ᐅ "Mondscheinsonate" Klaviernoten (PDF) - Pianobeat

„Mondscheinsonate“ Noten (PDF Download) – Hier findest du die besten Seiten

Die Mondscheinsonate gehört zu den beliebtesten Klavierstücken der Welt. Wie du die Noten der Mondscheinsonate findest und herunterladen kannst, erfährst du hier..

Bekannteste Klaviersonate Beethovens

Beethovens 32 Klaviersonaten gehören zu dem Besten und Schönsten, was je für Klavier solo geschrieben wurde, nicht nur in der Epoche „Klassik“. Diese Klavierstücke sind nicht nur wunderschön, sondern für jeden Pianisten eine echte Herausforderung.

Unter diesen 32 Sonaten, die Beethoven komponiert hat, ist die Sonate Nr. 14 op. 27 Nr. 2 in Cis-Moll aus dem Jahr 1801 wohl die bekannteste. Den Beinamen Mondscheinsonate erhielt das Stück übrigens vom Dichter Ludwig Rellstab. Dieser behauptete, die Sonate höre sich für ihn nach Mondschein über dem Luzerner See an.

10 kuriose Fakten zu Ludwig van Beethoven findest du hier >>

Vor allem der erste Satz der Sonate in cis-moll begeistert 

Die Klaviersonate Nr 14 besteht aus drei Sätzen, wobei hauptsächlich der erste Satz (Adagio sostenuto) enorm populär ist.

Mondscheinsonate Noten für Klavier
Beginn des „Adagios“ der Mondscheinsonate, Quelle: Wikimedia

Da der Satz nicht die Sonatensatzform erfüllt, sondern anders aufgebaut ist, wurde er von Beethoven mit „Sonata quasi una fantasia“ beschrieben.

Die melodischen gebrochenen Dreiklänge und die glockenschlagartige Begleitung verleihen dem Adagio der Mondscheinsonate einen romantischen und verträumten Charakter.

Der Satz ist technisch nicht sehr schwer zu meistern, weswegen er sich bei vielen Klavierschülern großer Beliebtheit erfreut. Der zweite und insbesondere der dritte Satz dagegen sind deutlich schwieriger und sind nur wirklich fortgeschrittenen Pianisten vorenthalten. 

Wenn du mehr über das Werk erfahren willst, empfehle ich dir die Podcastfolge von Igor Levit von BR-Klassik zur Mondscheinsonate:

Wie du die Noten der „Mondscheinsonate“ für Klavier kommst

Viele Klavierschüler und Hobby-Pianisten haben den Wunsch, das Adagio der Mondscheinsonate einmal zu spielen. Da Beethoven bereits seit mehr als 60 Jahren tot ist, gibt es auf das Werk an sich kein Urheberrecht mehr. Allerdings können Ausgaben einzelner Verlage durchaus noch Rechte beinhalten, weswegen du nicht jede Ausgabe kostenlos und legal herunterladen kannst.

Hier eine kurze Übersicht, bei welchen PDFs du bedenkenlos zugreifen darfst:

  • Selbst gesetzte Versionen sind dann legal, wenn der Ersteller der Notenausgabe keine Rechte an der Version anmeldet
  • Offizielle Versionen von einem Verlag sind dann legal, wenn sie vor mehr als 60 Jahren gedruckt wurden.
  • Neurere Ausgaben und offiziell von einem Verlag gesetzte Varianten sind in der Regel nicht legal und kostenlos downloadbar

Überprüfe bitte vor dem Download von Klaviernoten, ob die PDF-Datei wirklich kostenlos und gratis verfügbar ist oder ob die Datei einen Copyright-Schutz besitzt.

Hier stelle ich dir verschiedene Varianten vor, wie du die Mondscheinsonate-Noten herunterladen oder das Stück auch gleich lernen kannst.

Option 1: Alte Ausgaben bei IMSLP

Aufgrund der enormen Popularität der Mondscheinsonate und der Tatsache, dass es sich um ein mehrere Jahrhunderte altes Stück handelt, gibt es viele freie, ältere Ausgaben im Netz zu finden.

Bei IMSLP gibt es viele Scans von alten Ausgaben, wo das Urheberrecht erloschen ist. 

Hier findest du mehrere alte Scans der Mondscheinsonate 

Der Nachteil von den Scans bei IMSLP ist die deutlich schlechtere Qualität im Vergleich zu neuen Ausgaben oder professionellen (interaktiven) Noten, die du weiter unten kennenlernst.

Option 2: Selbst gesetzte PDFs in verschiedenen Varianten

Neben den Scans von alten Ausgaben gibt es im Internet auch mehrere kostenlose selbst gesetzte PDFs der Mondscheinsonate. Der Nachteil bei diesen Eigenarrangements ist häufig die schlechtere Satzqualität. Die Noten sind so nicht ganz so gut „lesbar“ wie professionelle Verlagsausgaben.

Hier habe ich dir verschiedene Varianten und Ausgaben der Mondscheinsonate aufgelistet:

Erster Satz der Mondscheinsonate auf musescore

Leichte Version des Adagios auf musescore

Arrangement der Mondscheinsonate für zwei Gitarren

Version der Mondscheinsonate für Violine

 

Option 3: Hochwertiges PDF kaufen und herunterladen

Sheet Music Direct ist der größte und für mich beste Online-Notenshop. Das Portal wird vom Hal Leonard Verlage betrieben und bietet nahezu jedes klassische und moderne Stück zum Download an.

Die PDFs sind professionell gesetzt und absolut hochwertig. In der Sheet Music Direct-App kannst du deine gekauften Noten übrigens auch abrufen, dir anhören und in andere Tonarten transponieren.

Hier findest du verschiedene Ausgaben der Mondscheinsonate >>

Option 4: Komplettes Notenbuch für Piano kaufen

Ein offizielles und gedrucktes Notenbuch hat den Vorteil, dass du dich auf eine gestochen scharfe und profesionell gesetzte Ausgabe freuen kannst. Außerdem macht so ein Band mehr her als lose Blätter auf dem Notenpult 😉 Auch als Geschenk ist die Mondscheinsonate als Notenbuch perfekt geeignet.

Hier findest du die Mondscheinsonate (alle drei Sätze) als Notenheft:

 

Hier findest du eine Transkription für Gitarre der Mondscheinsonate und von Claire de Lune:

Option 5: „Mondscheinsonate“ bei flowkey lernen

Du willst nicht nur die Noten der Mondscheinsonate, sondern das Stück am besten auch gleich noch lernen?

Mein Top-Tipp dafür is flowkey. Im Gegensatz zu vielen verfügbaren YouTube-Videos, wo du immer wieder auf Pause drücken musst und nicht wirklich mitlernen kannst, ermöglicht flowkey interaktives Lernen. Du lernst die Mondscheinsonate von Beethoven also Stück für Stück am Klavier zu spielen und erfährst sofort, ob du richtig spielst.

Mondscheinsonate Flowkey lernen

Das Adagio der Mondscheinsonate findest du bei flowkey nicht nur in der Originalversion, sondern auch in zwei leichteren Varianten. Auch den zweiten Satz der Sonate Nr. 14 kannst du in flowkey lernen.

Am besten probierst du flowkey einfach mal kostenlos aus. Danach kannst du dich für mehrere Abo-Varianten entscheiden, die dann ab knapp 10€ im Monat beginnen. 

Natürlich kannst du beim Premium-Abo nicht nur die Mondscheinsonate lernen, sondern auch viele Tausende andere Stücke. Zusätzlich hast du Zugriff auf Videokurse zu Themen wie Noten lesen lernen oder Pop Piano spielen.

Hier kommst du zu flowkey >>

Hier findest du meinen ausführlichen Test zu flowkey.

Option 6: Mit Tomplay interaktiv auf dem Klavier spielen und Noten  ausdrucken

Tomplay ist eine interaktive App für Klavier und andere Instrumente. Die App ermöglicht die der Zugriff auf viele Tausend Noten. Diese Noten kannst du in der App öffnen, abspielen und dir anhören. Weitere Funktionen sind das Hinzufügen von Notizen und Symbolen.

Mehr über die Funktionen von Tomplay erfährst du hier >>

Bei Tomplay findest du neben der Mondscheinsonate auch viele andere Stücke wie „Für Elise“, Popsongs, Filmmusik und vieles mehr.

Bei Tomplay kannst du einzelne Stücke kaufen und dann entweder in der App öffnen oder ausdrucken. Wenn du mehrere Songs spielen willst, lohnt sich der Flatrate-Zugang für dich, der im Jahr 99€ kostet (nutze unbedingt beim Anmelden ‚PIANOBEAT30‘ für 30 Prozent Rabatt!).

Hier kannst du Tomplay kostenlos und ohne Wenn und Aber 14 Tage testen >>

 

"Mondscheinsonate" Noten (PDF Download) - Hier findest du die besten Seiten

Hier kommst du zu Tomplay >>

Du siehst: Es gibt genügend Möglichkeiten, um online an die Noten der berühmten „Mondscheinsonate“ von Ludwig van Beethoven zu kommen und das Stück bei Bedarf auch gleich zu lernen. Dir steht also nichts mehr im Wege 🙂

Übrigens ist die Mondscheinsonate auch Bestandteil des Klavierkurses „Spielend Klavier lernen“ von Franz Titscher. Neben allen Grundlagen für Anfänger und Fortgeschrittene lernst du dort auch das Adagio der Sonate spielen.


Tags


Weitere Beiträge

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Wenn du bis hier unten gescrollt hast, meinst du es mit dem Klavier lernen ernst.


Abonniere meinen Newsletter & werde besser im Klavierspielen >

Exklusive Klavier-Tipps in dein Postfach