Das rollende Museum zu Gast in Bremerhaven | Oldtimerevents
ADAC Deutschland Klassik·14.5.2024

Das rollende Museum zu Gast in Bremerhaven

Dreitägige Oldtimer Tour durch die Bremerhaven Region. Startschuss fällt im Hafen von Fedderwardersiel. Die Route von Bremen nach Cuxhaven bildet den Tour Abschluss.

Mehr als 60 Klassiker sind bei der ADAC Deutschland Klassik 2024 auf den schönsten Straßen des Hohen Nordens unterwegs © Foto: ADAC Klassik

„Oldtimer Ahoi!“: Die ADAC Deutschland Klassik 2024 führt vom 22. bis 25. Mai rund um Bremerhaven, Deutschlands einziger Großstadt an der Nordsee. Grüne Deiche, maritimes Ambiente und die unendliche Weite des Wattenmeeres - auf den drei Tagestouren erkundet das rollende Museum die schönsten Ecken des Hohen Nordens. Zuschauer können die Oldtimer an ausgewählten Stationen hautnah erleben.

Nach der technischen Kontrolle am 22. Mai durch ADAC Klassik, sowie einer fachlichen Beratung durch die Partner Motul und Pirelli, heißt es am nächsten Tag bereits „Fährmann, hol över“. Noch vor dem eigentlichen Start geht es per Fähre über die Weser. Von Fedderwardersiel aus, einem idyllischen Hafen von 1823, führt die Route am Zwischenahner Meer vorbei nach Oldenburg. Das „blaue Nass“ ist an diesem Tag nicht nur während der Fahrt an der niedersächsischen Nordseeküste ständiger Begleiter. Beim Besuch des Museums Kaskade im Speicherpumpwerk aus dem Jahr 1956 tauchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein in das Thema Wasserversorgung. Bevor die Tour nach 193 Kilometern am Willi-Brandt-Platz in Bremerhaven endet, steht noch eine Zeitreise im Handwerksmuseum Ovelgönne an.

An Tag Zwei folgt die ADAC Deutschland Klassik der Weser bis nach Bremen. Nach dem Start am Deutschen Schifffahrtsmuseum führt die Tour zur Windmühle Aschwarden, einem 1850 erbauten, zweistöckigen Galerie-Holländer, welcher heute noch durch den Mühlenfreunde Aschwarden e.V. mit Leben gefüllt wird. Über die Vegesacker Strandpromenade geht es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Schuppen Eins, dem Oldtimerzentrum für Bremen und den Nordwesten Deutschlands. Fischfeinschmecker kommen am Tagesziel voll auf ihre Kosten und können sich auf einen der attraktivsten maritimen Ausflugsorte an der Nordseeküste, den „Schaufenster Fischereihafen“, freuen.

Den Abschluss der ADAC Oldtimer-Wanderung bildet die 139 Kilometer lange Tour entlang der Deiche nach Cuxhaven. Auf dem Weg zur nördlichsten Stadt Niedersachsens bietet der Kutterhafen Dorum eine wunderschöne Kulisse mit Blick auf den 37,40 Meter hohen Leuchtturm Obereversand. In Cuxhaven angekommen, wandeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Hapag-Hallen auf den Spuren der Auswanderer des 20. Jahrhunderts, deren Schiffe hier ablegten. Vor dem Zieleinlauf am Schulschiff Deutschland bietet das archäologische Museum auf Burg Bederkesa noch faszinierende Einblicke in die vor- und frühgeschichtliche Besiedlung der Region.

Grüne Deiche, maritimes Ambiente und die unendliche Weite des Wattenmeeres: Die Tagestouren führen das rollende Museum in die schönsten Ecken des Hohen Nordens © Foto: ADAC Klassik
Die besten Zuschauerpunkte

Mittwoch, der 22. Mai

  • 13:30 – 17:30 Uhr: Technische Kontrolle durch ADAC, Pirelli und Motul, ATLANTIC Hotel Sail City, Bremerhaven

Donnerstag, der 23. Mai (Bad Zwischenahn – Oldenburg-Tour)

  • 09:00 – 10:10 Uhr: Start zum Oldtimer-Wandern, Fähranleger Blexen

  • 09:25 – 10:40 Uhr: Fedderwardersiel | Durchfahrt

  • 10:05 – 11:20 Uhr: Sehestedt Strand | Durchfahrt

  • 11:30 – 14:10 Uhr: Gut Horn | WP 02

  • 13:45 – 15:25 Uhr: Handwerksmuseum Ovelgönne | WP 03

  • 15:05 – 16:20 Uhr: Tagesziel – Willy-Brandt-Platz

Freitag, der 24. Mai (Weser-Tour nach Bremen)

  • 09:00 – 10:10 Uhr: Start zum Oldtimer-Wandern, Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven

  • 11:30 – 14:10 Uhr: Schuppen 1 | WP 05

  • 16:10 – 17:25 Uhr: Tagesziel – Schaufenster Fischereihafen

Samstag, 25. Mai (Cuxhaven-Tour)

  • 09:00 – 10:10 Uhr: Start zum Oldtimer-Wandern, Willy-Brandt-Platz

  • 09:40 – 11:20 Uhr: Hafen Dorum | WP 07

  • 11:05 – 13:45 Uhr: Hapag Hallen | WP 08 (Mittagessen)

  • 14:45 – 16:00 Uhr: Ziel – Schulschiff Deutschland

Über die ADAC Deutschland Klassik

Bereits seit 2010 führt die ADAC Deutschland Klassik die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jährlich in die schönsten Gegenden Deutschlands. Beim sogenannten „Oldtimer-Wandern“ zählen keine Stoppuhren oder Wertungsprüfungen, sondern das gemeinsame Entdecken der Region. Der besondere Reiz liegt dabei in der Entschleunigung sowie dem uneingeschränkten Genuss der Landschaft. Dies ermöglicht die navigierte Streckenführung, wodurch der stete Blick ins Bordbuch und die hektische Suche nach dem Routenverlauf entfallen. Zwischenstopps an ausgewählten Punkten und Sehenswürdigkeiten, die sogenannten Wanderpausen, kurz WP‘s, runden die Touren ab. Hier werden knifflige und lustige Teamaufgaben gelöst und so manche landestypische Spezialität verköstigt. Die Teams mit den meisten Punkten werden am Galaabend feierlich geehrt. Weitere Informationen finden Sie unter adac.de/adk und facebook.com/ADACKlassik.