Sprit in Österreich, Italien, Kroatien: Benzinpreise Europa

Sprit in Österreich, Italien, Kroatien: Benzinpreise in Europa

Eine Tankstelle in Italien
Tanken im Ausland: In Italien sind Benzin und Diesel teurer als in Deutschland© imago images/Manfred Segerer

Reisende, die jetzt mit dem Auto ins Ausland fahren, können je nach Reiseland mit einem gut geplanten Tankstopp viel Geld sparen. Vielerorts ist der Sprit günstiger als in Deutschland.

  • Benzin: Dänemark am teuersten, Slowenien am billigsten

  • Diesel: Schweiz am teuersten, Spanien am billigsten

  • Preisunterschiede von bis zu 51 Cent pro Liter, je nach Reiseland

Wer zu einer Autofahrt ins Ausland startet, tankt häufig hinter der Grenze billiger. Insbesondere wenn es in Richtung Osten oder Südosten geht, sind die Spritpreise fast immer deutlich niedriger als in Deutschland. Dies geht aus Daten der EU-Kommission hervor.

Überblick Spritpreise in Europa

Günstiger tanken in Slowenien und Polen

In Deutschland zahlt man derzeit für einen Liter Super (95 Oktan) 1,78 Euro und für Diesel 1,65. Das günstigste Benzin unter den deutschen Nachbarländern gibt es in Slowenien. Für einen Liter Super sind dort satte 27 Cent weniger fällig – der Durchschnittspreis liegt bei 1,51 Euro pro Liter. Knapp dahinter folgen Polen (1,53 Euro je Liter) und Ungarn (1,52 Euro), wo die Tankfüllung deutlich günstiger ausfällt. Auch Diesel ist in den genannten Ländern wesentlich billiger als in Deutschland. Der Preisvorteil je Liter liegt bei etwa 17 (Slowenien) bis 11 Cent (Ungarn).

Wer nach Italien fährt, tankt besser in Österreich

Wer in Richtung Italien fährt, sollte bereits in Österreich volltanken. Benzin (1,62 Euro der Liter) ist dort etwa 16 Cent billiger als in Deutschland und 25 Cent günstiger als in Italien, Diesel rund 6 Cent im Vergleich zu Deutschland.

In Italien ist auch der Diesel mit einem durchschnittlichen Preis von 1,72 Euro pro Liter hingegen spürbar teurer als hierzulande. Noch mehr als in Italien kostet Tanken in der Schweiz. Mit durchschnittlich 1,98 Euro je Liter Diesel ist sie Spitzenreiter in Europa.

Sprit in Frankreich und den Niederlanden ist teurer

In Richtung Westen wird es in Frankreich und den Niederlanden teurer. In Frankreich liegen die Aufschläge bei Benzin bei etwa 9 Cent je Liter, der Diesel ist 5 Cent teurer.

Deutsche Autofahrer und Autofahrerinnen, deren Fahrzeug Super-Kraftstoff benötigt, sollten vor dem Grenzübertritt auf jeden Fall einen Tankstopp einlegen. Super-Benzin ist in den Niederlanden 21 Cent teurer als in Deutschland. Tipp: Wer über Luxemburg fährt, sollte dort tanken. Benzin ist hier rund 20 Cent günstiger als in Deutschland.

Im europäischen Vergleich bekommt man in Luxemburg und Slowenien den Dieselkraftstoff mit 1,48 Euro je Liter sehr günstig. Die Ersparnis gegenüber Deutschland liegt bei 17 Cent. Getoppt wird das nur noch aktuell von Spanien mit 1,47 Euro.

Benzin ist im europäischen Vergleich derzeit in Dänemark am teuersten: Im nördlichen Nachbarland kostet ein Liter Super durchschnittlich 2,02 Euro – 24 Cent mehr als in Deutschland und beachtliche 51 Cent mehr gegenüber Slowenien.

Wer weiter nach Schweden fährt, kann dort deutlich günstiger tanken. Seit einer Steuersenkung zum Jahreswechsel sind Benzin (1,62 Euro pro Liter) um 16 Cent und Diesel (1,57 Euro) knapp 8 Cent billiger als in Deutschland.

Mit dem ADAC Newsletter immer top informiert!

Auslands-Spritpreise nicht 1:1 vergleichbar

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Datenbasis in den einzelnen Ländern sehr unterschiedlich ist, außerdem gibt es mitunter einen großen Verzug bei den Preismeldungen. Die abgebildeten Preise sind daher als Größenordnung zu verstehen und nicht 1:1 mit den Spritpreisen in Deutschland vergleichbar. Zudem gibt es auch im Ausland zum Teil starke regionale Unterschiede. In manchen Ländern ist der Sprit außerdem an den Autobahnen sehr viel teurer als hinter der jeweils nächsten Ausfahrt.

Mit Material von dpa