Adam List - Unionpedia
Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Adam List

Index Adam List

Adam Liszt (List) (* 16. Dezember 1776 in Nemesvölgy, Königreich Ungarn, heute Edelstal, Burgenland, Österreich; † 28. August 1827 in Boulogne-sur-Mer, Frankreich) war ein ungarischer Beamter, Musiker und Vater des Komponisten und Pianisten Franz Liszt.

34 Beziehungen: Österreich, Boulogne-sur-Mer, Bratislava, Burgenland, Edelstal, Eisenstadt, Ferdinand Ries, Forchtenstein, Frankreich, Franz Liszt, Johann Nepomuk Hummel, Joseph Haydn, Kammermusik, Königreich Ungarn, Leopold Mozart, Ludwig van Beethoven, Luigi Cherubini, Malacky, Messe in C-Dur (Beethoven), Nikolaus II. Esterházy de Galantha, Raiding, Rajka, Rusovce, Slowakei, Sopron, Ungarn, Universitas Istropolitana, Unterfrauenhaid, Windsor Castle, Wolfgang Amadeus Mozart, 16. Dezember, 1776, 1827, 28. August.

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit rund 8,8 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Adam List und Österreich · Mehr sehen »

Boulogne-sur-Mer

Boulogne-sur-Mer (ndl. Bonen oder Beunen) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Pas-de-Calais (62) in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Adam List und Boulogne-sur-Mer · Mehr sehen »

Bratislava

Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg, ungarisch Pozsony) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt des Landes.

Neu!!: Adam List und Bratislava · Mehr sehen »

Burgenland

Das Burgenland (burgenlandkroatisch Gradišće, /Őrvidék, Lajtabánság oder neuerdings Várvidék) ist ein Bundesland von Österreich.

Neu!!: Adam List und Burgenland · Mehr sehen »

Edelstal

Edelstal ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Burgenland im Bezirk Neusiedl am See in Österreich.

Neu!!: Adam List und Edelstal · Mehr sehen »

Eisenstadt

Die Freistadt Eisenstadt (‚Klein-Martin‘, kroatisch: Željezno, hebräisch Asch) ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Burgenland in Österreich.

Neu!!: Adam List und Eisenstadt · Mehr sehen »

Ferdinand Ries

Ferdinand Ries Ferdinand Ries (* 28. November 1784 in Bonn; † 13. Januar 1838 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Komponist, Pianist und Orchesterleiter.

Neu!!: Adam List und Ferdinand Ries · Mehr sehen »

Forchtenstein

Forchtenstein (ungarisch: Fraknó, kroatisch: Fortnava) ist eine Gemeinde im Bezirk Mattersburg im Burgenland (Österreich), dem früheren Deutsch-Westungarn, mit Einwohnern (Stand). Forchtenstein ist vor allem durch die dominante Burg bekannt.

Neu!!: Adam List und Forchtenstein · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (amtlich Französische Republik, französisch République française, Kurzform) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseeinseln und -gebieten auf mehreren Kontinenten.

Neu!!: Adam List und Frankreich · Mehr sehen »

Franz Liszt

Franz Liszt mit 46 Jahren,Fotografie von Franz Hanfstaengl Franz Liszt, ungarisch Liszt Ferenc (* 22. Oktober 1811 in Raiding/Doborján, damals ungarisches Kronland des Kaisertums Österreich, heute Burgenland; † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war ein ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

Neu!!: Adam List und Franz Liszt · Mehr sehen »

Johann Nepomuk Hummel

Johann Nepomuk Hummel, Kupferstich von Franz Xaver Stöber nach einer Zeichnung von Ehregott Grünler name.

Neu!!: Adam List und Johann Nepomuk Hummel · Mehr sehen »

Joseph Haydn

Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) Italienische Unterschrift Joseph Haydns: ''di me giuseppe Haydn''(„von mir Joseph Haydn“) Franz Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Niederösterreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist zur Zeit der Wiener Klassik.

Neu!!: Adam List und Joseph Haydn · Mehr sehen »

Kammermusik

Der Begriff Kammermusik bezeichnete ursprünglich Musik, die im Gegensatz zur Kirchenmusik für die fürstliche „Kammer“, also den weltlich-repräsentativen Gebrauch bestimmt war.

Neu!!: Adam List und Kammermusik · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn (ungarisch Magyar Királyság) bestand in wechselnden Grenzen von 1001 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: Adam List und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Leopold Mozart

Leopold Mozart Anna Maria. Gemälde von Johann Nepomuk della Croce, um 1780 Titelbild "Violinschule" von Leopold Mozart Augsburg 1756 Johann Georg Leopold Mozart (* 14. November 1719 in Augsburg; † 28. Mai 1787 in Salzburg) war ein deutscher Komponist zur Zeit der Vorklassik und Wiener Klassik.

Neu!!: Adam List und Leopold Mozart · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

Ludwig van Beethoven (1770–1827); idealisierendes Gemälde von Joseph Karl Stieler, ca. 1820 rechts Ludwig van Beethoven (getauft 17. Dezember 1770 in Bonn, Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: Adam List und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Luigi Cherubini

Luigi Cherubini, 1841 Luigi Carlo Zenobio Salvatore Maria Cherubini (* 14. September 1760 in Florenz; † 15. März 1842 in Paris) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Adam List und Luigi Cherubini · Mehr sehen »

Malacky

Malacky (deutsch Malatzka – veraltet auch Kirchlee/Kyrchle, ungarisch Malacka) ist eine Bezirksstadt im äußersten Westen der Slowakei.

Neu!!: Adam List und Malacky · Mehr sehen »

Messe in C-Dur (Beethoven)

Die Messe in C-Dur op.

Neu!!: Adam List und Messe in C-Dur (Beethoven) · Mehr sehen »

Nikolaus II. Esterházy de Galantha

Joseph Lancedelli, 1803) Fürst Nikolaus II.

Neu!!: Adam List und Nikolaus II. Esterházy de Galantha · Mehr sehen »

Raiding

Raiding (ungarisch: Doborján, kroatisch: Rajnof) ist eine Marktgemeinde im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland in Österreich.

Neu!!: Adam List und Raiding · Mehr sehen »

Rajka

Rajka (Ragendorf) ist eine Gemeinde in Westungarn an der Grenze zur Slowakei und zu Österreich.

Neu!!: Adam List und Rajka · Mehr sehen »

Rusovce

Rusovce (deutsch Karlburg, ungarisch Oroszvár, kroatisch Rosvar) ist ein Stadtteil im Süden Bratislavas auf der rechten Seite der Donau an der Grenze zu Ungarn gelegen.

Neu!!: Adam List und Rusovce · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich), ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Neu!!: Adam List und Slowakei · Mehr sehen »

Sopron

Sopron (burgenländisch-) ist eine Stadt im Nordwesten von Ungarn, südwestlich des Neusiedler Sees.

Neu!!: Adam List und Sopron · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn (seit 2012 amtlich - Ungarland, vorher amtlich Magyar Köztársaság für Republik Ungarn) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der zum Großteil im Pannonischen Becken liegt.

Neu!!: Adam List und Ungarn · Mehr sehen »

Universitas Istropolitana

Ehemaliges Universitätsgebäude Die Universitas Istropolitana (seit dem 16. Jahrhundert oft fälschlicherweise als Academia Istropolitana bezeichnet) in Pressburg (heute Bratislava) war die erste Universität, die auf dem Gebiet der heutigen Slowakei gegründet wurde.

Neu!!: Adam List und Universitas Istropolitana · Mehr sehen »

Unterfrauenhaid

Unterfrauenhaid (ungarisch: Lók, kroatisch: Svetica) ist eine Marktgemeinde im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland in Österreich.

Neu!!: Adam List und Unterfrauenhaid · Mehr sehen »

Windsor Castle

Windsor Castle bei Sonnenuntergang Windsor Castle, Blick durch den Oberen Hof auf den Südflügel Empfang des Emirs von Kuwait durch die Königin mit der Household Cavalry Windsor Castle, auf Deutsch auch Schloss Windsor, ist das größte durchgängig bewohnte Schloss der Welt.

Neu!!: Adam List und Windsor Castle · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart, mit vollständigem Taufnamen: Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Fürsterzbistum Salzburg, HRR; † 5. Dezember 1791 in Wien, Erzherzogtum Österreich, HRR), war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Adam List und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

16. Dezember

Der 16.

Neu!!: Adam List und 16. Dezember · Mehr sehen »

1776

Titelseite von Thomas Paines Streitschrift ''Common Sense''.

Neu!!: Adam List und 1776 · Mehr sehen »

1827

Keine Beschreibung.

Neu!!: Adam List und 1827 · Mehr sehen »

28. August

Der 28.

Neu!!: Adam List und 28. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Adam Liszt.

Hallo! Wir sind auf Facebook! »