Newsticker: Aktuelle Schlagzeilen & Eilmeldungen - ZDFheute

    Newsticker: Aktuelle Schlagzeilen & Eilmeldungen

    Schlagzeilen

    • 12:14

      Rekordniveau in Deutschland

      Teilzeitbeschäftigung steigt

      Die Teilzeitbeschäftigung liegt in Deutschland nach Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) auf Rekordniveau. Demnach stieg die Teilzeitquote im ersten Quartal 2024 auf 39,1 Prozent - 0,3 Prozentpunkte mehr als im Vorjahresquartal. "Noch nie lag die Teilzeitquote in einem ersten Quartal so hoch wie jetzt", sagte IAB-Experte Enzo Weber. Einem Nebenjob gingen laut IAB-Berechnung im ersten Quartal 4,45 Millionen Beschäftigte nach und damit 2,2 Prozent mehr als im Vorjahresquartal.

    • 11:53

      Feierlichkeiten zum D-Day

      Biden zu Besuch in Frankreich

      US-Präsident Joe Biden ist zu einem mehrtägigen Besuch in Frankreich eingetroffen. Frankreichs Premierminister Gabriel Attal empfing ihn am Pariser Flughafen Orly. Biden will am Donnerstag zunächst in der Normandie an Feierlichkeiten zur Landung alliierter Truppen im Zweiten Weltkrieg, dem sogenannten D-Day, vor 80 Jahren teilnehmen. Am Freitag ist in der Normandie zudem eine Rede Bidens vorgesehen. Am Samstag wird Biden von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron als Staatsgast im Pariser Elyseepalast empfangen.

    • 11:46

      Tod von Revolutionswächter

      Iran droht Israel mit Vergeltung

      Irans Revolutionsgarden haben Israel nach der erneuten Tötung eines Mitglieds in Syrien mit Vergeltung gedroht. "Die Zionisten sollten wissen, dass sie für das unschuldige Blut, das bei diesem Verbrechen vergossen wurde, bezahlen werden", drohte Kommandeur Hussein Salami laut Nachrichtenagentur Tasnim. Am Sonntag war ein Mitglied der Elitestreitmacht nahe Aleppo bei einem mutmaßlich israelischen Luftangriff getötet worden. Der Dienstgrad des Revolutionswächters war nicht bekannt.

    • 11:03

      In Mannheim

      AfD-Kandidat mit Messer attackiert

      In Mannheim ist ein AfD-Gemeinderatskandidat am späten Dienstagabend mit einem Messer angegriffen worden. Der Täter sei festgenommen worden, hieß es. Das ZDF erfuhr aus Ermittlerkreisen, dass es sich bei dem Tatverdächtigen um einen Deutschen handeln soll. Ein islamistisches Motiv liege nicht vor, so Studienleiterin Eva Schiller. Berichten zufolge hatte der Täter Wahlplakate abgerissen und war dabei auf den AfD-Kandidaten getroffen. Nach Angaben des Kreisverbands der AfD habe das Opfer Schnittverletzungen davongetragen.

    • 10:50

      Kleidung und Schuhe

      Brexit schadet Exporten in EU

      Bürokratie und Vorschriften schaden dem Export von Bekleidung und Schuhen aus Großbritannien in die EU seit dem Brexit einer Studie zufolge schwer. Die Ausfuhren seien von 7,4 Milliarden Pfund im Jahr 2019 auf 2,7 Milliarden Pfund 2023 gefallen, zitierte die Zeitung "Guardian" eine Studie des Beratungsunternehmens Retail Economics und der Online-Plattform Tradebyte. Das habe zu einem Einbruch beim Export sogenannter Non-Food-Waren in Länder des EU-Binnenmarkts um knapp ein Fünftel beigetragen.

    • 10:44

      Hochwasserlage bleibt angespannt

      Weiter Suche nach Feuerwehrmann

      Die Suche nach einem im Hochwasser-Einsatz vermissten Feuerwehrmann in Schwaben geht laut der Polizei am Mittwoch weiter. Der 22-Jährige sei bisher nicht gefunden worden, sagte ein Polizeisprecher in Kempten. Polizeikräfte suchen deshalb an Land und mit Drohnen aus der Luft nach dem Vermissten. Die Pegelstände an der Donau lagen am Morgen nach Angaben des Hochwassernachrichtendienstes noch zwischen etwa 8,50 und neun Metern. Normal seien Wasserstände von etwa sechs Metern. Damit galt weiter die höchste Meldestufe 4.

    • 10:36

      Folge des Klimawandels

      Nordseetemperatur auf Rekordhoch

      Die Nordsee war im Jahr 2023 so warm wie nie zuvor seit Aufzeichnungsbeginn. Das haben Messungen der Biologischen Anstalt Helgoland des Alfred-Wegener-Instituts (Awi) ergeben. Demnach lag die mittlere Wassertemperatur im Jahr 2023 bei knapp 11,9 Grad. Dem Institut zufolge war das die höchste ermittelte Temperatur seit Beginn der Langzeitdatenreihe "Helgoland Reede" im Jahr 1962. Die hohen Temperaturen seien eine Folge des Klimawandels und könnten deutliche Folgen für das Ökosystem haben, hieß es.

    • 10:30

      Endergebnis der Indien-Wahl

      Modi verliert absolute Mehrheit

      Bei der Parlamentswahl in Indien hat die Partei von Premierminister Narendra Modi das erste Mal seit zehn Jahren ihre absolute Mehrheit im Parlament verloren. Die BJP sicherte sich 240 der insgesamt 543 zur Wahl stehenden Sitze, wie Daten der Wahlkommission zeigten. Sie bleibt weiter stärkste Kraft. Zusammen mit ihren Koalitionspartnern kommen die Hindu-Nationalisten auf 292 Sitze, die eine Regierungsbildung zuließen. Es wurde erwartet, dass Modi wie Premier Jawaharlal Nehru drei Amtszeiten in Folge regieren wird.

    • 10:12

      In Glyphosat-Fall

      Bayer muss deutlich weniger zahlen

      Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer muss in einem Rechtsstreit um den glyphosathaltigen Unkrautvernichter Roundup deutlich weniger zahlen. Ein Gericht in Philadelphia reduzierte den von Geschworenen dem Kläger zugesprochenen Schadenersatz von 2,25 Milliarden Dollar auf 400 Millionen Dollar, wie aus Gerichtsunterlagen hervorging. Dies war bislang die höchste Schadenersatzsumme seit Beginn der Prozesse um den Unkrautvernichter Roundup im Jahr 2018. Bayer kündigte dennoch an, Berufung einzulegen.

    • 10:08

      Mutmaßlicher Schütze verwundet

      Schüsse an US-Botschaft im Libanon

      Im Libanon sind an der US-Botschaft Schüsse gefallen. Wie die diplomatische Vertretung auf X berichtete, sei in der Nähe des Eingangs das Feuer eröffnet worden. "Unser Sicherheitsteam der Botschaft, unsere Einrichtung und unser Team sind sicher", hieß es weiter. Laut den libanesischen Streitkräften wurde ein mutmaßlicher Schütze verwundet, festgenommen und in ein Krankenhaus gebracht. Es soll sich um einen syrischen Staatsbürger handeln. Zu den Hintergründen gab es zunächst keine Informationen.