Memory Alpha, das Star-Trek-Wiki | Fandom
Memory Alpha, das Star-Trek-Wiki
Advertisement
Willkommen bei Memory Alpha!


Memory Alpha ist ein freies und gemeinschaftliches Projekt zur Erstellung einer umfangreichen Enzyklopädie rund um Star Trek. Jeder kann nach dem Wiki-Konzept mitarbeiten. 32.805 deutschsprachige Artikel seit dem 14. Mai 2004 zeigen, dass es funktioniert.

Wenn Du hier neu bist, lies Dir zuerst einmal die Einleitung zu Memory Alpha durch. Es hat außerdem einige Vorteile, wenn Du Dich registrierst. Zum Beispiel kannst Du erst dann rote Links erkennen und neue Artikel durchs Anklicken erstellen. Im Zehn Vorne werden allgemeine Themen diskutiert. In der Sandbox kannst Du üben.


Star Trek geht weiter …
Warnung: Memory Alpha beinhaltet Spoiler!

Star Trek: DiscoveryAuf Paramount+
Star Trek: ProdigyAuf Netflix
Star Trek: Lower DecksAuf Paramount+
Star Trek: Strange New WorldsAuf Paramount+

Kommende Produktionen: Star Trek: Section 31Star Trek: Starfleet Academy


Artikel der Woche

Star Trek: Phase II

Gene Roddenberry an seiner Schreibmaschine

Gene Roddenberry an seiner Schreibmaschine

Star Trek: Phase II oder auch Star Trek II war als erste Live-Action-Fortsetzung zu Raumschiff Enterprise geplant. Die Serie wurde jedoch nicht realisiert, da man sich stattdessen entschied, einen Kinofilm zu drehen.

Bis 1975 gab es immer wieder Gerüchte um eine Fortsetzung der Originalserie, die sich jedoch stets als gegenstandslos herausstellten. Erst im Dezember des Jahres gab es dann erste konkrete Informationen – dieses Mal auch von offizieller Seite – bezüglich einer „Wiederauferstehung“ des Franchise, jedoch nicht als Serie, sondern als Kinofilm.

Zuvor hatte es bereits einige Gespräche gegeben, in denen Paramount Pictures zur Realisierung eines neuen Star-Trek-Projektes zunächst lediglich zwei bis drei Millionen Dollar einräumen wollte. Dies löste wiederum eine Diskussion darüber aus, ob man entweder eine Fernseh- oder eine Kinoproduktion anstreben sollte. Dabei saß man mehr oder weniger auf dem Trockenen und musste von Neuem beginnen, da nichts von dem übrig geblieben war, was einst der Serie zur Verfügung gestanden hatte: weder Kulissen noch Requisiten – nicht einmal Spocks Ohren. Als Gene Roddenberry dann anmerkte, dass man mit dem geringen Budget selbst bei einer Fernsehproduktion lediglich die Qualität der alten Serie erreichen würde, konnte er die Verantwortlichen überzeugen, die Mittel für einen Kinofilm bereitzustellen.

(mehr …)

(aus Exzellente Artikel · Artikel der Woche)

Schon gewusst, dass…

... der erfolgreichste und technisch aufwändigste finnische Film aller Zeiten (Star Wreck: In the Pirkinning) eine Star-Trek-Parodie ist? Der Film kann zudem kostenlos von der offiziellen Website heruntergeladen werden.

... das es bei der ersten Planung von Star Trek: The Next Generation um die Abenteuer von Captain Julien Picard an Bord der USS Enterprise NCC 1701-7 ging. Später wurden die Namen in Jean-Luc Picard von der Enterprise NCC-1701-D geändert.


(mehr…)

Bild des Tages

Das Gesicht von Sarah Sisko im Sand

» weitere Bilder des Tages

TV und Streaming-Angebote

(erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit)

Free TV
Sender Serie Datum/seit Zeit was Mediathek/Info
Comedy Central LD 08.10.2023 SO, nach 21:00 Uhr zwei Episoden LD aus Staffel 1 und 2 zum Teil bei Joyn
13.04.2024 SA, ab 21:15 Uhr Start der 3. Staffel als Free-TV-Premiere
Pluto TV
Star Trek-Kanal
TAS, DS9, ENT März 2024 tgl, ca. 06:00–ca. 20:00 Uhr fortlaufende Episoden
DSC tgl, ca. 20:00–ca. 06:00 Uhr
Pluto TV
Star Trek: Deep Space Nine-Kanal
DS9 01.03.2024 rund um die Uhr fortlaufend 1., 2., 3. und 4. Staffel
01.04.2024 5., 6. und 7. Staffel
Tele 5 TNG 23.04.2024 MO–FR, ab 19:10 Uhr je eine Episode ab Staffel 1 6 Tage bei Tele 5 und Joyn
ENT 10.06.2024 MO–FR, ab 18:10 Uhr je eine Episode ab Staffel 1
TOS 01.04.2024 MO, ab 20:15 Uhr zwei Episoden ab Staffel 1
Pay TV
Anbieter Serie Datum/seit Zeit
Syfy TOS 14.08.2023 MO–FR, 06:50, 07:45 Uhr
TNG 09.10.2023 MO–FR, 08:40, 09:30, 10:20 Uhr
Streaming-Angebote
Anbieter Serie Zugang Premieren-Informationen
iTunes TOS, TAS, DSC, PIC,PRO, SNW kostenpflichtig
LD (1., 2. und 3. Staffel)
Magenta TV DSC kostenpflichtig
Netflix TOS, TAS, TNG, DS9, VOY, ENT, PRO kostenpflichtig
Paramount+ TOS, TAS, TNG, DS9, VOY, ENT,ST, PIC, LD, SNW kostenpflichtig
DSC ab 04.04.2024 5. Staffel
Pluto TV TAS (5 letzten Episoden der 1. Staffel) frei, mit Werbeeinblendung
DS9 (je die ersten 5 Episoden der 1., 2., 3. und 4. Staffel)
DSC (je die ersten 5 Episoden der 1., 2. und 3. Staffel)
ST (1. Staffel, aus der 2. Staffel in Doppelfolgen die Episoden 2x04 mit 2x01 und 2x06 mit 2x02)
Prime Video TOS, TAS, VOY, DSC, PIC, PRO, SNW kostenpflichtig
LD (1., 2. und 3. Staffel)
RTL+ Free PRO (die ersten 3 Episoden) teils frei, mit Werbeeinblendung
teils kostenpflichtig
toggo PRO (die ersten 8 Episoden) frei
Videoload DSC kostenpflichtig

Achtung: Lineare Anfangszeiten können sich kurzfristig ändern.
Stand: März 2024


Andere Sprachen

EnglishespañolNederlandsfrançaisitaliano日本語portuguêspolskiбългарскиcatalàčeštinaEsperantoromânăрусскийсрпски / srpskisvenska中文(中国大陆)Mirror Universe

Was ist Star Trek?

Star Trek bezeichnet sowohl die verschiedenen Serien, als auch das gesamte damit verbundene Merchandising-Universum, welches derzeit Paramount Global und somit Paramount Pictures (Filme) und den CBS Television Studios (Serien) gehört. Die erste Produktionsfirma war Desilu, welche die von Gene Roddenberry erschaffene Serie produzierte.

(weiterlesen...)

Memory Alpha aktuell

11. Juni 2024








{Geburtstagsanzeige |Name=Sharon Acker |Geschlecht=f |GDatum=1935-04-02 |Linklabel= |TDatum=2023-03-16 }}









Heute feiert Adrienne Barbeau ihren 79. Geburtstag.




Heute feiert Sherman Howard seinen 75. Geburtstag.






Heute feiert Wren T. Brown seinen 60. Geburtstag.








19. April 2023
Paramount+ gibt bekannt, dass die ursprünglich geplante Sektion 31-Serie mit Oscar-Preisträgerin Michelle Yeoh nun als Fernsehfilm unter dem Titel Star Trek: Section 31 für Paramount+ produziert wird. Ein Veröffentlichungsdatum ist noch nicht bekannt. [1]
8. Februar 2023
Wie Paramount+ bekannt gab wird einingen Ländern außerhalb der USA - und somit auch in Deutschland - die Premiere der dritte Staffel von Star Trek: Picard parallel zum Start auf Prime Video am 17.02.2023 ebenfalls ins Streaming-Angebot aufgenommen. [2]
29. Januar 2023
Annie Wersching, zuletzt in der Rolle der Borg-Königin in Star Trek: Picard zu sehen, ist im Alter von nur 45 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung verstorben. [3]
5. Dezember 2022
Kirstie Alley, die Darstellerin von Lieutenant Saavik in Star Trek II: Der Zorn des Khan, ist im Alter von 71 Jahren in Folge einer erst kürzlich entdeckten Krebserkrankung verstorben. [4]
31. Juli 2022
Nichelle Nichols, die Darstellerin der Lieutenant Uhura aus Raumschiff Enterprise und den ersten sechs Kinofilmen, ist gestern im Alter von 89 Jahren verstorben. [5]
24. November 2021
Nachdem ViacomCBS kurzfristig die Zusammenarbeit mit Netflix beendet und somit Star Trek: Discovery dort zugunsten von Paramount+ für eine Ausstrahlung 2022 zurückgezogen hatte, hat man heute überraschend bekannt gegeben, die 4. Staffel ab dem 26.11.2021 wöchentlich auf Pluto TV zur Verfügung zu stellen. Die Ausstrahlung findet online, linear und live statt.
5. Februar 2021
Oscar-Preisträger Christopher Plummer, der Darsteller des Klingonen General Chang aus Star Trek VI: Das unentdeckte Land, ist im Alter von 91 Jahren verstorben. [6]
22. Januar 2021
Seit heute ist die zweite Star Trek-Animationsserie der Geschichte Star Trek: Lower Decks mit allen zehn Episoden der ersten Staffel auf Prime Video zum Abruf verfügbar.

(mehr…)

Zitat der Woche

Spock: „Das Kind erhielt die Namen Leonard James Akkaar?“
Pille: „Ich finde, das klingt wirklich sehr gut. Du etwa nicht, Jim?“
Kirk: „Ich glaube, der Name wird in die galaktische Geschichte eingehen, Leonard. Was meinen Sie, Spock?“
Spock: „Dass beide von Ihnen mindestens vier Wochen furchtbar überheblich sein werden, Sir.“

Ereignisse des Tages

1918
Heinz Petruo (Synchronsprecher von Khan Noonien Singh in Star Trek II: Der Zorn des Khan) wird geboren
1932
Ed Bishop (Originalstimme in Star Trek: Die Abenteuer des Raumschiff Enterprise) wird in Brooklyn, New York geboren
1949
Sherman Howard (drei Rollen, u.a. Endar in TNG: Endars Sohn) wird in Chicago, Illinois geboren
1964
Wren T. Brown (zwei Rollen, u.a. Kohlar in VOY: Die Prophezeiung) wird in Los Angeles, Kalifornien geboren
1999
DeForest Kelley (Leonard „Pille“ McCoy in Raumschiff Enterprise) stirbt in Woodland Hills, Kalifornien an Krebs
2003
William Marshall (Richard Daystrom in TOS: Computer M5) stirbt in Gary, Indiana
2006
deutsche Erstausstrahlung im Free-TV von ENT: Die dunkle Seite des Spiegels, Teil I in Sat.1


» weitere

Verwandte Wikis

Memory Beta

Memory Gamma

ST:EU

MAlf

Klingonisch-Wiki

Star Trek-Wiki für lizenzierte Produkte
(deutschsprachig)

Star Trek-Wiki für Fan-Fiction
(englischsprachig)

Star Trek-Fan-Fiction Informationen
(englischsprachig)

MAlf, die Star Trek- und Memory Alpha-Parodie
(englischsprachig)

Das Klingonisch-Wiki
(deutschsprachig)

Kooperation der Gene Roddenberry Wikis

Andromeda Wiki logo


Memory Alpha wird weder von CBS Studios Inc. noch vom „Star Trek“-Franchise unterstützt oder gesponsert, noch ist Memory Alpha mit ihnen verbunden.
Die „Star Trek“-Marken, Logos und zugehörigen Namen sind Eigentum von CBS Studios Inc. und werden gemäß den „fair use“-Richtlinien verwendet.
Advertisement