Dekanatsjugendbüro

Dekanatsjugendbüro

  
Kontakt der Jugendreferentin im Dekanat Acher-Renchtal
 
Jugendarbeit im Dekanat Acher-Renchtal
Die Aufgabe des Jugendbüros ist es die Jugendarbeit der Seelsorgeeinheiten zu vernetzen, subsidiär zu unterstützen sowie verbandliche und nichtverbandliche Gruppierungen zu begleiten und gemäß dem Leitsatz der Kirchlichen Jugendarbeit zu fordern und fördern.²
Zusammen mit dem Jugendpastoralen Team Ortenau, bestehend aus den Jugendreferent*innen der Dekanate Lahr, Offenburg-Kinzigtal und Acher-Renchtal, tragen die Jugendreferent*innen die Verantwortung für die Durchführung der Qualifizierung und Ausbildung von Gruppenleiter*innen. Hierzu finden jährliche Gruppenleitergrundkurse statt, die über die Jahre hinweg sehr gefragt sind. Das Thema „Schutz vor sexueller Gewalt“ hat in der Jugendpastoral einen besonderen Stellenwert eingenommen, auch hierzu gibt es flächendeckend Schulungen um möglichst alle Jugendliche zu erreichen. Mehr hierzu finden Sie auf der Seite des Jugendpastoralen Team Ortenau.
 
Die kirchliche Jugendarbeit im Dekanatsverband Acher-Renchtal bietet:
* Gruppenleitergrundkurse
* Schulungen zu unterschiedlichen Themen wie Spielepädagogik, Rechte und Pflichten, Schutz vor sexueller Gewalt, Teamstärkung
* Begleitung der Gruppen auf Dekanatsebene
* Verleih von Material
* Unterstützung bei der Beantragung von Zuschüssen
* Großaktionen wie die 72-h-Aktion und viele weitere kleinere Aktionen
* Vermietung des 9-Sitzer Busses des Dekanats für Freizeiten, Veranstaltungen und Ausflüge in der Kinder-/Jugend-/ und Familien arbeit
  

Termine Jugendarbeit

So. 09.06.2024, 15:00 - 18:00
 
Dieses Jahr findet in unsere Diözesanverband eine außerordentliche Diözesankonferenz statt.
Tragt euch daher das Datum schonmal dick in eure Kalender ein und kommt auf eine Veranstaltung mit viel Spaß, andern KjGler*innen und erlebt den Verband nochmal auf eine ganz besondere Weise. 
 
Katholisches Jugendhaus in Karlsruhe
Di. 02.07.2024, 18:00 - 19:00
Digitaler Italienischkurs: Thema Juli: Viva il Papa: Ministrieren auf Italienisch
Tausende Minis werden im Sommer bei der Internationalen Rom-Wallfahrt dabei sein. Für alle die dann nicht voll auf ihre Übersetzungs-App vertrauen wollen, bietet das Vorbereitungsteam der Wallfahrt ab 6. Februar einmal im Monat einen digitalen Italienisch-Kurs an.
Digital
So. 28.07.2024 - Mo. 05.08.2024, Ganztägig
Im Rahmen der Zukunftsakademie Freiburg organisiert die Junge Akademie vier Workshops zur sozial-ökologischen Transformation und den Themenabend „Den Wandel gewinnen. Zivilgesellschaft stark machen, solidarische Allianzen bilden und stärken“ von Alexander Behr am 1. August.
 
Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg
Freiburg
Sa. 31.08.2024 - Do. 05.09.2024
unterwegs von Hütte zu Hütte
Das Gebirge ist ein wundersamer Ort. Es kann uns erinnern an Fragen, die uns jetzt oder schon lange begleiten. Und es kann uns einweisen in Erfahrungen der Stille, Einsamkeit, Weite und Tiefe. Erfahrungen, die jeden  ernsthaften spirituellen Weg begleiten.
von Hütte zu Hütte in den Alpen
So. 01.09.2024 - So. 08.09.2024, Ganztägig
Zeit haben für mich und Gott.
Schweigen. Neue Kraft tanken. Das Leben ordnen.
Assisi, Italien
So. 27.10.2024 - Fr. 01.11.2024, Ganztägig
vom Jugendbüro Achern
Naturfreundehaus Kniebis
Freudenstadt
Fr. 17.01.2025 - So. 19.01.2025, Ganztägig
vom JuBü Offenburg
Verschiedene
Sa. 15.03.2025, Ganztägig
vom Jugendbüro Achern
Naturfreundehaus Kniebis
Freudenstadt
So. 13.04.2025 - Fr. 18.04.2025, Ganztägig
vom Jugendbüro Achern
Naturfreundehaus Kniebis
Freudenstadt
Mi. 23.04.2025 - So. 27.04.2025, Ganztägig
vom JuBü Offenburg
Verschiedene
Do. 19.06.2025 - So. 22.06.2025, Ganztägig
vom JuBü Offenburg
Verschiedene
  

Nachrichten Jugendarbeit

Unsere Angebote in Rom


Dein Rückzugsort 
Stimmungsvolle Abendgebete
Inspirierende Workshops
Materialien zur 7-Kirchen-Wallfahrt   
 
Quelle:  Diözesanstelle Berufe der Kirche

Credimus

14.05.2024 | Ein Zeitreise-Abenteuer für kirchliche Gruppen und Gremien
Die Erzdiözese Freiburg hat eine besondere Spielfreude ins Leben gerufen: Das aufregende Zeitreise-Abenteuer "Credimus" ist ein mobiles Kirchenspiel für kirchliche Gruppen, Teams und Gremien. Mit einer fesselnden Handlung, kniffligen Rätseln und inspirierenden Gedanken zum Glauben, stellt Credimus die Frage nach dem Sinn von Kirche in der heutigen Zeit.

Freiwilligendienst in der Seelsorgeeinheit Achern

Auch im kommenden Jahr (September 24 - August 25) sind wir auf der Suche nach einer*m Freiwilligendienstmitarbeiter*in (FSJ/BFD) in der Seelsorgeeinheit Achern. Die Arbeit setzt sich aus einem bunten Mix aus Jugendarbeit, Mitarbeit im Pfarrbüro und in pastoralen Bereichen zusammen.

Mit Jesus durch die Nacht

Von der Nacht auf Gründonnerstag auf Karfreitag waren knapp 60 Jugendliche und junge Erwachsene gemeinsam mit Jesus unterwegs durch das Dekanat.

CatchFire - Osternacht

Die Osternacht in Oberachern wurde dieses Jahr mitgestaltet von Firmlingen, Jugendlichen aus der Gemeinde, der Schönstattjugend und der Jugendkirche. 

Teamtreff - Aktion: Bibelbinden

Am 24.02. traf sich der Teamtreff der Jugendkirche Fautenbach zu einer gemeinsamen Aktion: dem Vorhaben eine Jugendkirche-Bibel zu erstellen. 

Pubquiz 2023

Am 28.12.2023 fand in der Jugendkirche zum vierten Mal ein Pubquiz statt. Ins Rennen um den Sieg sind insgesamt 18 Teams (ca. 85 Personen) gestartet. Es wurde gut gegessen, gemeinsam geknobelt und leckerer Punsch und Glühwein genossen. Wir gratulieren unserem Siegerteam „Effektiver als effizient“!

Förderung durch Stiftung Regenbogen

Stiftung Regenbogen fördert Jugend-, Ehe- und Familienarbeit in der Region

Jugendpastoral: Sebastian Veit wird neuer Abteilungsleiter

29.09.2023
Zum 1. Januar 2024 bekommt die Abteilung Jugendpastoral im Erzbischöflichen Seelsorgeamt einen neuen Abteilungsleiter. Sebastian Veit, zurzeit Leiter des Jugendpastoralen Teams Südwest, wird die Nachfolge von Manuel Schätzle antreten. Manuel Schätzle hatte die Abteilung seit Oktober 2014 geleitet und wird ab 01.01.2024 die Geschäftsführung des KL-Freiburg übernehmen.

Mehr als Nordlichter, Mitternachtssonne und Geysire

29.08.2023 | Für zwei junge Menschen aus der Erzdiözese Freiburg geht es mit dem Bonifatiuswerk-Programm „Praktikum im Norden“ nach Lettland
Der Koffer ist fast gepackt – in den nächsten Wochen starten 23 junge Menschen aus 13 (Erz-)Bistümern in ganz Deutschland ihre Reise Richtung Nordeuropa und Baltikum. Zwei von ihnen, Annika Mehrfeld und Nele Vogt kommen aus der Erzdiözese Freiburg.

Miniwallfahrt 2024: Mit dir nach Rom!

Alle Informationen zur internationalen Ministrant*innenwallfahrt vom 28. Juli bis 3. August 2024
Im Sommer werden sich viele tausend Ministrant*innen aus der ganzen Welt auf den Weg zur internationalen Ministrant*innenwallfahrt nach Rom machen. Die Erzdiözese Freiburg stellt traditionell die größte Einzelgruppe. Das Organisationsteam der Abteilung Jugendpastoral rechnet mit 6.000 Ministrant*innen aus den Pfarreien und Seelsorgeeinheiten zwischen Tauberbischofsheim, Karlsruhe und dem Bodensee. Mehr Infos zu Wochenplan und Informationsmöglichkeiten.

Sommerfest 2023

Am Samstag, 08.Juli, war es so weit: Das diesjährige Sommerfest stand vor der Tür. Mit einem bunten Programm mit einem CatchFire – Gottesdienst, Grill, Kickerturnier und Live-Musik lud die Jugendkirche Fautenbach zum Mitfeiern ein. 

Gruppenstundenvorschlag "Werbung und Einstimmung auf die Romwallfahrt 2024" ist online

Eine Möglichkeit um euch auf die Romwallfahrt einzustimmen und Werbung für die Anmeldung zu machen, wäre eine Gruppenstunde zu diesem Thema zu veranstalten. Einen Ablauf und das passende Material kannst du dir einfach hier herunterladen. Viel Spaß beim Durchführen!

Mach mit bei Youth in Nature

16.05.2023 | Werde Kenner*in unserer Tier- und Pflanzenarten!
Lerne bei Youth in Nature seltene Tier- und Pflanzenarten zu beobachten und zu bestimmen. Erfahre,  was sie für ihren Lebensraum und für uns alle bedeuten. Sei dabei, wenn wir auf ein- und zweitägige Exkursionen gehen, Naturschutzgebiete, Forschungseinrichtungen und vieles mehr besuchen!
 

Orientierungsjahr


Dein Weg - Dein Jahr.
Persönlich weiterentwickeln, dein Wissen vertiefen und deinen Glauben festigen.
 
FOJ Quelle:  Diözesanstelle Berufe der Kirche
Acher-Renchtal