BWV | Bürgerliche Wählervereinigung .. POPUP

Bürgernah

Weitsichtig

Vertrauensvoll

Bürgernah

Weitsichtig

Vertrauensvoll

Jetzt kann es losgehen

Am Samstag, 9. März 2024, wurden bei der Aufstellungsversammlung der Bürgerlichen Wählervereinigung (BWV) folgende Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024 festgelegt

 

Jetzt kann es losgehen

Am Samstag, 9. März 2024, wurden bei der Aufstellungsversammlung der Bürgerlichen Wählervereinigung (BWV) folgende Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024 festgelegt

 

Philipp Armbruster, SHK-Meister, Ilsfeld
Gerd Bartenbach, Maschinenbautechniker, Ilsfeld
Christian Boelsch, Arbeitspädagoge und Koch, Ilsfeld
Dominik Bopp, Polizeibeamter, Ilsfeld
Anke Brod, Erzieherin, Ilsfeld
Annette Brod-Zirnig, Friseurmeisterin, Ilsfeld
Ina Debold, Sachbearbeiterin im Gesundheitswesen, Ilsfeld
Mario Dittmann, Verwaltungsbeamter, Ilsfeld
Steffen Geiger, Softwareentwickler, Wüstenhausen
Torsten Heimann, Kaufmann, Auenstein
Sigrid Hornung, Bankfachwirtin, Auenstein
Markus Läpple, Selbstständiger Landwirt, Ilsfeld
Kerstin Mächtig, Lehrerin, Auenstein
Patricia Peter, Bankkauffrau, Auenstein
Andreas Sauer, Industriemechaniker, Schozach

 

Um die Kandidatinnen und Kandidaten persönlich kennen zu lernen, laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger an folgenden Terminen ein:

Schozach: Donnerstag, 25.04.2024 – After Work von 17 Uhr bis 20 Uhr auf dem Parkplatz der Sturmfederhalle

Ilsfeld: Dienstag, 30.04.2024 – Come together am Maibaum von 16 Uhr bis 20 Uhr am Kelterplatz

Auenstein: Donnerstag, 16.05.2024 – After Work von 17 Uhr bis 20 Uhr in der Jahnstraße 6

Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt!

Wir freuen uns auf Sie!

Mehr Informationen erhalten sie bei den

Aktionen

 

Hier sehen sie unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl 2024

 

Hier sehen sie unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl 2024

 

Unsere Ziele

 

  • Nachhaltige Entwicklung der Gemeinde Ilsfeld
  • Konsolidierung des Haushalts
  • Sinnvolle und wirtschaftliche Weiterentwicklung der Nahwärme
  • Der Bürger steht im Mittelpunkt, keine Parteipolitik
  • Umsetzung einer verträglichen Ortsumgehung für alle
  • Weiterentwicklung der Schozach-Bottwartalbahn
  • Förderung / Weiterentwicklung von Betreuungs- und Bildungsangeboten
  • Versorgung im Alter sicherstellen
  • Erhalt von Landwirtschaft, Natur und Umwelt

Nur wer ein klares Ziel vor Augen hat, ist auch bestrebt dieses zu erreichen

Aktionen der BWV

After Work in Auenstein

 

Termin: Donnerstag, 16. Mai 2024 von 17:00 bis 20:00 Uhr

Treffpunkt: Jahnstraße 6 in Auenstein

Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu unserem 2. After Work Meeting in Auenstein ein. Ziel ist es, die Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten der BWV im lockeren Gespräch bei einem gemütlichen Beisammensein kennenzulernen. Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt.

Treffpunkt ist am 16.05.2024 ab 17:00 Uhr in der Jahnstraße 6 in Auenstein.

Wir freuen uns auf viele Besucher.

Come Together am Maibaum

 

Termin: Dienstag, 30. April 2024 von 16:00 bis 20:00 Uhr

Treffpunkt: Kelterplatz in Ilsfeld

Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger an den Kelterplatz ein. Ziel ist es, die Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten der BWV im lockeren Gespräch bei einem gemütlichen Beisammensein kennenzulernen. Leckeres vom Grill und aus der Pfanne gibt es ebenso wie etwas zum Durstlöschen.

Treffpunkt ist am 30.04.2024 ab 16:00 Uhr am Kelterplatz in Ilsfeld.

Wir freuen uns auf viele Besucher.

After Work in Schozach

 

Termin: Donnerstag, 25. April 2024 von 17:00 bis 20:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz Sturmfederhalle in Schozach

Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu unserem 1. After Work Meeting in Schozach ein. Ziel ist es, die Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten der BWV im lockeren Gespräch bei einem gemütlichen Beisammensein kennenzulernen. Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt.

Treffpunkt ist am 25.04.2024 ab 17:00 Uhr auf dem Parkplatz der Sturmfederhalle in Schozach.

Wir freuen uns auf viele Besucher.

So wird gewählt

 

Für die BWV stehen insgesamt 15 Personen für Sie zur Wahl

Ihre 18 Stimmen könnten Sie wie folgt verteilen:

  1. Vergeben Sie 1 bis maximal 3 Stimmen pro Kandidat indem Sie eine 1, 2 oder 3 in das Feld neben dem Kandidaten eintragen.
  2. Bitte achten Sie darauf, dass Sie insgesamt nicht mehr als 18 Stimmen vergeben.
  3. Mit der Wahl wird die Stimmenauszählung nach dem Sainte-Laguë / Schepers Verfahren angewandt, je mehr Stimmen Sie den Kandidatinnen und Kandidaten der BWV geben, desto mehr Sitze hat die BWV im Gremium.

 

Stimmen - Sie haben die Wahl!

Mit Ihren 18 Stimmen haben Sie die Option den bestmöglichen Gemeinderat aufzustellen.

Kontakt zu unseren Gewählten Kandidaten

 

Kontakt zu unseren Gewählten Kandidaten

 

12 + 5 =

6 + 11 =

9 + 7 =

6 + 12 =

8 + 13 =

8 + 13 =

Kontakt

Bürgerliche
Wählervereinigung
Ilsfeld

Vertretungsberechtigt:
Patricia Peter
Annette Brod-Zirnig

info@bwv-ilsfeld.de

© Copyright 2019 – BWV Ilsfeld

Alle Inhalte dieser Webseite, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei der Bürgerlichen Wählervereinigung.

Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.B. Bilder oder Texte unerlaubt kopiert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar, wird zudem kostenpflichtig abgemahnt und muss Schadensersatz leisten (§ 97UrhG).