'28 Tage lang' von 'David Safier' - Buch - '978-3-499-26663-8'
  • 28 Tage lang
  • 28 Tage lang
Band 21174

28 Tage lang

Roman. Ausgezeichnet mit dem Buxtehuder Bullen 2014

Buch (Taschenbuch)

13,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

28 Tage lang

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 15,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 4,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

29605

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

28.08.2015

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

416

Beschreibung

Rezension

Ein überwältigendes Buch über den Aufstand im Warschauer Ghetto ("News")
Hut ab vor diesem Autor, der uns mit seiner Geschichte überrascht und fesselt. ("Literaturkurier")
Safier meistert die Gratwanderung zwischen höherem Anspruch und spannender Unterhaltung. ("Donaukurier")
Man kann gar nicht mehr aufhören, das Buch zu lesen, wenn man einmal damit angefangen hat. ("Berliner Morgenpost")

Details

Verkaufsrang

29605

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

28.08.2015

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

19/12,3/3 cm

Gewicht

359 g

Auflage

9. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-26663-8

Weitere Bände von rororo Rotfuchs

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Sollte Pflichtlektüre an allen Schulen sein

Stefanie Willaredt aus Bonn am 06.02.2017

Bewertungsnummer: 997457

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das hätte ich Safier nicht zugetraut: eine Familiengeschichte, die im Warschauer Ghetto spielt und die Schrecken dieser Zeit nochmals deutlich vor Augen führt. Verdeutlicht jungen Leuten nochmals sehr gut, was es zu dieser Zeit bedeutete den " falschen " Glauben zu haben.
Melden

Sollte Pflichtlektüre an allen Schulen sein

Stefanie Willaredt aus Bonn am 06.02.2017
Bewertungsnummer: 997457
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das hätte ich Safier nicht zugetraut: eine Familiengeschichte, die im Warschauer Ghetto spielt und die Schrecken dieser Zeit nochmals deutlich vor Augen führt. Verdeutlicht jungen Leuten nochmals sehr gut, was es zu dieser Zeit bedeutete den " falschen " Glauben zu haben.

Melden

Was für ein Mensch willst du sein?

Zessi79 am 03.11.2016

Bewertungsnummer: 979819

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Inhaltsangabe: 28 Tage um ein ganzes Leben zu leben, um die wahre Liebe zu finden, um eine Legende zu werden. Warschau 1943: Die sechzehnjährige Mira schmuggelt Lebensmittel, um im Warschauer Ghetto zu überleben. Als sie erfährt, dass die gesamte Ghettobevölkerung umgebracht werden soll, schließt sich Mira dem Widerstand an. Der kann der übermächtigen SS länger trotzen als vermutet. Viel länger. 28 Tage lang. 28 Tage, in denen Mira Momente von Verrat, Leid und Glück erlebt. 28 Tage, in denen sie sich entscheiden muss, wem ihr Herz gehört. 28 Tage, um ein ganzes Leben zu leben. 28 Tage, um eine Legende zu werden. Meinung: Der Schreibstil hat mir super gut gefallen, locker und der Stimmung angepasst. Man war sofort im Buch drin und kam sich sofort vor, als wäre man mitten im Ghetto und würde das alles selbst erleben und erfahren. Teilweise musste ich das Buch zur Seite legen, weil ich es so furchtbar fand. Andererseits konnte ich das Buch fast nicht aus der Hand legen, weil es sehr spannend war und ich unbedingt wissen wollte, wie es weiter ging. Mira fand ich von Anfang an sympathisch. Sie ist eine unheimlich starke Persönlichkeit und denkt eher an andere als an sich selbst. Daher schmuggelt sich zu Beginn auch, um Essen für Ihre Mutter und ihre Schwester zu organisieren. Der Vater ist tot und der Bruder bei der Judenpolizei, daher muss sie sich selbst um das Essen kümmern. Später als sich Mara dem Widerstand anschließt, tut sie das für die Zukunft aller Juden. Mira aber auch die anderen Protagonisten waren gut beschrieben, man konnte sie sich bildlich vorstellen. Im Buch gab es auch einige Situationen, wo ich mir erst gedacht habe, so hätte ich nicht entschieden, bei längerem überlegen kam ich aber zu dem Entschluss, dass ich an Mira's Stelle in ihrer Situation evtl. genau gleich gehandelt hätte. Hier passt die eigentliche Hauptfrage des Buches sehr gut: "Was für ein Mensch willst du sein?" Nach Beendigung des Buches hat mich diese Frage noch lange beschäftigt… Was mir nicht so gefallen hat, war das Ende, da dies wirklich sehr abrupt kam. Ich hätte gerne noch gewusst, was nach den 28 Tagen passiert ist. Fazit: Tolles Buch über eine erschütternde Zeit. War beim Lesen mitten im Warschauer Ghetto. Kann das Buch absolut empfehlen.
Melden

Was für ein Mensch willst du sein?

Zessi79 am 03.11.2016
Bewertungsnummer: 979819
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Inhaltsangabe: 28 Tage um ein ganzes Leben zu leben, um die wahre Liebe zu finden, um eine Legende zu werden. Warschau 1943: Die sechzehnjährige Mira schmuggelt Lebensmittel, um im Warschauer Ghetto zu überleben. Als sie erfährt, dass die gesamte Ghettobevölkerung umgebracht werden soll, schließt sich Mira dem Widerstand an. Der kann der übermächtigen SS länger trotzen als vermutet. Viel länger. 28 Tage lang. 28 Tage, in denen Mira Momente von Verrat, Leid und Glück erlebt. 28 Tage, in denen sie sich entscheiden muss, wem ihr Herz gehört. 28 Tage, um ein ganzes Leben zu leben. 28 Tage, um eine Legende zu werden. Meinung: Der Schreibstil hat mir super gut gefallen, locker und der Stimmung angepasst. Man war sofort im Buch drin und kam sich sofort vor, als wäre man mitten im Ghetto und würde das alles selbst erleben und erfahren. Teilweise musste ich das Buch zur Seite legen, weil ich es so furchtbar fand. Andererseits konnte ich das Buch fast nicht aus der Hand legen, weil es sehr spannend war und ich unbedingt wissen wollte, wie es weiter ging. Mira fand ich von Anfang an sympathisch. Sie ist eine unheimlich starke Persönlichkeit und denkt eher an andere als an sich selbst. Daher schmuggelt sich zu Beginn auch, um Essen für Ihre Mutter und ihre Schwester zu organisieren. Der Vater ist tot und der Bruder bei der Judenpolizei, daher muss sie sich selbst um das Essen kümmern. Später als sich Mara dem Widerstand anschließt, tut sie das für die Zukunft aller Juden. Mira aber auch die anderen Protagonisten waren gut beschrieben, man konnte sie sich bildlich vorstellen. Im Buch gab es auch einige Situationen, wo ich mir erst gedacht habe, so hätte ich nicht entschieden, bei längerem überlegen kam ich aber zu dem Entschluss, dass ich an Mira's Stelle in ihrer Situation evtl. genau gleich gehandelt hätte. Hier passt die eigentliche Hauptfrage des Buches sehr gut: "Was für ein Mensch willst du sein?" Nach Beendigung des Buches hat mich diese Frage noch lange beschäftigt… Was mir nicht so gefallen hat, war das Ende, da dies wirklich sehr abrupt kam. Ich hätte gerne noch gewusst, was nach den 28 Tagen passiert ist. Fazit: Tolles Buch über eine erschütternde Zeit. War beim Lesen mitten im Warschauer Ghetto. Kann das Buch absolut empfehlen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

28 Tage lang

von David Safier

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Profilbild von Anke Hackler

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Anke Hackler

Thalia Lippstadt

Zum Portrait

5/5

28 Tage lang

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Buch von David Safier ohne gelbes Cover? Und was für eins!! Warschauer Ghetto: Ein tapferes Mädchen schmuggelt Essen für die Familie, schließt sich dann dem Widerstand an und ist am Ende auch bereit zu töten. Miras Geschichte hat mich sehr bewegt!
5/5

28 Tage lang

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Buch von David Safier ohne gelbes Cover? Und was für eins!! Warschauer Ghetto: Ein tapferes Mädchen schmuggelt Essen für die Familie, schließt sich dann dem Widerstand an und ist am Ende auch bereit zu töten. Miras Geschichte hat mich sehr bewegt!

Anke Hackler
  • Anke Hackler
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Anke Bülow

Anke Bülow

Thalia Zentrale

Zum Portrait

5/5

Überraschend!!!

Bewertet: eBook (ePUB)

Ganz ehrlich,dieses Buch hätte ich nicht von einem Autor wie David Safier erwartet. Ungewöhnlich einfühlsam stellt er in dieser Geschichte immer wieder die eine Frage - Willst Du aufrecht sterben oder unbedingt leben?!Und was bist Du bereit dafür zu tun oder aufzugeben. Könnte ich mein eigenes Baby im Angesicht des Todes aufgeben, um zu überleben?Was Menschen anderen Menschen antun können, die unzumutbaren Entscheidungen und Umstände im Warschauer Ghetto werden hier auf eindrucksvolle und höchst emotionale Weise an der Geschichte von Mira, Ihrer Familie und Ihren Freunden verdeutlicht. Dieses Buch sollte unbedingt Pflichtlektüre werden! Unbedingt lesen!!!
5/5

Überraschend!!!

Bewertet: eBook (ePUB)

Ganz ehrlich,dieses Buch hätte ich nicht von einem Autor wie David Safier erwartet. Ungewöhnlich einfühlsam stellt er in dieser Geschichte immer wieder die eine Frage - Willst Du aufrecht sterben oder unbedingt leben?!Und was bist Du bereit dafür zu tun oder aufzugeben. Könnte ich mein eigenes Baby im Angesicht des Todes aufgeben, um zu überleben?Was Menschen anderen Menschen antun können, die unzumutbaren Entscheidungen und Umstände im Warschauer Ghetto werden hier auf eindrucksvolle und höchst emotionale Weise an der Geschichte von Mira, Ihrer Familie und Ihren Freunden verdeutlicht. Dieses Buch sollte unbedingt Pflichtlektüre werden! Unbedingt lesen!!!

Anke Bülow
  • Anke Bülow
  • Buchhändler*in

Meinungen aus unserer Buchhandlung

28 Tage lang

von David Safier

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • 28 Tage lang
  • 28 Tage lang