Neu:
21,26€
Nur noch 8 auf Lager
Versand
Amazon US
Verkäufer
Zahlung
Sichere Transaktion
Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
Nur noch 8 auf Lager
US internationale Produkte möglicherweise von den deutschen Versionen abweichen. Es gelten zusätzliche Bedingungen. Erfahre mehr

Amazon Global Store

  • Internationale Produkte werden von außerhalb Europas verkauft und können möglicherweise in Bezug auf die Größe, Einstellungen, Altersbeschränkungen und Sprache von den europäischen bzw. deutschen Versionen abweichen.
  • Herstellergarantien können nicht gewährleistet werden
  • Erfahren Sie mehr über den Amazon Global Store
21,26 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
21,26 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
GRATIS Lieferung 28. Februar - 6. März. Details
Gebraucht: Gut | Details
Verkauft von Bear Book Sales
Zustand: Gebraucht: Gut
Kommentar: Spine creases, wear to binding and pages from reading. May contain limited notes, underlining or highlighting that does affect the text. Possible ex library copy, will have the markings and stickers associated from the library. Accessories such as CD, codes, toys, may not be included.
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Dem Autor folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Ratner's Star (Vintage Contemporaries) Taschenbuch – 17. Juli 1989

4,1 4,1 von 5 Sternen 77 Sternebewertungen

{"desktop_buybox_group_1":[{"displayPrice":"21,26 €","priceAmount":21.26,"currencySymbol":"€","integerValue":"21","decimalSeparator":",","fractionalValue":"26","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"YsgqrxsZpg3l87ATpsIVURfIgfqw%2F40TwnQXaAC%2BCEUwEUZXv9wo8y9FgNoB8atMXi75fTHjgpkcBqS3NUPCSeUKGsld3f%2BMJctiC8MjF7sz4qAVgjgPzcUIjyxlLWgXZraQNIcT3CpKoQ1x4tXEE0qKheTJfYiEvkDPSahNGuHXGeKdHH2zM0UKZxEnNvFs","locale":"de-DE","buyingOptionType":"NEW","aapiBuyingOptionIndex":0}, {"displayPrice":"15,90 €","priceAmount":15.90,"currencySymbol":"€","integerValue":"15","decimalSeparator":",","fractionalValue":"90","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"YsgqrxsZpg3l87ATpsIVURfIgfqw%2F40T7YAT50pjnRjYP4nVBmaew0Sz7qaMlrokKubmWq5iF4sZMJ3aMQemG9IouKfVfCvtGhBfFNMKQz9V0duqECyZ7JaRl%2BND2rOGsotZwrOjn3bvGwwKFvafBgpbPOLDHNd7hkVm6e2A705e4bmD6gEELQ%3D%3D","locale":"de-DE","buyingOptionType":"USED","aapiBuyingOptionIndex":1}]}

Kaufoptionen und Plus-Produkte

"A whimsical, surrealistic excursion into the modern scientific mind." --The New Yorker

One of DeLillo's first novels,
Ratner's Star follows Billy, the genius adolescent, who is recruited to live in obscurity, underground, as he tries to help a panel of estranged, demented, and yet lovable scientists communicate with beings from outer space. It is a mix of quirky humor, science, mathematical theories, as well as the complex emotional distance and sadness people feel. Ratner's Star demonstrates both the thematic and prosaic muscularity that typifies DeLillo's later and more recent works, like The Names (which is also available in Vintage Contemporaries).  

"His most spectacularly inventive novel." --
The New York Times 

Pressestimmen

"[DeLillo's] most spectacularly inventive novel." --The New York Times

"A mind-expanding trip to the finish line, and full of wit and slapstick as well..." --Washington Post Book World 

"Brilliantly...enormously ambitions....
Ratner's Star uses the story of an innocent's 'education' as the launching pad for a provocative, prodigious satire on those pioneers who journey beyond the frontiers of knowledge and end up more ignorant than they were when they set forth." --Chicago Tribune Book World

"This red giant of a book...is not only interesting, but funny (in a nervous kind of way)." --The New York Times Book Review
 

Klappentext

lo's first novels, Ratner's Star  follows Billy, the genius adolescent, who is recruited to live in obscurity, underground, as he tries to help a panel of estranged, demented, and yet lovable scientists communicate with beings from outer space. It is a mix of quirky humor, science, mathematical theories, as well as the complex emotional distance and sadness people feel. Ratner's Star demonstrates both the thematic and prosaic muscularity that typifies DeLillo's later and more recent works, like The Names (which is also available in Vintage Contemporaries).

Buchrückseite

A mind-expanding trip to the finish line, and full of wit and slapstick as well...The areas of knowledge central to 'Ratner's Star' are astronomy and mathematics.

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Don DeLillo is the author of fifteen novels, including Zero K, Underworld, Falling Man, White Noise, and Libra. He has won the National Book Award, the PEN/Faulkner Award for Fiction, the Jerusalem Prize for his complete body of work, and the William Dean Howells Medal from the American Academy of Arts and Letters. In 2010, he was awarded the PEN/Saul Bellow Prize. The Angel Esmeralda was a finalist for the 2011 Story Prize and the PEN/Faulkner Award for Fiction. In 2012, DeLillo received the Carl Sandburg Literary Award for his body of work.

Produktinformation

  • Herausgeber ‏ : ‎ Vintage; Reissue Edition (17. Juli 1989)
  • Sprache ‏ : ‎ Englisch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 0679722920
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-0679722922
  • Abmessungen ‏ : ‎ 13.21 x 2.29 x 20.32 cm
  • Kundenrezensionen:
    4,1 4,1 von 5 Sternen 77 Sternebewertungen

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Don DeLillo wurde am 20. November 1936 in der New Yorker Bronx geboren. Seine Familie war italienisch katholisch und zuhause herrschte ein sprachlicher Mix aus Englisch und Italienisch. In seiner Kindheit und Jugend interessierte sich DeLillo wenig für Bücher, spielte stattdessen draußen auf der Straße. Erst als Teenager begann er zu lesen, als er bei einem Ferienjob als Parkwächter die Wartezeit überbrücken musste. Eigener Aussage zufolge prägte sich diese Leidenschaft besonders in seinen 20ern und frühen 30ern aus – mit Romanen von James Joyce, William Faulkner, Flannery O’Connor und Ernest Hemingway. In dieser Zeit begann er auch selbst zu schreiben.

Nach dem Abschluss der Cardinal Hayes High School 1954 begann er ein Studium an der Fordham University, das er 1985 mit einem Bachelor in Communication Arts beendete. Ursprünglich wollte er in die Verlagsbranche, fand jedoch keinen Job und arbeitete bis 1964 als Werbetexter in der renommierten Agentur Ogilvy & Mather.

1978 bekam DeLillo das Guggenheim Stipendium und finanzierte damit eine Reise durch den Mittleren Osten. Später ließ er sich in Griechenland nieder, wo er an den Romanen Amazonas und Die Namen arbeitete. DeLillo lebt in Bronxville, New York.

Werk

Don DeLillos Werk gehört gleichzeitig zur Moderne und Postmoderne. Einfluss auf sein Schaffen hatten neben Literatur Jazzmusik, namentlich Coltrane, Miles Davies u.a., sowie das Kino der Nachkriegszeit, hier u.a. Michelangelo Antonioni, Jean-Luc Godard und François Truffaut, Francis Ford Coppola und Martin Scorsese.

In seinen Romanen behandelt DeLillo Themen wie Sport, Kriege, Politik, Wirtschaft, Terrorismus oder Massenmedien. 1964 veröffentlichte der Autor seine erste Kurzgeschichte – The River Jordan – und begann danach die Arbeit an seiner ersten Novelle Americana. Zwischen 1971 und 1978 sind insgesamt sechs Romane erschienen. Später bemerkte DeLillo, dass er möglicherweise in dieser Zeit bessere Werke verfasst hätte, wenn er bedachtsamer vorgegangen wäre und sich nicht so schnell in jedes neue Buch gestürzt hätte.

Größere Berühmtheit (und kommerziellen Erfolg) erlangte DeLillo mit dem 1985 veröffentlichten Roman Weisses Rauschen. Auch der Nachfolger Libra wurde zu einem internationalen Bestseller. Die Kurzgeschichtensammlung Der Engel Esmeralda wählte die New York Times auf ihre Liste der »100 Notable Books of 2011«.

Don DeLillos Romane wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und zwei Mal für den Pulitzerpreis nominiert. 2004 hat das Harry Ransom Humanities Research Center der University of Texas in Austin Don Delillos Aufzeichnungen zur Verwaltung erworben. 2012 wurde der Roman Cosmopolis mit Robert Pattinson in der Hauptrolle verfilmt.

Auszeichnungen

2015 National Book Award

2014 Norman Mailer Prize für das Gesamtwerk

2013 Library of Congress Prize for American Fiction

2012 PEN/Faulkner Award for Fiction für Der Engel Esmeralda

2012 Carl Sandburg Literary Award

2010 St. Louis Literary Award

2010 PEN/Saul Bellow Award for Achievement in American Fiction

2009 Common Wealth Award of Distinguished Service for achievements in literature

2007 New York Times Notable Book of the Year (Fiction and Poetry) für Falling Man

2007 Booklist Top of the List: A Best of Editors Choice für Falling Man

2007 Nominee for Man Booker International Prize

2006 New York Times: Best Work of American Fiction of the Last 25 Years (Runner-Up) für Underworld

2000 William Dean Howells Medal für Unterwelt

2000 »Riccardo Bacchelli« International Award für Unterwelt

1999 Jerusalem Prize

1998 American Book Award für Unterwelt

1995 Lila Wallace-Reader’s Digest Award

1992 PEN/Faulkner Award für Mao II

1989 Irish Times, Aer Lingus International Fiction Prize für Libra

1988 New York Times Best Books of the Year für Libra

1985 National Book Award (Fiction) für Weisses Rauschen

1984 Award in Literature von American Academy and Institute of Arts and Letters

1979 Guggenheim Fellowship

2015 National Book Award für sein Lebenswerk

Publikationen

Romane & Kurzgeschichtensammlungen

• Americana, Houghton Mifflin 1971.

• End Zone, Houghton Mifflin 1972.

• Great Jones Street, Houghton Mifflin 1973.

• Ratner’s Star, Houghton Mifflin 1976.

• Players, Alfred A. Knopf 1977.

• Bluthunde, aus dem Amerikanischen von Matthias Müller, Kiepenheuer & Witsch 1999. (OT: Running Dog, Alfred A. Knopf 1978)

• Amazons, Holt, Rinehart and Winston 1980, veröffentlicht unter dem Pseudonym Cleo Birdwell.

• MAO II, aus dem Amerikanischen von Werner Schmitz, Kiepenheuer & Witsch 1992. (OT: Mao II, Scribner 1991)

• Unterwelt, aus dem Amerikanischen von Frank Heibert, Kiepenheuer & Witsch 1999. (OT: Underworld, Scribner 1997)

• Die Namen, aus dem Amerikanischen von Matthias Müller, Kiepenheuer & Witsch 1994. (OT: The Names, Alfred A. Knopf 1982)

• Weisses Rauschen, aus dem Amerikanischen von Helga Pfetsch, Kiepenheuer & Witsch 1987. (OT: White Noise, Viking Adult 1985)

• Libra, aus dem Amerikanischen von Hans Herrmann, Kiepenheuer & Witsch 2003. (OT: Libra, Viking Press 1998), auch als Sieben Sekunden veröffentlicht.

• Körperzeit, aus dem Amerikanischen von Frank Heibert, Kiepenheuer & Witsch 2001. (OT: The Body Artist, Scribner 2001)

• Cosmopolis, aus dem Amerikanischen von Frank Heibert, Kiepenheuer & Witsch 2003. (OT: Cosmopolis, Scribner 2003)

• Falling Man, aus dem Amerikanischen von Frank Heibert, Kiepenheuer & Witsch 2007. (OT: Falling Ma, Scribner 2007)

• Der Omega-Punkt, aus dem Amerikanischen von Frank Heibert, Kiepenheuer & Witsch 2010. (OT: Point Omega, Scribner 2010)

• Der Engel Esmeralda. Neun Erzählungen, aus dem Amerikanischen von Frank Heibert, Kiepenheuer & Witsch 2012. (OT: The Angel Esmeralda, Scribner 2011)

• Null Grad Kelvin, aus dem Amerikanischen von Frank Heibert, Kiepenheuer & Witsch 2016. (OT: Zero K)

Kurzgeschichten

• The River Jordan, in Epoch 1960

• Take the »A« Train, in Epoch 1962

• Spaghetti and Meatballs, in Epoch 1965.

• Coming Sun.Mon.Tues., in Kenyon Review 1966.

• Baghdad Towers West, in Epoch 1968.

• The Uniforms, in Carolina Quarterly 1970.

• In the Men’s Room of the Sixteenth Century, in Esquire 1971.

• Total Lost Weekend, in Sports Illustrated 1972.

• Creation, in Antaeus 1979.

• The Sightings, in Weekend Magazine 1979.

• Human Moments in World War III, in Esquire 1983.

• The Ivory Acrobat, in Granta 1988.

• The Runner, in Harper’s 1988.

• The Ivory Acrobat, in Granta 1988.

• Pafko at the Wall, in Harper’s 1992.

• The Angel Esmeralda, in Esquire 1994.

• Baader-Meinhof, in The New Yorker 2002.

• Still Life, in New Yorker 2007.

• Midnight in Dostoevsky, in The New Yorker 2009.

• The Border of Fallen Bodies , in Esquire 2009.

• Hammer and Sickle, in Harper’s 2010.

• The Starveling, in Granta 2011.

Theaterstücke

• The Engineer of Moonlight 1979.

• The Day Room 1986.

• Valparaiso, aus dem Amerikanischen von Frank Heibert, Kiepenheuer & Witsch 2000. (OT: Valparaiso 1999)

• Gott der Träumer, aus dem Amerikanischen von Frank Heibert, Kiepenheuer & Witsch 2007. (OT: Love-Lies-Bleeding. A Play 2005)

• The Word for Snow, Karma and Glenn Horowitz 2007.

Essays

• American Blood: A Journey through the Labyrinth of Dallas and JFK, in Rolling Stone 1983.

• Salman Rushdie Defense, zusammen mit Paul Auster, 1994.

• The Artist Naked in a Cage, in The New Yorker 1997.

• The Power of History, New York Times Magazine 1997.

• A History of the Writer Alone in a Room, 1999.

• In den Ruinen der Zukunft. Gedanken über Terror, Verlust und Zeit im Schatten des 11. September, aus dem Amerikanischen von Frank Heibert, Kiepenheuer & Witsch 2001. (OT: In the Ruins of the Future, in Harper’s magazine 2001.)

Kundenrezensionen

4,1 von 5 Sternen
4,1 von 5
77 weltweite Bewertungen

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 6. Juli 2000
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 27. November 2006
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 3. Dezember 1999
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 29. Juni 2000
Rezension aus Deutschland vom 8. November 1997

Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Alle Rezensionen ins Deutsche übersetzen
Susan Carveth
3,0 von 5 Sternen Ratner’s Star or damp squib?
Rezension aus dem Vereinigten Königreich vom 24. Mai 2019
Finocchiaro
4,0 von 5 Sternen Arrived on time but the story was terrible
Rezension aus Frankreich vom 1. Dezember 2016
Charlie Mcintosh
5,0 von 5 Sternen typewriters?
Rezension aus den Vereinigten Staaten vom 10. Dezember 2003
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Damon Morley
3,0 von 5 Sternen Equal parts funny and frustrating
Rezension aus den Vereinigten Staaten vom 26. Januar 2023
Lars Tackmann
4,0 von 5 Sternen Don Dellilo on Mathematics
Rezension aus den Vereinigten Staaten vom 12. Oktober 2008
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden