Newsticker: Aktuelle Schlagzeilen & Eilmeldungen - ZDFheute

    Newsticker: Aktuelle Schlagzeilen & Eilmeldungen

    Schlagzeilen

    • 08:18

      Marie-Agnes Strack-Zimmermann

      Mehr Reservisten gefordert

      FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat sich alarmiert über mögliche Angriffspläne Russlands gegen den Westen gezeigt und die Aktivierung von 900.000 Reservisten gefordert. Russlands Präsident Wladimir Putin "trimmt sein Volk auf Krieg und bringt es in Stellung gegen den Westen. Daher müssen wir so schnell wie möglich verteidigungsfähig werden", sagte sie den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Die Bundeswehr habe Soldaten, die aus dem aktiven Dienst ausgeschieden seien, über Jahrzehnte nicht mehr erfasst.

    • 08:06

      Fast 53 Millionen Dollar

      Trump erhält Spenden nach Urteil

      Ex-US-Präsident Donald Trump hat nach dem historischen Schuldspruch im Schweigegeldprozess fast 53 Millionen Dollar an Spenden erhalten. Trumps Kampagnenteam sprach von einer "Welle der Unterstützung von Patrioten" im ganzen Land. Die Spendeneinnahmen entsprächen mehr als zwei Millionen Dollar pro Stunde. Mehr als ein Drittel der Gesamtsumme sei von neuen Spendern gekommen. Trump war am Donnerstag als erster Ex-Präsident in der US-Geschichte in einem Strafprozess schuldig gesprochen worden.

    • 07:49

      Angriff auf Polizisten

      Motiv-Suche in Mannheim

      Einen Tag nach der Messerattacke bei einer Veranstaltung der islamkritischen Bewegung Pax Europa in Mannheim versuchen die Ermittler zu klären, wie es zu der Bluttat kommen konnte. "Was uns am meisten umtreibt, ist die Frage nach dem Motiv", so das LKA Baden-Württemberg. Der von der Polizei angeschossene Täter sei operiert worden und nicht vernehmungsfähig. Zu seiner Identität machten die Ermittler keine Angaben. Der bei dem Angriff verletzte Polizist schwebe "weiterhin in höchster Lebensgefahr", sagte ein Sprecher.

    • 07:36

      Bundesbeauftragte Ariane Kari

      Kritik an Tierschutzplänen

      Tierschutzbeauftragte Ariane Kari fordert Nachbesserungen bei den geplanten strengeren Vorgaben zum Umgang mit Tieren in Ställen und Schlachthöfen. "Die Regierungsfraktionen haben sich im Koalitionsvertrag zum Tierschutz viel vorgenommen", sagte Kari. "Der vorliegende Gesetzentwurf bleibt aber weit hinter diesem Anspruch zurück und kann deshalb nicht mehr als eine erste Wegmarke sein." Kari mahnte ein "umfassendes" Verbot an, Tiere angebunden zu halten. Der Entwurf schränke auch Amputationen zu wenig ein.

    • 07:23

      Partyverkauf und Vertreterbesuch

      Direktvertrieb kann weiter zulegen

      Verkaufspartys und Vertreterbesuche kommen bei der Kundschaft in Deutschland an. Die Umsätze im Direktvertrieb betrugen 2023 2,2 Milliarden Euro, wie die Zeitungen der Funke-Mediengruppe unter Bezug auf Zahlen des Bundesverbands Direktvertrieb Deutschland berichten. Das entsprach einem Plus von sieben Prozent - einem stärkeren Zuwachs als im Einzelhandel insgesamt. Verkauft wurden vorrangig Energie- und Kommunikationsdienstleistungen, Haushaltswaren, Lebensmittel, Kleidung und Kosmetik.

    • 07:11

      Plan für Waffenpause in Gaza

      UN-Chef signalisiert Unterstützung

      UN-Generalsekretär Antonio Guterres hat für den neuen Vorschlag von US-Präsident Joe Biden für ein Geisel-Abkommen sowie eine Waffenpause im Gaza-Krieg seine Unterstützung signalisiert. "Seit Monaten drängt der Generalsekretär auf eine Waffenpause hin, sowie auf vollständigen und ungehinderten humanitären Zugang und eine sofortige und bedingungslose Freilassung aller in Gaza festgehaltenen Geiseln", teilte Guterres' Sprecher Stephane Dujarric mit. Guterres hoffe, dass der neue Plan zu anhaltendem Frieden führen wird.

    • 06:56

      Bei Europawahl

      BDI und DGB warnen vor der AfD

      Gut eine Woche vor der Europawahl haben Industrie und Gewerkschaften vor wirtschaftlichen Nachteilen für Deutschland durch einen Wahlerfolg der AfD gewarnt. Deutschland stünde ohne die EU wirtschaftlich wesentlich schlechter da. "Das können wir mit harten Fakten belegen",sagte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Siegfried Russwurm, dem RND. DGB-Chefin Yasmin Fahimi sagte in der "Welt am Sonntag": "Ein Erfolg der AfD würde bedeuten, dass wir in eine ganz tiefe Rezession fallen".

    • 06:48

      Über 100 Liter pro Quadratmeter

      Dauerregen im Süden Deutschlands

      Im Süden Deutschlands regnet es weiter in beträchtlichen Mengen. Im schwäbischen Sigmarszell im Landkreis Lindau fielen innerhalb eines Tages rund 128 Liter Regen pro Quadratmeter. Auch in fünf weiteren Städten in Bayern und Baden-Württemberg kamen bis zum Samstagmorgen Niederschlagsmengen von über 100 Litern pro Quadratmeter zusammen, wie ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sagte. Der Dauerregen hat vielerorts die Wasserstände der Flüsse ansteigen lassen. Laut DWD gilt weiter die höchste Warnstufe.

    • 06:35

      Vor allem in Potsdam und Berlin

      Mietpreise steigen lokal stark an

      Vor den Toren Berlins sind die Mieten für neue Bewohner zuletzt so stark gestiegen wie nirgendwo sonst in Deutschland. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken im Bundestag hervor. Demnach verzeichnete Potsdam mit einem Plus von 31,2 Prozent 2023 den größten Anstieg aller Landkreise und kreisfreien Städten bei Erst- und Wiedervermietungen. Es folgt die Hauptstadt selbst mit einem Plus von 26,7 Prozent. Die Zahlen stammen vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).

    31.05.2024

    • 23:59

      Gaza-Krieg

      Netanjahu betont Israels Ziele

      Nach der Präsentation eines neuen Vorschlags für ein Geisel-Abkommen sowie eine Waffenpause im Gaza-Krieg durch US-Präsident Joe Biden hat Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu auf Israels Kriegsziele hingewiesen. Der Krieg werde nicht enden, bevor alle Geiseln zurückkehrten und die Führung sowie die militärischen Fähigkeiten der Hamas zerstört seien, hieß es. Er habe dem Verhandlungsteam grünes Licht gegeben, einen Vorschlag vorzulegen. Unklar war, ob damit der von Biden präsentierte Vorschlag gemeint war.