Netflix-Abo kündigen: So beendet ihr eure Mitgliedschaft beim Streamingdienst | NETZWELT
ANLEITUNGEN FÜR NETFLIX

Netflix-Abo kündigen: So beendet ihr eure Mitgliedschaft beim Streamingdienst

Ihr könnt euer Monatsabonnement bei Netflix jederzeit schnell und einfach kündigen. Wir führen euch Schritt für Schritt durch die Kündigung beim Streamingdienst.

Netflix-Abo kündigen: So beendet ihr eure Mitgliedschaft beim Streamingdienst

Das Monatsabo von Netflix ist euch zu teuer geworden, die Auswahl ist euch nicht groß genug oder eure Lieblingsserie wurde abgesetzt? Dann könnt ihr euer Abonnement beim Streamingdienst ganz leicht kündigen. Wie das geht, verraten wir euch in diesem Artikel.

Kündigungsfrist und Mindestvertragslaufzeit

Es gibt von Haus aus keine Kündigungsfrist oder Mindestvertragslaufzeit beim Streamingdienst Netflix. Ihr könnt euer Abonnement jederzeit kündigen, allerdings läuft der aktuelle Abrechnungszeitraum zunächst noch aus. Solltet ihr euer Abo am ersten Tag des Monats abgeschlossen haben, könnt ihr euer Konto bis zum Ende des laufenden Monats weiter nutzen. Danach wird dieses automatisch geschlossen und ihr habt keinen Zugriff mehr.

Die Abrechnungszeiträume bei Netflix verraten euch, wann die nächste Rechnung kommt.
Die Abrechnungszeiträume bei Netflix verraten euch, wann die nächste Rechnung kommt. (Quelle: Netflix / Screenshot: Netzwelt)

Wenn ihr euch trotzdem nicht sicher seid, wann genau euer Netflix-Abo nach der Kündigung enden wird, könnt ihr dies ganz einfach nachsehen. Hierfür meldet ihr euch in eurem Netflix-Konto an und schaut unter der Option "Details zur Rechnungsstellung" nach. Dort werden euch die Mitgliedsgebühren und jeweiligen Abrechnungszeiträume aufgelistet. An dieser Stelle erfahrt ihr dann auch, welche Mitgliedschaft ihr habt und wann das nächste Rechnungsdatum für euer Netflix-Abo fällig ist.

Ganz anders sieht es bei den Drittanbietern aus, wie etwa bei MagentaTV, wo ihr das MagentaTV Netflix Abo beziehen könnt. Dort gilt nach Vertragsabschluss des Kombipaketes eine Laufzeit von ganzen 24 Monaten. Erst nachdem dieses zweijährige Jahres-Abo ausgelaufen ist, könnt ihr euer Netflix-Konto bei diesem Anbieter ebenfalls monatlich kündigen.

Die Mindestvertragslaufzeit über Sky beläuft sich auf 12 Monate.
Die Mindestvertragslaufzeit über Sky beläuft sich auf 12 Monate. (Quelle: Sky / Screenshot: Netzwelt)

Ebenso verhält es sich bei den verschiedenen Entertainment Plus-Paketen von Sky, bei denen Netflix inkludiert ist. Diese haben ebenfalls eine Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten. Erst nach Ablauf von diesem Zeitraum wird es euch ermöglicht, monatlich zu kündigen und eure gebuchten Paketkombis aufzulösen.

Netflix kündigen: Vertrag per Post auflösen

Da die Netflix-Verträge keine Mindestlaufzeit haben, könnt ihr diese jederzeit kündigen. Sendet die Kündigung entweder per Brief oder Einschreiben an Netflix. Ihr könnt dabei unsere Kündigungsvorlage verwenden.

  • Netflix International B.V.
  • Customer Care
  • Stadhouderskade 55
  • 1072AB Amsterdam
  • Niederlande

Auch eine Kündigung per E-Mail ist möglich. Sendet eure Nachricht dafür an impressum@netflix.com.

Der schnellste Weg, Netflix zu kündigen, ist das Online-Formular. Die folgende Anleitung zeigt euch die Kündigung im Webbrowser, doch auch in der Smartphone-App von Netflix könnt ihr euer Abo kündigen. Folgt dafür ebenfalls den Schritten dieser Anleitung.

Netflix kündigen: Vertrag online auflösen

  1. Netflix online kündigen Schritt 1 Netflix online kündigen Schritt 1
    1

    Loggt euch in euer Netflix-Konto ein und klickt oben rechts in der Navigation auf "Konto".

  2. Netflix online kündigen Schritt 2 Netflix online kündigen Schritt 2
    2

    In den Konto-Einstellungen klickt ihr im Bereich "Mitgliedschaft und Rechnungsstellung" auf das Feld "Mitgliedschaft kündigen".

  3. Netflix online kündigen Schritt 3 Netflix online kündigen Schritt 3
    3

    Nun klickt ihr auf den Button "Kündigung abschließen". Fertig!

  4. Zum Abschluss bekommt ihr eine Kündigungsbestätigung an eure hinterlegte Mail-Adresse geschickt.

Hinweis: Die Kündigung eures Netflix-Abos kann nur über euer offizielles Konto des Streaming-Dienstes oder über die jeweiligen Drittanbieter vollzogen werden. Das bloße Löschen der Netflix-App auf eurem Smartphone oder dem Smart-TV reicht hierfür nicht aus.

Netflix kündigen: Drittanbieter

Wenn ihr euer Netflix-Abo über andere Anbieter gebucht habt, müsst ihr auch über diese eure Kündigung abschließen. Dies gelingt in der Regel ganz einfach und schnell, indem ihr euch dort in euer Konto einloggt und dort die Optionen eurer abgeschlossenen Abos verwaltet und ändert. Auf eurem Netflix-Konto sollte sich zudem ein Link finden, der euch zum Rechnungssteller weiterführen sollte. Meist findet sich dort dann auch eine Anleitung, wie ihr die Kündigung bei diesen Anbietern vornehmen könnt.

Über MagentaTV kündigen

Bei der Kündigung des MagentaTV Netflix Abos müsst ihr beispielsweise zunächst darauf achten, ob ihr euer Netflix-Konto bereits hattet oder es erst bei MagentaTV im Kombi-Paket erhalten habt. Wenn ihr euer Netflix-Konto bei MagentaTV beendet, läuft die Buchung einfach über Netflix weiter und ihr könnt den Dienst ohne Unterbrechung weiter verwenden. Auch eure Abrechnung findet ihr über euer Netflix-Konto, solange eure hinterlegten Zahlungsdaten weiterhin gültig sind.

Netflix: So installiert ihr die App auf Handy, Fire TV Stick und Smart-TV
Netflix: So installiert ihr die App auf Handy, Fire TV Stick und Smart-TV Streaming ohne Grenzen

Netflix ist der beliebteste und bekannteste aller Streamingdienste. Die App könnt ihr inzwischen auf unzähligen Plattformen installieren. So geht's auf dem Smart-TV, Handy und Fire TV Stick.

Solltet ihr euer Netflix-Konto allerdings erst bei MagentaTV abgeschlossen haben, wird dieses nach der Kündigung stillgelegt. Um einen Zugang zu einem neuen Netflix-Abo zu erhalten, braucht ihr jedoch nur neue Zahlungsdaten zu hinterlegen, über welche die Abbuchungen ab sofort laufen sollen.

Über Sky kündigen

Falls ihr euer Netflix-Abo über die Entertainment Plus-Pakete von Sky gebucht habt, könnt ihr euer Konto auch nur über diesen Anbieter wieder kündigen. Auf der Startseite von Sky geht ihr hierfür nach ganz unten auf das Impressum, falls ihr die Option "Kündigen" nicht bereits genau in diesem Bereich sehen könnt. Nachdem ihr darauf geklickt habt, werdet ihr zu einem Kontaktformular weitergeführt.

Beim Kontaktformular müsst ihr unter anderem eure Kündigungsart auswählen. Hier gibt es die Unterscheidung zwischen Teilkündigung, außerordentlicher Kündigung und regulärer Kündigung. Bei der Teilkündigung könnt ihr einzelne Bestandteile eures Vertrages, die eine monatliche Laufzeit haben, kündigen. Dazu gehören Premium-Pakete wie Cinema oder Sport. Basis-Pakete wie Entertainment, zu denen euer Netflix-Abo gehört, zählen allerdings nicht. Hier müsst ihr zu einer regulären Kündigung greifen, mit der ihr auch euer gesamtes Sky-Abo beendet.

So sieht eine Netflix-Kündigung über Sky aus.
So sieht eine Netflix-Kündigung über Sky aus. (Quelle: Sky / Screenshot: Netzwelt)

Im Kontaktformular von Sky gebt ihr eure Vertrags- und Kündigungsangaben an. Dazu gehören unter anderem eure Kunden- und Vertragsnummer, die ihr im letzten Schreiben von Sky an euch finden solltet. Zudem teilt ihr genau mit, welches Produkt ihr kündigen wollt. Im Fall von eurem Netflix-Abo ist dies eins der jeweiligen Entertainment Plus-Pakete. Falls ihr euer Netflix-Abo bei Sky bloß umstellen wollt, könnt ihr auch den Live-Chat nutzen oder die Kundenberatung unter der Nummer: 089 997 279 00 befragen.

Was ist mit übrigem Guthaben eines Gutscheines oder einer Werbeaktion?

Solltet ihr ein Restguthaben durch eine Netflix-Geschenkkarte oder durch eine Werbeaktion haben, ist dieses auch nach der Kündigung noch nutzbar. Das Guthaben könnt ihr auch weiterhin für den Netflix-Dienst verwenden. Sobald dieses aufgebraucht ist, könnt ihr Netflix allerdings nicht mehr ohne Weiteres schauen und euer Abonnement wird beendet.

Netflix kündigen: Alternativen

Wer es leid ist, sich mit dem Vertragswirrwarr auseinanderzusetzen, sollte sich unseren Vergleichstest von Kündigungsdiensten anschauen. Diese nehmen euch gegen einen geringen Aufpreis die Arbeit ab, kümmern sich um das Versenden der Kündigungen und bieten bei Problemen Hilfe an.

Netflix kündigen: Konto-Sperre

Sollte euer Netflix-Konto gesperrt worden sein, wird es sofort geschlossen, sobald ihr dieses gekündigt habt. Berücksichtigt auch hier eure Kündigungsbedingungen. Grund für die Sperrung eures Netflix-Kontos könnte der Verstoß der Nutzungsbedingungen sein oder im Fall von Account-Sharing eine nicht genehmigte Art der Nutzung eures Kontos.

Netflix-Konto pausieren

Eine Abo-Pause bei eurem jeweiligen Streamingdienst einzulegen, um auf neue interessante Inhalte zu warten, klingt durchaus verlockend. Die Option euer Abonnement zu pausieren, gibt es bei Netflix allerdings momentan nicht. Solltet ihr euch dennoch entscheiden, euer Netflix-Abo zu beenden und es danach zu erneuern, gibt es die Möglichkeit euer Konto zu reaktivieren.

Netflix-Konto reaktivieren

Falls ihr euer Netflix-Konto gekündigt habt, aber das Abonnement wieder fortsetzen möchtet, könnt ihr dieses einfach wieder reaktivieren. Hierfür meldet ihr euch in eurem Konto an und wählt ein beliebiges Profil aus. Dort findet ihr die Option "Mitgliedschaft wieder fortsetzen", welche ihr bestätigt.

Wenn ihr euch bei Netflix anmeldet und euer inaktives Konto reaktiviert, wird das Rechnungsdatum ab dem neuen Mitgliedschaftsbeginn gezählt. Bei einem aktiven Konto wird euer Status lediglich beibehalten. Hierfür bestätigt ihr mit "Mitgliedschaft wieder fortsetzen" die Fortsetzung eures Netflix-Abos.

Netflix im Test 2023: Wie schlägt sich der Streamingdienst? Preis, Angebot und Funktionen im Check
Netflix im Test 2023: Wie schlägt sich der Streamingdienst? Preis, Angebot und Funktionen im Check Unsere Erfahrungen mit dem Streamingsdienst

Netflix ist zwar weltbekannt, doch das einstige Schwergewicht hat durch Prime Video und Co. starke Konkurrenz. Wir verraten euch, ob sich das Netflix-Abo auch 2024 noch auszahlt.

Nachdem ihr euer Konto geschlossen habt, werden eure Daten zunächst noch für die nächsten zehn Monate gespeichert. Dazu gehören eure Empfehlungen, Bewertungen, Kontodetails, euer Titel- und Spielverlauf, sowie die Spielstände. Wenn ihr in diesem Zeitraum euer Konto reaktiviert, werden diese Speicherstände für euch erneut verfügbar sein.

Netflix-Konto löschen

Falls ihr dagegen seid, dass eure Kontoaktivitäten von Netflix bis zu zehn Monate lange gespeichert werden, könnt ihr euer Konto auch direkt löschen. Hierbei gehen aber alle eure bisherigen Profile, Präferenzen und sonstigen Einstellungen auf Dauer verloren. Das Reaktivieren eures Netflix-Kontos ist somit ebenfalls nicht mehr möglich.

Sobald ihr die Löschung eures Netflix-Kontos in Auftrag gegeben habt, wird eure aktive Mitgliedschaft bei Netflix bis zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums zunächst gekündigt. Danach wird euer Konto dauerhaft gelöscht. Solltet sich eure Entscheidung in diesem Zeitraum doch noch ändern, könnt ihr die Löschanfrage in euren Konto-Einstellungen rückgängig machen. Nachdem ihr euer Netflix-Konto gelöscht habt, müsst ihr euch jedoch erneut bei Netflix registrieren, um den Streamingdienst erneut nutzen zu können.

Das Löschen eures Netflix-Kontos geht auch über die App. Hierzu öffnet ihr die Netflix-App und geht oben rechts auf euer Profilsymbol. Im Menü klickt ihr dann auf „Konto“. Unter den Einstellungen dort findet ihr die Option "Konto löschen". Hiernach durchlauft ihr einen kurzen Sicherheitscheck und bestätigt das Löschen eures Kontos bei Netflix, indem ihr auf das Kontrollkästchen drückt und euch für "Dauerhaft löschen" entscheidet. Infolgedessen erhaltet ihr eine Bestätigungsmail von Netflix mit eurem Löschauftrag.

Netflix kündigen: Hilfe-Center

Falls ihr euch alleine doch nicht zurechtfinden solltet oder sich noch mehr Fragen bezüglich eures Netflix-Abos auftun, könnt ihr euch auch an das Hilfe-Center von Netflix wenden. Der Kundendienst ist am schnellsten per Live-Chat und telefonisch erreichbar. Ebenso könnt ihr per Netflix-App auf eurem Smartphone oder Tablet kostenlos anrufen und euch helfen lassen. Falls ihr lieber eine Mail mit euren Fragen an den Kundendienst von Netflix schreiben wollt, könnt ihr dies mit einer E-Mail an "support-de@cs.netflix.com" tun.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!