Die Top 26 Madrid Sehenswürdigkeiten (2024)

Die schönsten Madrid Sehenswürdigkeiten: 26 Highlights & Tipps

Dieser Post könnte Empfehlungs-Links enthalten.
Erklärung bitte

Wenn Du etwas über diesen Link erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision ohne Extrakosten für dich. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich werde jedoch nur Produkte und Services empfehlen, von denen ich selbst überzeugt bin. Tausend Dank für Dein Vertrauen und deine Unterstützung meiner Arbeit.

Madrid ist neben seiner Rolle als Hauptstadt Spaniens eine pulsierende Metropole voller Leben und spanischem Flair. In diesem Artikel möchte ich mit dir die faszinierenden Madrid Sehenswürdigkeiten, die malerischen Parks, die Must-Sees der Stadt, spanische Köstlichkeiten und ein paar Geheimtipps erkunden.

Im Folgenden nehmen wir dich daher mit zu den interessanten Orten und schönsten Sehenswürdigkeiten in Madrid. Ich möchte dich nicht nur zu den bekanntesten Highlights führen, sondern dir auch ein paar praktische Reisetipps für deinen Besuch mitgeben.

Zur Autorin, Vicki: Als Wahl-Barcelonerin, die seit einigen Jahren versucht, jeden Winkel Spaniens zu erkunden, möchte ich hier meine Highlights und Geheimtipps mit dir teilen. Von den lebhaften Must-See Sehenswürdigkeiten in Spanien bis zu den ruhigen Orten, abseits der Touristenpfade.

autorin vicki franz in barcelona, park güell, reisebloggerin

Madrid Fakten

  • Hauptstadt Spaniens
  • Drittgrößte Stadt der EU
  • Geographischer, kultureller und politischer Mittelpunkt Spaniens
  • ca. 3,2 Millionen Einwohner
  • Das Zuhause des spanischen Königs

MADRID INFOBOX

Wo übernachten in Madrid: Hostal Palacio Luna (Großartiges Hotel im Zentrum Madrids) oder The First One Boutique Hotel (Luxusoption direkt im Zentrum)

Die beliebtesten Aktivitäten & Touren in Madrid

La Puerta del Sol

La Gran Vía

Retiro Park

Bernabéu Stadion Tour mit Soforteinlass

Live Flamenco Show

Führung im Palacio Real – Ohne Anstehen

Museo del Prado – Ohne Anstehen

Museo Reina Sofia – Ohne Anstehen

Anreise: Unbedingt auf Flugvergleichsseiten wie Skyscanner Flüge vergleichen.

Transport vor Ort: 10er-Ticket, Tagesticket (Título Turístico) oder Hop on-Hop-Off Bus

Mietwagen gefällig? Die besten Mietwagen findest du über RentalCars.

Madrid Must-Have: Praktisches Spanisch Reisewörterbuch und Madrid-Reiseführer

Die schönsten Madrid Sehenswürdigkeiten

Auf unserer interaktiven Karte kannst du alle Madrid Attraktionen, die in diesem Artikel erwähnt werden finden. Klicke einfach auf das jeweilige Symbol, um weitere Informationen zur jeweiligen Sehenswürdigkeit zu erhalten.

Die Top #5 Sehenswürdigeiten Madrids: Must-Sees

La Gran Vía

Gran Vía, Madrid, Straße bei Nacht, schweppes werbeschild, hauptstraße, wolkenkratzer

Die Gran Vía (dt. Große Straße) ist wohl die berühmteste der spanischen Hauptstadt. Bis heute befinden sich hier viele wichtige und eindrucksvolle Gebäude. Das berühmteste davon ist wohl das Edificio Metrópolis (dt. Metropolis-Haus), welches Anfang des 20. Jahrhunderts für die spanische Versicherungsgesellschaft La Unión y el Fénix gebaut wurde.

Aber auch das Edificio Telefónica lässt sich aus der Gran Vía nicht mehr wegdenken.

Extratipp: Ein weiteres wichtiges Gebäude ist El Círculo des Bellas Artes, eines der wichtigsten Kulturzentren Madrids. Hier findest du auch einen wundervollen Aussichtspunkt über die Gran Vía. Um auf das Dach hinaufgehen zu können, zahlt man 4 € Eintritt.

La Puerta del Sol

puerta de sol, platz in madrid, blick auf springbrunnen mit platz und statuen im hintergrund, umgeben von gebäuden

Öffnungszeiten Puerta del Sol: 24 Stunden

Eintrittspreis Puerta del Sol: kostenfrei

Metro-Haltestelle: Sol (L1, L2, L3)

La Puerta del Sol (dt. Das Tor zur Sonne) ist einer der berühmtesten Plätze der Stadt und der wohl beliebteste Treffpunkt der Madrileños (so heißen die Einwohner Madrid – auf Deutsch übrigens Madrilenen). Der Platz ist der zentrale Ausgangspunkt vieler Stadttouren und kann sehr hilfreich sein, um dich innerhalb der spanischen Hauptstadt zwischen den Sehenswürdigkeiten Madrid zu orientieren.

Umgeben ist die Puerta del Sol von historischen Gebäuden. Das berühmteste davon ist wohl la Real Casa de Correos. Aber auch der Kilometer 0-Punkt befindet sich hier.

Achtung Touristenfalle: Hier stehen gerne mal verkleidete Figuren herum, die beim Fotosmachen einfach mal spontan den Arm um dich legen oder sich sonstwie in dein Foto stellen. Mein 22-jähriges Ich war bei meinem ersten Besuch in Madrid von der ‚Bart Simpson von Wish‚-Figur so überrascht, dass ich mich nicht traute, nein zu sagen. Und natürlich wollte die Figur dann Geld für das Foto haben.

Fun Fact: Der Name dieses Platzes ist recht ungewöhnlich für einen spanischen Platz, da die Namen dieser in der Regel mit „Plaza“ beginnen. Es wird vermutet, dass der Name Puerta del Sol von einem Eingang einer Festung gehörte, die hier im 16. Jahrhundert gestanden hat.

Plaza Mayor

plaza mayor, denkmal statue mit großen roten gebäuden im hintergrund, sehenswürdigkeiten in madrid

Neben der Puerta de Sol gibt es noch einen weiteren berühmten Platz, und zwar den Hauptplatz im Zentrum Madrids, die Plaza Mayor.

Die Geschichte dieser Plaza reicht zurück bis ins 16. Jahrhundert. Neben einigen traditionellen Restaurants findet man um die Plaza Mayor herum einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Die Plaza Mayor hat verschiedene Zugänge – zehn, um genau zu sein. Der wohl berühmteste und meistfotografierte davon ist der Arco de Cuchilleros.

Madrid Spartipp: Die Plaza Mayor verkörpert die Atmosphäre Madrids und ist ein echtes Must-See. Trotzdem empfehle ich dir, deinen Café con Leche lieber ein Stückchen weiter zu trinken, da die Preise hier auf der Plaza durchaus etwas höher ausfallen.

Palacio Real

palacio real, außengebäude des königspalasts in madrid mit hof im vordergrund und spanischer flagge auf dem dach

Öffnungszeiten Palacio Real: Mo-Sa: 10 – 19 Uhr; So: 10 – 16 Uhr// Oktober-März: Mo-Sa: 10 – 18 Uhr; So: 10 – 16 Uhr

Eintrittspreis Palacio Real: 14 €

Freier Eintritt Palacio Real: täglich von 17 – 19 Uhr (16-18 Uhr im Winter) für EU-Bürger

Tickets: Kauf dein Ticket vor Ort oder online hier

Öffnungszeiten Campo del Moro: April – September: 10 – 20 Uhr; Oktober – März: 10 – 18 Uhr

Eintrittspreis Campo del Moro: kostenfrei

Metro-Haltestelle: Ópera (L2, L5)

Der Palacio Real (dt. Königlicher Palast) ist, wie der Name bereits erkennen lässt, der Sitz der spanischen Königsfamilie. Auf 135.000 m² befinden sich hier 3.418 Zimmer, welche den Palast zum größten noch genutzten in Europa machen (Zum Vergleich, der Palacio Real de Madrid ist in etwa doppelt so groß wie der Buckingham Palace in London).

Auch wenn der Palast heutzutage nicht mehr als Wohnort der spanischen Königsfamilie genutzt wird, sondern nur noch für Staatsakte, kann man hier trotz allem viel über das Leben der Königsfamilie erfahren. Die wohl eindrucksvollsten Räume des Palasts sind der Thronsaal und das imposante Treppenhaus.

Bis ins 18. Jahrhundert stand an diesem Ort ein Alcazar, der ebenfalls bereits von der königlichen Familie genutzt wurde. Dieser wurde jedoch durch ein Feuer zerstört und so wurde anschließend der Bau des Palacio Real, so wie wir ihn heute kennen in Auftrag gegeben.

Fun Fact: Der Bau des Palasts zog sich über viele Jahre hin, so dass drei verschiedene Architekten an dessen Konstruktion beteiligt waren.

Parque del Retiro

parque del retiro, see mit großer statue im hintergrund im retiro parl von madrid, blaue boote auf dem wasser

Öffnungszeiten Retiro Park: April – September: 06.00 – 00.00 Uhr; Oktober – März: 06.00 – 22.00 Uhr

Eintrittspreis Retiro Park: kostenfrei

Metro-Haltestelle: Retiro (L2)

Mit 125 Hektar Land gilt der Retiro Park als der größte Park in Madrid und wird daher auch gerne mal als die grüne Lunge der Stadt bezeichnet. Neben rund 15.000 Bäumen, gibt es hier einen künstlichen See, auf dem du mit einem kleinen Boot herumrudern kannst, Wege zum Spazierengehen oder Joggen und diverse Gärten, die in verschiedenen Stilen angepflanzt wurden, wie z.B. die Jardines de Cecilio Rodríguez, ein Andalusisch-inspirierter Garten.

Außerdem gibt es im Retiro Park einen Glaspalast, den Velázquez Palast, der vom Museum Reina Sofía als Ausstellungsraum genutzt wird.

Ich habe so schöne Erinnerungen an meine letzte Madrid-Reise, bei dir wir uns einfach mit einem leckeren Bocadillo aus einer kleinen Bar in der Nähe auf eine Bank gesetzt haben und die spanische Sonne mit Blick ins Grüne genossen haben.

Noch mehr Sehenswürdigkeiten in Madrid

Mercado de San Miguel

mercado den san miguel, sitze mit leuten in einer bar unter sonnenschirmen vor dem gebäude des san miguel markts in madrid

Öffnungszeiten Mercado de San Miguel: So – Do: 10 – 24 Uhr; Sa + Fr: 10 – 01 Uhr

Eintrittspreis Mercado de San Miguel: kostenfrei

Metro-Haltestelle: Ópera (L2, L5), Sol (L1, L2, L3)

Direkt neben der Plaza Mayor befindet sich der Mercado San Miguel. Dieser alte Markt, der größtenteils aus Glas und Eisen besteht, ist 1916 gebaut und 2003 komplett renoviert worden. Auf zwei Etagen und knapp 1.200 m² findet man hier viele frische Lebensmittel, aber auch leckere Speisen und Snacks.

Ich gebe zu, durch seinen Bekanntheitsgrad kann es sein, dass man hier schon mal ein kleines bisschen mehr bezahlt. Aber der San Miguel Markt ist dafür ein herrlicher Ort, um diese typische Atmosphäre zu erleben, die Madrid so besonders macht. Also lass dir hier ruhig, ein kleines Bier oder eine leckere Tapa schmecken.

Muralla Árabe

Die Muralla Árabe (dt. Arabische Mauer), auch La Muralla Musulmana de Madrid (dt. Muslimische Mauer von Madrid) genannt, sind die Überbleibsel einer im 9. Jahrhundert erbauten Befestigungsanlage. Diese entstand zur Zeit der Muslimischen Herrschaft auf der Iberischen Halbinsel – daher ihr Name. Die Mauerreste gelten als Madrids älteste noch erhaltene Konstruktion.

Catedral de la Almudena

almudena Kathedrale in Madrid von weitem, Kirchturm mit baum im vordergrund

Öffnungszeiten La Almudena: 10 – 20 Uhr (Jul + Aug.: 10 – 21 Uhr)

Eintrittspreis La Almudena: 1 €

Eintrittspreis Aussichtspunkt und Museum: 6 €

Metro-Haltestelle: Ópera (L2, L5)

Direkt neben dem royalen Palast gelegen, gilt die Almudena Kathedrale als die wichtigste Kathedrale der Stadt. Obwohl die Planung dieser eindrucksvollen Kathedrale bereits im 16. Jahrhundert im vollen Gange war, wurden die Bauarbeiten erst im 19. Jahrhundert begonnen.

Fertiggestellt wurde La Almudena erst 1993. Obwohl die Kirche im neugotischen Stil geplant und angefangen wurde, beendete man die Kirche im neoklassischen Stil, um sie dem benachbarten Königspalast anzupassen.

Almudena Fun Fact: 2004 war die Kathedrale weltweit in aller Munde als der spanische Kronprinz Felipe von Spanien seiner Letizia hier das Ja-Wort gab.

Das Innere der Kathedrale ist überraschend modern gestaltet und enthält Dekor vom Ikonenmaler Kiko Argüello.

Neben der Krypta befindet sich auch ein Museum in der Kathedrale, welches besonders für seinen Aussichtspunkt beliebt ist, von dem aus du einen grandiosen Ausblick über die Stadt hast.

El Rastro

el rastro market in madrid, flohmarkt, von oben mit böumen umgeben

Der Rastro ist ein Open-Air Flohmarkt, der als der beliebteste Flohmarkt des Landes gilt. Hier bieten rund 1.000 Stände jeden Sonntag ihre Waren zum Verkauf an. Die Auswahl ist also riesig.

Der Markt befindet sich in der Nähe der Plaza Cascorro und lässt sich perfekt mit einem anschließenden Snack oder Getränk in der La Latina Nachbarschaft verbinden.

Extratipp: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Versuch möglichst früh hierherzukommen, um die Besuchermassen am späten Vormittag zu umgehen.

Real Jardín Botánico – Der Königliche Botanische Garten

Botanical Gardens, Brunnen in Madrid, Spanien, Botanischer Garten

Öffnungszeiten Real Jardín Botánico: 10.00 Uhr – unterschiedlich, je nach Saison. Finde die genauen Öffnungszeiten hier

Eintrittspreis Real Jardín Botánico: 6 €

Metro-Haltestelle: Atocha (L1), Banco de España (L2)

Der Real Jardín Botánico wurde bereits 1755 durch König Ferdinand VI eröffnet, jedoch befand sich dieser zu jenem Zeitpunkt noch am anderen Ende der Stadt. Einige Jahre später, im Jahr 1781, jedoch wurde der Königliche Botanische Garten unter Karl III an seinen heutigen Standpunkt ins Stadtzentrum verlegt.

Im Botanischen Garten befinden sich drei Stufen, die jeweils mit Pflanzen aus Europa, Amerika und dem Pazifischen Raum bepflanzt sind. Über 5000 verschiedene Baum- und Pflanzenarten gibt es hier heute zu finden.

Falls du dich für Flora interessierst oder einfach nur einen entspannten Ausflug ins Grüne suchst, ohne die Stadt zu verlassen, eignet sich der Botanische Garten perfekt dafür.

Madrid Spartipp: Falls du mit kleinem Budget unterwegs bist, kannst du aber auch auf einen von Madrids vielen kostenfreien Parks ausweichen.

Fuente de la Cibeles

Madrid, Spanien, weißes Gebäude, Palacio de Cibeles

Dieser eindrucksvolle Brunnen, der Fuente de de Cibeles, stellt die göttliche Mutter Kybele dar, die einst von den Griechen später aber auch von den Römern verehrt wurde.

Der Fuente de la Cibeles, oder La Cibeles, wie die Madrileños ihn nennen, wurde im 18. Jahrhundert unter Auftrag Carlos III gebaut, um die Stadt ein wenig schöner und ansehnlicher zu gestalten. Auf der Plaza de Cibeles, auf der sich der Brunnen befindet, kannst du auch den Palacio de Cibeles finden, eines der eindrucksvollsten Gebäude der Stadt (Definitiv eines unserer Favoriten!).

Puerta de Alcalá

Puerta de Alcala, Denkmal in Madrid, Spanien

Ganz in der Nähe des Eingangs zum Retiro-Parks, über den wir im Folgenden noch sprechen werden, befindet sich die Puerta de Alcalá. Hierbei handelt es sich um ein eindrucksvolles Monument, welches auf dem Unabhängigkeitsplatz (Plaza de la Independencia) der Stadt steht.

Früher befand sich an diesem Ort die Stadtgrenze und die Landstraße auf dem Weg nach Alcalá de Henares begann hier. Daher auch der Name „Alcalá-Tor„. Das 44 m breite und 22 m hohe Tor wurde von Karl III in Auftrag gegeben und 1778 eingeweiht. Sinn dieses Denkmals war es in erster Linie das brüchige Denkmal, das sich hier zuvor befand, zu ersetzen.

Plaza de la Villa

plaza de la villa, barockgebäude, platz in madrid

Während die Puerta de Sol und Plaza Mayor zu den wohl bekanntesten Plazas Madrids gehören, kommen wir nun zu einer Plaza, die ein kleines bisschen weniger touristisch ist, die Plaza de la Villa.

Dieser Platz zeichnet sich durch sein mittelalterliches Erscheinungsbild aus. Das beeindruckende Barockgebäude, Casa de la Villa, war lange Zeit der Sitz der Stadtverwaltung Madrids.

Templo de Debod

Templo de Debod, Ägyptischer Tempel in Madrid, Spanien

Öffnungszeiten Templo de Debod: Dienstag – Samstag: 10.00 – 20.00 Uhr, Montag geschlossen

Eintrittspreis Templo de Debod : kostenfrei

Metro-Haltestelle: Plaza de España (L2, L3, L10), Ventura Rodríguez (L3)

Dieser Schatz, der sich im Herzen Madrids befindet, wird häufig von Touristen übersehen. Der ägyptische Tempel aus dem 2. Jahrhundert v.Chr. ist jedoch absolut einen Besuch wert.

Wie oft hat man schon die Chance einen so historischen ägyptischen Tempel zu sehen, ohne dazu nach Ägypten zu reisen? Der Tempel ist im Parque del Quartel de la Montaña, unweit der Plaza España zu finden.

Aus Denkmalschutzgründen können sich jedoch nur 30 Personen zugleich im Inneren des Tempels aufhalten. Aus diesem Grund gilt eine Höchstdauer von 30 Minuten.

Wie kommt es dann nun aber, dass ein ägyptischer Tempel mitten in Madrid steht? Der Tempel war ein Geschenk der ägyptischen Regierung, nachdem an seinem eigentlichen Standort ein Staudamm gebaut wurde. Damit der Tempel von Debod also nicht im Wasser versinkt, wurde er nach Madrid transportiert.

Plaza de España

Plaza de Espana, Madrid, Spanien, Denkmal und Brunnen

Metro-Haltestelle: Plaza de España (L2, L3, L10)

Die Plaza de España (dt. spanischer Platz) ist ein weiterer bedeutender Platz der Stadt. Umgeben ist der Platz von zwei Wolkenkratzern, Edificio España und Torre de Madrid, die beide in den 50ern fertiggestellt wurden.

Neben einer Grünfläche und einem Wasserbecken findet sich hier ein großes Monument, welches dem berühmten spanischen Autor Miguel de Cervantes gewidmet wurde. Es zeigt den berühmten Dichter und seine wohl berühmtesten Romanfiguren Don Quijote und Sancho Panza.

Die Plaza de España gilt als großartiger Ausgangspunkt, da sie sowohl an die wohl berühmteste Straße der Stadt grenzt, der Gran Vía als auch an das Malasaña Viertel.

Iglesia San Antonio de los Alemanes

Öffnungszeiten Iglesia San Antoni: Montag – Samstag: 10.30 – 14.00 Uhr

Eintrittspreis Iglesia San Antoni: 2 €

Metro-Haltestelle: Callao (L3, L5), Chueca (L5), Gran Vía (L1, L5)

Auch diese Kirche steht nicht auf jeder Madrid Sehenswertes-Liste. Und das, obwohl sie etwas ganz Besonderes ist. Da ihre Grundfläche vollständig mit Fresken dekoriert ist, bietet sie ein wirklich wunderschönes Bild.

Nach ihrer Einweihung Anfang des 17. Jahrhunderts durch Philipp III wurde sie zunächst vom angrenzenden Krankenhaus für portugiesische Pilger genutzt. Aus diesem Grund hieß sie zu diesem Zeitpunkt noch Iglesia San Antoni de los Portugueses. Ende des 17. Jahrhunderts jedoch wurde die Kirche den deutschen Katholiken übergeben, die die Ehefrau des Karl II begleiteten und so wurde auch der Name der Kirche zur Iglesia San Antoni de los Alemanes (dt. Kirche Sankt Antoni der Deutschen).

Estadio Santiago Bernabéu – Das Stadion von Real Madrid

Öffnungszeiten Estadio Santiago Bernabéu: Montag – Samstag: 09.30 – 19 Uhr; Sonn- und Feiertags: 10 – 14.30 Uhr + 15.30 – 18 Uhr

Eintrittspreis Estadio Santiago Bernabéu: ab 19 €

Metro-Haltestelle: Santiago Bernabéu (L10)

Tickets: Für die geführte Tour lohnt es sich, Tickets bereits vorher zu reservieren. Entweder auf der offiziellen Webseite oder über GetYourGuide hier.

Als echter Fußball-Fan kannst du dir während deiner Madrid Reise natürlich den Besuch im Stadion von Real Madrid nicht entgehen lassen. Tauche ein in die Fußball Welt von Real Madrid und erfahre mehr über die Geschichte des berühmten Fußballclubs.

Vielleicht bist du ja auch während eines Spieles in der Stadt. Obwohl du jedoch etwas Glück benötigst, um hier ein Ticket zu ergattern.

Optional: Stierkampfarena Las Ventas

stierkampfarena las ventas in madrid außengebäude attraktion

Öffnungszeiten Las Ventas: Apr.-Okt.: 10 – 19 Uhr; Nov:-März: 10 – 18 Uhr (Eintritt schließt eine Stunde vorher)

Eintrittspreis Las Ventas: 16 €

Metro-Haltestelle: Ventas (L2)

Da ich selbst absolut gegen Stierkämpfe bin, nenne ich diese Attraktion Madrids lieber als optionalen Ort. Es ist ja nun einmal so, dass Stierkämpfe leider noch immer irgendwie typisch für Spanien sind – ob es mir gefällt oder nicht.

Und ich muss zugeben, von Außen ist die Stierkampfarena doch ganz schön beeindruckend. Ob du sie von Innen sehen möchtest, überlasse ich dabei ganz dir. Trotzdem möchte ich dich darum bitten, dir keinen Stierkampf darin anzusehen, um dieses Tierleid hier nicht zu unterstützen. Ich danke dir!

Die besten Museen in Madrid

Museo del Prado

Museo el Prado, Madrid, Kunstmuseum, Spanien, außenfassade und umliegender Garten

Öffnungszeiten Prado: Mo – Sa: 10 – 20 Uhr; So: 10 – 19 Uhr

Eintrittspreis Prado: 15 €

Freier Eintritt Prado: Mo – Sa: 18 – 20 Uhr; Sonn- Feiertag: 17 – 19 Uhr

Tickets Prado: Es bietet sich an, dein Ticket bereits vor Anreise online zu kaufen, um ausverkaufte Tickets und langes Anstehen zu vermeiden. Du findest Tickets online hier

Metro-Haltestelle: Atocha (L1), Banco de España (L2)

Das Museo del Prado (dt. Museum der Wiese) ist ein wichtiges Kunstmuseum und gilt als eines der bedeutendsten Museen der Welt. Neben vielen bedeutenden spanischen Werken, welche im Museo Reina Sofía ergänzt werden, stellt das Museum aber auch Werke ausländischer Künstler wie Albrecht Dürer oder Rembrandt aus. Kunstfreunde sollten dieses Museum auf keinen Fall verpassen.

Museo Reina Sofía

Öffnungszeiten Museum Reina Sofía: Montag + Mittwoch – Samstag: 10.00 – 21.00 Uhr, Sonntag: 10 – 14.30 Uhr; Dienstag geschlossen. Klick hier für die aktuellen Öffnungszeiten

Eintrittspreis Museum Reina Sofía: 12 €

Freier Eintritt Museum Reina Sofía: Mo + Mi-Sa: 19 – 21 Uhr; Sonntags 12.30 – 14.30 Uhr

Tickets Museum Reina Sofía: Es bietet sich an, dein Ticket bereits vor Ankunft online zu kaufen, um langes Anstehen, bzw. ausverkaufte Tickets vor Ort zu vermeiden. Weitere Informationen findest du hier.

Metro-Haltestelle: Atocha (L1), Lavapiés (L3)

Das Museum, welches mit vollem Namen übrigens Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía (dt. Nationalmuseum Zentrum für Kunst Königen Sofía) heißt, wurde nach der spanischen Königen Sofía benannt und 1992 auch von dieser eingeweiht.

Im Inneren des Museums findet man zahlreiche eindrucksvolle Werke spanischer Künstler.

Unter anderem befinden sich hier Werke von Picasso und Dalí. Schon vor der Einweihung des berühmten Museums befand sich hier bereits eine Kunstausstellung. Heute gehört das Museo Reina Sofía zu einem der meistbesuchten Kunstmuseen der Welt.

Museo Arqueológico Nacional – Nationales Archäologisches Museum

Öffnungszeiten Museo Arqueológico Nacional: Di – Sa: 09.30 Uhr – 20.00 Uhr; Sonn- und Feiertag: 09.30 – 15.00 Uhr; Montags geschlossen

Eintrittspreis Museo Arqueológico Nacional: 3 €

Metro-Haltestelle: Retiro (L2), Serrano (L4)

Das Museo Archeológico Nacional, auch MAN abgekürzt, wird häufig von Touristen übersehen. Es beherbergt jedoch eine der wichtigsten Sammlung an archäologischen Fundstücken weltweit von der Frühzeit bis ins 19. Jahrhundert. Geschichtsinteressierte sollten dieses Museum auf keinen Fall verpassen.

Das Hauptaugenmerk der Ausstellung liegt auf den verschiedenen mediterranen Kulturen und bietet auch kunstgeschichtliche Ausstellungsstücke, welche den anderen Kunstmuseen der Stadt fehlen, wie z.B. griechische Keramik.

Nachbarschaften in Madrid, die du nicht verpassen solltest

Barrio de las Letras

Barrio de las Letras in Madrid, Platz mit weißem Gebäude im Hintergrund, bunter Zaun

Das Barrio de las Letras (dt. Viertel der Buchstaben) erinnert auch heute noch daran, dass dort während der spanischen Blütezeit (im 17. Jahrhundert) viele wichtige Schriftsteller gelebt haben.

Viele der Straßen und Gassen dieses Bereiches wurden aus diesem Grund nach wichtigen Literaten benannt. Unter anderem haben Cervantes, Lope de Vega und Quevedo in diesem Viertel Madrids gelebt.

Extratipp: Neben Literatur ist dieses Viertel außerdem beliebt für seine Theaterkultur. Schau doch mal im Teatro Español oder Teatro de la Cruz vorbei, wenn du dich im Barrio de las Letras befindest.

Das La Latina Viertel

Barrio La Latina in Madrid, Platz mit Terrasse, Bunte Häuserfassaden
Die bunten Häuserfassaden sind typisch für das La Latina Viertel

Das La Latina Viertel ist einer der beliebtesten Bereiche Madrids. Besonders zum Ausgehen ist dieser Teil der Stadt perfekt. An jeder Ecke findet man aufregende Cafés, Restaurants und Pubs mit typisch spanischen Essen und Getränken. Auch viele Einheimische nutzen dieses Viertel, um auszugehen. Viele kleine Straßen führen dich durch La Latina.

Aber auch tagsüber lohnt sich ein Besuch. Du kannst, zum Beispiel, das Museum des San Isidro auf der Plaza de San Andrés entdecken. Hierbei handelt es sich um den Schutzheiligen der Stadt.

Ein weiterer Höhepunkt des Viertels ist Las Visitillas, einer der schönsten Aussichtspunkte der Stadt. Von hier aus kannst du den südlichen Part Madrids perfekt überblicken und kannst außerdem ein großartiges Foto von der La Almudena Kathedrale schießen.

La Lavapiés

Barrio Lavapiés, street art in Madrid, Spanien

Nicht weit von La Latina befindet sich das Viertel La Lavapiés. Ähnlich wie in La Latina gibt es auch hier viele enge verwinkelte Gassen. La Lapiéz gilt als eines der traditionellsten Viertel der Stadt und verzaubert mit seinem mittelalterlichen Flair.

Ebenfalls ist La Lavapiés für seine kulturelle Vielfalt bekannt. Bereits als Madrid zur Hauptstadt Spaniens ernannt wurde, zog es viele Zuwanderer hierher. Nicht nur aus umliegenden Teilen des Landes, sondern auch aus Nordafrika und Indien. Noch heute ist das Viertel für seinen multikulturellen Flair bekannt. Auch in der Foodszene von La Lavapiés lassen sich die diversen Kulturen und Herkunftsländer einfach erkennen.

Extratipp: Wer an einem Sonntagvormittag hierher kommt, sollte auf jeden Fall auch den Flomarkt, El Rastro de Madrid, besuchen.

Barrio de Chueca

Chueca Viertel in madrid, LGBTQIA+ Viertel, Straßenkreuzung

Dieses Viertel, das sich ganz in der Nähe der Gran Vía befindet, gilt als sehr offenes und lebensfrohes Viertel. Nicht nur in der LGBTQIA+-Szene ist Chueca international berühmt. Auch wer sich für Kultur, Geschichte oder Architektur interessiert, sollte diesen Teil Madrids auf keinen Fall verpassen.

Neben dem Romantikmuseum, das sich in einem Stadtpalais aus dem 18. Jahrhundert befindet, gilt vor allem der Palacio de Longoria, ein wunderschönes modernistisches Gebäude, als echtes Highlight dieses Viertels.

Im Geschichtsmuseum kannst du mehr über die Historie der Stadt erfahren.

Aber auch bei Nacht solltest du hier einmal vorbeischauen. Bei meinem letzten Besuch haben wir hier ein paar köstliche Tapas gehabt. Einige Bars und Clubs in Chueca erlangten auch internationale Berühmtheit, wie z.B. das Museo Chicote, in der bereits Hemingway zu Gast war. So kannst du das berühmte Nachtleben von Madrid einmal so richtig genießen.

Barrio de Malasaña

Barrio de Malasaña in Madrid, Fußgängerzone mit Bäumen und Geschäften

Das Barrio de Malasaña ist das Alternativ- und Szeneviertel der Stadt, vergleichbar mit Gràcia in Barcelona. Neben Streetart findet man hier vor allem kleine lokale Geschäfte für Kunst, Design, Bücher und Mode. Genieß einen Café con hielo (Eiskaffee) in einem der vielen kleinen Cafés und schau dir an, was die kleinen Boutiquen alles zu bieten haben.

Aber auch für Geschichtsinteressierte ist dieses Viertel definitiv einen Besuch wert. Besuch die Plaza del 2 de Mayo und erfahre mehr über die Geschichte des Platzes und deren Geschichte. Das Viertel wurde nämlich nach der Madrilenin Manuela Malasaña benannt, die eine wichtige Rolle im Aufstand vom 02. Mai 1808 gegen die französische Besatzung gespielt hat. Noch heute erinnert der Torbogen der einstigen Kaserne an dieses historische Ereignis.

Madrid Transport – So kommst du herum

Madrid ist perfekt für Fußgänger und wenn du den Madrid Attraktionen in der Reihenfolge folgst, in der sie aufgelistet sind, sind nur wenige öffentliche Verkehrsmittel nötig. Trotz allem solltest du nicht wirklich gut zu Fuß sein, stehen dir diverse Verkehrsmittel zur Verfügung.

Metro & Bus

Der einfachste Weg, dich innerhalb der Stadt zu bewegen sind Metro und Bus. Es gibt diverse Linien und Richtungen und in der Regel musst du nicht länger als 10 – 20 Minuten auf den nächsten Transport warten. Nachts kannst du einen der Nachtbusse nehmen, die sich Búhos (dt. Eulen) nennen.

Cercanías – Nahverkehrszüge

Wenn du dich auch ein bisschen außerhalb des Stadtzentrums umsehen möchtest, sind die Cercanías wohl die beste Wahl. Sei dir nur darüber bewusst, dass je nachdem, welches dein Zielort ist, vielleicht ein anderes Ticket nötig ist. Du kannst dein Ticket in jedem Bahnhof Madrids kaufen.

Tickets

Um die Öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt nutzen zu können, brauchst du natürlich auch ein gültiges Ticket. Je nach Fahrtzeit und Streckenlänge kostet ein Einzelticket zwischen 1,50 € und 2 €.

Wer Geld sparen möchte und mehrere Trips benötigt, sollte sich ein 10er Ticket kaufen. Dieses kostet zwischen 11,20 € und 18,20 € und kann auch von mehreren Personen zusammen genutzt werden. Alle Preise und Optionen findest du auf der offiziellen Webseite der Madrid Metro.

Madrid Spartipp: Bis Dezember 2024 gibt es beim Kauf eines 10er-Tickets 50 % Rabatt!

Wer besonders schlecht zu Fuß ist oder viele Wege geplant hat, kann auch auf ein Tagesticket oder Mehrtagesticket ausweichen. Eine weitere Möglichkeit ist der Hop-On Hop-Off Bus. Informationen zu Touren und Tickets findest du hier.

Vom Flughafen in die Stadt

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um vom Flughafen in die Stadt zu kommen (und andersrum). Wir entschieden und für den Airport Express Bus, welcher alle 15 – 20 Minuten von der Atocha Station und Plaza de Cibeles abfährt. Es gibt auch einen Nachtbus, der jedoch nur von Plaza de Cibeles fährt. Die Kosten für den Express Bus betragen etwa 5 €. Du kannst dein Ticket direkt beim Busfahrer erhalten.

Eine weitere Option ist es mit der Metro oder dem Zug zum Flughafen zu gelangen. Mit der Metro nutze Linie 8 (Pink), um zum Flughafen zu gelangen. Mit dem Zug (Cercanías) kannst du mit der C1 zum Flughafen gelangen. Die Cercanías halten nur am Terminal 4. Um zum Flughafen zu fahren brauchst du sowohl für die Metro als auch für die Cercanías ein spezielles Airport-Ticket, das zusätzlich zum Standardticket 3 € kostet.

Die beste Reisezeit für Madrid

Madrid im Sommer

Im Sommer kann es sehr heiß werden. Besonders im Juli und August. Die beiden Monate sind außerdem auch die trockensten Monate.

Madrid im Winter

Madrids Winter sind zwar in der Regel milder als in Deutschland, jedoch kann es durchaus auch mal vereinzelt zu Schneefällen kommen. Auch wenn es in der Sonne meistens angenehm ist, kommt es weit häufiger zu Regenfällen.

Madrid im Frühling und Herbst

Während dieser Jahreszeit ist es in der Regel noch schön warm, aber nicht zu heiß. Wir hatten super schönes Wetter während unseres Aufenthalts Mitte September.

Die beste Madrid Unterkunft

Beste Budget Unterkunft in Madrid

Casa Lemus

Großartige Budgetunterkunft zum kleinen Preis direkt im Zentrum Madrids. Die Unterkunft bietet Privatzimmer diverser Größen und Ausstattungsmerkmalen.

Jetzt weitere Infos, Preise und Verfügbarkeit von Casa Lemus ansehen

Beste Mittelklasse Unterkunft in Madrid

Hostal Palacio Luna

Diese 3-Sterne Unterkunft gehört zu einer der best-bewerteten in Madrid. Die gemütlich Unterkunft befindet sich nur wenige Gehminuten von der berühmten Gran Vía und anderen Sehenswürdigkeiten der Stadt entfernt.

Weitere Informationen, Verfügbarkeit und Preise von Hostal Palacio Luna

Beste Luxusunterkunft in Madrid

The First One Boutique Hotel

Dieses 4-Sterne Hotel lässt garantiert keine Wünsche offen. In der Nähe der zentralen Plaza Mayor gelegen und erwartet dich nach einem langen Tag Sightseeing mit komfortablen und sauberen Zimmern.

Weitere Informationen, Verfügbarkeit und Preise von The First One ansehen

Häufig gestellte Fragen zu einer Reise nach Madrid

Wie viele Tage in Madrid?

Je mehr Zeit du zur Verfügung hast, desto besser. Generell solltest du mindestens 3 Tage in Madrid verbringen, um alle wichtigen Attraktionen Madrid zu sehen. Wir empfehlen dir 5 Tage in der spanischen Hauptstadt zu verbringen und ebenfalls 1-2 Tagesausflüge von Madrid einzuplanen.

Wofür ist Madrid berühmt?

Madrid macht sich vor allem als Hauptstadt Spaniens und als geographischer Mittelpunkt des Landes einen Namen. Die Stadt ist der Sitz der Königsfamilie und daher für den royalen Palast bekannt. Weitere berühmte Sehenswürdigkeiten der Stadt sind der Retiro Park so wie das Museum del Prado.

Ist Madrid sicher?

Madrid wird, wie andere Städte Spaniens, als sehr sicher eingestuft. Jedoch solltest du zu jedem Zeitpunkt deine Wertsachen im Blick behalten, da einige Taschendiebe in Madrid unterwegs sind, besonders an touristischen Orten, Restaurants und in öffentlichen Verkehrsmitteln.

Madrid oder Barcelona?

Ob du Madrid oder Barcelona besuchen solltest, hängt ganz von deinen persönlichen Interessen ab. Madrid ist eine typisch spanische Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und Sitz der Royalen Familie. In Barcelona hingegen kannst du mehr über die katalanische Kultur erfahren und den Strand besuchen.

Kann ich das Leitungswasser in Madrid trinken?

Das Leitungswasser in Madrid kann ohne Bedenken getrunken werden. Es gilt sogar als das das beste Leitungswasser des Landes und unterliegt strikten Qualitätskontrollen.

Wie weit ist Madrid von Barcelona entfernt?

Die spanische Hauptstadt Madrid liegt rund 625 km von Barcelona entfernt. Dies entspricht etwa 6-Autostunden oder einer knapp 4-Stündigen Zugfahrt. Die Flugstrecke zwischen Barcelona und Madrid gilt daher als die beliebteste in ganz Europa.


about-the-author

Die AutorinVicki

Hi, wir sind Vicki und Eduardo. Hier kannst du uns begleiten auf unserem Weg durch die verschiedensten Orte und Wunder dieser Welt. Wir helfen dir Geld zu sparen bei unbezahlbaren Reiseabenteuern und geben dir wertvolle Tipps mit auf den Weg. Lass uns zusammen reisen!

Weiterlesen
4.8/5 - (17 votes)