Newsticker: Aktuelle Schlagzeilen & Eilmeldungen - ZDFheute

    Newsticker: Aktuelle Schlagzeilen & Eilmeldungen

    Schlagzeilen

    • 20:49

      Entwicklerkonferenz WWDC

      Apple sendet SMS per Satellit

      Apple lässt Nutzer künftig Kurznachrichten in Gebieten ohne Mobilfunk-Empfang über eine Satelliten-Verbindung verschicken. Das werde sowohl für iMessage-Chats zwischen Apple-Geräten als auch für klassische SMS funktionieren, so der Konzern auf der Entwicklerkonferenz WWDC. Dabei können sowohl Text als auch Emojis übermittelt werden. Bisher hatte Apple nur eine Notruf-Funktion über Satellit angeboten. Bei der hauseigenen WWDC-Konferenz gibt der iPhone-Konzern einen Ausblick auf Software.

    • 20:36

      Fußball-Bundesliga

      Bericht: Tah will zum FC Bayern

      Jonathan Tah will Bayer Leverkusen offenbar verlassen und sich dem FC Bayern anschließen. Der Innenverteidiger des deutschen Fußball-Meisters habe den Verantwortlichen seinen Wechselwunsch mitgeteilt, berichtete "Sky". Der 28 Jahre alte Nationalspieler, der in Leverkusen noch ein Jahr unter Vertrag steht, soll sich mit den Münchnern bereits mündlich auf einen Wechsel geeinigt haben. Laut "Sky" erhält Tah beim Rekordmeister einen Vertrag bis 2029.

    • 20:28

      Weitere Zinssenkungen

      EZB dämpft Erwartung

      Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, hat die jüngste Zinssenkung gegen Kritik verteidigt und die Erwartung an weitere Zinsschritte gedämpft. Die Notenbank gehe zwar weiter davon aus, dass das angestrebte Inflationsziel von mittelfristig zwei Prozent im kommenden Jahr zu erreichen sei, sagte Lagarde. Vor dem Hintergrund der zuletzt gestiegenen Teuerungsrate im gemeinsamen Währungsraum machte die Notenbankerin aber auch deutlich: "Wir erklären den Kampf noch nicht für gewonnen."

    • 20:13

      Facebook-Post am 7. Oktober

      Imam muss Geldstrafe zahlen

      Der Münchner Imam Mohamed Ibrahim muss wegen eines Facebook-Posts am Tag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel 4.500 Euro zahlen. Vor dem Amtsgericht München akzeptierte er doch noch einen Strafbefehl von 90 Tagessätzen zu je 50 Euro - obwohl er die Vorwürfe gegen ihn bestritten und gegen den Strafbefehl Einspruch eingelegt hatte. Der 52-Jährige hatte am 7. Oktober 2023, dem Tag des Angriffs der Hamas auf Israel geschrieben: "Jeder hat seine eigene Art, den Oktober zu feiern." Dahinter hatte er einen Smiley gesetzt.

    • 20:01

      Messe Hannover

      Verletzte bei Stadtbahn-Unfall

      Beim Zusammenprall zweier Stadtbahnen in der Nähe des Messegeländes in Hannover sind am Montag mehrere Menschen verletzt worden. Ein 61-jähriger Bahnfahrer wurde in seinem Führerhaus eingeklemmt, musste befreit werden und kam mit schweren Verletzungen in eine Klinik, wie eine Polizeisprecherin am Nachmittag sagte. Der Beamtin zufolge wurden neun Menschen leicht verletzt. Zunächst war die Feuerwehr noch von mindestens 16 Verletzten, darunter vor allem Schüler, ausgegangen.

    • 19:48

      Legt Mandat in Schweden nieder

      Politiker singt "Ausländer raus"

      Ein schwedischer Abgeordneter der rechtspopulistischen Schwedendemokraten hat sein Mandat niedergelegt, nachdem er bei einer EU-Wahlparty "Ausländer raus" gesungen hatte. Das teilte die Partei nach Angaben der Nachrichtenagentur TT mit. Der schwedische Parlamentarier David Lang hatte bei der Veranstaltung am Sonntagabend zu dem Party-Hit "L'amour toujours" den migrationsfeindlichen Text gesungen. Das ist auf einer Tonaufnahme der schwedischen Zeitung "Expressen" zu hören.

    • 19:39

      Tiefster Stand seit Anfang Mai

      Euro fällt nach Europawahl

      Der Euro hat mit Kursverlusten auf das Ergebnis der Europawahlen reagiert. Am Nachmittag kostete die Währung 1,0738 US-Dollar. Zeitweise notierte sie noch niedriger und erreichte den niedrigsten Stand seit Anfang Mai. Am Vorabend hatte der Euro noch über 1,08 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0756 Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9297 Euro. Bei der Wahl zum Europäischen Parlament erzielten am Wochenende vor allem rechte Parteien Erfolge.

    • 19:17

      An Grenze zu Belarus

      Polen richtet Pufferzone ein

      Polen hat die Einrichtung einer Pufferzone im Grenzgebiet zu Belarus beschlossen. Das Kabinett von Ministerpräsident Donald Tusk beauftragte das Innenministerium damit, eine entsprechende Verordnung zu erlassen. Ziel sei es, die illegale Schleusung von Migranten über die polnisch-belarussische Grenze zu erschweren und die Arbeitsbedingungen für Grenzschutz, Armee und Polizei zu verbessern. Die Sperrzone soll eine Tiefe von 200 Metern, an wenigen Stellen aber auch von bis zu zwei Kilometern haben.

    • 19:01

      Attacke auf Politikerin

      Mann zu Haft verurteilt

      Einen Monat nach der Attacke auf die Grünen-Politikerin Yvonne Mosler im Dresdner Stadtteil Gorbitz hat das Amtsgericht Dresden einen 34-Jährigen verurteilt. Es verhängte vier Monate Haft wegen gemeinschaftlicher Nötigung und Sachbeschädigung, die nicht zur Bewährung ausgesetzt werden soll. Der wegen Gewaltdelikten vorbestrafte Angeklagte hatte den Angriff auf Mosler am 7. Mai gestanden. Danach habe er ein von ihr angebrachtes Plakat abgerissen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

    • 18:58

      Fußball - Belgien

      Casteels wechselt nach Saudi-Arabien

      Der Wechsel des belgischen Fußball-Nationaltorwarts Koen Casteels nach Saudi-Arabien ist perfekt. Der langjährige Bundesliga-Keeper des VfL Wolfsburg unterschrieb einen Dreijahresvertrag mit dem Erstliga-Aufsteiger Al Qadsiah. Casteels spielte neun Jahre für die Wölfe und verlängerte seinen auslaufenden Vertrag in diesem Sommer nicht. Bei der EM in Deutschland wird er als Nummer eins und als Ersatz für den lange verletzten Thibaut Courtois von Real Madrid im belgischen Tor stehen. Belgien startet am nächsten Montag (18 Uhr/ ZDF) gegen die Slowakei in Frankfurt ins Turnier.