DeepL im Test: Weniger ist jetzt schon mehr | NETZWELT
DEEPL

DeepL im Test: Weniger ist jetzt schon mehr

Mit DeepL macht seit August 2017 ein alternativer Online-Übersetzer von sich reden und schickt sich an die Konkurrenz der Global Player Google oder Microsoft und deren Online-Übersetzer-Tools zu ärgern. Was DeepL alles zu bieten hat und wie gut sich das Web-Tool in der Praxis schlägt, lest ihr in unserem Testbericht.

DeepL im Test

DeepL
Redaktionswertung 8,3 Leserwertungen
215 Bewertungen
Auswahl an Sprachen
8,0
Präzision und Qualität
9,0
Funktionsumfang
7,0
Extras
8,0
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.

Genialer Übersetzer

DeepL ist hinsichtlich der Präzision und Qualität ein echtes Aushängeschild im Bereich der Online-Übersetzer. Wenn es um das schlichte Übersetzen von Texten geht, kann die Konkurrenz staunen. Allerdings stehen in der kostenlosen Version nur begrenzte Funktionen zur Verfügung.

Das hat uns gefallen

  • Vergleichsweise hervorragende Präzision
  • Schnell

Das hat uns nicht gefallen

  • Pro Version kostenpflichtig
  • Kostenlose Version mit begrenzter Textlänge

DeepL vs. Google Übersetzer: Die besten Online-Übersetzer im Test

Längst verlassen wir uns auf Maschinen, wenn es um Übersetzungen geht. Vor allen Dingen DeepL sorgt für Aufsehen. Doch was taugen die Online-Übersetzer wirklich? Und lernt die Maschine dazu? Zum Vergleich

Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.

Aktuelle Meldungen

Der Name des Online-Übersetzers leitet sich direkt von der sogenannten Deep Learning-Technologie ab. Die Entwickler von DeepL, die sich auch für den bekannten Sprachdienst Linguee verantwortlich zeichnen, versprechen nicht mehr und nicht weniger als das weltbeste System zur maschinellen Übersetzung. Sprachbarrieren überwinden, Kulturen näher zusammenzubringen, so lauten die Ziele des Entwickler-Teams. Weitere KI-Technologien sollen in Zukunft erscheinen, in den folgenden Zeilen soll es allerdings ausschließlich um die Qualitäten des Online-Übersetzers DeepL gehen.

  1. Das kann DeepL
  2. Überschaubarer Funktionsumfang (noch)
  3. So gut funktioniert das Übersetzen mit DeepL
  4. Fazit & Alternativen

Das kann DeepL

Die Nutzung von DeepL ist absolut kostenlos und steht allen Interessenten via Webbrowser am PC, Smartphone oder Tablet-PC zur Verfügung. Native Apps für iOS, Android und Co. stehen bis dato noch nicht zur Verfügung, sollen aber noch im Laufe des Jahres folgen. Auf Komfortfunktionen und eine Sammlung an Extras, wie sie beispielsweise Google und Microsoft mit ihren Übersetzer-Tools anbieten, müsst ihr bei DeepL verzichten. Das entscheidende Argument für die Nutzung von DeepL ist demnach zunächst nicht ein breiter Funktionsumfang, sondern viel mehr die Qualität und Präzision von Übersetzungen.

Zum Testzeitpunkt standen mit Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch und Polnisch insgesamt sieben Sprachen zur Auswahl. Das Sprachangebot soll allerdings in den kommen Monaten massiv ausgebaut werden. Die Eingangssprache muss nicht ausgewählt werden, diese wird automatisch erkannt. Lediglich die Zielsprache muss eurerseits definiert werden. Branchenüblich stehen euch üppige 5.000 Zeichen für eine Übersetzungs-Session zur Verfügung. Sonderfunktionen für das Übersetzen von Office-Dokumenten oder Webseiten stehen dabei nicht zur Wahl. Bei DeepL gilt aktuell das Prinzip Copy-Paste.

Überschaubarer Funktionsumfang (noch)

DeepL bietet zwar nur wenige, dafür sehr praktische Funktionen.
DeepL bietet zwar nur wenige, dafür sehr praktische Funktionen. (Quelle: Screenshot: netzwelt)

Sollten sich eurer Meinung nach im Zuge einer Übersetzung Fehler einschleichen, könnt ihr im Anzeigebereich der Zielsprache einzelne Wörter mittels Doppelklick markieren. Anschließend zeigt euch das Tool alternative Wortvorschläge an. Ein Klick auf eines der Vorschläge und DeepL ersetzt dieses. Bereits hier zeigt sich das ausgeklügelte System hinter DeepL. So wird nicht einfach nur plump ein Wort ausgetauscht, sondern der entsprechende Satz sinngemäß angepasst. Hier empfiehlt sich allerdings die genaue Überprüfung des sich ergebenden Sinngehalts.

Darüber hinaus findet ihr am Seitenende diverse weitere Informationen zum markierten Wort. Unter anderem werden hier zahlreiche Verwendungsbeispiele sowie Bedeutungen des Wortes aufgelistet - entsprechende Übersetzung natürlich inklusive. Erfreulich: Wie von den alternativen Übersetzern von Google oder Microsoft geschieht alles in Bruchteilen von Sekunden. Lange überlegen muss DeepL nicht, um seine Übersetzungen und Erläuterungen an den Mann zu bringen.

So gut funktioniert das Übersetzen mit DeepL

Wie bereits beschrieben, will DeepL vor allem mit Qualität und Präzision punkten, um sich einen Namen zu machen. Wie unser Test zeigt, lehnen sich die Macher mit ihren getätigten Aussagen nicht allzu weit aus dem Fenster. Im Vergleich zu den Online-Übersetzern von Google oder Microsoft, die sich in erster Linie für das Übersetzen von einzelnen Wörtern oder kurzen Sätzen eignen, macht DeepL vor allem bei längeren Textpassagen eine erstaunlich gute Figur. Stichproben aus verschiedensprachigen Tageszeitungen, sei es nun aus Polen, England oder Italien, ergaben sehr gut leserliche Ergebnisse. Auch die Sinngehalte ließen sich weitestgehend erschließen, inhaltliche Fehler haben wir kaum gefunden.

Das System hinter Deepl scheint Zusammenhänge deutlich besser identifizieren zu können als die Konkurrenz. Grammatikalische und strukturelle Barrieren werden sicher nicht immer perfekt, aber unseren Eindrücken zufolge bereits erstaunlich gut überwunden. Unfreiwillige Lacher bleiben in den allermeisten Fällen aus. Entscheidend für einen Online-Übersetzer ist schließlich die leserliche und stimmige Wiedergabe von Inhalten und das löst DeepL deutlich besser als die Konkurrenz. Allerdings sollte man im Zuge von Übersetzungen auf eine korrekte Interpunktion achten, da sonst die Fehlerquote deutlich ansteigen kann.

DeepL

DeepL
Redaktionswertung 8,3 Leserwertungen
215 Bewertungen
Auswahl an Sprachen
8,0
Präzision und Qualität
9,0
Funktionsumfang
7,0
Extras
8,0
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.

DeepL: Die besten Alternativen

Sagt euch nicht zu? Ihr sucht nach passenden Alternativen? Nachfolgend findet ihr die besten DeepL-Alternativen.

Zudem empfehlen wir euch einen Blick in unsere Online-Übersetzer-Bestenlisten. Vergleichbare Produkte findet ihr beispielsweise in der Bestenliste "Online-Übersetzer im Vergleich: DeepL vs. Google Übersetzer"

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!