Newsticker: Aktuelle Schlagzeilen & Eilmeldungen - ZDFheute

    Newsticker: Aktuelle Schlagzeilen & Eilmeldungen

    Schlagzeilen

    • 07:16

      Zigaretten in Supermärkten

      Forscher fordern Verkaufsverbot

      Anlässlich des Weltnichtrauchertags fordert ein Bündnis aus Gesundheitsorganisationen, den Verkauf von Zigaretten in Supermärkten und Tankstellen zu untersagen. Stattdessen sollten die Tabakprodukte und E-Zigaretten nur noch in lizenzierten Fachgeschäften verkauft werden, sagte Katrin Schaller vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg. Das DKFZ hat mit anderen Organisationen einen Brief mit Forderungen nach harten Maßnahmen an Bundestagsabgeordnete der Ampel-Koalition geschrieben.

    • 07:08

      Für konsequente Klimapolitik

      Neubauer will starke Demokratie

      Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat vor der Europawahl zu einer ehrgeizigeren Klimapolitik aufgerufen und vor einem Erstarken rechter Parteien gewarnt. "Um eine Chance zu haben, die rasenden Klimakatastrophen einzuholen, muss die EU-Klimapolitik noch konsequenter werden", sagte Neubauer in Berlin. "Das geht nur mit einer starken Demokratie, gesellschaftlichem Frieden und Zusammenhalt. All das will der rechte Rand vernichten." Die anstehende Europawahl sei historisch und entscheide über die Zukunft.

    • 06:55

      Plan den US-Aufsehern vorgelegt

      Boeing plant Qualitätssicherung

      Boeing hat der US-Luftfahrtaufsicht FAA den von ihr eingeforderten Aktionsplan zur Verbesserung der Qualitätskontrollen vorgelegt. Einzelheiten zu den Maßnahmen wurden zunächst nicht bekannt. Boeing-Chef Dave Calhoun betonte aber in einer Stellungnahme, dass bei der Ausarbeitung des Plans Empfehlungen von Experten und Hinweise von Mitarbeitern berücksichtigt worden seien. Die FAA hatte den Aktionsplan nach einem Beinahe-Unglück mit einer Boeing 737-9 mit mehr als 170 Menschen an Bord Anfang des Jahres eingefordert.

    • 06:43

      Auch Überflutungen möglich

      DWD warnt vor Starkregen

      Vor allem im Süden und Osten Deutschlands rechnet der Deutsche Wetterdienst (DWD) in den kommenden Tagen mit starken Regenfällen. Die Fachleute sagen: Sollte es derart viel regnen, sind Überflutungen wahrscheinlich. Auch Erdrutsche seien möglich. Der DWD gab amtliche Unwetterwarnungen vor erheblichem Dauerregen für große Teile Bayerns und Baden-Württembergs heraus. Außerdem gab es eine Vorabinformation für einen breiten Streifen in Thüringen und Sachsen, wo es zu ergiebigem Dauerregen kommen soll.

    • 06:31

      Besuch beim Katholikentag

      Scholz: Demokratie verteidigen

      Bundeskanzler Olaf Scholz hat an die Menschen im Land appelliert, die Demokratie zu schützen. Das von der Ampel-Koalition geplante Gesetz zur Demokratieförderung sei wichtig und werde auch verabschiedet, sagte Scholz bei einem Bürgergespräch der "Thüringer Allgemeinen" in Erfurt. "Aber am Ende müssen wir Demokratie als Bürgerinnen und Bürger schon immer selbst verteidigen." Scholz wird am Freitagmorgen beim Deutschen Katholikentag im Theater der thüringischen Landeshauptstadt zu einer öffentlichen Debatte erwartet.

    • 06:17

      Wichtige Sicherheitskonferenz

      China trifft in Singapur auf USA

      Im Machtkampf zwischen den Supermächten USA und China sind US-Angaben zufolge an diesem Wochenende direkte Gespräche zwischen den Verteidigungsministern beider Länder geplant. Das Treffen soll im Rahmen der dreitägigen Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialog in der südostasiatischen Wirtschaftsmetropole stattfinden, an der sowohl der chinesische Verteidigungsminister Dong Jun als auch sein US-Amtskollege Lloyd Austin teilnehmen - jedoch bestätigte Peking entsprechende Berichte bisher nicht.

    • 06:07

      Mögliche Grenzübergang-Öffnung

      Hilfe für Gaza wieder über Rafah

      Israel und Ägypten sollen sich einem Medienbericht zufolge auf Druck der USA auf die Wiedereröffnung des Grenzübergangs Rafah im Süden des umkämpften Gazastreifens für den Transport humanitärer Hilfe geeinigt haben. Das berichtete der israelische Sender Kan. Unklar ist noch, wann die Passierstelle geöffnet werden soll. Delegationen der drei Staaten wollen darüber nach Informationen des US-Nachrichtenportals "Axios" voraussichtlich in den kommenden Tagen in der ägyptischen Hauptstadt Kairo beraten.

    • 05:49

      Nach Schuldspruch

      Trump-Anwalt kündigt Berufung an

      Der Anwalt des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump will nach dem Schuldspruch im New Yorker Schweigegeld-Prozess rechtlich gegen das Urteil vorgehen. Todd Blanche sagte im US-Fernsehen, sein Team werde nach der Strafmaßverkündung im Juli Berufung einlegen. Man werde unter anderem argumentieren, dass die Geschworenen befangen und der Zeitpunkt des Prozesses unfair gewesen seien. Zunächst wolle man mit Anträgen gegen die Entscheidung vorgehen, sagte Blanche. Sobald es möglich sei, wolle sein Team dann Berufung einlegen.

    30.05.2024

    • 23:49

      Tödlicher Unfall nahe Ku'damm

      Tote war 18-jährige Frau

      Bei dem Raserunfall nahe dem Berliner Ku'damm ist eine 18-jährige Frau gestorben. Die Tote sei inzwischen identifiziert worden, sagte eine Polizeisprecherin. Unterdessen ermittelt die Polizei weiter zur Schuldfrage. Es stehe noch nicht fest, wer in der Nacht zum vergangenen Mittwoch Fahrer der Luxus-Sportlimousine gewesen sei, so die Sprecherin. Das Auto mit einem ukrainischen Nummernschild war gegen eine Betonbegrenzung in der Mitte der Straße geprallt und in Brand geraten.

    • 23:39

      Wieder auf dem Seeweg

      Hapag-Lloyd steuert Ukraine an

      Die Hamburger Containerrederei Hapag-Lloyd steuert die Ukraine wieder auf dem Seeweg an. Eine Unternehmenssprecherin bestätigte, dass die Reederei seit Anfang der Woche einen sogenannten Zubringerverkehr durch einen Drittanbieter anbiete. In diesem Rahmen transportiert ein Containerschiff landwirtschaftliche Güter wie Getreide. Das Schiff mit einer Kapazität von 1.100 Standardcontainern verkehre alle fünf Tage zwischen dem rumänischen Constanta und dem ukrainischen Hafen Tschornomorsk.