ZDF-Livestream im Ausland schauen - so geht's | heise online

ZDF-Livestream im Ausland schauen - so geht's

Sie möchten auch im Ausland einen Livestream des ZDF verfolgen? Wir erklären Ihnen, ob und wie das geht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Everton Eifert/Shutterstock.com)

Lesezeit: 3 Min.

Deutsches Fernsehen können Sie im Ausland nur selten empfangen. Als Alternative bieten viele Sender Mediatheken und Livestreams an, mit denen Sie über das Internet deutsches TV sehen können – oft auch außerhalb Deutschlands. Auch das ZDF hat solche Livestreams, doch nicht alle Sendungen sind auch im Ausland verfügbar. Was Sie beachten müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Neben der ZDF-Mediathek hat das ZDF einen Livestream, mit dem Sie das TV-Programm online live verfolgen können. Manche Sendungen können Sie so auch im Ausland sehen, andere Angebote sind davon aber ausgeschlossen. Grund dafür ist, dass das ZDF manchmal nicht die Rechte dafür hat, Sendungen auch im Ausland zu zeigen. Den Rund-um-die-Uhr-Livestream des ZDF können Sie daher nur in Deutschland nutzen, für einzelne Sendungen gibt es eigene Livestreams, die auch im Ausland verfügbar sind.

Ob Nutzer sich im Ausland aufhalten, prüft das ZDF mithilfe der IP-Adresse. Daran lässt sich erkennen, aus welchem Land ein Nutzer die ZDF-Inhalte abruft. Befinden Sie sich nicht in Deutschland, haben Sie auch keine deutsche IP-Adresse und bestimmte Inhalte werden für Sie per Geoblocking gesperrt. Die EU-Verordnung, die seit 2018 Geoblocking verbietet, gilt nur für bezahlte Angebote – da die ZDF-Streams kostenlos sind, sind sie davon nicht betroffen.

Um ZDF-Streams zu schauen, die außerhalb Deutschlands nicht verfügbar sind, müssen Sie schummeln. Mithilfe von VPN-Diensten können Sie Ihre IP-Adresse verschleiern und dem Streaming-Anbieter vorgaukeln, dass Sie sich in Deutschland befinden. Dafür müssen Sie nur einen deutschen Server auswählen, über den Sie das VPN aufbauen. So erhalten Sie eine deutsche IP-Adresse.

Mehr Infos

Mehr zum Thema VPN erfahren Sie hier.
Alternativ können Sie auch einen Proxy-Server nutzen, um das ZDF-Angebot aus dem Ausland zu nutzen. Das ist ein Server, der zwischen Ihrem Gerät und dem Internet zwischengeschaltet ist. Steht er in Deutschland, haben Sie für ZDF & Co. ebenfalls eine deutsche IP-Adresse und können das Streaming-Angebot nutzen. Anbieter von Proxy-Servern sind in der Regel die Internetprovider. Mehr zum Thema Proxy-Server lesen Sie hier.

Achtung: Es ist nicht erlaubt, das Geoblocking zu umgehen, da das ZDF die Ausstrahlungsrechte für das Ausland nicht besitzt. Allerdings ist es sehr unwahrscheinlich, dass das ZDF Verstöße gegen die Sperre verfolgt, da dies schlicht zu aufwendig wäre.

Mehr Infos

(gref)