Stoiber wird 70: Seine lustigsten Sprüche | Abendzeitung München

Stoiber wird 70: Seine lustigsten Sprüche

Edmund Stoiber feiert 70. Geburtstag, und die Feier in München wird prächtig. Die Kanzlerin kommt. Transrapid, Kompetenz-Kompetenz, Simpsons: Stoibers beste Sprüche.
| dpa
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Nicht immer goldene Zeiten: Edmund Stoiber wird 75 - und wir haben seine lustigsten, schrägsten und skurrilsten Sprüche gesammelt... Viel Spaß
dpa 14 Nicht immer goldene Zeiten: Edmund Stoiber wird 75 - und wir haben seine lustigsten, schrägsten und skurrilsten Sprüche gesammelt... Viel Spaß
Nicht nur Edmund Stoiber selbst erinnert sich gern an seine aktive Zeit als Politiker zurück, auch uns ist der einstige Ministerpräsident in bester Erinnerung geblieben. Hier die besten Verspr -äh, äh, - cher...
dpa 14 Nicht nur Edmund Stoiber selbst erinnert sich gern an seine aktive Zeit als Politiker zurück, auch uns ist der einstige Ministerpräsident in bester Erinnerung geblieben. Hier die besten Verspr -äh, äh, - cher...
"Im deutschen Fernsehen gibt es nur noch kaputte Familien. Außer den Simpsons gibt es keine normale Familie mehr im TV."
AP 14 "Im deutschen Fernsehen gibt es nur noch kaputte Familien. Außer den Simpsons gibt es keine normale Familie mehr im TV."
"Wer ein Trio vorne hat wie Ronaldo, Ronaldinho und äh... äh äh und äh.. die andren Brasilianer, Carlo.. äh Roberto Carlos, das ist äh, das ist äh, Rivaldo dazu noch, Rivaldo äh äh - ah äh.. Rivaldo und äh Ronaldinho und Ro... und Ronaldo also... das dann verloren zu haben, das ist zwar bitter aber nicht so bitter."
AZ 14 "Wer ein Trio vorne hat wie Ronaldo, Ronaldinho und äh... äh äh und äh.. die andren Brasilianer, Carlo.. äh Roberto Carlos, das ist äh, das ist äh, Rivaldo dazu noch, Rivaldo äh äh - ah äh.. Rivaldo und äh Ronaldinho und Ro... und Ronaldo also... das dann verloren zu haben, das ist zwar bitter aber nicht so bitter."
"... und ich weiß, was es bedeutet, Mutter von drei kleinen Kindern zu sein."
Martha Schlueter 14 "... und ich weiß, was es bedeutet, Mutter von drei kleinen Kindern zu sein."
"Wenn heute eine Familie ein Kind bekommt - eine Frau mit ihrem Mann oder umgekehrt ..."
AZ 14 "Wenn heute eine Familie ein Kind bekommt - eine Frau mit ihrem Mann oder umgekehrt ..."
(Über seine Ehe mit Karin) "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."
dpa 14 (Über seine Ehe mit Karin) "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."
"Wenn ich dann mal ne halbe Stunde, ne Stunde oder 2 Stunden am Sonntag im Garten sitz und es ist einigermaßen gutes Wetter, dann tanke ich Kraft und ich habs mir auch angewöhnt, dass ich jeden Tag in der Früh in den Garten schau und vielleicht eine Blume hinrichte oder aufrichte ja und a bissl mähen tu ich und ansonsten sag ich meiner Frau was ich alles tun würde und dann macht sie es bzw. mit dem Gärtner zusammen."
Martha Schlueter 14 "Wenn ich dann mal ne halbe Stunde, ne Stunde oder 2 Stunden am Sonntag im Garten sitz und es ist einigermaßen gutes Wetter, dann tanke ich Kraft und ich habs mir auch angewöhnt, dass ich jeden Tag in der Früh in den Garten schau und vielleicht eine Blume hinrichte oder aufrichte ja und a bissl mähen tu ich und ansonsten sag ich meiner Frau was ich alles tun würde und dann macht sie es bzw. mit dem Gärtner zusammen."
"Nun haben wir, der normal verhaltende Bär lebt im Wald, geht niemals raus und reißt vielleicht ein bis zwei Schafe im Jahr. Äh, wir haben dann einen Unterschied zwischen dem normal sich verhaltenden Bären, dem Schadbär und dem Problembär. Und, äh, es ist ganz klar, dass, äh, dieser Bär, äh, ein Problembär ist und es ist im Übrigen auch, im Grunde genommen, durchaus ein gewisses Glück gewesen,...
dpa 14 "Nun haben wir, der normal verhaltende Bär lebt im Wald, geht niemals raus und reißt vielleicht ein bis zwei Schafe im Jahr. Äh, wir haben dann einen Unterschied zwischen dem normal sich verhaltenden Bären, dem Schadbär und dem Problembär. Und, äh, es ist ganz klar, dass, äh, dieser Bär, äh, ein Problembär ist und es ist im Übrigen auch, im Grunde genommen, durchaus ein gewisses Glück gewesen,...
...er hat um 1 Uhr nachts praktisch diese Hühner gerissen. Und Gott sei Dank war in dem Haus, äh, war, also jedenfalls ist das nicht bemerkt worden. Auf Grund von, äh, es ist nicht bemerkt worden. Stellen Sie sich mal vor, der war ja mittendrin, stellen Sie sich mal vor, die Leute wären raus und wären praktisch jetzt, äh, dem Bär praktisch begegnet. Äh, was da hätte passieren können."
AZ 14 ...er hat um 1 Uhr nachts praktisch diese Hühner gerissen. Und Gott sei Dank war in dem Haus, äh, war, also jedenfalls ist das nicht bemerkt worden. Auf Grund von, äh, es ist nicht bemerkt worden. Stellen Sie sich mal vor, der war ja mittendrin, stellen Sie sich mal vor, die Leute wären raus und wären praktisch jetzt, äh, dem Bär praktisch begegnet. Äh, was da hätte passieren können."
"Wenn Sie vom Hauptbahnhof in München mit zehn Minuten ohne dass Sie am Flughafen noch einchecken müssen dann starten Sie im Grunde genommen am Flughafen am ... am Hauptbahnhof in München starten Sie ihren Flug zehn Minuten - schauen Sie sich mal die großen Flughäfen an wenn Sie in Heathrow in London oder sonstwo meine Charles de Gaulle in äh Frankreich oder in äh in..."
dpa 14 "Wenn Sie vom Hauptbahnhof in München mit zehn Minuten ohne dass Sie am Flughafen noch einchecken müssen dann starten Sie im Grunde genommen am Flughafen am ... am Hauptbahnhof in München starten Sie ihren Flug zehn Minuten - schauen Sie sich mal die großen Flughäfen an wenn Sie in Heathrow in London oder sonstwo meine Charles de Gaulle in äh Frankreich oder in äh in..."
"...in Rom wenn Sie sich mal die Entfernungen ansehen, wenn Sie Frankfurt sich ansehen dann werden Sie feststellen daß zehn Minuten Sie jederzeit locker in Frankfurt brauchen um ihr Gate zu finden - Wenn Sie vom Flug - äh vom Hauptbahnhof starten Sie steigen in den Hauptbahnhof ein Sie fahren mit dem Transrapid in zehn Minuten an den Flughafen in an den Flughafen Franz-Josef Strauß dann starten Sie praktisch hier am Hauptbahnhof in München..."
Martha Schlueter 14 "...in Rom wenn Sie sich mal die Entfernungen ansehen, wenn Sie Frankfurt sich ansehen dann werden Sie feststellen daß zehn Minuten Sie jederzeit locker in Frankfurt brauchen um ihr Gate zu finden - Wenn Sie vom Flug - äh vom Hauptbahnhof starten Sie steigen in den Hauptbahnhof ein Sie fahren mit dem Transrapid in zehn Minuten an den Flughafen in an den Flughafen Franz-Josef Strauß dann starten Sie praktisch hier am Hauptbahnhof in München..."
"...München - das bedeutet natürlich daß der Hauptbahnhof im Grunde genommen näher an Bayern an die bayerischen Städte heranwächst weil das ja klar ist weil aus dem Hauptbahnhof viele Linien aus Bayern zusammenlaufen."
Martha Schlueter 14 "...München - das bedeutet natürlich daß der Hauptbahnhof im Grunde genommen näher an Bayern an die bayerischen Städte heranwächst weil das ja klar ist weil aus dem Hauptbahnhof viele Linien aus Bayern zusammenlaufen."
"Ich mache nicht nur leere Versprechungen, ich halte mich auch daran!"
Martha Schlueter 14 "Ich mache nicht nur leere Versprechungen, ich halte mich auch daran!"

Edmund Stoiber feiert 70. Geburtstag, und die Feier in München wird prächtig. Die Kanzlerin kommt, außerdem EU-Kommissionspräsident Barroso. Für die CSU jedoch ist die Erinnerung an die Stoiber-Ära halb golden, halb schmerzlich. Das einstige Stoiber-Gefühl ist weg.

München – Wie viele Jubilare mag Edmund Stoiber noch gar
nicht so recht glauben, was ihm nächste Woche blüht: „Der Anlass 70.
Geburtstag – man kann sich das selbst gar nicht richtig vorstellen“,
sagt er. Die große Feier am 28. September in München richtet nicht
die CSU aus, sondern die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft.
Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will ihre Aufwartung machen, auch
EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso – ein alter Freund – hat
sich angesagt. Für einen kurzen Moment wird noch einmal der Glanz der
Stoiber-Ära aufscheinen.

Obwohl erst vier Jahre seit Stoibers Sturz vergangen sind, wirkt
seine Regierungszeit heute wie graue Vorvergangenheit. Und das, was
den früheren Staatskanzleichef, Innenminister, Ministerpräsidenten,
Kanzlerkandidaten und Beinahe-EU-Kommissionspräsidenten über Jahre
ausmachte, ist in der CSU dahin.

Das Stoiber-Gefühl der CSU hatte drei wesentliche Elemente:
Unerschütterliches Selbstbewusstsein, Begeisterung für die eigene
Sache und die tiefe Überzeugung, recht zu haben. „Ich habe mich immer
mit vollem Impetus, vollem Einsatz, voller Begeisterung in die Themen
hineingekniet“, sagt er. „Ich habe die Partei und vielleicht auch das
Land ein bisschen angesteckt. Nur wer selbst begeistert ist von dem,
was er macht, kann andere begeistern.“

Ein wesentliches Element der Stoiber-Politik war immer, die Wähler
stolz zu machen – ihnen jenen Stolz auf das Erreichte einzuimpfen,
den er selbst und die damalige CSU-Spitze empfanden. Die Opposition
kritisierte und beklagte Mängel – doch wer Stoiber wählte,
gratulierte sich sozusagen selbst zur eigenen Leistung. „Das Motto
Laptop und Lederhose, da musste ich nicht viel erklären“, sagt er.
„Die Modernisierung Bayerns hat auch die Leute in der Lederhose stolz
gemacht.“

Stoiber selbst ist rastlos wie eh und je – als
EU-Antibürokratie-Beauftragter, Verwaltungsrat beim FC Bayern und
anderen Tätigkeiten. Mit Vergangenheitsbewältigung möchte er sich
nicht beschäftigen: „Ich schaue nicht zurück, dafür habe ich mir zu
viel an den Hals geschafft“, sagt er. „Ich habe es in den vergangenen
Jahren nur zu drei Auswärtsspielen des FC Bayern geschafft. Das ist
eindeutig zu wenig.“

Fährt Stoiber heute durch Bayern, tut er das mit dem schönen
Gefühl, überall auf sichtbare Zeugnisse seines Wirkens zu stoßen: Von
Fachhochschulen im ganzen Land über das Kompetenzzentrum für
nachwachsende Rohstoffe in Straubing bis zur Münchner Pinakothek der
Moderne. Sehr stolz ist Stoiber auch auf den ausgeglichenen Haushalt,
den er den Nachfolgern hinterließ – seine Abkehr von der
Neuverschuldung wirkt angesichts der heutigen Schuldenkrise geradezu
prophetisch. Doch getrübt wird aus Sicht vieler CSU-ler die ansonsten
golden glänzende Bilanz durch die Fast-Pleite der BayernLB.

Doch Stoiber stürzte 2007 nicht über eine Affäre, sondern weil
große Teile der CSU-Spitze seiner überdrüssig geworden waren. Obwohl
die CSU ihn in einem Akt der Wiedergutmachung zum Ehrenvorsitzenden
machte, war er zutiefst gekränkt und verletzt.

Heute erweckt Stoiber zumindest den Eindruck, als habe er den
inneren Frieden wiedergefunden. Stoiber war immer vergleichsweise
unempfindlich gegen Kritik der Opposition und in den Medien, weil ihn
seine großen Mehrheiten immunisierten. „Spott und Häme haben mich nie
in dem Ausmaß berührt, denn ich hatte immer die Wähler hinter mir.“

Aus Stoibers Sicht konnten SPD, Grüne und Journalisten meckern,
wie sie wollten – die 50-Prozent-Ergebnisse holte er und nicht sie.
Noch heute sitzen viele CSU-Abgeordnete in Landtag und Bundestag, die
ihm ihre Sitze verdanken. Und wer heute mit CSU-Abgeordneten über die
Jahre 2006 und 2007 spricht, stellt fest, dass mancher schon gar
nicht mehr so genau weiß, warum er Stoiber damals unbedingt loswerden
wollte.

Die heutige CSU ist von 50 Prozent ebenso weit entfernt wie von
der Selbstgewissheit der Stoiber-Jahre. Stoiber kritisiert die
heutige Parteiführung unter Horst Seehofer nicht – lässt sie aber
wissen, dass er im Grundsatz auch heute die absolute Mehrheit für
möglich hält. „Es war ja  nie leicht, die 50 Prozent zu holen“, sagt
Stoiber. „Schon Strauß hat uns damals gesagt: Es steht nicht in der
bayerischen Verfassung, dass die CSU regiert.“

Am Potenzial der CSU von bis zu 60 Prozent habe sich nichts
geändert. „Potenzial bedeutet ja nur, dass sich diese Menschen
vorstellen können, unter bestimmten Umständen einmal CSU zu wählen.
Das so gut wie möglich auszuschöpfen ist die Herausforderung, das
muss die Gegenwart leisten. Die CSU hat meines Erachtens nach wie vor
alle Chancen.“
 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.