6,77€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung Mittwoch, 3. April für qualifizierte Erstbestellung
Oder schnellste Lieferung Samstag, 30. März. Bestellung innerhalb 3 Stdn. 42 Min.
Auf Lager
6,77 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
6,77 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Passendes Produkt hinzufügen:
28,99 €
Zum Einkaufswagen hinzugefügt

Resident Evil: Welcome to Raccoon City [Blu-ray]

Amazons Tipp empfiehlt hoch bewertete Produkte mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, die sofort versendet werden können.
Amazons Tipp

Befristetes Angebot ANZAHL_DER_STUNDEN Stunden ANZAHL_DER_MINUTEN Minuten Befristetes Angebot NO_OF_MINUTES Minuten Befristetes Angebot NO_OF_MINUTES Minuten NO_OF_SECONDS Sekunden Befristetes Angebot NO_OF_SECONDS Sekunden Befristetes Angebot
6,77 € mit 25 Prozent Einsparungen
Statt: 8,99 €

Das ist der mittlere Verkaufspreis, den Kunden für ein Produkt auf Amazon.de gezahlt haben (exklusive Aktionspreise).
Weitere Informationen
KOSTENFREIE Retouren
Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
Weitere Versionen auf Blu-ray Edition Disks
Preis
Neu ab Gebraucht ab
Blu-ray
24. März 2022
1
6,77 €
6,77 € 4,99 €
Zu einem niedrigeren Preis bei anderen Verkäufern erhältlich, die eventuell keinen kostenlosen Premiumversand anbieten.
{"desktop_buybox_group_1":[{"displayPrice":"6,77 €","priceAmount":6.77,"currencySymbol":"€","integerValue":"6","decimalSeparator":",","fractionalValue":"77","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"o0s6MJqvlqrVUPA67XCyLHLsJrODYr1fmVw0IBw2buRcACdISTRIfhFSVoB01CZAyV0XE6oLUaqgtOlfylZryPkV7N57PuKaHFzLIhDg68oybAvzaFTFFc6Vo7ylgfHmL3CTee4ckDg%3D","locale":"de-DE","buyingOptionType":"NEW","aapiBuyingOptionIndex":0}]}

Kaufoptionen und Plus-Produkte

Genre Action, Horror, Spielfilm
Beitragsverfasser McDonough, Neal, Scodelario, Kaya, Hopper, Tom, Logue, Donal, Roberts, Johannes, Amell, Robbie, Jogia, Avan, John-Kamen, Hannah Mehr anzeigen
Sprache Deutsch, Englisch, Deutsch
Laufzeit 1 Stunde und 48 Minuten
Studio Constantin Film (Universal Pictures)

Wird oft zusammen gekauft

6,77€
Auf Lager
Versandt und verkauft von Amazon.
+
12,14€
Lieferung 2 Apr - 3
Nur noch 2 auf Lager
Versandt und verkauft von MEDIMOPS.
+
8,87€
Auf Lager
Versandt und verkauft von Amazon.
Gesamtpreis:
Um unseren Preis zu sehen, füge diese Artikel deinem Einkaufswagen hinzu.
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
Einige dieser Artikel sind schneller versandfertig als andere.
Wähle Artikel zum gemeinsam kaufen.

Produktbeschreibung des Herstellers

0

Alle "Resident Evil"-Filme mit Milla Jovovich

1

The Final Chapter

2

Retribution

3

Afterlife

4

Extinction

5

Apocalypse

6

Resident Evil

Kundenrezensionen
4,4 von 5 Sternen
10.426
4,5 von 5 Sternen
6.350
4,6 von 5 Sternen
3.999
4,6 von 5 Sternen
3.233
4,5 von 5 Sternen
3.596
4,6 von 5 Sternen
1.908
Preis
19,95 € 17,99 € 19,95 € 19,99 € 22,98 € 19,95 €
Produktionsjahr
2016 2012 2010 2007 2004 2002
Laufzeit
107 Min. 96 Min. 97 Min. 94 Min. 98 Min. 100 Min.
DVD
Blu-ray
4K Ultra HD

Produktbeschreibungen

Wie alles begann...Der Ursprung des BösenDie "Resident Evil"-Ursprungsgeschichte spielt im Jahr 1998 und erklärt die Geheimnisse der Spencer Mansion und von Raccoon City. Raccoon City, einst die florierende Heimat des Pharmariesen Umbrella Corporation, ist heute eine sterbende Stadt im Mittleren Westen. Der Exodus des Unternehmens hat die Stadt in ein Ödland verwandelt, unter dessen Oberfläche sich ein großes Übel zusammenbraut. Als dieses Böse entfesselt wird, verändert sich die Stadt für immer.Es gibt nur eine kleine Gruppe von Überlebenden, die sich nun zusammenraufen muss, um die Wahrheit hinter Umbrella aufzudecken und die Nacht zu überstehen.

Bonusmaterial:
Replicating the DNA, Cops, Corpses and Chaos, Zombies, Lickers and the Horrors of "Resident Evil"

Produktinformation

  • Alterseinstufung ‏ : ‎ Freigegeben ab 16 Jahren
  • Produktabmessungen ‏ : ‎ 16,8 x 1,3 x 13,2 cm; 60 Gramm
  • Herstellerreferenz ‏ : ‎ 63107967
  • Regisseur ‏ : ‎ Roberts, Johannes
  • Laufzeit ‏ : ‎ 1 Stunde und 48 Minuten
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 24. März 2022
  • Darsteller ‏ : ‎ Scodelario, Kaya, John-Kamen, Hannah, Amell, Robbie, Hopper, Tom, Jogia, Avan
  • Sprache, ‏ : ‎ Deutsch (DTS-HD 5.1), Englisch (DTS-HD 5.1), Deutsch (Dolby Digital 2.0)
  • Studio ‏ : ‎ Constantin Film
  • ASIN ‏ : ‎ B09MYRD13R
  • Herkunftsland ‏ : ‎ Deutschland
  • Anzahl Disks ‏ : ‎ 1
  • Kundenrezensionen:

Kundenrezensionen

4,3 von 5 Sternen
4,3 von 5
2.019 weltweite Bewertungen
Resident Evil: Welcome to Raccoon City ☞ Eine für meine Begriffe keineswegs schlechte Realverfilmung
4 Sterne
Resident Evil: Welcome to Raccoon City ☞ Eine für meine Begriffe keineswegs schlechte Realverfilmung
Produktrezension zur Constantin Film - Blu-ray Disc - Box Resident Evil: Welcome to Raccoon City mit der ASIN-Nr.: B09MYRD13RHallo Freunde des schlechten Geschmacks 😉, nachfolgend gebe ich Euch in Bezug auf die komplette Ausstaffierung dieser besagten BD-Box bei Interesse an dem darin vorzufindenden Johannes-Roberts-Film gerne ebenfalls mal ein paar wissenswerte Infos nebst zwei Handvoll eigens zur Veranschaulichung noch mit hinzugefügter Ablichtungen inkl. Menü-Shots & ich bewerte alle meine erworbenen Filmmedia-Produkte immer nur als Gesamtpaket.► RESIDENT EVIL: WELCOME TO RACCOON CITY ( CDN / D / UK / USA 2021 )Im Hinblick auf all die - imaginär - im Jahre 1998 in der - fiktiven - kleinen US-amerikanischen Industriestadt „Raccoon City“ auf dabei äußerst ominöse Art & Weise zugetragenen Geschehnisse, welche allesamt ein unsagbar großes Unheil verkünden & die, diesbezüglich mal ganz abgesehen von den en­thu­si­as­tischen Resident-Evil-Zockern, sicherlich auch den meisten Zombiefilm-Fans bekannt sein dürften, hat der besagte britische Filmemacher Johannes Roberts in dieser /seiner Resident Evil-Version speziell die fatalen Ereignisse aus den ersten beiden Teilen der gleichnamigen Capcom-Computer- respektive -Videospielserie, ergo „Resident Evil“ (ASIN-Nr.: B00004TN4U) sowie „Resident Evil 2“ (ASIN-Nr.: B07DPBCXG7), nebst dabei einerseits so ziemlich allen essenziellen Figuren & Kreaturen sowie andererseits bspw. auch dem äußerst verhängnisvollen Sondereinsatz des Alpha-Teams vom R.P.D. - Raccoon City Police Department - Spezialkommando S.T.A.R.S. im schön finster anmutenden wie auch geheimnisumwitterten alten Herrenhaus „Spencer Mansion“ & darüber hinaus noch so manch einem bei ebendiesen besagten beiden Resident-Evil-Konsolenspielen vorkommenden unheilvollen Zwischenfall mehr miteinander verknüpft, wobei all die sich quasi zeitgleich abspielenden katastrophischen Vorgänge, also sowohl die auf dem Spencer'schen Anwesen (Resident Evil) als auch jene in Raccoon City (Resident Evil 2), m. E. schön ausgewogen im Wechsel gezeigt werden.Und somit ist diese Neufassung „Resident Evil: Welcome to Raccoon City“ à la Johannes Roberts ( Sowohl Drehbuchautor als auch Regisseur dieses Filmwerkes !), die ja sozusagen die Resident Evil-Ursprungsgeschichte an den beiden belangvolleren Orten als Schauplätze des Geschehens wiedergibt, folglich weder ein Prequel noch ein Sequel von der bisher sechs Teile beinhaltenden Resident-Evil-Realfilmreihe (ASIN-Nr.: B08CJNJRGG) mit wiederum dort als Hauptfigur stets der in Kiew geborenen Musikerin wie auch Schauspielerin Milla Jovovich in dabei der gewichtigen Filmrolle der ehemaligen Sicherheits-Chefin des Pharmazeutischen Großkonzerns „Umbrella Coorporation“ namens Alice, sondern vielmehr ein eigenständiger Horrorfilm, der mich persönlich in facto ausgesprochen gut unterhalten hat.Wie dem auch sei, neben dem Kanadier Robbie Amell & der Engländerin Kaya Scodelario als gewichtiges Protagonisten-Duo, welche nämlich die beiden schon früh verwaisten Geschwister Chris & Claire Redfield mimen, wobei diese Zombie-apo­ka­lyp­tische Geschichte übrigens mit einem kurzen Rückblick in deren beider alles andere als rosige Kindheit beginnt, zählen des Weiteren z. B. noch sowohl die beiden britischen Akteure Tom Hopper & Hannah John-Kamen, beide hier als Spezialermittler Albert Wesker & Jill Valentine vom R.P.D., als auch die beiden Kanadier Avan Jogia in hierbei der - verschiedentlich der Lächerlichkeit preisgebenden - Filmrolle als wie der Ochs vorm Berg dastehender Revier-Polyp Leon Scott Kennedy & in Funktion als wiederum dessen sein hochmütiger - nicht selten auch verhohnepipelnd auftretender - direkter Vorgesetzter, nämlich Polizeipräsident Brian Irons vom R.P.D., A. Jogias landsmännischer Schauspielkollege Donal Logue ( u. a.: Max Payne - ASIN-Nr.: B001QLJJX6 - ( USA 2008 )) sowie ferner ebenfalls der Ami Neal McDonough alias Psychopathen-Jäger Lieutenant Esteridge u. v. a. mehr mit zum ausgesuchten internationalen Ensemble & für den musikalischen Part mit diesbezüglich keineswegs schlechten Tonstücken zur stimmigen Untermalung der Spannungsmomente dieser - zumindest in meinen Augen - gewiss kurzweiligen Darbietung, deren Gesamtlaufzeit übrigens exakt 107:52 Min. bzw. ohne den rd. zehnminütigen Abspann haargenau 98 reine Spielminuten beträgt, war seinerzeit der kanadische Film- & Fernsehkomponist wie auch Musiker Mark Korven ( u. a.: Cube - ASIN-Nr.: B07ZLKV6BQ - ( CDN 1997 )) zuständig.Ach ja, innerhalb dieses ellenlangen Nachspannes, der im Übrigen - bis auf die letzten fuffzig Sekunden - nahezu komplett mit Musik untermalt daherkommt, gibt es ab dem Zeitstand 98:58 noch mal für rd. anderthalb Min. eine mitnichten uninteressante, ggf. sogar höchst erstaunliche, Szene zu sehen.►► DIE AUSSTATTUNG ( BD-Review )BOXGESTALTUNG ☞ Die Blu-ray Disc mit einer FSK ab 16 befindet sich eingebettet in einem recht stabil wirkenden marktüblichen BD-Amaray ( Keep Case, blautransparent ), wobei der BD-Einleger rückseitig mit einem knapp verfassten Kon­s­pekt nebst einer Handvoll Abbildungen, auf welchen v. l. n. r. die fünf bedeutsam(st)en Film- wie auch Spielfiguren Leon S. Kennedy, Albert Wesker, Claire Redfield, Jill Valentine & Chris Redfield zu sehen sind, sowie ferner einem Bildnis vom heimgesuchten Raccoon City Police Department (Resident Evil 2) & einer Aufzählung all der hieran, damals im Herbst 2020, beteiligt gewesenen relevanteren Filmleute als auch der Angabe des mit beiliegenden Bonusmaterials sowie nicht zuletzt den technischen Daten versehen worden ist.Ein Wendecover ohne FSK-Schandfleck auf der Front ist erfreulicherweise vorhanden.BILDWIEDERGABE ☞ Im Kino-Breitwandformat 2,40:1 ( 16:9 - 1080p High Definition ) in Farbe.Mitsamt einer jeweils für mein Dafürhalten zweifellos außerordentlichen Sättigung & Schärfe sowie auch einem ohne Frage harmonisch anmutenden – sprich stimmigen – Kontrastverhältnis eine alles in allem de facto sehr gute Bildqualität.TONSPUREN ☞ Zur Auswahl stehen sowohl Deutsch in Dolby Digital 2.0 Stereo als auch alternativ dazu Deutsch sowie ferner natürlicherweise ebenfalls die Originalsprache Englisch in je DTS-HD Master Audio 5.1 & zudem gibt es lobenswerterweise noch eine Audiodeskription für Sehbehinderte, d. h. Hörfilmfassung, diese jedoch ausschließlich in Deutsch ( Tonformat: Dolby Digital 2.0 Stereo ).Mit bei der dt. Sprachfassung für mein Empfinden faktisch sauber in der Aussprache folglich durchweg klar & deutlich zu verstehen geführten Dialogen sowie nicht zuletzt auch dank einer Riege von zweifelsohne sorgfältig ausgewählten dt. Synchronsprechern, zu welcher lt. der Online-Datenbank „Deutsche Synchronkartei“ u. a. bspw. sowohl die beiden Oberbayerinnen Jacqueline Belle für Hannah John-Kamen & Sophie Rogall für Kaya Scodelario als auch die drei Münchener Benedikt Gutjan für Robbie Amell, Benjamin Mereis für Avan Jogia & Sebastian Winkler für Tom Hopper sowie ferner Thomas Wenke für Donal Logue & Carolin Hartmann für die Chinesin Lily Gao in hierbei der Rolle, „Wie sollte es auch anders sein ?“, der undurchschaubaren Industriespionin mit chinesischen Wurzeln Ada Wong (Resident Evil 2) zählen, eine im Ganzen, genauso wie auch die Bildqualität, fraglos vortreffliche Tonqualität.Ein optional bei Bedarf zuschaltbarer Untertitel in - ausschließlich - Deutsch für Hörgeschädigte ist vorhanden.▬▬▬▬▬▬▬▬▬SPECIAL FEATURES▬▬▬▬▬▬▬▬▬+ Das besagte Wendecover ohne FSK-Flatschen.+ Featurette „Replicating the DNA“ ( 10:59 Min. ) ☞ In OmU, also in Englisch mit - einzig per Subtitle-Taste auf der Funke - optional bei Bedarf zuschaltbaren dt. Untertitel.+ Featurette „Cops, Corpes and Chaos“ ( 08:07 Min. ) ☞ In OmU, ergo dito.+ Featurette „Zombies, Lickers and the Horrors of Resident Evil“ ( 05:41 Min. ) ☞ Dito+ Zwei dt. Trailer zum Film1. ) Langtrailer ( 01:34 Min. )2. ) Kurztrailer ( 00:34 Min. )+ Zwei engl. Trailer zum Film1. ) Langtrailer ( 01:34 Min. )2. ) Kurztrailer ( 00:33 Min. )+ Blu-ray Disc- / DVD-Empfehlung vom Label ☞ Trailer zum Mike P. Nelson-Film „Wrong Turn – The Foundation - ASIN-Nr.: B095F4H5VD - ( D / USA 2019, EA & DVD-VÖ: 2021 )“, Laufzeit: 01:40 Min. .+ Ein Werbetrailer zum Paul W. S. Anderson-Film „Monster Hunter - ASIN:B098GYT4D7 - ( CN / D / J / USA 2018, EA & DVD-VÖ: 2020 / '21 )“ mit u. a. Milla Jovovich, Laufzeit: 02:10 Min. ☞ Nur als Vorabtrailer !+ Eine Trailershow respektive acht weitere diverse Werbetrailer ☞ Darunter auch jene zu den sechs - jeweils nach einem Drehbuch vom britischen Filmemacher Paul W. S. Anderson alias Paul William Scott Anderson realisierten - Werken aus der besagten Resident-Evil-Realfilmreihe (ASIN-Nr.: B08CJNJRGG).+ Eine separate Kapitelwahl von 1 bis 16.Als gewissermaßen reines Standard gibt es ein sowohl übersichtlich aufgebautes als auch mit Instrumentalmusik unterlegtes interaktives Hauptmenü.LABEL: Constantin Film / Universal Pictures International Germany GmbH, Frankfurt a. M.EAN-13-Barcode: 4011976351481BD-VÖ: 24. 03. 2022PRODUKTION ( Film ): Hergestellt hat das Ganze der Kanadier Hartley Gorenstein in Kollaboration mit dem Briten James Harris & dem dt. Filmproduzenten Robert Kulzer ( Constantin Film AG ( München ))GENRES: Actionfilm / Horrorfilm ( Subgenre: Zombiefilm )ANMERKUNG ☞ Seit dem 06. 12. 2019 erscheint infolge eines vonseiten des Hausherrn kapitalen technischen Systemfehlers bei gewissermaßen einer jeden auf dieser Einkaufsplattform eingestellten Bilder-Rezension, also nicht nur bei den meinen, die dort jeweils ursprünglich eingereichte, also die vom Rezensenten beabsichtigte, Bilder-Reihenfolge fortan unglückseligerweise stets wirr durcheinander gewürfelt & das bleibt auch dann noch so, selbst wenn man die Rezension mit der gewollten Bilder-Reihenfolge als bearbeitet nochmals einreicht. Auch wenn ich rein gar nichts dafür kann, so bitte ich euch an dieser Stelle diesbezüglich dennoch höflichst um Nachsicht.►►► FAZITBezüglich dieses Untoten-Genres ist „Resident Evil: Welcome to Raccoon City“ einmal mehr eine Inszenierung ganz nach meinem Geschmack & dennoch, eben weil nämlich sowohl Fernsehserien als auch Filme aller Art bzw. verschiedener Genres genauso wie Musik sowie das von anderen Leuten gedanklich ausgearbeitet & niedergeschriebene in Büchern oder Romanen bekanntermaßen ja schlussendlich nun mal eine reine Ansichts- & Geschmacksache sind, werde ich sicherheitshalber gar niemanden ein Sichten dieses Johannes-Roberts-Filmes ans Herz legen. Klingt komisch, is' aber so !Jedoch, wer Johannes Roberts' Resident Evil-Filmversion bereits schon kennt & ebendiesen Beißer-Reißer, möglicherweise weil er nach dem Sichten ja ebenso für gut – sprich mehrmals ansehenswert – befunden worden ist, unbedingt gleichfalls auf Silberscheibe gepresst in sein Medien-Regal mit einreihen möchte, derjenige dürfte bzw. könnte dann zumindest im Hinblick auf die zweifelsfrei astreine Qualität bzgl. Bild plus Ton nebst dt. Untertitel für Hörgeschädigte & dt. Hörfilmfassung für Sehbehinderte sowie auch hinsichtlich der paar keinesfalls belanglosen Extras mit der Order dieser somit mehr als hinreichend bestückten BD-Box samt Wendecover letztendlich nicht viel fasch machen.MfG,Dirk8 von 10 Punkte für den Gesamteindruck
Vielen Dank für dein Feedback.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Leider konnten wir die Rezension nicht laden

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 10. März 2023
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 15. Dezember 2022
Kundenbild
4,0 von 5 Sternen Resident Evil: Welcome to Raccoon City ☞ Eine für meine Begriffe keineswegs schlechte Realverfilmung
Rezension aus Deutschland vom 15. Dezember 2022
Produktrezension zur Constantin Film - Blu-ray Disc - Box [[ASIN:B09MYRD13R Resident Evil: Welcome to Raccoon City]] mit der ASIN-Nr.: B09MYRD13R

Hallo Freunde des schlechten Geschmacks 😉, nachfolgend gebe ich Euch in Bezug auf die komplette Ausstaffierung dieser besagten BD-Box bei Interesse an dem darin vorzufindenden Johannes-Roberts-Film gerne ebenfalls mal ein paar wissenswerte Infos nebst zwei Handvoll eigens zur Veranschaulichung noch mit hinzugefügter Ablichtungen inkl. Menü-Shots & ich bewerte alle meine erworbenen Filmmedia-Produkte immer nur als Gesamtpaket.

► RESIDENT EVIL: WELCOME TO RACCOON CITY ( CDN / D / UK / USA 2021 )

Im Hinblick auf all die - imaginär - im Jahre 1998 in der - fiktiven - kleinen US-amerikanischen Industriestadt „Raccoon City“ auf dabei äußerst ominöse Art & Weise zugetragenen Geschehnisse, welche allesamt ein unsagbar großes Unheil verkünden & die, diesbezüglich mal ganz abgesehen von den en­thu­si­as­tischen Resident-Evil-Zockern, sicherlich auch den meisten Zombiefilm-Fans bekannt sein dürften, hat der besagte britische Filmemacher Johannes Roberts in [[ASIN:B09MYRD13R dieser /]]seiner Resident Evil-Version speziell die fatalen Ereignisse aus den ersten beiden Teilen der gleichnamigen Capcom-Computer- respektive -Videospielserie, ergo „Resident Evil“ [[ASIN:B00004TN4U (ASIN-Nr.: B00004TN4U)]] sowie „Resident Evil 2“ [[ASIN:B07DPBCXG7 (ASIN-Nr.: B07DPBCXG7)]], nebst dabei einerseits so ziemlich allen essenziellen Figuren & Kreaturen sowie andererseits bspw. auch dem äußerst verhängnisvollen Sondereinsatz des Alpha-Teams vom R.P.D. - Raccoon City Police Department - Spezialkommando S.T.A.R.S. im schön finster anmutenden wie auch geheimnisumwitterten alten Herrenhaus „Spencer Mansion“ & darüber hinaus noch so manch einem bei ebendiesen besagten beiden Resident-Evil-Konsolenspielen vorkommenden unheilvollen Zwischenfall mehr miteinander verknüpft, wobei all die sich quasi zeitgleich abspielenden katastrophischen Vorgänge, also sowohl die auf dem Spencer'schen Anwesen [[ASIN:B00004TN4U (Resident Evil)]] als auch jene in Raccoon City [[ASIN:B07DPBCXG7 (Resident Evil 2)]], m. E. schön ausgewogen im Wechsel gezeigt werden.

Und somit ist diese Neufassung „Resident Evil: Welcome to Raccoon City“ à la Johannes Roberts ( Sowohl Drehbuchautor als auch Regisseur dieses Filmwerkes !), die ja sozusagen die Resident Evil-Ursprungsgeschichte an den beiden belangvolleren Orten als Schauplätze des Geschehens wiedergibt, folglich weder ein Prequel noch ein Sequel von der bisher sechs Teile beinhaltenden Resident-Evil-Realfilmreihe [[ASIN:B08CJNJRGG (ASIN-Nr.: B08CJNJRGG)]] mit wiederum dort als Hauptfigur stets der in Kiew geborenen Musikerin wie auch Schauspielerin Milla Jovovich in dabei der gewichtigen Filmrolle der ehemaligen Sicherheits-Chefin des Pharmazeutischen Großkonzerns „Umbrella Coorporation“ namens Alice, sondern vielmehr ein eigenständiger Horrorfilm, der mich persönlich in facto ausgesprochen gut unterhalten hat.

Wie dem auch sei, neben dem Kanadier Robbie Amell & der Engländerin Kaya Scodelario als gewichtiges Protagonisten-Duo, welche nämlich die beiden schon früh verwaisten Geschwister Chris & Claire Redfield mimen, wobei diese Zombie-apo­ka­lyp­tische Geschichte übrigens mit einem kurzen Rückblick in deren beider alles andere als rosige Kindheit beginnt, zählen des Weiteren z. B. noch sowohl die beiden britischen Akteure Tom Hopper & Hannah John-Kamen, beide [[ASIN:B09MYRD13R hier]] als Spezialermittler Albert Wesker & Jill Valentine vom R.P.D., als auch die beiden Kanadier Avan Jogia in [[ASIN:B09MYRD13R hierbei]] der - verschiedentlich der Lächerlichkeit preisgebenden - Filmrolle als wie der Ochs vorm Berg dastehender Revier-Polyp Leon Scott Kennedy & in Funktion als wiederum dessen sein hochmütiger - nicht selten auch verhohnepipelnd auftretender - direkter Vorgesetzter, nämlich Polizeipräsident Brian Irons vom R.P.D., A. Jogias landsmännischer Schauspielkollege Donal Logue ( u. a.: Max Payne [[ASIN:B001QLJJX6 - ASIN-Nr.: B001QLJJX6 -]] ( USA 2008 )) sowie ferner ebenfalls der Ami Neal McDonough [[ASIN:B003UF5WDC alias Psychopathen-Jäger Lieutenant Esteridge]] u. v. a. mehr mit zum ausgesuchten internationalen Ensemble & für den musikalischen Part mit diesbezüglich keineswegs schlechten Tonstücken zur stimmigen Untermalung der Spannungsmomente dieser - zumindest in meinen Augen - gewiss kurzweiligen Darbietung, deren Gesamtlaufzeit übrigens exakt 107:52 Min. bzw. ohne den rd. zehnminütigen Abspann haargenau 98 reine Spielminuten beträgt, war seinerzeit der kanadische Film- & Fernsehkomponist wie auch Musiker Mark Korven ( u. a.: Cube [[ASIN:B07ZLKV6BQ - ASIN-Nr.: B07ZLKV6BQ -]] ( CDN 1997 )) zuständig.
Ach ja, innerhalb dieses ellenlangen Nachspannes, der im Übrigen - bis auf die letzten fuffzig Sekunden - nahezu komplett mit Musik untermalt daherkommt, gibt es ab dem Zeitstand 98:58 noch mal für rd. anderthalb Min. eine mitnichten uninteressante, ggf. sogar höchst erstaunliche, Szene zu sehen.

►► DIE AUSSTATTUNG ( BD-Review )

BOXGESTALTUNG ☞ Die Blu-ray Disc mit einer FSK ab 16 befindet sich eingebettet in einem recht stabil wirkenden marktüblichen BD-Amaray ( Keep Case, blautransparent ), wobei der BD-Einleger rückseitig mit einem knapp verfassten Kon­s­pekt nebst einer Handvoll Abbildungen, auf welchen v. l. n. r. die fünf bedeutsam(st)en Film- wie auch Spielfiguren Leon S. Kennedy, Albert Wesker, Claire Redfield, Jill Valentine & Chris Redfield zu sehen sind, sowie ferner einem Bildnis vom heimgesuchten Raccoon City Police Department [[ASIN:B07DPBCXG7 (Resident Evil 2)]] & einer Aufzählung all der [[ASIN:B09MYRD13R hieran]], damals im Herbst 2020, beteiligt gewesenen relevanteren Filmleute als auch der Angabe des mit beiliegenden Bonusmaterials sowie nicht zuletzt den technischen Daten versehen worden ist.
Ein Wendecover ohne FSK-Schandfleck auf der Front ist erfreulicherweise vorhanden.

BILDWIEDERGABE ☞ Im Kino-Breitwandformat 2,40:1 ( 16:9 - 1080p High Definition ) in Farbe.
Mitsamt einer jeweils für mein Dafürhalten zweifellos außerordentlichen Sättigung & Schärfe sowie auch einem ohne Frage harmonisch anmutenden – sprich stimmigen – Kontrastverhältnis eine alles in allem de facto sehr gute Bildqualität.

TONSPUREN ☞ Zur Auswahl stehen sowohl Deutsch in Dolby Digital 2.0 Stereo als auch alternativ dazu Deutsch sowie ferner natürlicherweise ebenfalls die Originalsprache Englisch in je DTS-HD Master Audio 5.1 & zudem gibt es lobenswerterweise noch eine Audiodeskription für Sehbehinderte, d. h. Hörfilmfassung, diese jedoch ausschließlich in Deutsch ( Tonformat: Dolby Digital 2.0 Stereo ).
Mit bei der dt. Sprachfassung für mein Empfinden faktisch sauber in der Aussprache folglich durchweg klar & deutlich zu verstehen geführten Dialogen sowie nicht zuletzt auch dank einer Riege von zweifelsohne sorgfältig ausgewählten dt. Synchronsprechern, zu welcher lt. der Online-Datenbank „Deutsche Synchronkartei“ u. a. bspw. sowohl die beiden Oberbayerinnen Jacqueline Belle für Hannah John-Kamen & Sophie Rogall für Kaya Scodelario als auch die drei Münchener Benedikt Gutjan für Robbie Amell, Benjamin Mereis für Avan Jogia & Sebastian Winkler für Tom Hopper sowie ferner Thomas Wenke für Donal Logue & Carolin Hartmann für die Chinesin Lily Gao in [[ASIN:B09MYRD13R hierbei]] der Rolle, „Wie sollte es auch anders sein ?“, der undurchschaubaren Industriespionin mit chinesischen Wurzeln Ada Wong [[ASIN:B07DPBCXG7 (Resident Evil 2)]] zählen, eine im Ganzen, genauso wie auch die Bildqualität, fraglos vortreffliche Tonqualität.
Ein optional bei Bedarf zuschaltbarer Untertitel in - ausschließlich - Deutsch für Hörgeschädigte ist vorhanden.

▬▬▬▬▬▬▬▬▬
SPECIAL FEATURES
▬▬▬▬▬▬▬▬▬

+ Das besagte Wendecover ohne FSK-Flatschen.
+ Featurette „Replicating the DNA“ ( 10:59 Min. ) ☞ In OmU, also in Englisch mit - einzig per Subtitle-Taste auf der Funke - optional bei Bedarf zuschaltbaren dt. Untertitel.
+ Featurette „Cops, Corpes and Chaos“ ( 08:07 Min. ) ☞ In OmU, ergo dito.
+ Featurette „Zombies, Lickers and the Horrors of Resident Evil“ ( 05:41 Min. ) ☞ Dito
+ Zwei dt. Trailer zum Film
1. ) Langtrailer ( 01:34 Min. )
2. ) Kurztrailer ( 00:34 Min. )
+ Zwei engl. Trailer zum Film
1. ) Langtrailer ( 01:34 Min. )
2. ) Kurztrailer ( 00:33 Min. )
+ Blu-ray Disc- / DVD-Empfehlung vom Label ☞ Trailer zum Mike P. Nelson-Film „Wrong Turn – The Foundation [[ASIN:B095F4H5VD - ASIN-Nr.: B095F4H5VD -]] ( D / USA 2019, EA & DVD-VÖ: 2021 )“, Laufzeit: 01:40 Min. .
+ Ein Werbetrailer zum Paul W. S. Anderson-Film „Monster Hunter [[ASIN:B098GYT4D7 - ASIN:B098GYT4D7 -]] ( CN / D / J / USA 2018, EA & DVD-VÖ: 2020 / '21 )“ mit u. a. Milla Jovovich, Laufzeit: 02:10 Min. ☞ Nur als Vorabtrailer !
+ Eine Trailershow respektive acht weitere diverse Werbetrailer ☞ Darunter auch jene zu den sechs - jeweils nach einem Drehbuch vom britischen Filmemacher Paul W. S. Anderson alias Paul William Scott Anderson realisierten - Werken aus der besagten Resident-Evil-Realfilmreihe [[ASIN:B08CJNJRGG (ASIN-Nr.: B08CJNJRGG)]].
+ Eine separate Kapitelwahl von 1 bis 16.

Als gewissermaßen reines Standard gibt es ein sowohl übersichtlich aufgebautes als auch mit Instrumentalmusik unterlegtes interaktives Hauptmenü.

LABEL: Constantin Film / Universal Pictures International Germany GmbH, Frankfurt a. M.
EAN-13-Barcode: 4011976351481
BD-VÖ: 24. 03. 2022
PRODUKTION ( Film ): Hergestellt hat das Ganze der Kanadier Hartley Gorenstein in Kollaboration mit dem Briten James Harris & dem dt. Filmproduzenten Robert Kulzer ( Constantin Film AG ( München ))
GENRES: Actionfilm / Horrorfilm ( Subgenre: Zombiefilm )

ANMERKUNG ☞ Seit dem 06. 12. 2019 erscheint infolge eines vonseiten des Hausherrn kapitalen technischen Systemfehlers bei gewissermaßen einer jeden auf dieser Einkaufsplattform eingestellten Bilder-Rezension, also nicht nur bei den meinen, die dort jeweils ursprünglich eingereichte, also die vom Rezensenten beabsichtigte, Bilder-Reihenfolge fortan unglückseligerweise stets wirr durcheinander gewürfelt & das bleibt auch dann noch so, selbst wenn man die Rezension mit der gewollten Bilder-Reihenfolge als bearbeitet nochmals einreicht. Auch wenn ich rein gar nichts dafür kann, so bitte ich euch an dieser Stelle diesbezüglich dennoch höflichst um Nachsicht.

►►► FAZIT

Bezüglich dieses Untoten-Genres ist „Resident Evil: Welcome to Raccoon City“ einmal mehr eine Inszenierung ganz nach meinem Geschmack & dennoch, eben weil nämlich sowohl Fernsehserien als auch Filme aller Art bzw. verschiedener Genres genauso wie Musik sowie das von anderen Leuten gedanklich ausgearbeitet & niedergeschriebene in Büchern oder Romanen bekanntermaßen ja schlussendlich nun mal eine reine Ansichts- & Geschmacksache sind, werde ich sicherheitshalber gar niemanden ein Sichten dieses Johannes-Roberts-Filmes ans Herz legen. Klingt komisch, is' aber so !

Jedoch, wer Johannes Roberts' Resident Evil-Filmversion bereits schon kennt & ebendiesen Beißer-Reißer, möglicherweise weil er nach dem Sichten ja ebenso für gut – sprich mehrmals ansehenswert – befunden worden ist, unbedingt gleichfalls auf Silberscheibe gepresst in sein Medien-Regal mit einreihen möchte, derjenige dürfte bzw. könnte dann zumindest im Hinblick auf die zweifelsfrei astreine Qualität bzgl. Bild plus Ton nebst dt. Untertitel für Hörgeschädigte & dt. Hörfilmfassung für Sehbehinderte sowie auch hinsichtlich der paar keinesfalls belanglosen Extras mit der Order dieser somit mehr als hinreichend bestückten BD-Box samt Wendecover letztendlich nicht viel fasch machen.

MfG,
Dirk

8 von 10 Punkte für den Gesamteindruck
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild
KundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbild
11 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 23. Januar 2024

Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

AARON
4,0 von 5 Sternen The puke virus
Rezension aus dem Vereinigten Königreich vom 30. Mai 2022