Stadtteil Döhren

Fiedelerplatz

Fiedelerplatz

Döhren wurde 983 als „Thurnithi“ erstmals urkundlich erwähnt. Der Name wandelte sich über Thornithe (1022), Dorne (1300), Dornede (1311), Dornde (1320), Dörnede (1344). Am 22. Juni 1671 schenkte Herzog Georg von Lüneburg dem Herzog Johann Friedrich von Calenberg als Dank für die Hilfe bei der Einnahme der Stadt Braunschweig die drei Dörfer (Alt-)Laatzen, Wülfel und Döhren. Die Eingemeindung nach Hannover erfolgte im Jahre 1907.

Der Stadtteil hat ein schönes Viertel mit Wohnhäusern aus der Gründerzeit nahe dem Fiedelerplatz. Beliebt sind der Wochenmarkt sowie der Bauernmarkt auf dem Platz, der mit zahlreichen Geschäften auch einen zentralen Punkt des Stadtteils darstellt.

Brückenhaus in Döhren

Brückenhaus in Döhren

Im Südwesten entstand in den 1980er Jahren eine Neubausiedlung auf einer Leineinsel. Sie entstand durch einen zur Stromgewinnung angelegten Flussarm. Die Siedlung wurde auf dem ehemaligen Fabrikgelände der Döhrener Wollwäscherei und -kämmerei (WW&K) errichtet. Dort befanden sich bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ausgedehnte Fabrikationsstätten für die Wollreinigung; es war die zweitgrößte Fabrik dieser Art in Deutschland. Das Wahrzeichen Döhrener Turm wurde 1382 südlich von Hannover als Teil der Hannoverschen Landwehr errichtet.

Nachrichten aus dem Stadtteil

Polizei Nachrichten Polizei nimmt vier Jugendliche nach gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung fest Am Dienstagnachmittag, 14.05.2024, ist ein 25-Jähriger im Stadtteil Mitte aus einer sieben-… weiterlesen ...
Feriencard Hannover „Und Action!“ FerienCard Hannover 2024 – Verkauf startet am 13. Mai Dieser Sommer wird filmreif und voller Abenteuer. Denn das diesjährige Motto der… weiterlesen ...
Polizei Nachrichten Ein verletzter Beamter und fünf beschädigte Fahrzeuge nach Verfolgungsfahrt Am Sonntagmorgen, 05.05.2024, ist der Fahrer eines Mercedes Vito durch die hannoverschen… weiterlesen ...
Polizei Nachrichten 67-Jähriger in Mittelfeld von hinten niedergeschlagen und ausgeraubt Am Donnerstagabend, 25.04.24, ist ein 67-jähriger Hannoveraner in der Spittastraße im hannoverschen… weiterlesen ...

Strukturdaten für den Stadtteil Döhren in Hannover

(Stand 2019)

Fläche (in ha): 330
Einwohner: 13658
Bevölkerungsdichte (Einw. je ha): 41
unter 18 Jahre (in %): 12,1
über 60 Jahre (in %): 27,8
Migrationshintergrund (in %): 21,4
Geburtenrate (je 1.000 Frauen im gebärfähigen Alter): 38,8
Sterberate:Sterbefälle (je 1.000 Einw.): 11,3
Wohngebäude: 1454
Wohnungen: 8236
Wohnfläche (je Einw.): 45,1
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 5810
Arbeitslose (in %): 4,2
Empfängervon Transferleistungen (in %): 9,9
Zugelassene KFZ: 7237

Wissenswertes

Kalenderblatt Einteilung der Stadt in 13 Stadtbezirke - Am 1. November 1981 trat auf Grundlage der Niedersächsischen Gemeindeordnung die Einteilung…

Straßenverzeichnis Stadtteil Döhren

Stadtplan

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Größere Karte anzeigen

Links

Bildquellen:

  • Fiedelerplatz: www.hannover-entdecken.de
  • Brückenhaus in Döhren: Von dysy31039, CC BY-SA 3.0, Link
  • Polizei Nachrichten: www.hannover-entdecken.de
  • Feriencard Hannover: Stadt Hannover
  • Die Nordstory – Hildesheimer Straße: Youtube - NDR Doku