Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys | Biografie
Booking
Shop
youtube
facebook
instagram

Biografie

©Elena Zaucke

Bereits 1995 gründete der renommierte Filmschauspieler und Musiker Ulrich Tukur die Tanzkapelle Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys. Die Band interpretiert mit großer Leidenschaft für Entertainment und Gesang neben Eigenkompositionen vor allem Evergreens. Durch zahlreiche Tourneen, fünf  Studioalben und ein Livealbum hat sich das Quartett einen exzellenten Ruf erspielt.

Gerüchteweise wird kolportiert, Tukur hätte seine Tanzkapelle allein nach optischen Gesichtspunkten zusammengestellt. In der Tat besticht die Combo durch gut aussehende Interpreten in vornehm-stilvoller Kleidung, aber ihre große Fan-Gemeinde hat sich die Band über die Jahre hinweg live mit viel Herzblut und charmant-herzerweichenden Programmen auf der Bühne erarbeitet: durch erstklassigen Refraingesang und rassige Rhythmen, unvergleichliche Interpretationen und begnadete Unterhaltung. Vor Publikum spielen die Musiker ihr ganzes Talent aus und baden in vollendeter Ironie und einem Faible für nostalgische Unterhaltungsmusik der Goldenen Zwanziger und Vorkriegsjahre in gut gelaunten Melodien. Vorneweg Ulrich Tukur, der sich im Rampenlicht als wahres Zirkuspferd zeigt.

“Ich liebe die Eleganz, die Leichtigkeit, die Gekonntheit der Musik und den Witz der Texte von Liedern aus dieser Zeit. Die gesamte Unterhaltungsbranche hatte in den 20er und 30er Jahren ein enorm hohes Niveau.” (Ulrich Tukur)

Vom Mambo bis zum Foxtrott, ob eigene Stücke, unbekannte ältere Titel oder schmissige Gassenhauer, Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys spielen schwungvolle Musik mit frischen Tönen. Songs wie “Am Steinhuder Meer”, “Musik hat mich verliebt gemacht” oder “La Paloma” sind mal leise, mal laut – aber immer betörend, denn die vier galanten Gentlemen servieren ihre bezaubernden Titel voller Gefühl und Seele. Gemeinsam mit seiner Instrumental- und Gesangsgruppe zelebriert Ulrich Tukur einfach Leichtigkeit bis hin zur Überflüssigkeit und Melancholie mit Schmiss und Pep. Kurz: perfekte Tanzpalast-Atmosphäre.

Besetzung:
Ulrich Tukur – Gesang, Klavier, Akkordeon
Ulrich Mayer – Gitarre, Gesang
Günter Märtens – Kontrabass, Gesang
Kalle Mews – Schlagzeug, Gesang

Ulrich Tukur

Ulrich Tukur ist einer der bekanntesten und vielfach ausgezeichneten deutschen Theater- und Filmschauspieler. Seine große Leidenschaft zur Musik der frühen 20er bis späten 40er Jahre begann bereits zu Studienzeiten in Tübingen, er machte Straßenmusik. 1995 gründete er die Tanzkapelle Die Rhythmus Boys, mit der er seitdem regelmäßig CDs veröffentlicht und mit unterschiedlichen Bühnenprogrammen auf Tournee geht, u.a. “Wunderbar dabei zu sein” ,”Morphium”, “Salto Mortale”, “Ein unmöglicher Abend”, “Let’s Misbehave” und “Grüß’ mir den Mond”. Für die Alben “Wunderbar dabei zu sein”, “Morphium” und “Musik für schwache Stunden”  wurden Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys mit einem Jazz Award ausgezeichnet. Ab 2020 gehen Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys mit dem Programm “Rhythmus in Dosen – 125 Jahre Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys” auf große Jubiläumstournee.

Günter Märtens

Musiker und Schauspieler, seit 1972 in diversen Bands, u.a. HEADSTONE, DIE FREIE GARAGE, ULRICH TUKUR & DIE RHYTHMUS BOYS. Seit 1986 schauspielerisch tätig, u.a. Theater Kampnagel in August Stramms “Rudimentär” und Bertolt Brecht`s “Baal”, Hamburger Kammerspiele und St. Pauli Theater mit “Einmal Casanova sein”, “Die Fred Correga Story”, “Zu Gast bei Ulrich Tukur” (NDR TV), “Die Dreigroschenoper”, Franz Wittenbrinks “Mütter”, “Lord von Barmbek”, “Happy End” von Brecht/Weill. Kurze Autritte TV- und Filmproduktionen wie “Hals über Kopf” und “Tatort”, seit 2008 als Musiker und Bühnenartist im Hansa-Theater Hamburg dabei. 
2017 veröffentlichte er den autobiographischen Roman “Die Graupensuppe”.

Ulrich Mayer

Nach vollendetem Studium der empirischen Kulturwissenschaften an der Eberhard Karls-Universität in Tübingen 1983 Feuerwehrball-Berichterstatter des Schwäbischen Wald-Boten. Seit 1995 Gitarrist der Rhythmus Boys. In früher Jugend Klavierunterricht, dann teilweiser Wechsel zu den tragbaren Saiteninstrumenten Gitarre und Ukulele. Zusammen mit Ulrich Tukur in den späten 70er Jahren Straßenmusik und Vertonungen eigener lyrischer Liebesgedichte (“Warum nur hast du den Hamster an die Wand genagelt”). (Co-) Autor von Theaterstücken (“Einmal Casanova sein”, “Unter einer Decke”, “Emil – oder der Sinn des Lebens”). Theater-Adaptionen alter deutscher Musikfilme (“Die drei von der Tankstelle”, “Bel Ami”). Musiker in verschiedenen Theaterproduktionen (u.a. “Die Fred Correga Story”, “Die Dreigroschenoper”, “Lord von Barmbek”, und im Hamburger Hansa-Varieté als Gitarrist mit von der Partie.

Kalle Mews

Studium der Theologie und Musik. Seit 1980 als Schlagzeuger und Schauspieler u.a. mit Helge Schneider, Herbert Knebels Affentheater, der Popette Betancor gearbeitet, sowie an der Volksbühne Berlin, dem Düsseldorfer Schauspielhaus, der Oper Frankfurt , dem Schauspielhaus Zürich und dem Theater Freiburg. 2004/2005 Schlagzeuger und Schauspieler in der “Dreigroschenoper”, sowie “Lord von Barmbek” am St. Pauli Theater Hamburg. Mitwirkung in Kunstvideoproduktionen und Spiel- und Kurzfilmen von Gerhard Stäbler, Christoph Schlingensief (“Mutters Maske”,”Terror 2000″, “United Trash”) und Clemens Schönborn. Schlagzeuger von Wiglaf Droste & Das Spardosenterzett, seit 2000 Schlagzeuger von Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys. Kalle Mews lebt als Musiker und Schauspieler in Berlin.

DIESE WEBSEITE VERWENDET COOKIES

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

DIESE WEBSEITE VERWENDET COOKIES

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Einstellungen gespeichert!