'Erklärt Pereira' von 'Antonio Tabucchi' - Buch - '978-3-423-12424-9'
Erklärt Pereira

Erklärt Pereira

Eine Zeugenaussage – Roman

Buch (Taschenbuch)

11,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Erklärt Pereira

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,00 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

34892

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.10.1997

Verlag

dtv

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

19/12,1/1,5 cm

Beschreibung

Rezension

»Mit 'Erklärt Pereira' hat der italienische Schriftsteller und Literaturprofessor Antonio Tabucchi einen seiner schönsten Romane geschrieben, gleichermaßen leichtfüßig wie tief bewegend.«
City 08.02.2008

Details

Verkaufsrang

34892

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.10.1997

Verlag

dtv

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

19/12,1/1,5 cm

Gewicht

195 g

Auflage

23. Auflage

Originaltitel

Sostiene Pereira

Übersetzt von

Karin Fleischanderl

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-12424-9

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Es ist nie zu spät, für etwas einzustehen...

Bewertung am 30.06.2018

Bewertungsnummer: 414837

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der verwitwete Feuilletonredakteur Dr. Pereira führt im Portugal der 30er-Jahre ein eher stilles, zurückgezogenes Dasein im Schatten der heraufziehenden Salazar-Diktatur. Die dunklen Zeichen seiner Zeit sucht er geflissentlich zu ignorieren, widmet sich stattdessen der Zwiesprache mit seiner verstorbenen Frau sowie abseitigen Literaturstudien und hebt ansonsten tunlichst nicht den Blick über den Omelette-beladenen Tellerrand. Dies ändert sich durch die Bekanntschaft mit einem jungen, politisch engagierten Journalisten und dessen Freundin; unverhofft und Schritt für Schritt sieht sich Pereira gezwungen, sei inneres Refugium zu verlassen und Stellung zu beziehen. Der im Stile einer protokollierten Aussage verfasste Roman war der wohl größte Erfolg des italienischen Schriftstellers Antonio Tabucchi (1943-2012). Mag er auch die Rezensenten zum Zeitpunkt des Erscheinens gespalten haben, für mich stand dies` Buch am Anfang meines Buchhändlerlebens und nimmt schon allein deswegen eine besondere Stellung in meiner persönlichen Lesegeschichte ein. Und auch nach Jahr und Tag ist es mir noch immer in bester Erinnerung und bleibt allemal eine Leseempfehlung für all jene wert, die es noch nicht kennen. Ein aufrichtiges, zeitloses Plädoyer dafür, die Zeitläufte nicht einfach so vorbeifließen zu lassen, sondern ggf. aufzustehen, EINzustehen, sich einzubringen. Von daher zur Zeit (Stand 2018) wieder alarmierend aktuell...
Melden

Es ist nie zu spät, für etwas einzustehen...

Bewertung am 30.06.2018
Bewertungsnummer: 414837
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der verwitwete Feuilletonredakteur Dr. Pereira führt im Portugal der 30er-Jahre ein eher stilles, zurückgezogenes Dasein im Schatten der heraufziehenden Salazar-Diktatur. Die dunklen Zeichen seiner Zeit sucht er geflissentlich zu ignorieren, widmet sich stattdessen der Zwiesprache mit seiner verstorbenen Frau sowie abseitigen Literaturstudien und hebt ansonsten tunlichst nicht den Blick über den Omelette-beladenen Tellerrand. Dies ändert sich durch die Bekanntschaft mit einem jungen, politisch engagierten Journalisten und dessen Freundin; unverhofft und Schritt für Schritt sieht sich Pereira gezwungen, sei inneres Refugium zu verlassen und Stellung zu beziehen. Der im Stile einer protokollierten Aussage verfasste Roman war der wohl größte Erfolg des italienischen Schriftstellers Antonio Tabucchi (1943-2012). Mag er auch die Rezensenten zum Zeitpunkt des Erscheinens gespalten haben, für mich stand dies` Buch am Anfang meines Buchhändlerlebens und nimmt schon allein deswegen eine besondere Stellung in meiner persönlichen Lesegeschichte ein. Und auch nach Jahr und Tag ist es mir noch immer in bester Erinnerung und bleibt allemal eine Leseempfehlung für all jene wert, die es noch nicht kennen. Ein aufrichtiges, zeitloses Plädoyer dafür, die Zeitläufte nicht einfach so vorbeifließen zu lassen, sondern ggf. aufzustehen, EINzustehen, sich einzubringen. Von daher zur Zeit (Stand 2018) wieder alarmierend aktuell...

Melden

Bewertung am 19.02.2018

Bewertungsnummer: 292010

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Jornalist in der Salazarzeit in Portugal, der wenig darüber weiß, was eigentlich in der Welt vor sich ging. Als Herr Rossi in sein Leben tritt, verändert sich jedoch alles.
Melden

Bewertung am 19.02.2018
Bewertungsnummer: 292010
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Jornalist in der Salazarzeit in Portugal, der wenig darüber weiß, was eigentlich in der Welt vor sich ging. Als Herr Rossi in sein Leben tritt, verändert sich jedoch alles.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Erklärt Pereira

von Antonio Tabucchi

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Profilbild von Ulrike Kaiser

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ulrike Kaiser

Thalia Mülheim – Rhein-Ruhr-Zentrum

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kann man sich aus der Politik heraushalten? Ist es möglich, einfach keine Stellung zu beziehen? Der Titelheld versucht es und scheitert gnadenlos.
5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kann man sich aus der Politik heraushalten? Ist es möglich, einfach keine Stellung zu beziehen? Der Titelheld versucht es und scheitert gnadenlos.

Ulrike Kaiser
  • Ulrike Kaiser
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Erklärt Pereira

von Antonio Tabucchi

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Erklärt Pereira