Mat Osman: Lebenslauf, Bücher und Rezensionen bei LovelyBooks

Mat Osman

 4,1 Sterne bei 55 Bewertungen
Autor*in von Das Vogelmädchen von London, Das Vogelmädchen von London und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Mat Osman ist Musiker, Songwriter, Bassist und Gründungsmitglied der britischen Band Suede sowie Komponist für Film und Fernsehen. Seine Artikel über Kunst und Reisen sind unter anderem im »Guardian«, »Independent« und »Observer« erschienen. Er lebt in Großbritannien.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Das Vogelmädchen von London (ISBN: 9783352009938)

Das Vogelmädchen von London

 (50)
Neu erschienen am 10.10.2023 als Gebundenes Buch bei Rütten & Loening Berlin.
Cover des Buches Das Vogelmädchen von London (ISBN: B0CGXL47S6)

Das Vogelmädchen von London

 (4)
Neu erschienen am 10.10.2023 als Hörbuch bei Aufbau Audio.
Cover des Buches Das Vogelmädchen von London: Historischer Roman (ISBN: B0C2ZJ1N2X)

Das Vogelmädchen von London: Historischer Roman

 (1)
Neu erschienen am 10.10.2023 als eBook bei Aufbau Digital.

Alle Bücher von Mat Osman

Cover des Buches Das Vogelmädchen von London (ISBN: 9783352009938)

Das Vogelmädchen von London

 (50)
Erschienen am 10.10.2023
Cover des Buches Das Vogelmädchen von London (ISBN: B0CGXL47S6)

Das Vogelmädchen von London

 (4)
Erschienen am 10.10.2023

Neue Rezensionen zu Mat Osman

Cover des Buches Das Vogelmädchen von London (ISBN: B0CGXL47S6)
Lesemamas avatar

Rezension zu "Das Vogelmädchen von London" von Mat Osman

Historische Fantasy
Lesemamavor 12 Tagen

          Hörbuchrezension


Zum Hörbuch: 


Shay ist ein Botenmädchen, sie liebt Vögel und lebt mit ihrem Vater in einen Wald bei London. Ihre Tage verbringt sie in London mit Botengängen. Dort lernt sie Nonesuch, einen Jungen aus den Blackfriars-Theaters kennen und verliebt sich. Sie verbringen viel Zeit miteinander. Dann gründen sie das Geistertheater, in dem Shay ihrer Bestimmung nachgeht und als Wahrsagerin auftritt. Das bringt dir Königin ins Spiel, die das Vogelmädchen unbedingt haben möchte




Meine Meinung: 


Ich hörte das Buch, was es, meiner Meinung nach, etwas schwieriger machte, denn die vielen fremden Namen, die vielen Namen überhaupt sich zu merken und zu wissen, wer gemeint ist. Auch ist das ungekürzte Hörbuch mit sechzehn Stunden sehr lang und hatte dadurch auch stellenweise seine Längen, es wurde langsam erzählt, es gab viele Begegnungen und das letzte Viertel wurde dann richtig spannend, man merkte den Fantasy Anteil wenig, es passte zu dem Zeitraum, da könnte es auch einfach der Glaube der Zeit gewesen sein. 

Die Sprecherin hat eine angenehme Stimme, ich mochte sie auch über einen längeren Zeitraum gerne hören. Alles in allem ein spannendes, wenn auch etwas langes, Hörerlebnis.



        

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Vogelmädchen von London (ISBN: 9783352009938)
winniehexs avatar

Rezension zu "Das Vogelmädchen von London" von Mat Osman

Das Vogelmädchen von London
winniehexvor 19 Tagen

Mat Osman entführt die Leser in "Das Vogelmädchen von London" ins elisabethanische London des Jahres 1601. Die Geschichte dreht sich um Shay, ein Botenmädchen, Falknerin und Wahrsagerin mit dem einzigartigen Talent, die Zukunft in den Flügen der Vögel zu lesen. In Zusammenarbeit mit Nonesuch, einem Star des Blackfriars-Theaters, entfaltet sich eine faszinierende Liebesgeschichte, die das Ghost Theatre ins Leben ruft.

Die Autoren präsentieren ein eindrucksvolles Bild des historischen Londons, sowohl in den Armutsvierteln als auch hinter den Kulissen des Theaters. Shay und Nonesuch, beide Außenseiter in ihrer Welt, stellen sich den Herausforderungen einer von den Wohlhabenden diktierten Gesellschaft. Mit Shays Fähigkeit als Aviscultarierin und Nonesuchs schauspielerischem Talent gründen sie das Ghost Theatre, wo ihre Leben in phantastischen Stücken auf die Bühne gebracht werden.

Die Handlung ist voller Wendungen, von Shays Dachflucht bis zur unerwarteten Begegnung mit Königin Elizabeth. Die Spannung steigt, als Shays Wahrsagerei eine unvorhergesehene Kette von Ereignissen auslöst. Der Autor taucht die Leser tief ins elisabethanische London ein, geprägt von rasch verbreitenden Krankheiten, fragwürdigen Tierkämpfen und der Unterdrückung der Jugendlichen durch die Wohlhabenden.

Osman schildert poetisch und einfühlsam die Welt seiner Charaktere, insbesondere Shay, die sich als Junge ausgibt, um finanziell über die Runden zu kommen. Die Verbindung zwischen Shay und den Vögeln, ihre Wahrsagefähigkeiten und ihre Beziehung zu Nonesuch verleihen der Geschichte Tiefe und Originalität.

"Das Vogelmädchen von London" ist eine fesselnde historische Erzählung, die nicht nur die Liebe zwischen Shay und Nonesuch erforscht, sondern auch geschickt gesellschaftliche Herausforderungen und magische Elemente ins elisabethanische London integriert. Ein faszinierendes Buch, das den Leser in eine vergangene Welt voller Geheimnisse, Intrigen und außergewöhnlicher Liebe entführt.



Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Vogelmädchen von London (ISBN: 9783352009938)
hasirasi2s avatar

Rezension zu "Das Vogelmädchen von London" von Mat Osman

Coming of Age meets History meets Fantasy
hasirasi2vor einem Monat

„Wir können unseren Rollen nicht entfliehen … Wir können sie nur mit einer gewissen Eleganz spielen.“ (S. 436)

London 1601: Shay ist Aviscultarierin, ein Vogelmädchen, das vor den Toren Londons im Birdland (Marschland) lebt, von ihrem Vater als Falknerin ausgebildet und von ihrer Mutter im Voraussagen der Zukunft aus Karten und Vogelschwärmen unterwiesen wurde. Sie verdient ihr Geld mit Botengängen, die sie über den Dächern der Stadt macht, weil die nicht so voll und verdreckt sind wie die Straßen, und sie dem Himmel und damit den Vögeln näher ist. Außerdem befreit sie Vögel aus Käfigen, wo immer es geht. Als sie deswegen wieder einmal fliehen muss, hilft ihr ein fremder Junge – Nonesuch, der Star des Blackfriars-Theaters. Er zeigt ihr eine völlig neue Welt, in der alles besser zu sein scheint. Die Schauspieler, alles Jungen, tragen schöne Kleider und haben genug zu essen, aber es geht das Gerücht, dass der Besitzer des Theaters sie direkt von der Straße oder sogar aus ihren Elternhäusern raubt. Und müssen sie nach den regulären Vorstellungen noch private für besondere Gäste geben, bei denen sie nicht viel anhaben und die Stücke eher frivol als klassisch sind. 

Shay und Nonesuch verlieben sich ineinander. Wenn er nicht auf der Bühne stehen oder sie Botengänge erledigen muss, streifen sie durch die Stadt, wobei er sich einiges ausdenkt, um Geld zu verdienen. Doch sein eigentlicher Plan ist ein eigenes, ein Geistertheater ohne festen Standort, in dem sie keine Stücke zeigen, sondern echte Szenen aus ihrem Leben nachspielen. Bei der ersten Vorstellung des Ghost Theaters überrascht Shay sich selbst und die anderen, als aus ihrem Vogelgesang eine Prophezeiung wird. Ihr Ruf verbreitet sich schnell und bald weissagt sie Königin Elizabeth – und löst damit einen Glaubenskrieg aus …

 

Mat Osmans schreibt über Außenseiter. Die jungen Schauspieler werden von ihren Fans bewundert und hofiert, aber niemand schaut hinter die Kulissen. Man munkelt zwar über das, was auf den Privatpartys passiert, aber niemand greift ein. Und wenn sich die Jungen weigern, droht der Abstieg vom Theater in die billigen Etablissements. Nonesuch hat eine Sonderstellung, weil er angeblich aus einer reichen, einflussreichen Familie stammt und ein wirklich guter Schauspieler ist, aber die Privatvorstellungen bleiben auch ihm nicht erspart. 

Um die Aviscultarier, Shay Lebens- und Glaubensgemeinschaft, ranken sich viele Mythen. Sie leben auf einer Insel und lassen keine Fremden in ihre Gemeinschaft. Angeblich können sie mit den Vögeln kommunizieren und fliegen …

 

Ich tue mich schwer damit, dieses Buch einzuordnen, denn ein rein historischer Roman ist es nicht, dazu enthält es zu viele Fantasy-Elemente, wird im Laufe der Handlung immer gesellschaftskritischer und auch die Coming of Age-Geschichte der Protagonisten nimmt sehr viel Raum ein. Außerdem spielt er zwar im Mittelalter, fühlt sich aber oft dystopisch an. 

Und ich hatte Probleme mit der Erzählweise, da es keinen durchgehenden Handlungsstrang gibt, sondern man wie im Theater in verschiedene Szenen geworfen wird, bei denen die Protagonisten auf- und wieder ab treten.

Der Schreibstil ist sehr poetisch und weitschweifig und passt damit zur Theater-Thematik, ich hätte mir allerdings manchmal etwas mehr Tempo und Inhalt gewünscht. Zudem fiel es mir schwer einzuschätzen, wie alt die einzelnen Personen sind und wieviel Zeit jeweils vergeht. 

 

Mein Fazit: Auch wenn das Buch meinen Lesegeschmack nicht ganz getroffen hat, bin ich doch sicher, dass er andere Leser verzaubern wird.

Kommentare: 3
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 70 Bibliotheken

auf 11 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks