Google Drive: Die 5 besten Alternativen

| von

Wer einen Google-Account besitzt, ist mit Google Drive schon relativ gut beraten. Alternativen bieten jedoch teilweise mehr Speicherplatz und weitere Funktionen. Die Angaben in den Überschriften zeigen Ihnen den jeweils kostenlosen Speicherplatz an. Jeder Dienst bietet zudem gegen Bezahlung weiteren Speicherplatz an.



Videos verkleinern - kinderleicht!

Videos verkleinern - kinderleicht!

Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Statt Google-Drive: Kostenloser Cloud-Storage mit Dropbox als Alternative

Dropbox ist ein Platzhirsch und wohl der bekannteste Cloud-Speicher.

  • Der Dienst von Dropbox bietet Ihnen in der kostenlosen Version lediglich 2 GB Speicherplatz. Jedoch können Sie den kostenlosen Speicherplatz im Rahmen von Aktionen immer wieder erhöhen.
  • Sehen Sie sich unseren Praxistipp dazu an, um zu erfahren, wie Sie Ihren Speicherplatz kostenlos erhöhen. Das machen Sie durch diverse kleinere Aufgaben und das Einladen von Freunden.
  • Dropbox hat sehr viele Nutzer, so können Sie mit Freunden, Familie und Kollegen gemeinsam Dropbox-Ordner teilen und somit all Ihre gewünschten Dateien teilen. Auch lässt sich der Dienst an viele andere Anwendungen anbinden.
  • Dropbox können Sie nicht nur im Browser, sondern auch als Desktop-Anwendung und mobil per App nutzen.
Dropbox als Alternative zu Google Drive nutzen
Dropbox können Sie als Alternative zu Google Drive nutzen. Bild: Screenshot


OneDrive für direkte Verzahnung mit Windows-Computern

Der Clouddienst OneDrive stammt aus dem Hause Microsoft.

  • Die meisten Windows-Nutzer dürften wohl bereits einen Microsoft-Account und damit bewusst oder unbewusst auch ein Konto für OneDrive besitzen.
  • Wer schon vor März 2012 solch ein Microsoft-Konto besaß, erhält nun bei der Nutzung sogar 25 GB kostenlosen Speicherplatz. Ansonsten sind es immerhin noch 5 GB, die man kostenlos erhält.
  • Im Zusammenspiel mit Windows und einem Microsoft-Account lohnt sich der OneDrive oft und ist eine gute Alternative zu Google Drive: Denn es ist nativ in das Betriebssystem und Microsoft Office integriert und arbeitet damit zusammen. Mobil lässt sich der Dienst in einer App nutzen (Android bzw. iOS).
Microsoft OneDrive
Microsoft OneDrive funktioniert auch im Browser. Bild:Screenshot

Für Remote-Teams: Box.com

Box.com eignet sich vor allem für Unternehmen, kann aber auch privat zum Einsatz kommen.

  • Mit dem Online-Storage Dienst von Box.com können Sie Ihre Dateien äußerst komfortabel in der Cloud speichern und mit Ihren Freunden teilen.
  • Bei Box.com bekommen Sie als Privatperson 10 GB kostenlos. Bei jährlicher Zahlung können Sie für neun Euro im Monat auf 100 GB aufstocken. Achtung: Box.com limitiert in der kostenlosen Variante auch die Maximalgröße einer einzelnen Datei auf 250 MB, im kostenpflichtigen Plan auf 5 GB.
  • Der Anbieter bietet zahlreiche Integrationen zu anderen Tools wie Team-Messengern, Virenscannern und auch Google Drive an. Ergänzende Tools wie Genehmigungsabläufe und Signaturlösungen sind direkt in Box.com integriert.
box.com
Benutzeroberfläche von box.com Bild: Screenshot

HiDrive von deutschem Anbieter

HiDrive ist ein Angebot des deutschen Webhosters Strato.

  • Bei Strato HiDrive können Sie sicher sein, dass ihre Daten in guten Händen sind: Denn das Angebot wird von einem deutschen Webhoster betrieben und unterliegt damit europäischen Datenschutzanforderungen. Damit ist es aber auch kostenpflichtig.
  • Als Privatperson bekommen Sie bei einem Jahr Laufzeit 250 GB für drei Euro im Monat oder 500 GB für fünf Euro monatlich. Müssen Sie besonders viele Daten speichern, kaufen Sie 1 TB für 7,50 monatlich oder greifen zum größten Speicherpaket mit 3 TB für 18 Euro im Monat.
  • Der Dienst ist einfach, übersichtlich und bietet auch Apps für Ihr Smartphone. Eine Verschlüsselung nach dem E2EE-Standard wird angeboten, ebenso eine Online-Textverarbeitung.

Daten auf dem eigenen Server sichern mit Nextcloud

Nextcloud ist eine Open-Source-Software. Das heißt, Sie müssen sie selbst auf einem Server installieren.

  • Nextcloud selbst ist kostenlos und wird von der Entwicklercommunity auch regelmäßig aktualisiert. Sie benötigen allerdings Webspace oder einen eigenen Server, auf dem Sie Nextcloud installieren können.
  • Die Cloud kommt wie die großen Anbieter mit mobilen Apps und Desktop-Synchronisierung daher. Außerdem gibt es eine Anbindung an die Online-Office-Anwendungen OnlyOffice und Collabora.
  • Sie können Nextcloud mit zahlreichen Apps um weitere Funktionen erweitern.
Nextcloud
Nextcloud wird auf dem eigenen Server installiert. Bild: Screenshot

Das könnte Sie auch interessieren:

(Tipp ursprünglich verfasst von: Tim Aschermann)

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht