Babyblaue Prog-Reviews: Elton Dean: Just Us: Review
 
SUCHE
Erweiterte Suche
"Latin"
3 - The End Is Begun
Aisles - 4:45 AM
Aisles - In Sudden Walks
Aisles - The Yearning
Alas - Grandes Exitos
Alas - Pinta Tu Aldea
Amarok - Sol De Medianoche
Anderes Holz - Continuo
Jon Anderson - 1000 Hands: Chapter One
Jon Anderson - Deseo
Antiherøe - Entretejido cosmico
Aparecidos - Palito Bombón Helado
Jack Bruce - Harmony Row
Camembert - Negative Toe
Capillary Action - Capsized
Carmen - Fandangos in Space
Cheeto's Magazine - Amazingous
Cides & Leys - Live Facebook & Myspace Concert
Compás - halb nachts 3
The Daedalus Spirit Orchestra - Tabula Rasa
Daymoon - Fabric Of Space Divine
Diablo Swing Orchestra - Pacifisticuffs
Diablo Swing Orchestra - Swagger & Stroll Down The Rabbit Hole
Estradasphere - Buck Fever
Fabio Frizzi - Zombi 2
Hominido - Estirpe Litica
Hot Head Show - Perfect
I Treni All'Alba - 2011 A.D.
iNFiNiEN - Light at the Endless Tunnel
iX - Ora pro nobis
Los Jaivas - Canción Del Sur
Los Jaivas - Los Jaivas
Japanski Premijeri - Japanska Premijera
Klaus Wiese - Allah Infinity
Koenjihyakkei - DHORIMVISKHA
Kraan - Flyday
La Desooorden - El Andarín
Pete Laramee - Alone But Not Lonely
Lenin - Rio hecho caceria
Marc Ribot's Ceramic Dog - Party Intellectuals
The Mars Volta - Amputechture
The Mars Volta - Frances The Mute
The Mars Volta - L'Via L'Viaquez
The Mars Volta - La Realidad De Los Sueños
The Mars Volta - Scabdates (Live)
The Mars Volta - The Bedlam in Goliath
MediaBanda - Bombas En El Aire
Mojo Pojo - Dos
Mojo Pojo - Mojo Pojo
Patrick Moraz - Future Memories II
Patrick Moraz - Future Memories live on TV (DVD)
Patrick Moraz - moraz live / abbey road
Patrick Moraz - PM In Princeton (DVD)
Patrick Moraz - The Story Of I
Munju - High-Speed Kindergarten
Munju - Moon You
Natural Breakdown - All the Paths
Orange the Juice - Romanian Beach (EP)
Osta Love - The Isle Of Dogs
Pelagic Zone - Pelagic Zone
The Perotic Theatre - Tren D2 Andy
Pervy Perkin - Ink
Pervy Perkin - ToTeM
Polyphia - Remember That You Will Die
Profusion - RewoToweR
Pryapisme - Hyperblast Supercollider
Pryapisme - Rococo Holocaust
Release Music Orchestra - News
Return To Forever - Light As A Feather
R-Evolution Band - The Dark Side of the Wall 1979-2013
Omar Rodriguez-Lopez - Los Sueños De Un Higado
Omar Rodriguez-Lopez - Xenophanes
El Grupo Nuevo De Omar Rodriguez-Lopez - Cryptomnesia
David Sancious - True Stories
São Paulo Underground - Beija Flors Velho e Sujo
São Paulo Underground - Cantos Invisíveis
São Paulo Underground - Três cabeças loucuras
Schl@g! - Loch
Sebkha-Chott - Nagah-Mahdi - Opuscrits En Quarante-Huit Rouleaux
Shob - Voraces
Judge Smith - Mr. McKilowatts Dances
Judge Smith - Old Man In A Hurry
Judge Smith - Zoot Suit
Space Debris - Back to Universe. Archive Volume 4
Space Debris - Live Ghosts
Steinwolke - Die frühen Jahre
Sweatin' Like Nixon - Fishing In Political Sewers
Sweet Smoke - Just A Poke
The Living - The Jungle is dark but full of Diamonds
To-Mera - Exile
Troldhaugen - IDIO​+​SYNCRASIES
Umphrey's McGee - The Best Show On Earth - 2004-12-31 The Riviera - Chicago, IL
Utopianisti - Tango Solo
Utopianisti - Utopianisti II + Utopianisti meets Black Motor & Jon Ballantyne
The Void's last Stand - A Sun by Rising Set
Niklas Wandt - Solar Müsli
Phi Yaan-Zek - Dance With The Anima
Phi Yaan-Zek - Deeper with the Anima
Za! - Loloismo
Za! - Macumba o Muerte
Za! - Megaflow
Za! - Wanananai
Zone Six - Any Noise is intended
STATISTIK
29171 Rezensionen zu 20697 Alben von 8039 Bands.
SITE MAP
STARTSEITE

Elton Dean

Just Us

Coverbild
Informationen

Allgemeine Angaben

Erscheinungsjahr: 1971 (CD-Reissue 1998, Cuneiform Records)
Besonderheiten/Stil: improvisiert; instrumental; Canterbury; Jazz; Jazzrock / Fusion
Label: Vertigo
Durchschnittswertung: 10/15 (1 Rezension)

Besetzung

Elton Dean Electric Piano, Sax
Mark Charig Cornet (Tracks 1-5, 7)
Neville Whitehead El. Bass (Tracks 1-5, 7)
Phil Howard Drums (Tracks 1-6)
Mike Ratledge Organ, el. Piano (Tracks 3, 4)
Roy Babbington String Bass (Tracks 3, 4)
Nick Evans Trombone (Tracks 6,7)
Jeff Green 6 string el. Bass, Guitar (Tracks 6, 7)
Louis Moholo Drums (Track 7)

Tracklist

Disc 1
1. Ooglenovastrome 15:18
2. Something Passed Me By 5:31
3. Blind Badger 6:41
4. Neo-Caliban Grides 6:53
5. Part: The Last 5:48
6. Banking On Bishopsgate   (Bonus-Track des CD-Reissues) 20:30
7. Fun Cup   (Bonus-Track des CD-Reissues) 4:28
Gesamtlaufzeit65:09


Rezensionen


Von: Achim Breiling @


Wie Robert Wyatt legte auch Elton Dean 1971 sein erstes Solo-Album vor. "Just Us" entstand im Frühjahr 1970 mit einer Reihe von Musikern aus dem Canterbury-Umfeld und der Londoner Jazz-Szene. Mark Charig (Cornet) z.B. gehörte zur kurzlebigen Septett-Formation von Soft Machine, wie auch Nick Evans (Posaune), der nur auf den Bonustracks zu hören ist. Der Schlagzeuger Phil Howard sollte nach den Aufnahmen zu "Just Us" sogar kurzzeitig den Schlagzeugerposten bei Soft Machine einnehmen (zu hören ist er auf der ersten Hälfte von "Fifth" und den BBC Sessions von Soft Machine vom Herbst 1971), wurde dann aber durch John Marshall ersetzt, da sein Spiel Bandchef Ratledge zu "free" war. Ratledge selbst hat auf "Just Us" einen kurzen Gastauftritt, wie auch der spätere Soft Machine Bassist Roy Babbington.

Sehr jazzig ist die Musik, die uns Dean hier vorsetzt. "Just Us" bietet denselben Free-Jazzrock, der auf auf den Soft Machine Scheiben derselben Zeit zu finden ist, insbesondere auf "Fourth" und "Fifth". Die Musik hier ist allerdings alles in allem deutlich freier, improvisierter und jazzlastiger, und natürlich sind die Stücke anders instrumentiert. Alle Tracks der CD entstanden unter Live-Bedingungen, die ursprünglichen Stücke der LP im Studio, die Bonusnummern vor Publikum. Über weite Strecken dominierend ist überraschenderweise Charigs Flügelhorn (bzw. Evans Posaune auf den Bonusstücken), während Dean häufig das E-Piano bedient und nur stellenweise Sax-Solos einstreut. "Blind Badger" und "Neo-Caliban Grides" klingen, vor allem wegen Ratledges Orgelspiel, am stärksten nach Soft Machine. "Neo-Caliban Grides" tauchte auch im Repertoire der Stammformation auf. Der Bonustrack "Banking on Bishopsgate" ist eine Kollektivimprovisation, geht noch stärker in Richtung Free-Jazz(rock) und wird stellenweise ganz schön schräg und wüst. "Fun Cup" dagegen ist eine eher relaxte Jazzrocknummer und trägt ihren Namen zurecht. Die Soundqualität beider Bonusstücke ist excellent!

"Just Us" ist eine schöne Scheibe aus dem Soft Machine Umfeld, die allerdings nur Hörern mit starkem Hang zum Jazz zu empfehlen ist! Wer "Fourth" und "Fifth" von Soft Machine schätzt und sich dazu noch einen dominierenden Blechbläser vorstellen kann, der wird auch an "Just Us" gefallen finden.

Anspieltipp(s):
Vergleichbar mit: Soft Machine um "Fourth" und "Fifth"
Veröffentlicht am: 14.10.2003
Letzte Änderung: 21.6.2015
Wertung: 10/15

Zum Seitenanfang

© 1999-2024; Das Copyright aller Texte liegt bei den jeweiligen Autoren; Datenschutzerklärung - Haftungsausschluss
Site Map - Startseite - FAQ - Reviews - Leitfaden - Lesestoff - Kontakt - Links
RSS | Impressum