei Consentes wurden oft in Kunstwerken und Statuen dargestellt, die in Tempeln und �ffentlichen Geb�uden aufgestellt waren. Sie waren auch in den r�mischen M�nzen und Inschriften dargestellt, die die Macht und Autorit�t des r�mischen Staates symbolisierten.

Die Bedeutung der Dei Consentes war jedoch nicht auf die r�mische Kultur beschr�nkt, sondern wurde auch von anderen Kulturen und Religionen der Antike beeinflusst und �bernommen. Die Zw�lf G�tter und G�ttinnen der Dei Consentes wurden oft mit �hnlichen G�ttern und G�ttinnen anderer antiker Kulturen wie Griechenland und �gypten verglichen und identifiziert.


Alles �ber Griechische G�tter kann man hier finden
Hier gibt es Informationen �ber Germanische G�tter
(c) 2008 by Roemische-Goetter.net Hinweise Impressum