Wie wurde Madonna berühmt? - Die Erfolgsgeschichte | Popkultur.de

Wie wurde Madonna berühmt? – Die Erfolgsgeschichte

Popkultur.de kann ggf. eine Provision erhalten, wenn du über Links auf unserer Seite einkaufst. Mehr Infos.

Madonna – ein großer Name mit einer großen Geschichte. Man nennt sie auch „The Queen of Pop“, Stilikone und sogar als „lebende Legende“ wird die Frau bezeichnet, die bereits seit den Achtziger Jahren einen musikalischen Erfolg nach dem anderen feiert. Doch was machte das Mädchen mit den braunen Wuschel-Locken und der durchschnittlichen Gesangsstimme zu einem Star? Was trieb sie an?

Madonna Louise Veronica Ciccone wurde 1958 als Tochter des Italieners Silvio Ciccone und der Frankokanadierin Madonna Louise Fortin geboren und war das dritte von insgesamt sechs Kindern. Sie wuchs in Bay City / Detroit auf und die Erziehung der Eltern war stark vom Katholizismus geprägt. Madonna besuchte sogar eine Klosterschule. Dies sollte Madonnas musikalische und private Laufbahn stark beeinflussen.

1963 starb Madonnas Mutter an Brustkrebs. Die sechs Kinder buhlten von nun an gegeneinander um die Gunst des Vaters. Vor allem Madonna versuchte alles, um seine Aufmerksamkeit zu erlangen. Dies geschah auch in Form von Provokation, was die Verbindung immer schwieriger werden ließ.

Der Tod der geliebten Mutter veränderte Madonna grundlegend und lenkte sie in eine neue Richtung. Madonna war eine überaus gute Schülerin und sehr beliebt. Aber auch in der Schule, versuchte sie stets auf sich aufmerksam zu machen und anders zu sein. Eine Eigenschaft, die sie später zum Superstar machen sollte. Ihre Trauer verarbeiten konnte Madonna in den Theater- und Tanzaufführungen der Schule. Außerdem spielte sie Gitarre, Klavier und Schlagzeug.

Vom Aktmodell zum Musikstar

Madonnas einst starkes Vertrauen in Gott entwickelte sich fortan zu einer Art Hass-Liebe. Mit 18 bekam sie ein Stipendium für ein Tanzstudium, doch der ungeduldigen Madonna ging das nicht schnell genug. Angetrieben von ihrer Trauer und dem Drang bekannt zu werden, verließ sie das College und ging nach New York. Sie schlief bei Bekannten auf dem Fußboden und arbeitete als Aktmodell. Doch sie fokussierte ihr Ziel: Sie wollte berühmt werden.

Ein Jahr kämpfte sich Madonna als Tänzerin durch, ohne entdeckt zu werden und ihr wurde eines klar: Um wirklich berühmt zu werden, musste sie singen. Sie begann als Schlagzeugerin des „Breakfast Club“, doch bald arbeitete sie sich an die Front und wurde Sängerin.

Kurz darauf tingelte Madonna erstmals solo durch die Clubs. In den Straßen New Yorks fand sie Inspiration. Hier entwickelte sich jetzt auch ihr einzigartiger Style in Sachen Mode. Sie vermischte Punk, Vintage und Hip-Hop. Sie spielte mit den aussergewöhnlichsten Elementen. Band sich Strumpfhosen in die wild gestylten Haare, trug Kruzifixe, schminkte sich stark, mixte grelle Farben und sie zeigte viel Haut. Sie wurde bekannt in der Szene. Vor allem bei den Mädchen war sie sehr beliebt – alle wollten sein wie sie. Madonna sang jetzt eigene Songs, doch sie hob sich vor allem visuell ab und die ersten Fans folgten ihr durch die New Yorker Clubs.

Der Durchbruch kam im Jahr 1983


Dann der Durchbruch: 1983 wurde Madonna entdeckt und unterschrieb ihren ersten Plattenvertrag. Die Debüt-Single „Lucky Star“ sollte der Beginn einer unvergleichbaren Karriere sein. Es folgten Hits wie „Holiday“ und „Crazy For You“ sowie ihr erstes Album „Madonna“ und sie wurde Schauspielerin.

Doch das war dieser Frau lange nicht genug. Michael Jackson, der zu dieser Zeit an der Spitze stand, war ihre Messlatte. Kein Geringerer als dessen Manager Freddy DeMann nahm Madonna an die Hand. Er sollte ihr die Welt eröffnen.

Mit 26 wurde Madonna nun auf Musikkanälen in der ganzen Welt gespielt. Doch „Like a Virgin“ sollte Madonna noch weiter nach oben katapultieren. Nicht zuletzt, weil das Musikvideo perfekt kalkuliert war. Verrucht, provokativ, neu. Die Plattenverkäufe gingen in die Millionenhöhe. Ihr erstes Konzert in Paris brach alle Rekorde.

Es folgten unzählige Hits wie „La Isla Bonita“ „Papa Don’t Preach“ und „Like a Prayer“. Mit letzerem übt Madonna öffentlich Kritik an der Kirche und stellt deren Prinzipien in Frage. Wieder einmal erregte das Musikvideo mehr Aufmerksamkeit als der Song selbst.

Das Musikfernsehen, hauptsächlich der Sender MTV, war Madonnas schärfste Waffe. Sie setzte mehr denn je auf Provokation, Erotik und extravagante Outfits. Ihre Stylings überraschten immer wieder und ihre Blicke fesselten die Fans an den Bildschirmen.

Eine neue, coolere Attitude zeigte sie mit mit ihrem Song „Vouge“. Er ist bis heute DER Madonna-Kulthit. Mit “Justify My Love“ setzte sie erneut auf das Motto „Sex sells“ und ging so weit, dass das Video aus dem TV genommen wurde. Auch ihre Bühnenshows schockten die Massen. Doch ihr Plan ging auf: Madonna war nun weltweit bekannt und Ihre Plattenverkäufe sprengten alle Rekorde.

Vom Sexsymbol zur eleganten Frau

Madonna
(c) Universal Music
Zwanzig Jahre, nachdem Madonna nach New York ging, sollte sie eine deutliche Veränderung durchleben. Mit der Geburt ihrer ersten Tochter Lourdes und als sie die Kabbala für sich entdeckte, veränderte sich auch ihre Musik, ihre Botschaft und ihre ganze Persönlichkeit. Madonna fand wieder zu ihrer Spiritualität, trat als elegante Frau von Welt auf und gab sich mystisch in ihren Videos. Madonna verblüfft erneut mit ihrer Wandelbarkeit. Hits wie „Frozen“, „Music“, „Don’t Tell Me“, „Hollywood“ und „Hung Up“ sind nur ein paar der unzähligen Hits dieser unvergleichlichen Künstlerin, die wie ein Chamäleon regelmäßig in neue Rollen schlüpft und damit Fans inspiriert und Kritiker fasziniert.

Queen of Pop: Ihre unzähligen Auszeichnungen

Madonna sammelte in ihrer jahrzehntelangen Karriere unzählige Auszeichnungen. Einige der wichtigsten waren der „American Music Award“, den sie 3 mal abräumte, den „Billboard Music Award“ holte sie sich 35 mal, den „Britt Award“ gewann sie 12 mal, den „Echo“ sicherte sie sich 6 mal. 7 mal gab es den „Golden Globe“ und 9 „Grammys“ sahnte die beliebte Pop-Sängerin ab.

Darüber hinaus glänzen 20 „MTV Video Music Awards“ in ihrer Sammlung und 2008 wurde sie in die „Rock’n’Roll Hall of Fame“ aufgenommen. Alben wie „True Blue“, „Like a Virgin“, „Ray of light“ und „Music“ verhelfen Madonna zu weiteren Rekorden. Mit 300 Millionen verkauften Tonträgern ist sie auf Platz Eins der Rangliste der erfolgreichsten Sängerinnen aller Zeiten. Von der mittellosen Träumerin zum Star. Madonna ist Schauspielerin, Autorin, Botschafterin und die Queen of Pop.

Zuletzt stand sie 2019 als Headliner beim ESC auf der Bühne. Doch ihr Werk scheint noch lange nicht vollendet. Mit großer Sicherheit arbeitet Madonna schon an den nächsten Ideen, um uns wieder einmal in eine neue und unbekannte Welt ihrer Pop-Geschichte zu entführen. Lassen wir uns überraschen.

Tipp:
Das Vermögen von Madonna - Wie reich ist die Sängerin?
Tipp:
Madonna: Ihre zehn besten Songs
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Lisa Borch entdeckte früh ihre Leidenschaft für Musik und Filme und studierte Kommunikationswissenschaften und Medienkultur. Seit 2016 ist sie als Musik- und Filmredakteurin bei popkultur.de tätig und teilt gerne ihre Meinungen und Empfehlungen mit ihren Lesern.

E-Mail: lisa.borch@popkultur.de