Biografie Theodore Roosevelt Lebenslauf Steckbrief
 

Biografie Theodore Roosevelt

Theodore Roosevelt, Jr. wurde am 27. Oktober 1858 in New York City (USA) geboren. Er wurde als Sohn einer wohlhabenden und in die Gesellschaft etablierten Familie geboren worden. Sein Vater, niederl�ndisch-j�discher Herkunft, war ein international erfolgreicher Gesch�ftsmann. Was Theodore Roosevelt dazu brachte ihn auf den vielen Gesch�ftsreisen nach Europa und �gypten zu begleiten. Diesen Reisen hatte er es zu verdanken, dass er neben Franz�sisch und Italienisch auch etwas Deutsch sprechen konnte.

Schule und Ausbildung
Da Theodore Roosevelt bereits als Kind an Asthma erkrankt war, wurde er von Zuhause aus privat unterrichtet. Das zog sich bis zu seinem High School Abschluss. In seiner Freizeit widmete er sich dem Lesen von Tageszeitungen, was wohl auch zu seinem gro�en Interesse am Weltgeschehen und der Politik f�hrte. Sein Gesundheitszustand hatte sich mit der Zeit verbessert und er konnte ab 1876 in der Universit�t Harvard studieren. Dort studierte er bis 1881 Politische Wissenschaften und wechselte nach Abschluss des Studiums auf die Columbia-Universit�t, wo er anschlie�end auch noch an der juristischen Fakult�t, Rechtswissenschaften studiert hatte. Innerhalb des Studiums lernte er auch Lee kennen, welche er 1880 dann heiratete.

Politischer Werdegang
Noch w�hrend seines Studiums hatte sich Theodore Roosevelt als unabh�ngiger Kandidat der Republikanischen Partei aufstellen lassen und wurde gew�hlt. Er war damit der j�ngste Abgeordnete des Parlamentshauses des Staates New York. Seine ersten Beachtungen erhielt der junge Politiker vor allem durch seine entschiedene Haltung gegen die Korruption. 1886 hatte er dann f�r das Amt des B�rgermeisters kandidiert, dessen Wahl er allerdings verlor. 1895 ernannte man ihn zum Leiter der New Yorker Polizeibeh�rde und 1897 kam er dann in das Pr�sidenschaftskabinett von William McKinley als stellvertretender Marineminister. 1898 legte er im Rahmen des Spanisch-Amerikanischen Krieges sein Amt nieder und gr�ndete die Kavalliereinheit "Rough Riders" welcher er selbst als Oberst vorstand. 1899 wurde er zum Gouverneur des Bundesstaates New York, in dessen Rahmen er einige politische Erfolge zu verzeichnen hatte.

Pr�sidentschaft
Im Jahre 1900 wurde Theodore Roosevelt dann, neben dem amtierenden Pr�sidenten William McKinley, zum Vizepr�sidenten der Vereinigen Staaten. William McKinley erlag 1901 dem an ihm ausgef�hrten Attentat in Buffalo und machte Roosevelt damit zu seinem Nachfolger. Dieser wurde im Alter von 42 Jahren, der j�ngste Pr�sident der USA. 1905 hatte er innerhalb des Russisch-Japanischen Krieges die Leitung als Unterh�ndler der Friedensverhandlungen inne. Aufgrund dessen er sich internationale Anerkennung verdiente und f�r die er anschlie�end als erster Amerikaner �berhaupt den Friedensnobelpreis bekam. Seine Pr�sidentschaft hatte zwei Amtsperioden �berdauert. Wobei er auf die dritte Amtsperiode, im Jahre 1908 selbst verzichtete, da der interne Streit innerhalb der Republikanischen Partei sich immer mehr versch�rft hatte.

Nach der Pr�sidentschaft
1912 hatte Theodore Roosevelt es bei der Kandidatenwahl der Republikaner erneut versucht, scheiterte allerdings dabei. Was ihn dazu veranlasst hatte eine eigene Partei zu gr�nden, mit welcher er sich dann bei den Pr�sidentschaftswahlen beteiligte. Auch dies brachte ihm keinen Erfolg und f�hrte zur Schw�chung der Republikaner und zum Siegeszug des Demokraten Woodrow Wilson, welcher daraufhin zum 28. Pr�sident wurde. 1914, nach dem Ausbruch des 1. Weltkrieges sprach sich Roosevelt vermehrt f�r den Kriegsbeitritt der USA aus und gr�ndete eine Unterst�tzungskampagne f�r die Alliierten. Abermals wetterte Roosevelt gegen die langsame Mobilmachung der amerikanischen Truppen gegen Deutschland und wollte eine eigene Truppe von S�ldnern entsenden. Erhielt von Woodrow Wilson aber immer wieder ein Handlungsverbot. 1918 sprach sich Roosevelt auch gegen den geplanten V�lkerbund aus und bestand auf eine zuk�nftige Allianz zwischen den westeurop�ischen M�chten und den USA.

Am 6. Januar 1919 verstarb Theodore Roosevelt dann im Alter von 60 Jahren, in Sagamore Hill, New York (USA).
Theodore Roosevelt Seiten

Theodore Roosevelt B�cher