Mit der PDF-Software „Soda PDF Desktop Standard“ können Sie PDF-Dateien erstellen, editieren und konvertieren, PDFs zusammenfügen und Formulare ausfüllen. Als PDF-Viewer bietet die Acrobat-Reader-Alternative alles, was Sie benötigen: Zoom, Suchfunktion, Screenshot-Tool und Lesezeichen; oder Sie lassen sich Dokumente vorlesen. Neben neuen PDF-Dokumenten erstellen Sie mit „Soda PDF“ für Windows PDFs aus dem Inhalt der Zwischenablage, lesen Dokumente von Ihrem Scanner ein oder importieren ePub-Dateien und HTML-Files. Umgekehrt wandeln Sie PDFs in Word-Dokumente, Excel-Arbeitsblätter und PowerPoint-Präsentationen um oder Sie exportieren die PDFs als PNG-, JPEG-, GIF-, BMP- und TIFF-Bilder, PDF/A-Dateien oder im HTML-Format. Praktisch: Der „Soda PDF“-Druckertreiber druckt Inhalte aus anderen Anwendungen in ein PDF. Mit dem PDF-Tool „Soda PDF Standard“, das Sie bei COMPUTER BILD als Vollversion downloaden und ein Jahr kostenlos nutzen können, lassen sich Texte editieren und einfügen sowie Schriftart und Schriftgröße anpassen. Sie können PDF-Seiten löschen und extrahieren sowie mehrere PDFs zusammenfügen bzw. Dokumente splitten. Da „Soda PDF“ die Cloud-Dienste SharePoint, OneDrive, Dropbox, Google Drive und Box unterstützt, ist es möglich, dass Sie Ihre PDF-Dateien sogar unterwegs öffnen.

Schnelle Fakten zu Soda PDF Desktop Standard – Kostenlose Vollversion für 1 Jahr

  • Kompatible Betriebssysteme: Windows
  • Programmart: Spezial-Version
  • Sprache: Deutsch, Englisch
  • Hersteller: Lulu Software
  • Kategorie: Office / PDF bearbeiten & umwandeln

Soda PDF Desktop Standard – Kostenlose Vollversion für 1 Jahr im Detail

Das „Portable Document Format“, kurz PDF, ist aus der digitalen Welt nicht mehr wegzudenken. Ein passendes PDF-Programm für Windows, mit dem Sie PDFs öffnen und kostenlos bearbeiten, bei OneDrive & Co. speichern oder PDF-Dateien in Word- oder Excel-Dateien umwandeln, ist „Soda PDF Desktop Standard“. Die Vollversion, die Sie bei COMPUTER BILD kostenlos zum Download erhalten und ein Jahr gratis nutzen können, ist ein professioneller PDF-Viewer, der PDFs in verschiedenen Layouts anzeigt oder Ihnen einen Text auch vorliest. Sie können die Darstellung zweier PDFs synchronisieren oder in den 3D-Modus umschalten, in dem Sie wie in einem „echten“ Buch blättern. Wichtigstes Merkmal des PDF-Tools ist das Erstellen neuer PDFs. Der Editor generiert leere PDFs oder importiert Texte von einem Scanner bzw. aus der Zwischenablage. Über einen speziellen Druckertreiber erzeugen Sie aus jeder Anwendung wie Word oder Excel PDFs. „Soda PDF Standard“ funktioniert auch als PDF-Editor, um Inhalte zu bearbeiten. So können Sie Textpassagen ändern oder löschen, Bilder hinzufügen und sogar eine Rechtschreibprüfung nutzen. Zudem lassen sich PDFs zusammenfügen, splitten, drehen, verkleinern und konvertieren, zum Beispiel in Word, Excel oder PowerPoint, in Bildformate wie JPEG oder TIFF sowie als TXT-, RTF-, HTML- und PDF/A-Datei. „Soda PDF“ arbeitet direkt mit Cloud-Diensten wie OneDrive, Google Drive oder Dropbox zusammen. Weitere Features wie das Einfügen von Wasserzeichen und eine Seitennummerierung über das Anpassen der Seitenränder bis zur Screenshot-Funktion runden den PDF-Editor ab. Praktisch: Da sich das PDF-Tool in den Windows Explorer einbettet, können Sie direkt über den Dateimanager PDFs öffnen und Office-Dokumente in PDFs umwandeln.

Soda PDF: PDFs kostenlos bearbeiten und bei OneDrive & Co. speichern


Viele PDF-Viewer wie der Foxit Reader sind in der Lage, PDFs mehr oder weniger komfortabel anzuzeigen. Wenn Sie PDFs bearbeiten möchten, ist allerdings schon ein PDF-Editor wie „Soda PDF Standard“ notwendig. Das für ein Jahr kostenlose PDF-Programm ermöglicht, Text in PDFs zu ändern. Hierzu klicken Sie in einen Abschnitt und editieren diesen wie mit einer Textverarbeitung. Sie können Zeichen und Wörter löschen, neuen Text hinzufügen und formatieren und die Formatierungen auf andere Abschnitte übertragen. Auch das Einfügen von neuen Textboxen, Wasserzeichen, Kopf- und Fußzeilen und Seitennummern oder das Einbinden von Fotos und Links sind problemlos möglich. Praktisch ist der direkte Zugriff auf Ihren Cloud-Speicher bei SharePoint, OneDrive, Dropbox, Google Drive und Box.

Formular spielend einfach ausfüllen und unterschreiben


Ein Einsatzschwerpunkt von PDFs sind Formulare. Um solche digitalen Vordrucke wie Fragebögen oder Anträge auszufüllen, bietet „Soda PDF Standard“ praktische Werkzeuge an. Wenn Sie in das Menü „Ausfüllen und Unterschreiben“ wechseln, können Sie mit einem Klick auf ein Formular exakt an dieser Stelle Text einfügen, Häkchen oder Kreuzchen setzen und gefüllte Punkte oder Linien hinzufügen. Zwar lassen sich in der Gratis-Version Dokumente nicht digital signieren, aber „Soda PDF Standard“ bietet dennoch eine Funktion für Ihre Unterschrift an. Damit wird Ihr Name in Schreibschrift eingefügt. Alternativ „zeichnen“ Sie Ihre Unterschrift mit der Maus oder benutzen eine als BMP, JPG oder GIF gespeicherte Signatur.

PDFs in Office-Dokumente, Grafiken und Web-Seiten umwandeln


Mit einem Klick generieren Sie über „Soda PDF Standard“ ein leeres neues PDF, in dem Sie Textinhalte eingeben und formatieren oder Inhalte aus der Windows-Zwischenablage übernehmen, Links einbinden, Bilder importieren oder Dokumente von Ihrem Scanner einlesen. Die PDF-Software erweist sich zudem als patenter PDF-Konverter, mit dem Sie komplette PDFs, einzelne Seiten oder ausgewählte Bereiche zur Weiterverarbeitung in Excel, Word und PowerPoint exportieren. Neben den Microsoft-365-Formaten konvertiert der Editor PDFs auch in Grafikformate wie JPG, TIFF oder GIF, in HTML-, TXT- und RTF-Dateien sowie ins PDF/A-Format für eine Langzeitarchivierung digitaler Dokumente.

PDFs zusammenfassen, splitten und beschneiden


Eine wichtige Funktion, die kostenlose PDF-Tools nur selten bieten, ist das Zusammenfassen von PDFs. Auch für diese Aufgabe sind Sie mit „Soda PDF Standard“ bestens gerüstet. Sie wählen einfach die gewünschten PDFs oder gleich einen kompletten Ordner aus, bestimmen anschließend eine Reihenfolge der Dokumente sowie optional Seitenbereiche – fertig! Ebenfalls praktisch sind die Werkzeuge zum Splitten, Beschneiden, Drehen und Verkleinern/Komprimieren von PDFs, das Arbeiten mit Lesezeichen, eine Screenshot-Funktion, die Rechtschreibprüfung sowie das Anhängen von Dateien an Ihre PDF-Dokumente. Darüber hinaus kann es hilfreich sein, Bilder aus einem PDF zu exportieren und den Dokumenthintergrund mit Farbe oder einem Bild zu versehen. außerdem ist eine Suchroutine an Bord.

Mit Soda PDF 360 Pro Formulare erstellen und PDFs unterzeichnen


„Soda PDF Standard“ hat zwar schon eine Menge zu bieten, aber die kostenpflichtige „Soda PDF 360 Pro“-Version geht noch einen Schritt weiter. Sie liefert zusätzliche Profi-Features wie Verschlüsselung, Einfügen rechtlich verbindlicher E-Signaturen, Erstellen von Formularen, Textsuche und Schwärzen von Text. Zudem können Sie auf die Web-App von „Soda PDF“ zugreifen und eine OCR-Funktion sowie eine Stapelverarbeitung für Konvertieren, Drucken, Bates-Nummerierung oder Zuschneiden nutzen.

Vorteile

  • Kostenlose Vollversion für 1 Jahr
  • Umfangreiche Bearbeitungsfunktionen
  • Kompatibel mit Cloud-Diensten wie OneDrive, Google Drive und Dropbox
  • Konvertierung von PDFs in verschiedene Formate
  • Direkter Zugriff auf Cloud-Speicher
Jetzt bei COMPUTER BILD herunterladen
Download

Fragen und Antworten

Gibt es Bearbeitungsfunktionen wie das Einfügen von Textboxen oder Fotos?

Ja, Soda PDF Standard ermöglicht das Einfügen von Textboxen, Fotos, Wasserzeichen, Kopf- und Fußzeilen und Seitennummern sowie das Einbinden von Links.

Können PDFs in Office-Dokumente, Grafiken oder Web-Seiten umgewandelt werden?

Ja, Soda PDF Standard unterstützt die Konvertierung von PDFs in verschiedene Formate wie Excel, Word, PowerPoint, Grafikformate (JPG, TIFF, GIF), HTML, TXT, RTF und PDF/A.

Wie können PDFs zusammengefasst, gesplittet oder verkleinert werden?

Mit Soda PDF Standard können Sie PDFs einfach zusammenfassen, splitten, drehen und verkleinern oder komprimieren, indem Sie die entsprechenden Werkzeuge in der Software nutzen.

Welche Cloud-Dienste sind mit Soda PDF Standard kompatibel?

Soda PDF Standard arbeitet direkt mit Cloud-Diensten wie OneDrive, Google Drive, Dropbox, Box und SharePoint zusammen.

Gibt es eine erweiterte Version mit zusätzlichen Funktionen?

Ja, die kostenpflichtige „Soda PDF 360 Pro“-Version bietet zusätzliche Profi-Features wie Verschlüsselung, rechtlich verbindliche E-Signaturen, Formularerstellung, Textsuche und Schwärzung von Text, OCR-Funktion sowie Stapelverarbeitung.