Meilensteine: Mit Eddie Cochran verliert der Rock'n'Roll eine seiner großen Hoffnungen
0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Meilensteine: Mit Eddie Cochran verliert der Rock’n’Roll eine seiner großen Hoffnungen

-

Meilensteine: Mit Eddie Cochran verliert der Rock’n’Roll eine seiner großen Hoffnungen

- Advertisement -

eddie cochran17. April 1960: Der US-Rock‘n‘Roll-Pionier Eddie Cochran stirbt nach einem Autounfall im britischen Chippenham.

Was exakt am Samstag, den 16. April 1960, kurz vor Mitternacht geschah, konnte die er­­mittelnde Polizei dank Überlebender recht ge­­nau rekonstruieren. Nach absolviertem Konzert im Hippodrome Theatre von Bristol befanden sich vier Fahrgäste in einem Taxi des Typs Ford Consul auf der A4 durch Chippenham, Wiltshire: Eddie Cochran (21) und Gene Vincent (25) – beides respektable Größen jenes US-Rock‘n‘Roll-Tsunamis, der weltweit Teenager in den Ausnahmezustand versetzt hatte – sowie Cochrans Verlobte, die Songautorin Sharon Sheely, und Tourmanager Pat Thompkins.

In voller Fahrt platzte ein Reifen, Fahrer George Martin verlor die Kontrolle und knallte mit voller Wucht gegen einen Laternenpfahl in Rowden Hill. Cochran, der auf der Hinterbank in der Mitte saß, warf sich instinktiv schützend über seine Verlobte, wurde jedoch aus dem Wagen geschleudert, als sich beim Crash die Autotür öffnete. Obwohl er rasch ins St. Martin‘s Hospital in Bath überführt wurde, verstarb er am folgenden Tag kurz nach 16 Uhr an seinen Kopfverletzungen. Sheely, Thompkins, Martin und Vincent überlebten den Unfall. Vincent, der 1971 im Alter von 36 Jahren verstarb, behielt ein steifes Bein und ein schweres Trauma zurück.

Cochrans posthum Veröffentlichtes ›Three Steps To Heaven‹ platzierte sich in Großbritannien auf der Pole Position. In Co-Autorenschaft mit Manager Jerry Capehart entstandene Cochran-Gassenhauer wie ›Twenty Flight Rock‹, ›Summertime Blues‹, ›C‘mon Everybody‹ oder ›Somethin‘ Else‹ avancierten auch dank Cover-Versionen von u.a. Blue Cheer, The Move, The Who, Jimi Hendrix, T. Rex, UFO, Humble Pie, Led Zeppelin, Rolling Stones, Motörhead und Sex Pistols zu Klassikern des Rock‘n‘Roll.

- Advertisement -

Weiterlesen

My Favourite Shirt: Jetzt mitmachen und Teil des CLASSIC ROCK Magazines werden!

In jeder Ausgabe drucken wir euch und eines eurer Lieblingsshirts ab. Ihr wolltet schon immer mal im CLASSIC ROCK Magazine auftauchen? Dann ist jetzt eure...

AC/DC: Zweite Europa-Show in Gelsenkirchen

Am 17. Mai starteten AC/DC ihre "Power Up"-Europatournee in der Gelsenkirchener Veltins-Arena. Heute spielen die Hardrocker ein weiteres Konzert im selben Stadion, um dann...

Nachruf: Ray Manzarek – Break On Trough To The Other Side

Wirft man den Namen The Doors in die rockaffine Runde, assoziiert die Mehrheit damit in der Regel den frühvollendeten Frontmann Jim Morrison bis heute....

2 Kommentare

  1. Einer meiner ersten großen Idole! Mir hat er besser gefallen, als manch anderer Rock n`Roller, weil er
    einen rythmischen harten Rock mit einer sehr eindrucksvollen Stimme sang! Seine größten Hits kann man heute noch bedenkenlos hören, ohne dass sie alt oder wie Oldies klingen. Seine Songs bleiben Evergreens! R.I.P. Eddie!

  2. Für mich war Eddie Cochran mehr als eine Alternative zu Elvis. Jede seiner Singles und seiner LPs waren Spitze. Eine hervorzuheben ist durch die gute Zusammenstellung der einzelnen Songs nicht möglich. Ebenso erwähnenswert ist A Gene Vincent Record Date von seinem zeitweiligen Partner Gene Vincent bei der er etliche Backround Beiträge leistet: Git It, Teenage Partner, Peace Of Mind, Lovely Loretta, Somebody Help Me, Five Feet Of Lovin, The Wayward Wind und Now Is The Hour oder oder das Arragemet von Pistol Packin´Mama.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×