Mit „Gebraucht – Sehr gut“ sparen
12,50€
Lieferung für 3€ 29. Mai - 1. Juni
Versand durch: bremercomicmafia
Verkauft von: bremercomicmafia
Lieferung für 3€ 29. Mai - 1. Juni. Details
Nur noch 1 auf Lager
12,50 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
12,50 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Verkauf und Versand durch bremercomicmafia. Für weitere Informationen, Impressum, AGB und Widerrufsrecht klicken Sie bitte auf den Verkäufernamen.
Von Europas Nr.1 für gebrauchte Bücher und Medien. Medienartikel in gutem Zustand, kann Gebrauchsspuren aufweisen.
Lieferung für 3€ 29. Mai - 1. Juni. Details
Nur noch 6 auf Lager
12,50 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
12,50 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Verkauf und Versand durch MEDIMOPS. Für weitere Informationen, Impressum, AGB und Widerrufsrecht klicken Sie bitte auf den Verkäufernamen.

Nacht über Berlin (Historisches TV-Drama)

4,3 4,3 von 5 Sternen 112 Sternebewertungen

12,50 €
Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
Weitere Versionen auf DVD Edition Disks
Preis
Neu ab Gebraucht ab
DVD
21. Februar 2013
Standard Version
1
12,50 €
25,79 € 11,47 €
Direkt ansehen mit Leihen Kaufen
{"desktop_buybox_group_1":[{"displayPrice":"12,50 €","priceAmount":12.50,"currencySymbol":"€","integerValue":"12","decimalSeparator":",","fractionalValue":"50","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"eyVSPDTV8W9wSAgrDyLZTFXVVhEGCjub39KY7Acs9AtXIl9ptkmq1R8vir1c0thfaoOePaKNMc1U9pGyzPHPOdeBFwPhh2DKjultqWZJahNUCDOxM2nYowaawXxsdzGeiD4cMyif4MVE5i3kZQoWu8krmIrIHXj0mcQbeIJeLxmgwiXzlvBynA%3D%3D","locale":"de-DE","buyingOptionType":"USED","aapiBuyingOptionIndex":0}, {"displayPrice":"11,47 €","priceAmount":11.47,"currencySymbol":"€","integerValue":"11","decimalSeparator":",","fractionalValue":"47","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"eyVSPDTV8W9wSAgrDyLZTFXVVhEGCjubDTNafPNPpzikVUbbQ%2B%2FuyRFSFpE0XtbGA8FRXDh%2Fm07PXe4sQ%2Fw7bqfwQUY03ZksSvH5Mlt8F7hdFt8y6Dcxu8HQBvaT3DRaYnqgpF2WYiow5qDnsE%2B%2FV9Q%2FZJoMAOvWxBB0c8CHvNIpRwfLSGcTVg%3D%3D","locale":"de-DE","buyingOptionType":"USED","aapiBuyingOptionIndex":1}]}

Kaufoptionen und Plus-Produkte

Genre Unterhaltung, Deutscher Film, Drama, Liebesfilm, Spielfilm
Format PAL, Dolby
Beitragsverfasser Jan Josef Liefers, Jürgen Tarrach, Claudia Eisinger, Sven Lehmann, Franz Dinda, Anna Loos, Friedemann Fromm Mehr anzeigen
Sprache Deutsch, Deutsch
Laufzeit 1 Stunde und 45 Minuten

Produktbeschreibungen

Eine tragische Liebesgeschichte zweier ungewöhnlicher Menschen vor dem Hintergrund der historisch einschneidenden Ereignisse, die zu Hitlers Machtergreifung führten.

Berlin, 1932: Albert Goldmann (Jan Josef Liefers) ist Abgeordneter im Berliner Reichstag. Entgegen seiner pazifistischen Überzeugung lässt er sich von seinem jüngeren Bruder Edwin (Franz Dinda), Mitglied einer radikalen kommunistischen Zelle, zu einem heiklen Kurierdienst überreden. Prompt gerät er in eine Polizeikontrolle und entgeht nur dank der spontanen Hilfe der selbstbewussten Henny Dallgow (Anna Loos) seiner Enttarnung. Die Tochter aus reichem Haus ist beeindruckt von dem engagierten Arzt, der den sozial Schwachen hilft und sich als streitbarer Reichstagsabgeordneter für den Fortbestand der jungen, nicht sehr angesehenen Demokratie einsetzt. Henny wiederum macht ihren persönlichen Traum wahr und übernimmt das mondäne „Ballhaus“ von dem Juden Matze Belzig (Jürgen Tarrach), der die Zeichen der Zeit erkennt und rechtzeitig nach Amerika emigriert.
Als Sängerin, die im „Ballhaus“ wie selbstverständlich auch SA-Männer zu ihren Gästen zählt, verkehrt Henny in einer Welt, die Albert zunächst abstößt. Über diese Gegensätze hinweg entwickelt sich eine große Liebe, unter den denkbar schwierigsten Bedingungen. Im Februar 1933, als die Lage auf den Straßen eskaliert, erfährt Henny vom künftigen Mann ihrer Cousine Uta (Claudia Eisinger), dem den Nazis zugewandten Karrieristen Erhart von Kühn (Sven Lehmann), dass Albert in Gefahr ist. Sie will ihn warnen, doch Albert ist unterwegs zum Reichstag, um einen verwirrten Patienten daran zu hindern, eine fatale Idee in die Tat umzusetzen.

Umfangreiches Bonusmaterial:
Making Of – Ein Blick hinter die Kulissen der aufwendigen Dreharbeiten und zahlreiche Interviews mit Cast und Crew (ca. 30 Min.)
Visuelle Effekte im Vergleich – Filmproduktion mit Hilfe des größten Greenscreens Europas
Musikclips – Anna Loos als Henny Dallgow performt 3 wunderschöne Songs im Ballhaus Belzig


Produktinformation

  • Seitenverhältnis ‏ : ‎ 16:9 - 1.77:1
  • Alterseinstufung ‏ : ‎ Freigegeben ab 12 Jahren
  • Produktabmessungen ‏ : ‎ 13,4 x 1,7 x 19,3 cm; 80 Gramm
  • Modellnummer ‏ : ‎ 1236003
  • Regisseur ‏ : ‎ Friedemann Fromm
  • Medienformat ‏ : ‎ PAL, Dolby
  • Laufzeit ‏ : ‎ 1 Stunde und 45 Minuten
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 21. Februar 2013
  • Darsteller ‏ : ‎ Jan Josef Liefers, Anna Loos, Jürgen Tarrach, Sven Lehmann, Franz Dinda
  • Sprache, ‏ : ‎ Deutsch (Dolby Digital 2.0), Deutsch (Dolby Digital 5.1)
  • Studio ‏ : ‎ Studio Hamburg Enterprises
  • ASIN ‏ : ‎ B00AE80S14
  • Herkunftsland ‏ : ‎ Deutschland
  • Anzahl Disks ‏ : ‎ 1
  • Kundenrezensionen:
    4,3 4,3 von 5 Sternen 112 Sternebewertungen

Kundenrezensionen

4,3 von 5 Sternen
4,3 von 5
112 weltweite Bewertungen

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 16. April 2024
Ich bin mit dem Artikel sehr zufrieden.
Rezension aus Deutschland vom 17. April 2013
Nein, es braucht nicht immer ein Riesentamtam um die Wehwehchen des "Führers" gemacht zu werden wenn man einen guten Film über das Dritte Reich machen will, und nein, es braucht dafür auch nicht immer Szenen großer Schlachten und Blutgemetzel.

Auf beides verzichtet dieser Film, und das hat wahrhaftig nicht geschadet! Die Liebesgeschichte eines jüdischen Arztes, zugleich SPD-Abgeordneter, namens Goldmann und der selbstbewussten Ballhausbesitzerin Henny Dallgow lässt den Zuschauer Teil sein in der Welt dieser zwei Menschen, welche immer schlimmere unheilvollere Grausamkeiten zeigt und ihre höchste Eskalationsstufe im Reichstagsbrand und der daraus resultierenden Machtübernahme der NSDAP findet.

Albert Goldmann und Henny Dallgow lernen sich auf der Rückreise nach Deutschland kennen. Goldmann schmuggelt für seinen linksradikalen Bruder Erwin Goldmann Unterlagen nach Deutschland im Glauben, es handle sich dabei um Fluchtpläne, tatsächlich aber sind es Anleitungen zum Waffenbau. Deswegen gerät er ins Visier der Staatssicherheit, Henny Dallgow aber nimmt die Unterlagen mit und rettet ihn so vor Bestrafung. Als sie Zuhause angekommt sieht sie jedoch worum es sich handelt und ist entsetzt, zumal sie von den linksradikalen Freunden Erwin Goldmanns heimgesucht und verletzt wird. Als sie Goldmann in dessen Praxis zur Rede stellen will, verliert sie das Bewusstsein, zu schwer sind ihre Verletzungen, Goldmann verarztet sie. Trotz all dieser Ereignisse verlieben sich beide ineinander - und das in einer Zeit, in der linke wie rechte paramilitärische Schlägertrupps die Straßen regieren und Angst und Schrecken verbreiten. Auch Hennys Familie machte keinen Hehl daraus, dass sie ein Problem mit Goldmanns jüdischen Wurzeln haben. Trotzdem können beide nicht voneinander lassen, schließlich wird Henny sogar schwanger. Eines Tages behandelt Goldmann den Holländer van der Lubbe in seiner Praxis, welcher ihm erzählt, dass er den Reichstag anzünden will. Zu spät realisiert Goldmann, dass diese Drohung ernst gemeint ist, beim Versuch den durchgedrehten van der Lubbe zu stoppen, wird er im bereits brennenden Reichstag festgenommen. Die NSDAP übernimmt die Regierung, Goldmann wird durch die SA verhört und schließlich getötet.

Hoffnung, Angst und Trauer begleiten einen als Zuschauer, der Film geht unter die Haut, nicht zuletzt wegen der genialen schauspielerischen Leistung des Ehepaares Loos/Liefers. Besonders am Ende, als Henny Dallgow am Leichnam Goldmanns zu weinen beginnt, geht es emotional mit einem durch, ich selbst habe Rotz und Wasser geheult. Dabei verzichtet diese Geschichte auf Kitsch und Klischee und eröffnet einem den seltenen Einblick in die Zeit vor der Machtergreifung Hitlers.

Zweifelsfrei 5 von 5 Sternen.
6 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 25. Juni 2013
Mit hat der Film gefallen, er war ueberzeugend gespielt. Wie alle Kriegsfilme etwas deprimierend, aber auch unter den schlimmsten Zustaenden kann Liebe wachsen und gedeihen, leider ein trauriges Ende.
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 8. August 2023
Ein interessanter Film, aber für mich persönlich hat es nicht ganz gereicht.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 26. Februar 2013
Hier konnte es kein happy end geben. Wie auch? Der Beginn der Katastrophe verträgt sich damit nicht,selbst wenn es eine Publikumserwartung gäbe, es müßte doch "gut" ausgehen.

Weimar brach so schnell zusammen, weil es nie machtvoll existiert hatte. Ein so schwaches System konnte mit den Problemen der damaligen Zeit nicht fertig werden. Die Staatsgewalt, wie etwa die Polizei, stand nicht auf dem Boden dieser Verfassung.

Der Film zeigt eindrucksvoll den großen Antagonismus in Berlin. Die Armut,die Kräfte von rechts und links, die nicht von der Staatsgewalt gebändigt werden konnten.

Schon vor der Machtergreifung war der Terror sehr präsent und wurde kaum eingedämmt.

Eindrucksvoll auch, wie sehr die politischen Verhältnisse in private Beziehungen eingreifen. Vielleicht regte dies Adorno zu dem Satz an, es gibt kein richtiges Leben im falschen. Das Primat des Politischen, dass noch so viel Elend über Menschen bringen sollte, wird vorgeführt.

Zugleich der von Götz Aly immer wieder herausgestriche Aspekt des Systemgewinnlers. Wo es Verlierer gibt, gibt es auch Gewinner, die in Positionen einrücken, aus denen andere Vertrieben wurden seien es Posten, Wohnungen, Geschäfte und vieles mehr.

Insgesamt ein beeindruckender Film, der die den Beginn des Untergangs vor Augen führt.
9 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 24. Juni 2021
Es zeigt eine Zeit die nie wieder vorkommen darf
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 2. März 2021
Ein sehr gelungener Film .
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden