Schnittmuster-Programme - SewSimple.de

6 Schnittmuster-Programme, die du kennen solltest | Schnittmuster-Software

von Sabine Schmidt

Du nähst gerne, bist kreativ und verwirklichst eigene Ideen und Projekte aus Stoff? Dann brauchst du ein Schnittmuster-Programm! In diesem Beitrag wollen wir dir helfen, ein für dich geeignetes Schnittmuster-Programm zu finden.

Um dir bei der Suche nach einem für dich passenden Schnittmuster-Programm ein wenig unter die Arme zu greifen, geben wir in diesem Beitrag einen Überblick über einige der populärsten Schnittmuster-Programme. Apropos Schnittmuster: Schau dir unbedingt mal unsere Schnittmuster-Sammlung an 🙂

Und damit du dir ein besseres Bild vom Design und der Funktionsweise des jeweiligen Schnittmuster-Programms machen kannst, gibt’s außerdem Videos zu den jeweiligen Programmen.

Dabei haben wir darauf geachtet, dass die Programme – bis auf Lekala – kostenlos sind, bzw. bei Kauf-Programmen eine Testversion zu haben ist.

Und wie kann man Schnittmuster clever aufbewahren?

Schnittmuster-Software und Programme: Die Top 6

Du möchtest deine Kleidung nicht nur selber nähen, sondern die Schnittmuster auch selbst entwerfen? Am besten geht das mit einem Schnittmuster-Programm. Hier kommen meine Empfehlungen für Schnittmuster-Programme.

PatternmakerPro

Mit diesem kostenlosen Programm PatternMakerPRO kannst du Schnittmuster von Grund auf selbst entwerfen. Oder du verwendest eines der vielen Schnittmuster, die das Programm bereit hält und passt es an deine Maße an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eigentlich für Möbel: Google Sketchup

Wie du im Video sehen wirst, ist Google Sketchup eigentlich für die Konstruktion von 3D-Objekten entwickelt worden.

Du kannst damit aber auch z. B. Taschen und Täschchen entwerfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vektor: Inkscape

Inkscape ist so ein Programm, vor dem man am Anfang vielleicht erstmal ein bisschen Respekt hat. Es eignet sich für Illustrationen, Web-Design, aber auch für Vektorgrafiken, die man ja zur Erstellung von Schnittmustern benötigt.

Ich habe dir den ersten Teil einer vierteiligen Einfühungsvorlesung zum Programm herausgesucht, damit du einen Einblick in die Funktionsweise bekommst.

Mit etwas Übung ein tolles Programm, das unglaublich viele Möglichkeiten bietet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für Kleidung: GRAFIS

GRAFIS ist ein kostenpflichtiges Programm für die Erstellung von Bekleidungs-Schnittmustern.

Es gibt aber eine Testversion, die du dir kostenlos runterladen kannst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch als Online Designer: Lekala (kostenpflichtig)

Lekala ist ebenfalls ein Programm für die Erstellung von Bekleidungs-Schnitten.

Es ist kostenpflichtig, allerdings möchte ich es dir an dieser Stelle trotzdem vorstellen, weil ich den Online Designer so toll finde.

Hier kann man sich aus diversen Kleidungsstücken seinen ganz eigenen Stil basteln. Den Online Designer kannst du dir hier anschauen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nochmal Vektor: Valentina

Valentina ist ebenfalls ein Vektorprogramm zum Download. Von der Machart gleicht es Inkscape, ist allerdings meiner Einschätzung nach anfänger-tauglicher.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hast du ein passendes Schnittmusterprogramm gefunden oder Fragen? Dann schreib mir doch einen Kommentar! Du möchtest deine Schnittmuster doch lieber kaufen? Dann findest du Hunderte toller Schnitte bei uns im Shop!

Happy simple sewing,

deine Sabine

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 3.7 / 5. Anzahl: 65

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

52 Antworten zu „6 Schnittmuster-Programme, die du kennen solltest | Schnittmuster-Software“

  1. Jessi

    Mit welchen Programm kann man denn am Besten Patchwork (FPP) Schnittmuster erstellen? Ich habe verschiedene Grafiken und Bilder, die dich gerne in ein FPP Schnittmuster verwandeln möchte. Das soll ein Geschenk zum 60. Geburtstag einer Kollegin werden. Ich bin aber total überfordert 😀

    1. Hallo liebe Jessi, meine Kollegin Dorthe Niemann (BERNINA-Expertin) empfiehlt EQ8.

  2. Julia Fimmel

    Hey
    Golden Pattern und auch der Nachfolger Passt gibt es wohl so leider nicht mehr, was schade ist.
    Von daher sollte die Liste doch mal aktualisiert werden!
    Mit lieben Grüßen

    1. Hallo liebe Julia, hast recht.
      Und ich hab die Gelegenheit genutzt, direkt noch ein weiteres tolles Programm dazu zu packen. 🙂

  3. R. Dee

    … Ihr habt COREL DRAW vergessen! Bestes Programm für Illustrationen und Zeichnungen!

    1. Stimmt, vielen Dank für die Ergänzung!

  4. Elise

    Im Valentina Programm gibt es keine vorgefertigte Schnittteile, die auf die individuellen Maße geändert werden können.
    Es muss alles von Anfang an selbst konstruiert werden.
    Das ist nur was für erfahrene Schneiderinnen!

    1. Ah, vielen Dank, Elise!

  5. Carola

    Vielen Dank für die fantastische Auswahl, das wird mir behilflich sein. Liebe Grüße Carola

  6. Narita

    Hallo Sabine. Ich habe vor einigen Tagen Patternmaker Pro entdeckt. Mein erster Eindruck zu dem kostenlosen, webbasierten Tool ist sehr gut. Ich bin gespannt, was du dazu sagst. Passt diese Software auch auf diese Liste? (siehe http://www.patternmakerpro.com, auch auf Youtube). Beste Grüsse. Narita

    1. Auf jeden Fall ein mega-guter Tipp!

  7. Doris

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem Programm für Apple, auf dem ich (Anfänger) meine Schnittmuster selbst erstellen kann.
    Welches Programm wäre empfehlenswert?
    Danke und Gruß
    Doris

    1. Hallo liebe Doris, wir arbeiten mit Grafis, das Programm ist unbedingt empfehlenswert und hat auch gerade ein großes Update bekommen.
      Allerdings ist eine Einweisung sinnvoll.

  8. Cornelia64

    Hallo Sabine, ich bin Nähanfängerin und habe Maße außerhalb der Norm. Gibt es eine Möglichkeit Schnittmuster nach Maßen zu generieren?
    Zur Info..ich bin 181cm groß, 88 kg, keine Taille.
    Liebe Grüße aus Krefeld

    1. Hallo liebe Cornelia, es gibt immer die Möglichkeit, vorhandene Schnittmuster “zwischen den Größen” anzupassen.
      Lies dazu gerne mal meinen Beitrag zum Thema Kleidung selber nähen.
      Aber natürlich kannst du mit Schnittprogrammen auch Kleidung selber entwerfen.

  9. Sehr geehrte damen und herren ,

    Wollte fragen wo man die schnittmuster software kaufen kann?

    1. Hello Elena, einfach den entsprechenden Links in diesem Beitrag folgen. 🙂

  10. Hallo,
    ich nutze zur Zeit Seamly 2.0.
    Gruß
    Stefanie

    1. Ah, cool! Nimmst du es für Taschen und Kleinteile oder auch für Kleidung?

  11. Maja Al-Massri

    Hallo!
    Wenn ich noch nie ein Schnittmuster erstellt habe und ganz von Null anfange, welches ist dann das geeignete Programm? Einfach nur für Kinderkleidung. Es darf auch etwas kosten! Und: gibt es ein tolles Buch, das die Schnittkonstruktion gut erklärt?

    Danke!!
    Grüße, Maja

    1. Hallo liebe Maja, wir finden Grafis sehr gut.
      Schulungen dazu gibt es bei Schnittstelle Hamburg.
      Ein gutes Buch über Schnittkonstruktion ist zum Beispiel das hier: “Grundschnitte und Modellentwicklungen”

  12. Bluth

    Hallo ich habe eine Frühchen und Sternchen Gruppe und möchte dafür eigenen Schnittmuster erstellen und gradieren. Welches Programm ist dafür zu empfehlen (Kindergröße ab 32) – gibt es Maßtabellen zu kaufen das das Gradieren erleichtert?
    LG

    1. Hallo, das kann ich dir leider nicht beantworten.
      Viele Designer erstellen ihre Schnittmuster in Grafis.

  13. Brigitte Horstmann-Sprenger

    Hallo, ich habe ein Problem. Vielleicht kannst Du mir helfen. Ich will Weihnachtswichtel nähen und habe 2 Schnittmusterbögen A1 aus einem Buch. Die Schnittmusterbögen sind beidseitig bedruckt und die einzelnen Muster überlappen sich auch noch – ähnlich der früheren Schnittmusterbögen. Ich möchte jetzt die 4 Seiten der Papiervorlage jeweils 2-3mal drucken lassen und für zukünftige Bestellungen digitalisieren lassen. Ist das überhaupt so möglich oder bin ich beim denken irgendwo falsch abgebogen?? Es wäre schön wenn Du mir helfen könntest. Gruß Brigitte

    1. Hallo Brigitte, da bin ich leider überfragt. Vielleicht kann man dir im Copyshop weiterhelfen!

  14. kochy25

    Was noch ein – wie ich finde gutes Programm ist – Affinity Designer. Ist zwar kostenpflichtig – aber die Kauf Version kostet nur rund 50-60€.

    1. Guter Tipp, vielen Dank!

  15. Carina

    Ich brauche mal Hilfe! Ich zeichne meine Schnitte auf Papier. Daher suche ich ein Programm, mit dem ich die eingescannten Din A4 Seiten nachzeichnen und dann in andere Grössen gradieren kann. Kannst du mir da etwas empfehlen???
    Ganz liebe Grüsse,
    Carina

    1. Hallo Carina, da kann ich dir leider keinen Rat geben, tut mir leid.

  16. Sabine

    Boah Sabine, da google ich den Begriff “Software zur Erstellung von Schnittmustern” und schwupp lande ich bei dir, auf meiner absoluten Lieblingsnähseite 🙂 Hätte ich ja auch gleich mal bei dir schauen können. Danke, dass du dein Wissen mit uns teilst und dir so viel Mühe machst, damit auch andere evtl. ein kleines Business oder einen schönen Nebenerwerb aufbauen können. Das ist nicht selbstverständlich. Liebe Grüße Sabine

    1. Sehr, sehr gerne, liebe Sabine!
      Ich freu mich, dass du fündig geworden bist.

  17. Alice

    Hallo Sabine,

    Deinen Beitrag finde ich sehr hilfreich, wenn man als Einsteiger einen Überblick braucht und erstmal experimentieren möchte. Eine Frage zu Golden Pattern. Die Webseite ist nicht sicher, hast Du jemand von Golden PAttern schonmal kontaktiert und darauf angesprochen?

    Beste Grüße,
    Alice

    1. Hallo Alice,
      nein, habe ich nicht. Das ist ein Warnsystem in deinem Browser.
      Du kannst auch individuell Websites als sicher markieren…

      1. Alice Kayser

        Vielen Dank für Deine Antwort!

  18. Michael

    Hi,
    dieses Lekala online ist ja schön und gut. Nur gibt es Größenbegrenzungen. Ich bin Krankheitsbedingt was kräftiger wie der Standard. Meine Werte kann ich nicht angeben, weil Grenzwert überreicht.
    Schön ziemlich blöde

    1. Hallo Michael,
      vielen Dank für deine Rückmeldung und liebe Grüße
      Sabine

  19. Vielen Dank für diese Übersicht! Ich werde mir die einzelnen Programme mal ansehen. Es ist wirklich nicht einfach sich für das Passende zu entschieden
    Vielen Dank! 🙂

    1. Sehr gerne, liebe Anne! 🙂

  20. Madlen

    Hallo! Vielen Dank für die tolle Übersicht! Aber leider muss ich anmerken das Passt!/Golden Pattern so nicht mehr existiert. Das Programm kann man noch nutzen, wenn es bereits heruntergeladen wurde, aber neue Schnittmuster erwerben geht leider nicht mehr.

    1. Hallo Madlen,
      toll, dass du die Info mit uns teilst!
      Lieben Dank für deinen Kommentar und viele Grüße, Sabine

  21. Heidi

    Hallo Sabine,
    Hast du dir mal PatternMaker angesehen? Das ist ein CAD Programm und sehr variabel -im Preis und der Leistungsfähigkeit.
    Heidi

  22. Stjarni

    Hallo,
    so einzigartig ist Valentina nicht-das Prinzip jeden Schnitt bezogen auf eine Masstabelle zu Konstruieren, und nicht bloss zu vergrössern und zu verkleinern, ist die Grundlage von Grafis. Grafs ist ein Profi-Programm mit dem man allerbeste Passformergebnisse erzielen kann. Die Testversion reicht natürlich nicht so weit und es ist Profiwissen notwendig, um gute Ergebnisse zu bekommen. Daher mag Valentina eine gute Alternative für DIY- Künstler sein. Weiter viel Spass beim Ausprobieren!

    1. Vielen Dank für den Hinweis!

  23. Ulrike Bohlender

    Ich habe mir das Programm mal angesehen und finde es nicht schlecht. Gibt es irgendwo eine deutsche Anleitung um sich einzuarbeiten. Ohne Hilfe ist das zu kompliziert. Das Programm heißt jetzt aber nicht mehr Valentina sondern Seamly2D und es ist noch kostenlos.

  24. Jessica

    Hallo, ich bräuchte ein Programm wo ich Applikationsvorlagen erstellen kann. Wäre da bei deiner Aufstellung hier etwas dabei?
    Danke schonmal für deine Antwort.

    1. Hallo Jessica, da würde sich sicher Inkscape anbieten!

      1. Jessica

        Dankeschön.

  25. Hallo, da ich vorallem selber Schnittmuster für Taschen und Kuscheltiere zeichne, würd ich gern wissen welches Programm ich dafür benutzen kann. Bis jetzt zeichne ich alles auf Papier und finde es schade das ich für alle Grössen ein neues Sm zeichnen muss. Vielleicht kennst du oder jemand anderes ja etwas?

    1. Hallo Annette, probier doch mal Inkscape! Man braucht ein bisschen, bis man “drin” ist, aber dafür ist es auch kostenlos! 🙂

  26. Charlotte Probst

    Zu Paßt kann ich, genau wie Decofine sagen, Vorsicht. Ich hatte für mich die Erfahrung gemacht, der Jeanshosenschnitt saß bei mir ohne viel Änderungen. Also habe ich mir damals alle bis dahin möglichen Schnitte gekauft. Allerdings den Rock habe ich nie ausprobiert, kann also dazu nichts sagen. Aber bei den Shirt, Blusen usw. (also Oberteile) saß keines und ich habe nach viel Rumdoktorei alles in die Tonne gekloppt. Und selbst meine Mutter, die eigentlich nie Stoff wegschmeißen konnte, hatte keine Rettungsidee.

    1. Ah, guter Hinweis, Charlotte! Danke!

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

#73: Applizieren leicht gemacht mit Jeannette Knake

So applizierst du richtig! 5. Juni 2024 Applizieren, das bedeutet: Ein Stoffstück als Deko auf ein anderes aufnähen. Das geht mal besser, mal schlechter, wenn man es einfach aus dem Lameng macht. Aber mit Jeannettes narrensicheren Tipps und Tricks wird das Applizieren zum Spaziergang. Jetzt anhören!. Tipps, Projekte & Links zum Thema Mach dich schlau…
Kindertasche nähen, Kindertasche Schnittmuster kostenlos, Kindertasche Nähanleitung

Kindertasche nähen im Bärchenlook

Kindertasche nähen: Mit dieser Anleitung ist das kinderleicht. Das kostenlose Schnittmuster für die Kindertasche kannst du dir in diesem Beitrag runterladen. Jetzt loslegen! Das Wichtigste auf einen Blick: Kinder sind wahre Schätzesammler. Egal ob kleine Steinchen, Muscheln, Spielfiguren oder andere Gegenstände: in ihren Händen und Jackentaschen findet man immer etwas davon. Und jedes Teil erzählt…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

#73: Stofftrends und Trendstoffe mit Franziska Hemmers

Diese Stoffe haben eine Platz auf deinem Nähtisch verdient… 29. Mai 2024 In dieser Episode nimmt uns Franziska Hemmers von Hemmers Itex wieder mit auf eine abenteuerliche Reise in die Welt der Stoffe und der Stofftrends. Viel Spaß beim Anhören! Also schnapp dir deine Nähmaschine und lass uns gemeinsam in eine Welt voller Farben, Muster…
Knopf annähen, Anleitung, Knopf selber annähen, Knöpfe annähen mit der Hand, Knöpfe annähen mit der Nähmaschine, Knopf annähen mit der Hand, Knopf annähen mit der Nähmaschine, Knopf annähen Video, Stegknopf anbringen

Knopf annähen mit der Hand und mit der Nähmaschine

Knopf annähen: Eins der wichtigsten und unterschätztesten Näh-Abenteuer. In unserer Anleitung zeige ich dir, wie du mit der Hand und mit der Nähmaschine einen Knopf annähen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick Es ist einfach nur super toll, wenn du Knöpfe selber annähen kannst. Damit sparst du Ressourcen, weil du deine Kleidung selbst reparieren und…

#72: Dorthe Niemann: Eine deutsch-deutsche Nähgeschichte

Nähen in Ost und West 23. Mai 2024 In dieser Podcast-Episode berichtet BERNINA-Expertin und SewSimple-Redakteurin Dorthe Niemann von ihrer ganz persönlichen Nähgeschichte, die in der damaligen DDR begann und sie mit vielen Umwegen zu BERNINA geführt hat. Unbedingt anhören! 🎧 Über Dorthe Niemann Dorthe Niemann ist geboren und aufgewachsen in Mecklenburg und später in Sachsen….