Publikationen

Martin-Luther-Universit�t Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Publikationen

Aktuelle Forschungsschwerpunkte

  • Wissens- und Wissenschaftsgeschichte von der Fr�hen Neuzeit bis in das 20. Jahrhundert
  • (Popular-)Philosophie, Anthropologie und Literatur in der Kultur- und Wissensgeschichte der europ�ischen Aufkl�rung
  • Mediengeschichte der Kontroverse in der Fr�hen Neuzeit / Kontroverstheorie
  • Literaturtheorie und –methodologie, insbesondere Wissen / Nichtwissen und Literatur
  • Moderne und Popularit�t im fr�hen 20. Jahrhundert

Wissenschaftliche Publikationen

Monographien

  1. Vorurteil – Anthropologie – Literatur. Der Vorurteilsdiskurs als Modus der Selbstaufkl�rung im 18. Jahrhundert, T�bingen (Niemeyer) 2007. ( = Hallesche Beitr�ge zur Europ�ischen Aufkl�rung. Bd. 33) (Habilitationsschrift) Rezensionen: John H. Zammito in: Monatshefte f�r deutschsprachige Literatur und Kultur 101 (2009). H. 3, S. 416-418; Klaus Manger in: Germanistik 49 (2008). H. 3/4, S. 772; N.N. in: Di�logo Filos�fico 1 (2009), S. 168; Gideon Stiening in: Wezel-Jahrbuch 10/11 (2007/2008).
  2. Schillers Wallenstein-Trilogie. Eine produktionstheoretische Analyse, St. Ingbert (R�hrig Universit�tsverlag) 1999. ( = Saarbr�cker Beitr�ge zur Literaturwissenschaft. Bd. 64) (Dissertation) Rezensionen: Jean Delini�re in: Etudes germaniques 56 (2001), H. 2, S. 271; Hans-Georg Dewitz in: Germanistik 43 (2002), H. 3/4, S. 858.

Herausgeberschaft Zeitschriften/ Jahrb�cher

  1. Herder Jahrbuch/ Herder Yearbook 15 (2020), hrsg. von Rainer Godel und Johannes Schmidt, Heidelberg (Synchron) 2020.
  2. Herder Jahrbuch/ Herder Yearbook 14 (2018), hrsg. von Rainer Godel und Johannes Schmidt, Heidelberg (Synchron) 2018.
  3. Herder Jahrbuch/ Herder Yearbook 13 (2016), hrsg. von Rainer Godel und Johannes Schmidt, Heidelberg (Synchron) 2016.
  4. Herder Jahrbuch / Herder Yearbook 12 (2014), hrsg. von Rainer Godel, Karl R. Menges und Johannes Schmidt, Heidelberg (Synchron) 2014.
  5. Herder Jahrbuch / Herder Yearbook 11 (2012), hrsg. von Rainer Godel und Karl R. Menges, Heidelberg (Synchron) 2012.
  6. Herder Jahrbuch/ Herder Yearbook 16 (2022), hrsg. von Rainer Godel und Johannes Schmidt. (im Druck)
  7. Herder Jahrbuch/ Herder Yearbook 17 (2024), hrsg. von Rainer Godel und Johannes Schmidt. (in Vorbereitung)

Herausgeberschaft Sammelb�nde

  1. „Andersartigkeit“ und Identit�t in menschlichen Gesellschaften: die Verantwortung der Wissenschaften. Hrsg. von Volker Roelcke und Heinz Schott unter Mitarbeit von Rainer Godel, Stuttgart (Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft) (= Acta Historica Leopoldina. Bd. 73) 2020.
  2. Vortr�ge und Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte 2015/ 2016. Hrsg. von Rainer Godel, Dieter Hoffmann, Michael Kaasch und Joachim Kaasch, Stuttgart (Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft) (= Acta Historica Leopoldina. Bd. 74) 2019.
  3. Ordnen – Vernetzen – Vermitteln. Kunst- und Naturalienkammern der Fr�hen Neuzeit als Lehr- und Lernorte. Hrsg. von Eva Dolezel, Rainer Godel, Andreas Pečar und Holger Zaunst�ck, Stuttgart (Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft) 2018 (= Acta Historica Leopoldina. Bd. 70).
  4. Vortr�ge und Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte 2013/ 2014. Hrsg. von Rainer Godel, Dieter Hoffmann, Michael Kaasch, Joachim Kaasch und Florian Steger, Stuttgart (Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft) 2016 ( = Acta Historica Leopoldina. Bd. 65).
  5. „Krieg der Gelehrten“ und die Welt der Akademien 1914-1924. Hrsg. von Wolfgang U. Eckart und Rainer Godel, Stuttgart (Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft) 2016 ( = Acta Historica Leopoldina. Bd. 68)
  6. Welt-Anschauungen. Interdisziplin�re Perspektiven auf die Ordnung des Globalen, hrsg. von Olaf Breidbach, Andreas Christoph und Rainer Godel, Stuttgart (Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft) 2015 ( = Acta Historica Leopoldina. Bd. 67)
  7. Classer les mots, classer les choses. Synonymie, analogie et m�taphore au XVIIIe si�cle, hrsg. von Mich�le Vallenthini, Charles Vincent und Rainer Godel, Paris (Classiques Garnier) 2014 ( = Rencontres. Bd. 100).
  8. Zwischen Popularisierung und �sthetisierung? Hanns Heinz Ewers und die Moderne, hrsg. von Barry Murnane und Rainer Godel in Zusammenarbeit mit Erdmut Jost, Bielefeld (Aisthesis) 2014 ( = Moderne-Studien. Bd. 16).
  9. Klopffechtereien – Missverst�ndnisse – Widerspr�che? Methodische und methodologische Perspektiven auf die Kant-Forster-Kontroverse, hrsg. von Rainer Godel und Gideon Stiening, M�nchen (Wilhelm Fink) 2012 ( = Laboratorium Aufkl�rung. Bd. 10). Rezensionen: Carina Pape in: Philosophischer Literaturanzeiger 66.4 (2013), S. 373-383, Christoph Binkelmann in: Georg-Forster-Studien 17 (2012), S. 261-265, Helmut Peitsch in: Monatshefte f�r deutschsprachige Literatur und Kultur 104.4 (2012), S. 653-655.
  10. Shaftesbury, hrsg. von Rainer Godel und Insa Kringler. Aufkl�rung. Interdisziplin�res Jahrbuch zur Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte 22 (2010).
  11. Erz�hlen im Umbruch. Narration 1770-1810. Texte, Formen, Kontexte, hrsg. von Rainer Godel und Matthias L�we. Wezel-Jahrbuch 12/13 (2009/2010).
  12. Formen des Nicht-Wissens der Aufkl�rung, hrsg. von Hans Adler und Rainer Godel, M�nchen (Wilhelm Fink) 2010 ( = Laboratorium Aufkl�rung. Bd. 4).
  13. Haeckels ambivalentes Verm�chtnis: Biologie, Politik und Naturphilosophie, hrsg. von Thomas Bach, Christina Brandt, Heiner Fangerau, Rainer Godel und Kristian K�chy [2022] (in Vorbereitung)

Herausgeberschaft Quelleneditionen

  1. August Heinrich Julius Lafontaine: Die St�rke des Vorurtheils. Das R�thselspiel. Zwei Erz�hlungen. Hrsg. und mit einem Nachwort von R.G., Hannover (Wehrhahn) 2007. ( = fundst�cke. Bd. 16)
    Rezension: Neue Z�rcher Zeitung, 29.9.2007.
  2. Johann Georg Sulzer: Naturwissenschaftliche Schriften. Hrsg. von Gunhild Berg, Rainer Godel und Simon Rebohm; in: Johann Georg Sulzer. Gesammelte Schriften. Kommentierte Ausgabe. Hrsg. von Hans Adler und Elisabeth D�cultot, Basel (Schwabe). (in Vorbereitung)

Aufs�tze und Artikel in referierten Zeitschriften und Jahrb�chern


  1. Why Samuel Richardson’s “Clarissa” became a role model. On Zimmermann’s biography of Albrecht von Haller; in: Almagest. International Journal for the History of Scientific Ideas 10.1 (2019), S. 38-51.
  2. Metapher (als Metapher) des Nicht-Wissens: Zu Johann Gottfried Herders Theorie und Praxis der Metapher; in: Metaphorologien der Exploration und Dynamik. 1800/1900. Hrsg. von Gunhild Berg, Martina King und Reto R�ssler (= Archiv f�r Begriffsgeschichte 59 (2017)), S. 23-40.
  3. Zur Geschichte einer Metapher. Die Begriffe „Verwandtschaft“ und „Wahlverwandtschaft“ in der Chemie (zusammen mit Gunnar Berg); in: Metaphorologien der Exploration und Dynamik. 1800/1900. Hrsg. von Gunhild Berg, Martina King und Reto R�ssler (= Archiv f�r Begriffsgeschichte 59 (2017)), S. 197-204.
  4. L’esprit de controverse: comment Goethe et Schiller ont invent� la � Weimarer Klassik � ; in : Lumi�res et classicisme. Dirig� par Jean-Christophe Abramovici et Daniel Fulda (2017) (= Revue internationale d’�tude du dix-huiti�me si�cle (RIEDS) 3 (2017)), S. 169-183. https://oraprdnt.uqtr.uquebec.ca/pls/public/docs/GSC304/O0000287990_IRECS.RIEDS.vol.3.Godel.pdf   
  5. Die Form der Auseinandersetzung. Forster, die Berliner Mittwochsgesellschaft und die Berlinische Monatsschrift; in: Georg-Forster-Studien 18 (2013). Georg Forster und die Berliner Aufkl�rung. Hrsg. von Stefan Greif und Michael Ewert, S. 1-16.
  6. Das Fremde ist das Eigene ist das Fremde. Epistemologische Modelle in Georg Forsters Reise um die Welt und Ansichten vom Niederrhein; in: Colloquium Helveticum 42 (2011). Jenseits der empirischen Wissenschaften. Literatur und Reisebericht im 18. und fr�hen 19. Jahrhundert. Hrsg. von Maximilian Bergengruen, Fran�ois Rosset und Markus Winkler, Fribourg (Academic Press) 2012, S. 115-136.
  7. Der Vorurteilsdiskurs der Aufkl�rung in den Moralischen Wochenschriften. Popularphilosophische Bestimmungsgr�nde und narrative Aufl�sungen; in: Periodische Erziehung des Menschengeschlechts. Moralische Wochenschriften im deutschsprachigen Raum. Hrsg. von Misia Sophia Doms und Bernhard Walcher. Jahrbuch f�r Internationale Germanistik. Reihe A. Kongressberichte. Bd. 110, Bern, Berlin, Bruxelles u.a. (Peter Lang) 2012, S. 359-379.
  8. Carl Grosse’s Der Genius, or: Contingency and the Uncanny in Cultural Transfer; in: Colloquia Germanica. Internationale Zeitschrift f�r Germanistik 42.1 (2009) [2011], S. 27-47.
  9. Georg Forster und die Schauspielkunst. Zum Zusammenhang von Anthropologie und �sthetik; in: Georg Forster-Studien 16 (2011), S. 177-201.
  10. Anti-bourgeois Novels with Bourgeois Readers: “Justifying” Violence in German Volunteer Corps Novels; in: German Studies Review 34.2 (2011), S. 325-344.
  11. „Der Heimat getreu, ihrem Werk leidenschaftlich ergeben.“ Elemente der Welt�anschauungsliteratur in Hans Francks Romanbiographie Annette (1937); in: Droste-Jahrbuch 8 (2009/2010), S. 249-269.
  12. Hyperbel der Aufkl�rung. Nichtwissen in Brentanos Godwi; in: Erz�hlen im Umbruch. Narration 1770-1810. Texte, Formen, Kontexte, hrsg. zusammen mit Matthias L�we. Wezel-Jahrbuch 12/13 (2009/2010), S. 265-291.
  13. Erz�hlen im Umbruch: Narration 1770-1810. Zur Einleitung (zusammen mit Matthias L�we); in: Erz�hlen im Umbruch. Narration 1770-1810. Texte, Formen, Kontexte, hrsg. zusammen mit Matthias L�we. Wezel-Jahrbuch 12/13 (2009/2010), S. 9-18.
  14. Die Figur des moral sense bei Shaftesbury (zusammen mit Insa Kringler); in: Shaftesbury, hrsg. zusammen mit Insa Kringler. Aufkl�rung. Interdisziplin�res Jahrbuch zur Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte 22 (2010), S. 5-16.
  15. Mythos und Erinnerung. Christoph Ransmayr: Die letzte Welt ; in : Germanica. �tudes germaniques 45 (2009): La r�f�rence � l’antique dans la pens�e, la litt�rature et les arts en pays germanophones, n�erlandais et scandinaves au XX si�cle. Textes r�unis par Anne Lagny, S. 87-106.
  16. Skepsis und aufkl�rerisches Urteil. Georg Christoph Lichtenbergs Modell praktischer Erkenntnis; in: Wezel-Jahrbuch 10 / 11 (2007/2008), S. 77-112.
  17. Uchronische Erinnerung und erinnerte Uchronie. Zur Poetik Christoph Ransmayrs; in: Gegenwartsliteratur. Ein germanistisches Jahrbuch. A German Studies Yearbook 7 (2008), S. 182-203.
  18. Immanente Gnoseologie und literarische Rezeptionssteuerung. Aufkl�rung als Selberdenken in Herders Eine Metakritik zur Kritik der reinen Vernunft; in: Herder Jahrbuch / Herder Yearbook 9 (2008), S. 51-72.
  19. Georg Friedrich Meiers formaler Vorurteilsbegriff zwischen Universit�tsphilosophie und Moralischen Wochenschriften; in: Archiv f�r Begriffsgeschichte 49 (2007), S. 99-129.
  20. Phasenweise Zuwendung. Stadtideale in Brigitte Reimanns Franziska Linkerhand; in: Monatshefte f�r deutschsprachige Literatur und Kultur 99 (2007). H. 4, S. 485-500.
  21. Der Mensch – „ein l�cherliches Thier“? Eine psychophysische Theorie des Lachens bei Ernst Anton Nicolai und Georg Friedrich Meier und ihre Folgen; in: Aufkl�rung. Interdisziplin�res Jahrbuch zur Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte 17 (2005), S. 187-214.
  22. ‚Eine unendliche Menge dunkeler Vorstellungen’. Zur Widerst�ndigkeit von Empfindungen und Vorurteilen in der deutschen Sp�taufkl�rung; in: Deutsche Vierteljahrsschrift f�r Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 76 (2002). H. 4, S. 542-576.
  23. Der Wilde als Aufkl�rer? Joseph von Sonnenfels’ Moralische Wochenschrift Der Mann ohne Vorurtheil; in: Aufkl�rung. Interdisziplin�res Jahrbuch zur Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte 14 (2002), S. 205-232.
  24. Hans Franck, oder: Zur Kontinuit�t der Rezeption nationalistischer Theoreme in BRD und DDR: vorgesehen f�r eine Publikation in einem peer-reviewed-journal. (in Vorbereitung)


Artikel in Sammelb�nden, Editionen und Lexika

  1. „Schilderungen bitte ich mir ersparen zu wollen“. Gewalt und Krieg bei Felix Hartlaub; in: Das Werk von Felix Hartlaub. Einfl�sse, Kontexte, Rezeption. Hrsg. von Nikola Herweg und Harald Tausch, G�ttingen (Wallstein) 2019 (= marbacher schriften. Neue Folge. Bd. 17), S. 72-88.
  2. Literaturbewertung im Spannungsfeld anthropologischer, �sthetischer und moralischer Diskurse: Die Moralische Wochenschrift „Der Mensch“ (1751-1756). In: Essen, t�ten, heilen. Praktiken literaturkritischen Schreibens nach 1700. Hrsg. von Barry Murnane, Ritchie Robertson, Christoph Schmitt-Maa� und Stefanie Stockhorst, G�ttingen (Wallstein) 2019 (= Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa. Bd. 24), S. 178-197.
  3. Ordnen – Vernetzen – Vermitteln. Kunst –und Naturalienkammern der Fr�hen Neuzeit als Lehr- und Lernorte (mit Eva Dolezel, Andreas Pečar und Holger Zaunst�ck); in: Ordnen – Vernetzen – Vermitteln. Kunst- und Naturalienkammern der Fr�hen Neuzeit als Lehr- und Lernorte. Hrsg. von Eva Dolezel, Rainer Godel, Andreas Pečar und Holger Zaunst�ck, Stuttgart (Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft) 2018 (= Acta Historica Leopoldina. Bd. 70), S. 7-18.
  4. Prae omnibus veritas colenda, urgenda, intime amanda.“ Herder’s Concept of Truth; in: Herder and Religion. Contributions from the 2010 Conference of the International Herder Society at the University of Notre Dame, South Bend, Indiana. Hrsg. von Staffan Bengtsson, Heinrich Clairmont, Robert E. Norton, Johannes Schmidt und Ulrike Wagner, Heidelberg (Synchron) 2016, S. 25-40.
  5. Gewissen und Gewissheit in Friedrich Schillers Dramatik; in: Gewissen. Interdisziplin�re Perspektiven auf das 18. Jahrhundert. Hrsg. von Simon Bunke und Katerina Mihaylova, W�rzburg (K�nigshausen & Neumann) 2015, S. 223-236.
  6. Zur Funktion der �ffentlichkeit in Thomasius‘ Monatsgespr�chen und H�ndeln; in: Denken f�rs Volk? Popularphilosophie vor und nach Kant. Hrsg. von Christoph Binkelmann und Nele Schneidereit, W�rzburg (K�nigshausen & Neumann) 2015, S. 3-16.
  7. Deutsche Aufkl�rung; in: Handbuch Europ�ische Aufkl�rung. Hrsg. von Heinz Thoma, Stuttgart, Weimar (Metzler) 2015, S. 86-90.
  8. Vorurteil (frz. pr�jug�; engl. prejudice); in: Handbuch Europ�ische Aufkl�rung. Hrsg. von Heinz Thoma, Stuttgart, Weimar (Metzler) 2015, S. 548-557.
  9. Ovid’s ‘biography’: Novels of Ovid’s Exile; in: A Handbook to the Reception of Ovid. Ed. by John F. Miller and Carole Newlands, Chichester, Malden (Wiley Blackwell) 2014, S. 454-468.
  10. Langue et v�rit�. Johann Gottfried Herder: Trait� sur l’origine de la langue; in: Classer les mots, classer les choses. Synonymie, analogie et m�taphore au XVIIIe si�cle. Hrsg. von Mich�le Vallenthini, Charles Vincent und Rainer Godel, Paris (Classiques Garnier) 2014, S. 155-173.
  11. Die Novelle – eine autarke Gattung? Zur Relevanz medienhistorischer, anthropologischer und epistemologischer Kontexte f�r die Gattungskonstitution im 19. Jahrhundert; in: Wissenstexturen. Literarische Gattungen als Organisationsformen von Wissen. Hrsg. von Gunhild Berg, Frankfurt/ Main, Bern, Br�ssel u.a. (Peter Lang) 2014, S. 125-143.
  12. Zur Theorie sprachlicher Ph�nomene der „Unausdr�cklichkeit“ in Herders Sprachphilosophie; in: Herders Rhetoriken im Kontext des 18. Jahrhunderts. Beitr�ge zur Konferenz der Internationalen Herder-Gesellschaft. Schloss Beuggen nahe Basel 2012. Hrsg. von Ralf Simon, Heidelberg (Synchron) 2014, S. 187-202.
  13. The Rise of Controversies and the Function of Impartiality in the Early Eighteenth Century; in: The Emergence of Impartiality. Ed. by Kathryn Murphy and Anita Traninger, Leiden, Boston (Brill) 2014, S. 247-264.
  14. Zuverl�ssiges Erz�hlen. Zum Verh�ltnis popul�rer und moderner Elemente in Ewers’ Geisterseher; in: Zwischen Popularisierung und �sthetisierung? Hanns Heinz Ewers und die Moderne. Hrsg. von Barry Murnane und Rainer Godel in Zusammenarbeit mit Erdmut Jost, Bielefeld (Aisthesis) 2014, S. 187-209.
  15. Hanns Heinz Ewers zwischen �sthetisierung und Popularisierung. Zur Einleitung (mit Barry Murnane); in: Zwischen Popularisierung und �sthetisierung? Hanns Heinz Ewers und die Moderne. Hrsg. von Barry Murnane und Rainer Godel in Zusammenarbeit mit Erdmut Jost, Bielefeld (Aisthesis) 2014, S. 7-28.
  16. Nescire aude? Das Wagnis des Nichtwissens in Thomas Pynchons Inherent Vice; in: Literatur als Wagnis / Literature as Risk. DFG-Symposion 2011. Hrsg. von Monika Schmitz-Emans. In Zusammenarbeit mit Georg Braungart, Achim Geisenhansl�ke und Christine Lubkoll, Berlin, Boston (de Gruyter) 2013, S. 47-70.
  17. Controversy as the Impetus for Enlightened Practice of Knowledge; in: Scholars in Action. The Practice of Knowledge and the Figure of the Savant in the 18th Century. Vol. 1. Ed. by Andr� Holenstein, Hubert Steinke, and Martin Stuber. In collaboration with Philippe Rogger, Leiden, Boston (Brill) 2013, S. 413-431.
  18. Zwischen Fakt und Fiktion. Johann Georg Zimmermanns Biographie Albrecht von Hallers (1755); in: Die Vita als Vermittlerin von Wissenschaft und Werk. Form- und Funktionsanalytische Untersuchungen zu fr�hneuzeitlichen Biographien von Gelehrten, Wissenschaftlern, Schriftstellern und K�nstlern. Hrsg. von Karl Enenkel und Claus Zittel, Berlin (LIT) 2013, S. 185-206.
  19. [Rambergs Illustration zu:] Brentano: Godwi (1803); in: Literatur – Bilder. Johann Heinrich Ramberg als Buchillustrator der Goethezeit. Hrsg. von Alexander Košenina, Hannover (Wehrhahn) 2013, S. 126-127.
  20. Vom Zwang des besseren Arguments. Friedrich Schiller und die dramaturgischen Preisfragen des Mannheimer Nationaltheaterausschusses (1782-1784); in: Die Wittelsbacher und die Kurpfalz in der Neuzeit. Zwischen Reformation und Revolution. Hrsg. von Wilhelm Kreutz, Wilhelm K�hlmann und Hermann Wiegand, Regensburg (Schnell & Steiner) 2013, S. 617-637.
  21. How to Create a Literary Trend, or How to Establish a Winner: An Analysis of the Ingeborg Bachmann Prize 2000-2010 (mit Gunhild Berg), in: Readings in Twenty-First-Century European Literatures. Ed. by Michael Gratzke, Margaret-Anne Hutton and Claire Whitehead, Oxford, Bern, Br�ssel u.a. (Peter Lang) 2013, S. 385-403.
  22. „Ob �brigens das, was ich aus diesen Bl�ttern destilliret habe, �chtes Gold sey, wird sich zeigen“. Wielands Replik auf Ernst Anton von G�chhausens Kampf gegen die Aufkl�rung; in: Deutsche Geheimgesellschaften. Von der Fr�hen Neuzeit bis zur Gegenwart. Hrsg. von Jost Hermand und Sabine M�dersheim, Weimar (B�hlau) 2013, S. 31-57.
  23. Literatur und Nichtwissen im Umbruch. 1730-1810; in: Literatur und Nichtwissen. Historische Konstellationen 1730-1930. Hrsg. von Michael Bies und Michael Gamper, Z�rich (diaphanes) 2012, S. 39-57.
  24. „Teufel und Tendenz“. �sthetische Kriterien als implizite Poetik des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs 2000-2010 (zusammen mit Gunhild Berg); in: Das erste Jahrzehnt. Narrative und Poetiken des 21. Jahrhunderts. Hrsg. von Julia Sch�ll und Johanna Bohley, W�rzburg (K�nigshausen & Neumann) 2012, S. 213-225.
  25. Mediale Strategien. Zu M�glichkeiten und Grenzen literaturwissenschaftlicher Kontextualisierung am Beispiel der Kant-Forster-Kontroverse; in: Klopffechtereien – Missverst�ndnisse – Widerspr�che? Methodische und methodologische Perspektiven auf die Kant-Forster-Kontroverse. Hrsg. von Rainer Godel und Gideon Stiening, M�nchen (Wilhelm Fink) 2012, S. 293-323.
  26. Die Kunst des akademischen Streitens. Zur Einf�hrung in eine Kontroverse �ber eine Kontroverse (zusammen mit Gideon Stiening); in: Klopffechtereien – Missverst�ndnisse – Widerspr�che? Methodische und methodologische Perspektiven auf die Kant-Forster-Kontroverse. Hrsg. von Rainer Godel und Gideon Stiening, M�nchen (Wilhelm Fink) 2012, S. 7-15.
  27. Anthropologiebasierte Kontingenz. Neue Erkl�rungsversuche f�r das Unheimliche am Beispiel von Carl Grosses Der Genius; in: Popul�re Erscheinungen: Der deutsche Schauerroman um 1800. Hrsg. von Barry Murnane und Andrew Cusack, M�nchen (Wilhelm Fink) 2011, S. 81-98.
  28. Unzuverl�ssige Leser – unzuverl�ssige Erz�hler; oder: Literarische Wege aus dem Nicht-Wissen; in: Formen des Nichtwissens der Aufkl�rung. Hrsg. von Hans Adler und R.G., M�nchen (Wilhelm Fink) 2010, S. 347-367.
  29. Balanced Imagination. Enlightenment and/or Imagination in Friedrich Nicolai; in: Language and the Scientific Imagination: Proceedings of the 11th Conference of the International Society for the Study of European Ideas (ISSEI), 28 July – 2 August 2008, University of Helsinki, Finland (2010). Hrsg. von Giacomo Bott� und Marja H�rm�nmaa. https://blogs.helsinki.fi/issei2008    [1.3.2010]
  30. Anatomische Evidenz. Die Debatte zwischen Albrecht Haller und Georg Daniel Coschwitz; in: „Allerhand n�tzliche Versuche“. Empirische Wissenskultur in Halle und G�ttingen (1720–1750). Hrsg. von Tanja van Hoorn und Yvonne W�bben, Hannover (Wehrhahn) 2009, S. 41-63.
  31. Schillers Wallenstein: Das Drama der Entscheidungsfindung; in: Aufkl�rung und Weimarer Klassik im Dialog. Hrsg. von Andre Rudolph und Ernst St�ckmann, T�bingen (Niemeyer) 2009, S. 105-134.
  32. Epistemologie der Aufkl�rung? Gartentheorie des sp�ten 18. Jahrhunderts in der zeitgen�ssischen Publizistik; in: Kulturen des Wissens im 18. Jahrhundert. Hrsg. von Ulrich Johannes Schneider, Berlin, New York (de Gruyter) 2008, S. 553-561.
  33. Erkenntnis und Vorurteil. August Lafontaines Moralische Erz�hlungen im Kontext der Aufkl�rung; in: August Heinrich Julius Lafontaine: Die St�rke des Vorurtheils. Das R�thselspiel. Zwei Erz�hlungen. Hrsg. und mit einem Nachwort von R.G., Hannover (Wehrhahn) 2007, S. 63-89.
  34. Entdeckte Vorurteile auf der Weltreise. Zu Georg Forsters empirischer Anthropologie und Anerkennung des Fremden (zusammen mit Manfred Beetz); in: Aufkl�rung. Stationen – Konflikte – Prozesse. Festgabe f�r J�rn Garber zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Ulrich Kronauer, Wilhelm K�hlmann, Eutin (Lumpeter & Lasel) 2007, S. 9-37.
  35. Von den Aporien der Literaturwissenschaft in der Postmoderne. Ein Pl�doyer f�r literaturwissenschaftliche Sachlichkeit; in: Psyche und Epochennorm. Festschrift f�r Heinz Thoma zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Henning Krau� u.a., Heidelberg (Winter) 2005, S. 557-572.
  36. Anthropologie und Fiktion. Zur diskursiven Formation der Moralischen Wochenschrift Der Mensch (1751-56); in: Anakreontische Aufkl�rung. Hrsg. von Hans-Joachim Kertscher, Manfred Beetz, T�bingen (Niemeyer) 2005, S. 123-143.
  37. Engels Modell aufkl�rerischer Selbstbefragung. Selbstreflexivit�t und Urteilsbildung in Der Philosoph f�r die Welt (zusammen mit Gunhild Berg); in: Johann Jakob Engel (1741-1802). Philosoph f�r die Welt, �sthetiker und Dichter. Hrsg. von Alexander Košenina, Hannover (Wehrhahn) 2005, S. 47-76.
  38. Rezension: Michael Dimitrov: in IASL Online [29.1.2006] URL: http://iasl.uni-muen�chen.de/rezensio/liste/Dimitrov3865250378_1374.html   
  39. Die Versp�tung der „Weltliteratur“. Goethes Konzept im naturforschenden Kontext; in: Weltliteratur in Rezensionen. Hrsg. von Federica La Manna, Tomas Sommadossi und Anita Traninger [2022]. (im Erscheinen)
  40. Sulzer im naturforschenden Kontext seiner Zeit; in: Gelebte Aufkl�rung. Johann Georg Sulzer im Kontext. Hrsg. von Elisabeth D�cultot und Jana Kittelmann, Basel (Schwabe) [2024]. (in Vorbereitung)
  41. Ingenieurssolipsismen in literarischen Stadtkonstruktionen der 1920er Jahre; erscheint in: Der Ingenieur und sein Fortschritt. Wissenstheoretische und -geschichtliche Perspektiven auf ein Zentralmotiv um 1900. Hrsg. von Sebastian B�hmer [2024] (in Vorbereitung)

Vorworte, Einf�hrungen und Nachrufe

  1. Vorwort der Herausgeber (mit Johannes Schmidt); in: Herder Jahrbuch / Herder Yearbook 15 (2020), S. 9-12.
  2. Vorwort (mit Dieter Hoffmann, Joachim Kaasch und Michael Kaasch); in: Vortr�ge und Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte 2015/ 2016. Hrsg. von Rainer Godel, Dieter Hoffmann, Michael Kaasch und Joachim Kaasch, Stuttgart (Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft) ( = Acta Historica Leopoldina. Bd. 74) 2019, S. 7-8.
  3. Vorwort der Herausgeber (mit Johannes Schmidt); in: Herder Jahrbuch/ Herder Yearbook 14 (2018), S. 9-12.
  4. In memoriam Karl Richard Menges (7. Januar 1941 � 10. Januar 2018) (mit Johannes Schmidt unter Mitwirkung von John H. Zammito); in: Herder Jahrbuch/ Herder Yearbook 14 (2018), S. 21-28.
  5. Vorwort der Herausgeber (mit Johannes Schmidt); in: Herder Jahrbuch/ Herder Yearbook 13 (2016), S. 7-11.
  6. Vorwort (mit Dieter Hoffmann, Joachim Kaasch, Michael Kaasch und Florian Steger); in: Vortr�ge und Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte 2013/ 2014. Hrsg. von Rainer Godel, Dieter Hoffmann, Michael Kaasch, Joachim Kaasch und Florian Steger, Stuttgart (Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft) 2016 ( = Acta Historica Leopoldina. Bd. 65), S. 7-8.
  7. Vorwort (mit Wolfgang U. Eckart); in: �Krieg der Gelehrten� und die Welt der Akademien 1914-1924. Hrsg. von Wolfgang U. Eckart und Rainer Godel, Stuttgart (Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft) 2016 ( = Acta Historica Leopoldina. Bd. 68), S. 7-10.
  8. Zur Einleitung (mit Olaf Breidbach � und Andreas Christoph); in: Welt-Anschauungen. Interdisziplin�re Perspektiven auf die Ordnung des Globalen, hrsg. von Olaf Breidbach, Andreas Christoph und Rainer Godel, Stuttgart (Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft) 2015, S. 9-13.
  9. Introduction (mit Mich�le Vallenthini und Charles Vincent); in: Classer les mots, classer les choses: Synonymie, analogie et m�taphore au XVIIIe si�cle. Hrsg. von Mich�le Vallenthini, Charles Vincent und Rainer Godel, Paris (Classiques Garnier) 2014, S. 9-16.
  10. Vorwort der Herausgeber (mit Karl Menges und Johannes Schmidt); in: Herder Jahrbuch / Herder Yearbook 12 (2014), S. 7-10.
  11. Vorwort der Herausgeber (mit Karl Menges); in: Herder Jahrbuch / Herder Yearbook 11 (2012), S. 17-18.
  12. Einleitung. Formen des Nichtwissens im Zeitalter des Fragens (zusammen mit Hans Adler); in: Formen des Nichtwissens der Aufkl�rung. Hrsg. von Hans Adler und R.G., M�nchen (Wilhelm Fink) 2010, S. 9-19.

Rezensionen und Referate

  1. Verena Lehmbrock: Der denkende Landwirt. Agrarwissen und Aufkl�rung in Deutschland 1750 – 1820. Wien, K�ln, Weimar (B�hlau) 2020; in: N.T.M. Zeitschrift f�r Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin. https://link.springer.com/article/10.1007/s00048-021-00292-w    (2021)
  2. Nikita Gladilin: Postmoderne deutschsprachige Literatur. Genese und Haupttendenzen der Entwicklung, W�rzburg (K�nigshausen & Neumann) 2015; in: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 59.1/2 (2018), S. 171.
  3. Marion Heinz (Hrsg.): Herders ‚Metakritik‘. Analysen und Interpretationen, Stuttgart-Bad Cannstatt (Frommann-Holzboog) 2013; in: Herder Jahrbuch/ Herder Yearbook 13 (2016), S. 254-260.
  4. Thomas Forrer: Schauplatz/ Landschaft. Orte der Genese von Wissenschaften und K�nsten um 1750, G�ttingen (Wallstein) 2013; in: Monatshefte f�r deutschsprachige Literatur und Kultur 108.2 (2016), S. 279-282.
  5. Nicola Kaminski, Benjamin Kozlowski, Tim Ontrup u.a. (Hrsg.): Original-Plagiat. Peter Marteaus Unpartheyisches Bedenken �ber den unbefugten Nachdruck von 1742. Quellenkritische Edition und Kommentar, Hannover (Wehrhahn) 2013; in: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 55.3-4 (2014), S. 652.
  6. Florentine Biere: Das andere Erz�hlen. Zur Poetik der Novelle 1800/1900, W�rzburg (K�nigshausen & Neumann) 2012; in: Monatshefte f�r deutschsprachige Literatur und Kultur 106.3 (2014), S. 505-508.
  7. Cord-Friedrich Berghahn, Till Kinzel (Hrsg.): Johann Joachim Eschenburg und die K�nste und Wissenschaften zwischen Aufkl�rung und Romantik, Heidelberg (Winter) 2013; in: Zeitschrift f�r Germanistik. Neue Folge 24.1 (2014), S. 171-173.
  8. Handbuch Gattungstheorie. Hrsg. von R�diger Zymner, Stuttgart (Metzler) 2010; in: Monatshefte f�r deutschsprachige Literatur und Kultur 105.2 (2013), S. 315-318.
  9. Early Enlightenment Controversies. Genesis and Characteristics of Disputes around 1700 (zusammen mit Anita Traninger); in: Das Achtzehnte Jahrhundert 37.1 (2013). S. 9-10.
  10. Metamorphosis: Transformations of the Body and the Influence of Ovid's Metamorphoses on Germanic Literature of the Nineteenth and Twentieth Centuries. By David Gallagher; in: The European Legacy: Toward New Paradigms 17.6 (2012), S. 840.
  11. Kontroversen �ber eine Kontroverse. Ulrich Gaier, Ralf Simon (Hrsg.): Zwischen Bild und Begriff. Kant und Herder zum Schema, Paderborn (Fink) 2010; in: Herder Jahrbuch / Herder Yearbook 11 (2012), S. 231-235.
  12. Sabine Gro� (Hrsg.): Herausforderung Herder / Herder as Challenge. Ausgew�hlte Beitr�ge zur Konferenz der Internationalen Herder-Gesellschaft Madison 2006, Heidelberg (Synchron) 2010; in: Herder Jahrbuch / Herder Yearbook 11 (2012), S. 236-239.
  13. Christian Kohlross: Die poetische Erkundung der wirklichen Welt. Literarische Episte�mologie (1800-2000), Bielefeld (Transcript) 2010; in: Monatshefte f�r deutschsprachige Literatur und Kultur 103 (2011). N. 3, S. 454-456.
  14. Uwe Wirth: Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion. Editoriale Rahmung im Roman um 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E.T.A. Hoffmann, M�nchen (Fink) 2008; in: Monatshefte f�r deutschsprachige Literatur und Kultur 102 (2010). H. 4, S. 611-615.
  15. Laura Anna Macor: Il giro fangoso dell’umana destinazione. Friedrich Schiller dall’illuminismo al criticismo, Pisa (Edizioni ETS) 2008 (zusammen mit Paolo Panizzo); in: IASL online. http://www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=3178.    Im Netz seit 23.8.2010
  16. Eckart Sch�rle: Die Verh�flichung des Lachens. Lachgeschichte im 18. Jahrhundert, Bielefeld (Aisthesis) 2007; in: Monatshefte f�r deutschsprachige Literatur und Kultur 101 (2009). H. 1, S. 108-110.
  17. Markus Steinmayr: Menschenwissen. Zur Poetik des religi�sen Menschen im 17. und 18. Jahrhundert, T�bingen (Niemeyer) 2006; in: Pietismus und Neuzeit 34 (2008), S. 287-291.
  18. Georg Friedrich Meier: Beytr�ge zu der Lehre von den Vorurtheilen des menschlichen Geschlechts / Contributi alla dottrina di pregiudizi del genere umano. Kritische Ausgabe / Edizione critica. Deutsch / Italienisch. Hrsg. von Heinrich P. Delfosse, Norbert Hinske, Paola Rumore, Pisa: Edizioni ETS 2005, Stuttgart-Bad Cannstatt: frommann-holzboog 2006; in: Das Achtzehnte Jahrhundert. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft f�r die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts. 31 (2008). N. 2, S. 287-289.
  19. Formen des Nichtwissens der Aufkl�rung / Forms of Ignorance in the Enlightenment / Formes du non-savoir au si�cle des lumi�res, 20.08.2008-23.08.2008, Halle. Tagungsbericht, zusammen mit Christophe Losfeld, Ingo Uhlig; in: H-Soz-u-Kult, 16.09.2008, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2255   
  20. Melissa Percival, Graeme Tytler (Hrsg.): Physiognomy in Profile. Lavater’s Impact on European Culture, Newark (University of Delaware Press) 2005; in: Monatshefte f�r deutschsprachige Literatur und Kultur 100 (2008). H. 1, S. 137-138.
  21. Daniela Weiss-Schletterer: Das Laster des Lachens. Ein Beitrag zur Genese der Ernsthaftigkeit im deutschen B�rgertum des 18. Jahrhunderts, Wien, K�ln, Weimar (B�hlau) 2005; in: sehepunkte 7 (2007), Nr. 9 [15.09.2007], http://www.sehepunkte.de/2007/09/9665.html   
  22. Richard T. Gray: About Face. German Physiognomic Thought from Lavater to Auschwitz, Detroit (Wayne UP) 2004; in: Monatshefte f�r deutschsprachige Literatur und Kultur 98 (2006). H. 3, S. 456-458.
  23. Europ�ischer Kulturtransfer im 18. Jahrhundert. Literatur in Europa – Europ�ische Literatur? Hrsg. von Barbara Schmidt-Haberkamp, Uwe Steiner, Brunhilde Wehinger, Berlin (BWV) 2003; in: Wezel-Jahrbuch 8 (2005), S. 217-220.
  24. Gideon Herman de Rogier: Verstreute Aufzeichnungen aus Georg Christoph Lichtenbergs Vorlesung zur Experimental-Physik 1781. Hrsg. von Olle Bergquist, G�ttingen (Wallstein) 2000. Johann Friedrich Benzenberg: Die Astronomie, Physische Geographie, Meteorologie und Geologie. Georg Christoph Lichtenbergs Vorlesung 1797/1798. Hrsg. von Hartmut Grosser, G�ttingen (Wallstein) 2004; in: Lichtenberg-Jahrbuch 2005, S. 232-240.
  25. Rendre l’historie de la philosophie populaire? Zu Christoph B�hr: Philosophie f�r die Welt. Zum Selbstverst�ndnis der Popularphilosophie der deutschen Sp�taufkl�rung, Stuttgart-Bad Cannstatt 2002; in: IASL-Online (http://iasl.uni-muenchen.de/   ). Im Netz seit 11.01.2004.
  26. Jutta Heinz, Cathrin Bl�ss (Hrsg.): Johann Karl Wezel. Versuch �ber die Kenntni� des Menschen. Rezensionen. Schriften zur P�dagogik, Heidelberg 2001. ( = Johann Karl Wezel. Gesamtausgabe in acht B�nden. Jenaer Ausgabe. Band 7); in: Das Achtzehnte Jahrhundert. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft f�r die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts. 27 (2003). H. 2, S. 259-261.
  27. Iris Denneler: Die Kehrseite der Vernunft. Zur Widersetzlichkeit der Literatur in Sp�taufkl�rung und Romantik, M�nchen (Fink) 1996; in: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen. 38 (1997). H. 3/4, S. 905.

Publikationen zu Wissenschaftspolitik, Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftspopularisierung

  1. F�rderung wissenschaftlicher Buchpublikationen im Open Access: Standards und Richtlinien f�r die Gestaltung infrastruktureller Rahmenbedingungen und die Vergabe von F�rdermitteln durch wissenschaftliche Einrichtungen. Handreichung der AG Wissenschaftliches Publikationssystem im Rahmen der Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen, hrsg. von Rainer Godel, Ulrich Herb, Kristine Hillenk�tter, Angela Holzer, Sebastian Nordhoff, Hildegard Sch�ffler und Olaf Siegert f�r die Arbeitsgruppe „Wissenschaftliches Publikationssystem“ der Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen, G�ttingen (Nieders�chsische Staats-und Universit�tsbibliothek G�ttingen) 2020: https://doi.org/10.3249/allianzoa.014    [letzter Zugriff: 12.12.2022]
  2. Bunny Eggs; http://blogs.royalsociety.org/history-of-science/2017/04/12/bunny-eggs/    [letzter Zugriff 24.04.2017]
  3. „Wir brauchen kreative Ver�nderungen“. Nachwuchswissenschaftler zu klassischen und neuen Karrierewegen an deutschen Universit�ten (zusammen mit Philipp Maume, Rebecca Waldecker, Jessica Burgner-Kahrs, Benedikt Wirth, Christine Lohmeier); in: Forschung und Lehre 22.5 (2015), S. 360-366.
  4. Von Weltformeln und Nussschalen. Das Streben nach Wissen und seine Urspr�nge im 18. Jahrhundert; in: Tageblatt [Luxembourg], 14. April 2015, Nr. 6, S. 87.
  5. Br�ckenbauer. Das Leopoldina-Studienzentrum f�r Wissenschafts- und Akademiengeschichte. Programm – Profil – Projekte, hrsg. von J�rg Hacker unter Mitarbeit von Rainer Godel und Alfons Labisch, Stuttgart (Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft) 2014. ( = Acta Historica Leopoldina. Bd. 66).
  6. Das Exzellenznetzwerk/ Der Landesforschungsschwerpunkt Aufkl�rung – Religion – Wissen. Transformationen des Religi�sen und des Rationalen in der Moderne; in: Jahresprogramm der Franckeschen Stiftungen 2009ff. Hrsg. von Penelope Willard, Halle (Franckesche Stiftungen) 2009ff.
  7. On the Prehistory of the European Academies Research Initiative: The Role of Academies before, during, and after World War I in a Comparative Perspective; erscheint in: The History of European Academies in the 20th Century: State of the Art and Institutional Issues. Proceedings. Ed. by Giovanni Paoloni [2022] (in Vorbereitung)

Wissenschaftliche Vortr�ge

Konferenzbeitr�ge

  1. Ingenieurssolipsismen in literarischen Stadtkonstruktionen der 1920er Jahre, im Rahmen der Tagung „Der Ingenieur und sein Fortschritt. Wissenstheoretische und -geschichtliche Perspektiven auf ein Zentralmotiv um 1900“, Halle (Saale), 21. Oktober 2022
  2. Sulzer im naturforschenden Kontext seiner Zeit, im Rahmen der Tagung „Gelebte Aufkl�rung. Johann Georg Sulzer (1720-1779) im Kontext“, Halle (Saale), 18. Mai 2022.
  3. Zur Funktion der Ethik in �ffentlichen Diskursen. Zur Einf�hrung; Vortrag im Rahmen des Workshops „Ethische Reflexionen und Auseinandersetzungen in Wissenschaft, Politik und �ffentlichkeit“, Leopoldina, Halle (Saale), 18. November 2021
  4. Impulses for a Comparative History of European Academies; Vortrag im Rahmen des Online-Workshops „The History of European Academies in the 20th Century: State of the Art and Institutional Issues“, organisiert von Giovanni Paolonie im Auftrag der Accademia dei Lincei, Rom, 27. Mai 2021.
  5. Die Figur des ‚Experten‘. Zur Er�ffnung einer historischen Perspektive; Vortrag im Rahmen der Online-Fr�hjahrstagung des Leopoldina-Zentrums f�r Wissenschaftsforschung Die Figur des ‚Experten‘ zwischen Wissenschaft und Politik. Rollenbilder – Epistemologien – Handlungsstrategien, Halle (Saale), 29. M�rz 2021
  6. Wissenschaftskommunikation als Forschungsfeld; Vortrag im Rahmen der Tagung des Jungen ZiF zum Thema „Wissenschaftskommunikation“, Bielefeld, 10. Juli 2020
  7. Digital Humanities: Definitions, Data Modelling and Analyses (mit Torsten Roeder); Vortrag im Rahmen des Workshops „Collecting and Collections: Lives and Digital Afterlives“, London, 14. November 2019
  8. Von M�glichkeiten und Grenzen der Aufkl�rung und Selbstaufkl�rung des Publikums; Vortrag im Rahmen der Tagung „Philosophie, Wissenschaft und ihre ‚Publikumswirksamkeit‘“, Z�rich, 17. Mai 2019
  9. Internationalism in the early history of the Leopoldina; Vortrag im Rahmen der Global Young Academy International Conference of Young Scientists: Re-enlightenment? Truth, Reason & Science in a Global World, Halle (Saale), 3. Mai 2019
  10. Die Versp�tung der „Weltliteratur“. Konzepte der „Welt“ in wissenschaftlichen Journalen und Moralischen Wochenschriften der Aufkl�rung; Vortrag im Rahmen der Tagung zu „Weltliteratur in Rezensionen“, Villa Vigoni, 22. Oktober 2018.
  11. Leopoldina’s “Miscellanea” – natural science and medicine in the 17th and 18th centuries; Vortrag im Rahmen des Workshops “Early modern publications”, Cambridge, 18. Juni 2016.
  12. Respondenz zu Benjamin Specht; im Rahmen des Workshops „Metaphern der Exploration und Dynamik 1800/ 1900. Historische Wissenschaftsmetaphern und die M�glichkeiten ihrer Historiographie“, Innsbruck, 7. April 2016.
  13. Literaturbewertung im Spannungsfeld anthropologischer, �sthetischer und moralischer Diskurse: Die Moralische Wochenschrift „Der Mensch“; Vortrag im Rahmen des Workshops „Literaturkritik nach 1700. Praktiken literaturkritischen Schreibens“, Oxford, St. John’s College, 29. Januar 2016.
  14. Gewalt und Krieg bei Felix Hartlaub; Vortrag im Rahmen der Tagung „Felix Hartlaub – Einfl�sse, Kontexte, Rezeption“, Marbach, 3. Dezember 2015.
  15. L’esprit de la controverse: comment Goethe et Schiller ont invent� la „Weimarer Klassik“; Vortrag im Rahmen der Tagung „Comment devient-on classique? – Rencontres Paris – Halle“, Paris, 31. Oktober 2014.
  16. Why Samuel Richardson’s “Clarissa” became a role model. On Zimmermann’s biography on Albrecht von Haller; Vortrag bei der International Conference “Science and Literature”, Athen, 9. Juli 2014.
  17. Thomasius‘ „H�ndel“: Ein Beitrag zur Geschichte der fr�haufkl�rerischen Kontroverskultur; Tagung des DFG-Netzwerks „Gelehrte Polemik“, Mainz, 26. M�rz 2013.
  18. Die Novelle – eine autarke Gattung? Zur Relevanz medienhistorischer, anthropologischer und epistemologischer Kontexte f�r die Gattungskonstitution im fr�hen 19. Jahrhundert; Workshop „WissensTexturen. Literarische Gattungen als Organisationsformen von Wissen“, Universit�t Konstanz, 22. M�rz 2013.
  19. Schiller’s Tragic Endings: Why Language Does Not Suffice; 128th Annual Convention der Modern Language Association, Boston (MA), 3. Januar 2013.
  20. Gewissen und Gewissheit in Friedrich Schillers Dramatik; Tagung der Emmy-Noether-Forschergruppe „Aufrichtigkeit in der Goethezeit“ zum Thema „Gewissen zwischen Vernunft und Gef�hl im 18. Jahrhundert“, Paderborn, 4. Oktober 2012.
  21. Zur Theorie sprachlicher Ph�nomene der „Unausdr�cklichkeit“ in Herders Sprachtheorie; Konferenz der International Herder Society 2012: Herders Rhetoriken im Kontext des 18. Jahrhunderts, Schloss Beuggen, 11. September 2012.
  22. „Ob �brigens das, was ich aus diesen Bl�ttern destilliret habe, �chtes Gold sey, wird sich zeigen“. Wielands Replik auf Ernst Anton von Goechhausens Kampf gegen die Illuminaten; Humboldtkolleg „Geheimgesellschaften – Hermetik, Reform, Widerstand“, University of Wisconsin – Madison, 31. M�rz 2012.
  23. Encore une philosophie de l’histoire de la m�taphore. Johann Gottfried Herder: „Abhandlung �ber den Ursprung der Sprache“; Tagung „Synonymie, analogie, m�taphore: Rapports et classifications dans la pens�e et la litt�rature du 18e si�cle“; Internationale, interdisziplin�re Tagung des Landesforschungsschwerpunkts „Aufkl�rung – Religion – Wissen“ in Zusammenarbeit mit der Universit� Paris IV – Sorbonne, Halle, 24. M�rz 2012.
  24. Herrschaft Stadt. Stadtdiskurs, soziale Wahrnehmung und literarische Form in der Moderne; Tagung „Heimat – Region – Stadtkultur“, Tagung im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft Halle – Archangelsk, 21. Oktober 2011.
  25. Nescire aude. Das Wagnis des Nichtwissens in Thomas Pynchons „Inherent Vice“ (2009). DFG-Symposion Literatur als Wagnis / Literature as a risk, Villa Vigoni (Loveno di Menaggio), 6. Oktober 2011.
  26. Der Vorurteilsdiskurs der Aufkl�rung in den Moralischen Wochenschriften. Popularphilosophische Bestimmungsgr�nde und narrative Aufl�sungen; Germanistische Fachtagung „Periodische Erziehung des Menschengeschlechts. Fallstudien zu deutschsprachigen Moralischen Wochenschriften im Kontext der Aufkl�rung“, Heidelberg, 24. September 2011.
  27. The rise of controversies and the function of impartiality in the early 18th century: Christian Thomasius’s “H�ndel”, Tagung „The Emergence of Impartiality: Towards a Prehistory of Objectivity“, Berlin, 15. Juli 2011.
  28. Die Form der Auseinandersetzung. Forster und die Berliner Mittwochsgesellschaft, Georg-Forster-Kolloquium „Forster und die Berliner Aufkl�rung“, Kassel, 18. Juni 2011.
  29. Das Fremde ist das Eigene ist das Fremde. Epistemologische Modelle in Georg Forsters „Reise um die Welt“ und „Ansichten vom Niederrhein“. Tagung „Das Jenseits der empirischen Wissenschaft. Die Literatur und der Reisebericht im 18. Jahrhundert und um 1800“, Lausanne, 27. Mai 2011.
  30. Form und Skepsis in der Romantik. Tagung „’Wir sind keine Skeptiker, denn wir wissen.’ Skeptische und antiskeptizistische Diskurse der Revolutionsepoche“, D�sseldorf, 11. M�rz 2011.
  31. M�glichkeiten und Grenzen aufkl�rerischer Autonomie sub specie anthropologiae. Das Wissensfeld Anthropologie und seine Folgen im 18. Jahrhundert; Workshop „Laboratorium Mensch“, Jena, 22. Oktober 2010.
  32. „Prae omnibus veritas colenda, urgenda, intime amanda.“ Herder’s Concept of Truth; International Herder Society/Internationale Herder-Gesellschaft. Conference at the University of Notre Dame, South Bend / Indiana, 1. Oktober 2010.
  33. How to Create a Literary Trend or: How to Establish a Winner. An Analysis of the Ingeborg Bachmann Prize 2000-2009 (mit Gunhild Berg); International Conference „21st-Century European Literature: Mapping New Trends“, St. Andrews University (UK), 16. September 2010.
  34. „One small favorite prejudice“? Modern Self-Enlightenment and the Problem of Prejudice; Historiography Working Group, World Congress der International Federation for Theatre Research (IFTR), „Cultures of Modernity“, M�nchen, 26. Juli 2010.
  35. Literatur im Umbruch. Literarische Reaktionen auf Nichtwissen 1770-1810; Workshop „Literatur und Nichtwissen“, ETH Z�rich, 5. Februar 2010.
  36. Between Fact and Fiction? Johann Georg Zimmermann’s Biography of Albrecht von Haller (1755) and Lessing’s Review; Panel „Writing Biographies”, 2009 Convention of the Modern Language Association, Philadelphia/PA, 30. Dezember 2009.
  37. Anti-bourgeois Novels with Bourgeois Readers: “Justifying” Violence in German Volunteer Corps Novels; Panel „’Sweet Terror’ - The Idea of Violence in Modern Germany, c. 1780-1980“, 33rd Annual Conference of the German Studies Association, Washington/DC, 9. Oktober 2009.
  38. Mediale Strategien. Zu M�glichkeiten und Grenzen der Forschung zur „medialen Revolu�tion“ des 18. Jahrhunderts am Beispiel der Forster-Kant-Kontroverse, Tagung „Text – Kontext / Analyse – Interpretation. Methodische und methodologische Grundfragen der Geistes- und Kulturwissenschaften am Beispiel der Kant-Forster-Kontroverse“, Halle, 25. September 2009.
  39. Enlightened Controversies or Controversies in the Enlightenment? Albrecht von Haller versus Coschwitz and La Mettrie; XXIII International Congress of History of Science and Technology: Ideas and Instruments in Social Context, Panel: „La guerre en lettres. La controverse scientifique dans les correspondances des Lumi�res“, Budapest, 28. Juli 2009.
  40. Georg Forster und die Schauspielkunst. Einige Anmerkungen zu erkenntnispraktischen Per�spektiven, Georg-Forster-Kolloquium 2009: „Georg Forster und die K�nste“, Kassel, 20. Juni 2009.
  41. Anthropologiebasierte Kontingenz. Neue Erkl�rungsversuche f�r das Unheimliche; Tagung „Popular Visions. The German Schauerroman and Its International Contexts“, Halle, 30. Januar 2009.
  42. Die Kontroverse als Motor aufkl�rerischer Wissenspraxis; Internationaler Kongress anl�sslich des 300. Geburtstages von Albrecht von Haller: „Praktiken des Wissens und die Figur des Gelehrten im 18. Jahrhundert“, Bern, 16. Oktober 2008.
  43. Unzuverl�ssige Leser – unzuverl�ssige Erz�hler; oder: Literarische Wege aus dem Nicht-Wissen; Tagung „Formen des Nicht-Wissens der Aufkl�rung / Forms of Ignorance in the Enlightenment / Formes du non-savoir au si�cle des Lumi�res“, Halle, 22. August 2008.
  44. Friedrich Nicolai, Enlightenment, and Imagination: From Sebaldus Nothanker to his Beschreibung einer Reise; Tagung „Language and the Scientific Imagination“, 11th International Conference of the International Society for the Study of European Ideas, Hel�sinki, 29. Juli 2008.
  45. From Theory to Drama: Schiller, Aristotle, and Wallenstein; 39th American Society for Eighteenth Century Studies (ASECS) Annual Meeting, Sektion „Aristotelism in the Eighteenth Century: Forms and Functions“, Portland/OR, 29. M�rz 2008.
  46. Skepsis und aufkl�rerisches Urteil. Georg Christoph Lichtenbergs Modell praktischer Erkenntnis; Interdisziplin�res Kolloquium zum 260. Geburtstag von Johann Karl Wezel „Skepsis und Literatur in der Aufkl�rung“, Sondershausen, 1. November 2007.
  47. „Zugleich behandele ich die Knochen als einen Text, ...“ (Goethe). Zur Hermeneutik kul�turwissenschaftlicher Verfahren am Beispiel der literarischen Anthropologie des 18. Jahrhunderts; Deutscher Germanistentag, Marburg, 25. September 2007.
  48. „He does not really have a concept of what is happening in Europe in anatomicis.“ Albrecht von Haller’s encounter with Georg Daniel Coschwitz in Halle; 12th Conference of the International Society for Eighteenth Century Studies (ISECS), Montpellier, 12. Juli 2007.
  49. Herder’s Concept of Truth; 38th American Society for Eighteenth Century Studies (ASECS) Annual Meeting, Sektion „Time and Reason in Johann Gottfried Herder’s Thinking“, Atlanta/GA, 25. M�rz 2007.
  50. Epistemologie der Aufkl�rung? Der Garten des sp�ten 18. Jahrhunderts in der zeitgen�s�sischen Publizistik; DGEJ-Jahrestagung „Kulturen des Wissens“, Wolfenb�ttel, 17. Oktober 2006.
  51. Immanente Gnoseologie und fiktionale Rezeptionssteuerung. Aufkl�rung als Selberdenken bei Herder; Jahrestagung der International J. G. Herder Society, Madison/WI, 21. September 2006.
  52. Mastering Metropolis? Perception and representation of the city under ideological premises in the literature of National-Socialism; Tagung „The European Mind: Narrative and Iden�tity“, 10th International Conference of the International Society for the Study of Euro�pean Ideas, Malta, 25. Juli 2006.
  53. Who’s talking? On the relevance of analytical precision; Keynote Speech auf der GDGSA-Tagung „Voices Throughout the Ages: Expression, Development, and Authenticity in the German Language“, Madison/WI, 3. M�rz 2006.
  54. Enlightenment Forms of the Rehabilitation of Prejudice. Arguments and Traditions of the German Debate on Prejudices in the 1750s and 1760s, Vortrag beim 37th Wisconsin Work�shop zum Thema „Enlightenment and Prejudice“ an der University of Wisconsin – Madison, 18. September 2004. Organisation: Hans Adler, Madison, Simone Zurbuchen, Lausanne.
  55. Critique of Prejudices against the Political Claim for Power. August von Hennings’s Warning of the Instrumentalization of Discourse, auf der 11th Conference der International Society for Eighteenth-Century Studies (ISECS), Los Angeles/CA, 6. August 2003.
  56. Engels Modell aufkl�rerischer Selbstbefragung. Selbstreflexivit�t und Urteilsbildung im Philo�soph f�r die Welt, zusammen mit Gunhild Berg, im Rahmen der Tagung „Johann Jakob Engel (1741-1801). Ein Architekt der Berliner Aufkl�rungssoziet�t“, veranstaltet von der AG „Ber�liner Klassik“ an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, 5. Juli 2002.
  57. Anthropologie und Fiktion. Zur (Moralischen) Wochenschrift Der Mensch (1751-56), im Rahmen des Kolloquiums „Anakreontische Aufkl�rung“ im Gleimhaus in Halberstadt, 24. November 2001.
  58. Der Wilde als Aufkl�rer? Joseph von Sonnenfels‘ Moralische Wochenschrift Der Mann ohne Vorurtheil; im Rahmen der Arbeitstagung „Anthropologie und Aufkl�rung“ (Herausgebertagung des Interdisziplin�ren Jahrbuchs „Aufkl�rung“), Halle, 4. September 2001.
  59. Zur Widerst�ndigkeit von Empfindungen und Vorurteilen. Meier, Sulzer, Mendelssohn, im Rahmen des Interdisziplin�ren Arbeitsgespr�chs „Anthropologisierung“ des DFG-Projektes „Selbstaufkl�rung der Aufkl�rung“ (Halle) und des SFB „Ereignis Weimar-Jena“ (Jena), 4. Mai 2001.
  60. Zur Verwendungsgeschichte des Begriffs ‚Vorurteil‘ in der 2. H�lfte des 18. Jahrhunderts (Koreferat zu Manfred Beetz), im Rahmen der Tagung „Zwischen Empirisierung und Kon�struktionsleistung“, Halle, 19. September 2000.
  61. Der Physiognomiestreit als Beispiel f�r Transformierungsformen der Vorurteilsdiskussion, im Rahmen der gemeinsamen Arbeitstagung „Zum Verst�ndnis von ‚Anthropologie‘ zwi�schen 1750 und um 1800“ des DFG-Projektes „Selbstaufkl�rung der Aufkl�rung“ (Halle) und des SFB „Ereignis Weimar-Jena“ (Jena), 16. August 2000.
  62. Antikerezeption als L�sungshilfe in der Moderne – Schillers Wallenstein-Produktion, im Rahmen der Tagung „Literarische Moderne um 1800. Konsens und Dissens von Klassik und Romantik“, Stiftung Weimarer Klassik in Weimar, 11. Juli 1997.
  63. Instrumentelle Aufkl�rung. Die Volksbetrugspreisfrage und die Instrumentalisierung der Vorurteilskritik, im Rahmen der Tagung zur Preisfrage nach dem Volksbetrug, M�rz 2023. (zugesagt)
  64. Fragmentarische Denkmale. Herders Nekrolog auf Thomas Abbt, im Rahmen der Jahrestagung der International Herder Society, B�ckeburg, August/ September 2023. (zugesagt)

Einzelvortr�ge

  1. Pale Vampires, Mysterious Monks, Scary Specters, and Monstrous Ghouls—The Uncanny and Horror in the Gothic Novel”, Vortrag im Honorary College der Clemson University, 4. September 2019.
  2. Haller – Coschwitz – La Mettrie. Kontroversen der Wissenschaftsgeschichte, Wissen
  3. schaftshistorisches Seminar der Leopoldina, 2. Oktober 2018
  4. Herders Kontroverse(n) mit Kant; Vortrag im Rahmen der Initiative „Herder im Gespr�ch“ im Goethe-Nationalmuseum Weimar, 2. Juli 2014.
  5. „The beautiful victims of general illumination.“ Knowledge and Ignorance in the Literature of the German Romanticism; University of St. Andrews, Lecture series “Foreign bodies”, 2. Mai 2013.
  6. „Die sch�nen Opfer der allgemeinen Erleuchtung“. Literarische Kommunikation zwischen Wissen und Nichtwissen im langen 18. Jahrhundert, University of Wisconsin - Madison, Department of German, 17. April 2012.
  7. The Uncanny in German Novels around 1800; Purdue University (Indiana), 5. April 2012.
  8. Wissen und Nichtwissen als Aufgabe der Literatur. 1770-1810; Leipziger Literaturwis�senschaftliches Colloquium, Universit�t Leipzig, 14. Dezember 2011.
  9. Familie sein dagegen sehr. Auf- und Unterg�nge einer Sozialform im 18. Jahrhundert (zusammen mit Viktoria Franke und Christian Soboth), Halle, 2. Juli 2010.
  10. Aufkl�rung und Vorurteil. Eine literaturwissenschaftliche Analyse, Vortrag an der Georgetown University, Washington / DC, 14. Oktober 2009.
  11. Die Phantasie und ihre Grenzen. Georg Forsters Ansichten zur Schauspielkunst, Vortrag an der Universit�t Augsburg, 14. Juli 2009.
  12. „Toren, Dummk�pfe, Schlachtopfer des Lasters.“ Leserlenkung in Johann Karl Wezels Tobias Knaut; Festvortrag zu den Johann-Karl-Wezel-Tagen in Sondershausen, 31. Oktober 2008.
  13. Vom Seichten und vom Leichten. August Lafontaine und die Folgen (zusammen mit Christian Soboth); Halle, 4. Juli 2008.
  14. Entscheidungen. Schillers Wallenstein; Goethe-Gesellschaft Halle, 15. Mai 2008.
  15. „Ein Traum der Wahrheit“. Zur Rezeption von Herders Eine Metakritik zur Kritik der reinen Vernunft; Forschungskolloquium des Exzellenznetzwerks Aufkl�rung – Religion – Wissen, Halle, 21. Mai 2007
  16. On the Perception of Metropolis in the Literature of National Socialism; Institute for Research in the Humanities, University of Wisconsin – Madison, 2. Mai 2006.
  17. Herrschaft Stadt? Gro�stadtwahrnehmung unter ideologischen Pr�missen in der Literatur des Nationalsozialismus und in der Literatur der DDR; �ffentlicher wissenschaftlicher Habilitationsvortrag an der Martin-Luther-Universit�t Halle-Wittenberg, 1. Februar 2006.
  18. Ideology and the Perception of Metropolis in the German Literature of the 20th Century; Antrittsvortrag des Feodor-Lynen-Stipendiums an der University of Wisconsin – Madison, 11. Oktober 2005.
  19. „Lasset uns wider die Vorurtheile mit keinem Vorurtheil eingenommen seyn!“ Eine hallische Tradition der Vorurteilstheorie; im Zusammenhang des Fritz-Thyssen-Stipendiums, Halle, 22. Juni 2005.
  20. Zur Methode der Anthropologien des 18. Jahrhunderts oder: Von den Schwierigkeiten der Empirie, Ruhr-Universit�t Bochum, 28. Januar 2004.
  21. Zum Zusammenhang von Anthropologie und Vorurteilsdiskurs. Strukturen, Argumente, Strategien, im Rahmen des Forschungskolloquiums „Selbstaufkl�rung der Aufkl�rung“ am IZEA in Halle, 11. November 2002.
  22. Vorurteile und Anthropologie. Zur Pr�zisierung des Forschungsvorhabens, im Rahmen des Forschungskolloquiums „Selbstaufkl�rung der Aufkl�rung“ am IZEA, 31. August 1999.
  23. Entdeckte Vorurteile auf der Weltreise. Zu Georg Forsters empirischer Anthropologie und Anerkennung des Fremden, zusammen mit Manfred Beetz, im Rahmen des Forschungskolloquiums „Selbstaufkl�rung der Aufkl�rung“ am IZEA in Halle/Saale, 12. April 1999.

Tagungen und Workshops

  1. Co-Organisator des Workshops „Experiencing Nature through Old and New Epistemes Around the Globe“, in Kooperation mit Katja Krause und Tracy Wietecha (Max-Planck-Institut f�r Wissenschaftsgeschichte Berlin), Halle (Saale), 28. und 29. November 2022.
  2. Co-Organisator der Podiumsdiskussion „�ffentlichkeitskommunikation in Wissenschaft und Rechtsprechung“, zusammen mit Andreas Vo�kuhle, Helmuth Trischler, Elmar K�nig und Ronja Steffensky, Berlin, 4. November 2022.
  3. Co-Organisator der Tagung „Der Ingenieur und sein Fortschritt. Wissenstheoretische und -geschichtliche Perspektiven auf ein Zentralmotiv um 1900“, zusammen mit Sebastian B�hmer, Halle (Saale), 21. und 22. Oktober 2022.
  4. Organisator des Wissenschaftlichen Symposiums „Reflexion der Wissenschaft – Wissenschaft der Reflexion“. Symposium aus Anlass des 10-j�hrigen Bestehens des Leopoldina-Zentrums f�r Wissenschaftsforschung, zusammen mit Carsten Reinhardt, Halle (Saale), 11. Oktober 2022.
  5. Co-Organisator der Tagung „Global, vernetzt und integrativ? Perspektiven f�r die Seuchengeschichte“, zusammen mit Heiner Fangerau und Alfons Labisch, Halle (Saale), 29. und 30. September 2022
  6. Co-Organisator der Tagung „Medizin im Nationalsozialismus: Kulturen, Strukturen, Lebensgeschichten“, zusammen mit Heiner Fangerau und Paul J. Weindling, Halle (Saale), 13. und 14. Juni 2022
  7. Co-Organisator der Podiumsdiskussion „Zwischen Papier und Bildschirm. Wissenschaftliches Publizieren im Wandel“, zusammen mit Stefan Artmann, Renko Geffarth und Danny Weber, online, 25. M�rz 2022.
  8. Co-Organisator des Workshops „Ethische Reflexionen und Auseinandersetzungen in Wissenschaft, Politik und �ffentlichkeit“ und der anschlie�enden Reihe von Podiumsdiskussionen, zusammen mit Kathrin Happe, Stefanie Westermann und Ronja Steffensky, Halle (Saale) und online, 18. November 2021
  9. Co-Organisator der Tagung „„Wir und die ‚Anderen‘“: Intergruppenbeziehungen in interdisziplin�rer Perspektive“, zusammen mit Gereon Wolters, Klaus Fiedler, Heinz Schott und Thomas Cremer, Halle (Saale), 14. und 15. Oktober 2021
  10. Co-Organisator des Workshops „Zur Evaluierung von „NS-Belastung“ in wissenschaftlichen Kontexten“, zusammen mit Wolfgang U. Eckart, Volker Roelcke, Luise Beddies und Ronja Steffensky, online, 2. und 3. September 2021.
  11. Co-Organisator der Tagung „Die Figur des ‚Experten‘ zwischen Wissenschaft und Politik. Rollenbilder – Epistemologien – Handlungsstrategien“, zusammen mit Carsten Reinhardt und Gunhild Berg, Halle (S.), 29.-31. M�rz 2021.
  12. Co-Organisator der Tagung „K�nstliche Intelligenz und Weltverstehen“, Kooperationstagung des Zentrums f�r Wissenschaftsforschung mit dem Interdisciplinary Network for Studies Investigating Science and Technology (INSIST), Tagung organisiert mit Gabriele Gramelsberger, Carsten Reinhardt, Martin Carrier, Jule Engelschalt, Christian Vater und Franz Kater, 30. September bis 2. Oktober 2020.
  13. Co-Organisator der Tagung „Haeckels ambivalentes Verm�chtnis: Biologie, Politik und Naturphilosophie“, zusammen mit Christina Brandt (Jena), Heiner Fangerau (D�sseldorf), Kristian K�chy (Kassel), Thomas Bach (Jena), 7.-8. Oktober 2019
  14. Co-Organisator der Tagung „Wissenschaft in der Verl�sslichkeitsfalle? Praktiken der Konstruktion von Relevanz und Neutralit�t“, zusammen mit Stefan B�schen (Aachen), Alfred Nordmann (Darmstadt) und Carsten Reinhardt (Bielefeld), 11.-12. April 2019
  15. Sektionsleitung bei der Tagung „Wissenschaftlicher Internationalismus und deutschsprachige Wissenschaftskulturen im ‚Zeitalter der Extreme‘“, Tagung der Wissenschaftlichen Kommission zur Akademiengeschichte der Akademie w�hrend der NS-Zeit an der Akademie der Wissenschaften zu G�ttingen, 15. – 16. November 2018
  16. Sektionsleitung bei der Tagung „Weltliteratur in Rezensionen“, Villa Vigoni, organisiert von Anita Traninger und Federica La Manna, 22. – 24. Oktober 2018
  17. Organisator, zusammen mit Robert Fox (Oxford) und Keith Moore (London), Workshop „Science and the First World War: The Aftermath“, Royal Society in London, 13. September 2018
  18. Co-Organisator des Workshops „Early Modern English and German Collecting Networks and Practice: Medicine and Natural Philosophy“, gemeinsam mit Anna Marie Roos und Holger Zanst�ck, Halle (Saale), 8./ 9. Juni 2018
  19. Organisator, zusammen mit Wolfgang U. Eckart und Heinz Schott, Internationale Tagung „Strategien der Kommunikation von Naturwissen und Medizin. Zu Zeitschriften gelehrter Akademien in der Fr�hen Neuzeit“, Leopoldina Halle (Saale), 9./ 10. April 2018
  20. Organisator, zusammen mit Carsten Reinhardt: Tagung „Perspektiven der Wissenschaftsforschung – Reflexion – Praxis –Kontext“, Leopoldina in Halle (Saale), 16.-17. Oktober 2017.
  21. Moderator der 11. Leopoldina-Lecture in Hannover-Herrenhauen „Religion und Gewalt – Von der Reformation bis zur Gegenwart“, 5. September 2017.
  22. Organisator, zusammen mit Alfons Labisch: Tagung „�ffentliche Gesundheit in Deutschland. Altes bedenken – Neues bedenken“, Leopoldina in Halle (Saale), 3.-4. April 2017.
  23. Organisator, zusammen mit Peter Propping, Volker Roelcke, Heinz Schott: Tagung „‘Andersartigkeit‘ und Identit�t in menschlichen Gesellschaften, Leopoldina in Halle (Saale), 4.-6. Oktober 2016.
  24. Organisator, zusammen mit Wolfgang U. Eckart: Symposium „Akademiengeschichte im 20. Jahrhundert. Die Leopoldina und andere Akademien zwischen Kaiserreich und fr�her DDR.“, 31. Mai 2016.
  25. Organisator, zusammen mit Dieter Hoffmann und Christoph Meinel: Tagung „Nachwuchsforum Wissenschaftsgeschichte“, 11.-12. April 2016.
  26. Organisator, zusammen mit Andreas Pečar und Holger Zaunst�ck, Tagung „Die Ordnungen der Dinge. Kunst- und Naturalienkabinette der Fr�hen Neuzeit“, Leopoldina-Studienzentrum in Verbindung mit dem Landesforschungsschwerpunkt „Aufkl�rung – Religion – Wissen“ und den Franckeschen Stiftungen, Halle/ Saale, 5.-7. Oktober 2015.
  27. Organisator, zusammen mit Alfons Labisch, Tagung „Radikale Historisierung. Gedenksymposium f�r Olaf Breidbach“, Leopoldina-Studienzentrum, Halle/Saale, 31. M�rz 2015.
  28. Organisator, zusammen mit Dieter Hoffmann und Christina Brandt: Vortragsreihe „Wissenschaftshistorisches Seminar der Leopoldina“, seit Januar 2015, monatliche Vortragsreihe
  29. Organisator, zusammen mit Wolfgang U. Eckart und Claude Debru, Tagung „Internationale Beziehungen europ�ischer Akademien 1914-1924“, Tagung des Leopoldina Studienzentrums f�r Wissenschafts- und Akademiengeschichte in Kooperation mit der Acad�mie des sciences, Paris, 13./ 14. Oktober 2014.
  30. Organisator, zusammen mit Alfons Labisch: Tagung: „Eurasian Transfer of Knowledge“, Tagung des Leopoldina Studienzentrums f�r Wissenschafts- und Akademiengeschichte, 6.-8. Oktober 2014.
  31. Organisator, zusammen mit Olaf Breidbach: Tagung: Weltansichten. Vom Globus zur Globalisierung, Tagung des Leopoldina Studienzentrums f�r Wissenschafts- und Akademiengeschichte, 6.-8. Oktober 2013.
  32. Organisator der Doppelsektion der Deutschen Gesellschaft f�r die Erforschung des 18. Jahrhunderts auf der Conference der American Society for Eighteenth Century Studies (ASECS) in Cleveland (Ohio), zusammen mit Anita Traninger, 4.-7. April 2013. Thema: „Early Enlightenment Controversies“
  33. Organisator, zusammen mit Heinz Thoma, Michel Delon, Mich�le Vallenthini, Charles Vincent: Tagung „Synonymie, analogie, m�taphore: Rapports et classifications dans la pens�e et la litt�rature du 18e si�cle“, Internationales, interdisziplin�res Kolloquium des Landesforschungsschwerpunkts „Aufkl�rung – Religion – Wissen“ an der Martin-Luther-Universit�t Halle-Wittenberg und des Centre d'�tude de la Langue et de la Litt�rature Fran�aises des XVIIe et XVIIIe si�cles / Universit� Paris IV – Sorbonne (CELLF), 23.-25. M�rz 2012.
  34. Organisator, zusammen mit Gunhild Berg (Universit�t Konstanz): Sektion „Formen der Stillstellung und Dynamisierung in Literatur, Wissenschaft und Philosophie des 18. Jahrhunderts“, 13. Internationaler Kongress zur Erforschung des 18. Jahrhunderts der International Society for Eighteenth Century Studies, Graz, 27. Juli 2011.
  35. Leitung, Nachwuchsworkshop „Freiheit und Religion. Subjektkonstitution und Selbstver�sicherung im 18. Jahrhundert“ im Rahmen der Tagung „Vom Zwang zur Freiheit zur Unterscheidbarkeit von Freiheit und Zwang“, Halle, 24.-26. M�rz 2010.
  36. Kommentator, Sektion „Identity, Mystery and the Uncanny. 18th and 19th Century German Gothic Horror Literature in Context (II): E.T.A Hoffmann“, 33rd Annual Conference of the German Studies Association, Washington/DC, 11. Oktober 2009.
  37. Organisator, zusammen mit Heide Crawford (University of Kansas): Sektionen „German Gothic Horror Literature in Context“, 33rd Annual Conference of the German Studies Association, Washington/DC, 11. Oktober 2009.
  38. Organisator, zusammen mit Gideon Stiening (Ludwig-Maximilians-Universit�t M�nchen): „Text – Kontext / Analyse – Interpretation. Methodische und methodologische Grundfragen der Geistes- und Kulturwissenschaften am Beispiel der Kant-Forster-Kontroverse“, Tagung, Halle, 24.-26. September 2009.
  39. Podiumsdiskussion, „Perspektiven der Pietismusforschung – Berichte aus den Sektionen“ beim III. Internationalen Kongress f�r Pietismusforschung, Halle, 2. September 2009.
  40. Organisator, zusammen mit Hans Adler (University of Wisconsin – Madison): „Formen des Nicht-Wissens der Aufkl�rung / Forms of Ignorance in the Enlightenment / Formes du non-savoir au si�cle des Lumi�res“, Internationale, transdisziplin�re Tagung im Rahmen des Exzellenznetzwerks Aufkl�rung – Religion – Wissen, Halle, 20.-23. August 2008.
  41. Sektionsleitung „Enlightened Imagination in 18th Century Literature“, Tagung „Language and the Scientific Imagination“, 11th International Conference of the International Society for the Study of European Ideas, Helsinki, 29. Juli 2008.

Zum Seitenanfang