Helmut Dietl und Helmut Fischer vereint an der Münchner Freiheit | BR24
Helmut Dietl und Helmut Fischer vereint an der Münchner Freiheit
Bildrechte: BR / Sandra Demmelhuber

Helmut Dietl und Helmut Fischer vereint an der Münchner Freiheit

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Helmut Dietl und Helmut Fischer vereint an der Münchner Freiheit

Sie haben das Schwabinger Lebensgefühl verkörpert wie sonst kaum jemand: Helmut Dietl und Helmut Fischer. Jetzt sitzen sie wieder beieinander – und zwar dort, wo ihre intensive Freundschaft einst begann: am Café an der Münchner Freiheit.

Helmut Dietl, der Erfinder des Schwabinger Lebensgefühls, hat nun einen neuen Platz. Am Vormittag wurde seine Statue direkt neben der von Schauspieler Helmut Fischer enthüllt. Jetzt sitzen sie wieder beide an der Münchner Freiheit und beobachten die Leute.

Schicksalhafte Begegnung am Café an der Münchner Freiheit

Ebenso wie Helmut Fischer, der ja erst mit dem "Monaco Franze" bekannt wurde, hat Helmut Dietl direkt ums Eck in Schwabing gelebt und gearbeitet. In dem Café an der Münchner Freiheit sollen sich die beiden auch zum ersten Mal persönlich getroffen haben. Was auf diese zufällige Begegnung folgte, ist allgemein bekannt: eine intensive Freundschaft und ein lange andauerndes, erfolgreiches Arbeitsverhältnis. Dietl und Fischer haben mit Produktionen wie den "Monaco Franze" Filmgeschichte geschrieben. Der Kulturreferent der Stadt München, Anton Biebl, sagte bei der Enthüllung: "Dietls Schaffen sei eine Melancholische Liebeserklärung an das München der 70er- und 80er-Jahre."

Bildrechte: BR / Sandra Demmelhuber
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Statue von Helmut Dietl an der Münchner Freiheit

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!

Kulturausschuss stimmte schon 2019 für Dietl-Denkmal

Der Errichtung eines Denkmals für Helmut Dietl hatte der Kulturausschuss des Münchner Stadtrats schon 2019 zugestimmt. Die Corona-Pandemie machte laut Informationen der Stadt München jedoch einen Strich durch die Rechnung. Zwar schuf der Bildhauer Nikolai Tregor wie geplant das Denkmal für Helmut Dietl, sie konnte zuvor jedoch noch nicht enthüllt werden. Vorher war sie deshalb vorübergehend am Schwabinger Tor aufgestellt, ein paar Hundert Meter oberhalb der Münchner Freiheit.

Bildrechte: BR / Sandra Demmelhuber
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Bildhauer Nikolai Tregor mit der Helmut-Dietl-Statue