Bobby Womack ist tot: Soul-Legende stirbt im Alter von 70 Jahren
  1. tz
  2. Stars

Soul-Legende Bobby Womack ist tot

KommentareDrucken

Bobby Womack
Bobby Womack starb im Alter von 70 Jahren. © AFP

New York - Der legendäre Soul-Musiker Bobby Womack ist tot. Der Sänger und Gitarrist ("It's all Over Now") starb im Alter von 70 Jahren. Einige seiner größten Songs hatte er für Kollegen geschrieben.

Nicht einmal vier Monate nach seinem 70. Geburtstag ist die Soullegende Bobby Womack gestorben. Seine Agentin bestätigte am Freitag den Tod des Sängers, Komponisten und Produzenten. Details, etwa zur Todesursache, wollte sie vorerst nicht nennen. Nach Angaben des Promi-Portals „TMZ.com“ sagte Womacks Schwester, dass der Sänger im Schlaf gestorben sei. Womack litt seit Jahren an Alzheimer. Womack war einer der einflussreichsten Musiker des Souls, der auch andere Musikzweige prägte. Bobby Womack schrieb eine ganze Reihe von Welthits wie "Lookin' for A Love" sowie "It's all Over Now", mit dem die Rolling Stones später Riesenerfolge feierten.

"Der Mann, der dich zum Weinen bringen konnte, wenn er sang, hat mit seinem Tod Tränen in meine Augen gebracht", schrieb der Rolling-Stones-Star Ronnie Wood in einer ersten Reaktion auf dem Kurzbotschaftendienst Twitter. "Ruhe in Frieden Soul-Legende, die aus der Seele sang", twitterte der US-Rapper MC Hammer.

Bobby Womack war wütend, dass die Stones mit seinem Song Erfolg hatten

Womack war 1944 in Cleveland im Bundesstaat Ohio in eine Musikerfamilie geboren worden. Mit seinen Geschwistern gründete er unter Leitung ihres Vaters die Gospel-Gruppe Womack Brothers. Schon als Teenager nahmen die Womack Brothers Platten auf, vermittelt von Sam Cooke („Twisting the Night Away“, „Wonderful World“). Der benannte die Brüder in The Valentinos um, einer ihrer ersten Songs war 1964 „It's All Over Now“, ein Song über eine unglückliche Liebe. Platz 94 in den Charts. Kein Hit, aber immerhin.

Das änderte sich, als in London zwei junge Nachwuchsmusiker namens Keith Richards und Mick Jagger den Titel hörten. Sie kauften den Brüdern den Song ab - und landeten die erste Nummer-Eins-Single der Rolling Stones in Großbritannien und ihren Durchbruch in Europa. Heute gehört der Hit zu den Hymnen des Rock. Bobby Womack bringen nur Kenner damit in Verbindung. Er war wütend über den Erfolg der anderen mit seinem Song. Bis zum ersten Scheck: Von den Tantiemen konnte der 20-Jährige eine Weile leben.

Einige seiner größten Songs schrieb er aber für Stars wie Aretha Franklin

Bald war auch der Name Womack in den Schlagzeilen - wegen eines Skandals. Sam Cooke wurde, halbnackt, von einer Motelmanagerin erschossen und Bobby heiratete schnell dessen Witwe. Ja, schlimmer noch, später nahm Bruder Cecil auch noch Cookes blutjunge Tochter Linda zur Frau. Aus heutiger Sicht ist das höchstens verworren, damals war es höchst anrüchig. Cecil und Linda machten als Womack & Womack Karriere mit seichtem Pop. Später ging er nach Südafrika, benannte sich in Zekuuba Zekkariyas um. Im Februar vergangenen Jhares starb er, nur 65 Jahre alt.

Nach dem Tod von Cooke 1964 lösten sich die Valentinos auf und Womack begann eine Solokarriere. In den frühen 1970er Jahren folgten eigene Hits wie "That's The Way I Feel About Cha" und "Woman's Gotta Have It", doch sank später sein Stern, und er verschwand weitgehend aus der Öffentlichkeit. Einige seiner größten Songs schrieb er aber für andere Stars wie Wilson Picket, Aretha Franklin, Janis Joplin, Joe Tex und Dusty Springfield. Und als Komponist schrieb er Filmmusik, etwa 1972 für „Across 110th Street“. Als Quentin Tarantino 25 Jahre später den Song als Titelmelodie für „Jackie Brown“ nutzte, trat das noch einmal eine Soul-Welle los.

Bobby Womack hatte Probleme mit Drogen und erkrankte schließlich an Alzheimer

Da war die große Zeit des Bobby Womack längst vorbei. Drogen und Krankheiten hatten aus dem Mann ein Wrack gemacht, das letzte Studioalbum war 1994 erschienen. Bis es vor zwei Jahren mit „The Bravest Man In The Universe“ zu einem erstaunlichen Comeback kam. Vor eineinhalb Jahren bekannte Womack, dass er immer öfter Texte und Namen vergesse. Alzheimer. Dennoch trat er bis zum Schluss auf, Konzerte waren noch für die nächsten Monate in Planung. Sein größter Hit, sein Vermächtnis bleibt: „It's All Over Now“, „Jetzt ist alles vorbei“.

Womack wurde 2009 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Damals äußerte er den Wunsch, dass sein alter Freund und Mentor Sam Cooke dies noch erleben könnte. "Dies ist für mich so aufregend, wie erleben zu können, wie Barack Obama der erste schwarze Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika wird", sagte der afroamerikanische Musiker laut dem "Rolling Stone".

dpa/AFP

Auch interessant

Kommentare