Mutter-Vater-Kind-Kuren Nordsee und Ostsee
logo-schrift-drk
blockHeaderEditIcon

DRK - Zentren für Gesundheit und Familie

slider
blockHeaderEditIcon
ueberschrift-cc
blockHeaderEditIcon

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren an der Nordsee und nahe der Ostsee

12.05.2024 01:05 ( 45 x gelesen )

Muttertag - Zeit für ein Dankeschön!

Der 12. Mai ist in diesem Jahr den Müttern gewidmet 

Ein bedeutsamer Tag, gerade in unseren DRK-Zentren für Gesundheit und Familie, in denen sich das tägliche Wirken rund um die Gesundheit von Müttern, Vätern und ihren Kindern dreht!

Mit ausgewählten Aktionen in unseren Einrichtungen in Plön, auf Pellworm und auf Amrum werden wir heute die Wertschätzung der Mütter in unseren Mutter-Kind-Kuren ganz besonders in den Mittelpunkt stellen.
 

Liebe Mütter, ihr seid großartig!

Und liebe Väter und Familienmenschen: Ihr auch!

Eine Auszeit in einer Mutter-Kind-Kur oder Vater-Kind-Kur kann positiver Anstoß zum Kraftschöpfen und zur Neuausrichtung sein. Hier geht es zu unseren Kurterminen.



03.05.2024 09:32 ( 46 x gelesen )

MGW-Umfrage zum Muttertag 

Mütter wünschen sich Wertschätzung ihrer Care-Arbeit an 365 Tagen im Jahr

Berlin, 2. Mai 2024: Das Müttergenesungswerk (MGW) hat zum Muttertag mit einer Umfrage unter 335 Müttern untersucht, was sie sich zu diesem Anlass wirklich wünschen, was sie tatsächlich bekommen und welche Forderungen sie an Politik und Gesellschaft haben. Die Umfrage bettet sich in eine Awareness- und Spendenkampagne rund um den Muttertag ein, mit dem das MGW vor allem die Wertschätzung von Müttern hochleben lässt und den Muttertag in all seinen Facetten beleuchtet.


Die Umfrage zeigt, dass sich der Großteil der Mütter (56 %) die Wertschätzung ihrer Care-Arbeit eben nicht nur an diesem Tag, sondern das ganze Jahr über wünschen. Der zweithäufigste Wunsch der Mütter ist es, Zeit mit der Familie zu verbringen (47 %). Lesen Sie alle Ergebnisse in der vollständigen Pressemitteilung.



01.04.2024 07:51 ( 162 x gelesen )

„Reißt euch zusammen!“ - April, April

Müttergenesungswerk startet Eltern-Bootcamps 

Berlin, 01. April 2024. Unter dem Motto „Reißt euch zusammen!“ startet das Müttergenesungswerk (MGW) pünktlich zum 1. April die ultimative Burnout-Prophylaxe für Eltern: Bootcamps zur maximalen Selbstoptimierung von Müttern und Vätern. So kann die Doppelbelastung aus Sorgearbeit und Beruf bewältigt werden. Denn: 70 Prozent der Eltern fühlen sich erschöpft oder ausgebrannt (Forsa-Umfrage der KKH). Mindestens ein Viertel aller Mütter sind gesundheitlich stark belastet (BMFSFJ Studie). Die Zahl der psychischen Erkrankungen von Eltern hat seit der Corona-Pandemie stark zugenommen. Aber: Die Meldungen von psychisch hoch belasteten Eltern verhallen ungehört. Die Gesundheit der Sorgearbeit Leistenden gilt in Deutschland als Privatsache.


Das MGW setzt hier mit einer simplen Lösung für moderne Eltern und pflegende Angehörige an: Erhöhen diese ihre Leistungsfähigkeit, können sie massive Belastungen mit einem Lächeln auf den Lippen bewältigen.



04.03.2024 09:46 ( 218 x gelesen )

Pellworm: Balkonszene trifft auf Naturwunder

Ganz im Sinne von William Shakespeare laden wir den Frühling ein: Geh auf, schöne Sonne... 

Mit den kletternden Temperaturen erwacht die Natur auf der Insel Pellworm zu neuem Leben. Und damit gehen auch unsere im letzten Jahr erneuerten Balkone in ihre zweite Saison. 

Weitblick auf Balkonien: Mütter und Väter, die mit ihren Kindern eine dreiwöchige Mutter-Kind- oder Vater-Kind-Kur in unserem Pellwormer Zentrum für Gesundheit und Familie verbringen, finden hier einen Ort zum Verweilen und Entspannen, ein kleines Refugium, das einlädt weit in die Natur zu blicken. Gerade bei uns im Norden bedeutet dies kilometerweite Sicht auf grüne Wiesen und Felder, auf denen das Auge gerne ruht. Das Glück liegt in den kleinen Dingen: Malerische Sonnenauf- und untergänge, Möwen im Wind, ein wärmender Becher Tee, Stille, persönliche Erkenntnisse, "Ich sehe was, was du nicht siehst" mit den Kindern, ...

Es heißt: Ein Balkon ist ein Stück vom Paradies. Der Frühling hält Einzug, um sich selbst davon überzeugen.



15.02.2024 11:50 ( 323 x gelesen )

MGW: Fördermittel des Bundes für Kliniken bleiben

Jedoch: Lage für Kurbedürftige weiterhin besorgniserregend 

Das Müttergenesungswerk (MGW) begrüßt die Rücknahme der ursprünglich geplanten Kürzungen der Fördermittel im jüngst beschlossenen Bundeshaushalt.Damit sind die Zuschüsse für die Kliniken im Verbund des Müttergenesungswerks bspw. für Investitionen in Erweiterungsbauten und Sanierungen vorerst nicht mehr in Gefahr.

Jedoch, wendet Geschäftsführerin Yvonne Bovermann ein, bleibe die Lage für Kurbedürftige im Hinblick auf zukünftige Haushaltsverhandlungen dramatisch. In Zeiten, in denen die Belastung von Familien z.B. durch Personalmangel-bedingte Kitaschließungen oder eingeschränkte Betreuungszeiten zunehme, müsse die Politik verlässliche Rahmenbedingungen für Eltern priorisieren, damit diese Sorgearbeit und Beruf vereinbaren können und dabei auch gesund bleiben.

Die aktuell sehr langen Wartezeiten auf einen Kurplatz deuten auf einen imens hohen Bedarf an Vorsorgemaßnahmen hin.

Für die vollständige Pressemitteilung des Müttergenesungswerkes lesen Sie weiter.



12.02.2024 10:47 ( 213 x gelesen )

Aufblühen!

Mutter-Kind-Kuren und Vater-Kind-Kuren in den DRK-Zentren für Gesundheit und Familie 

Als Vorboten des Frühlings läuten Schneeglöckchen, Krokusse und Zaubernuss die Frühjahrskuren in unseren Kureinrichtungen auf den Nordseeinseln Amrum und Pellworm und im holsteinischen Plön ein. Gemeinsam mit den Müttern, Vätern und Kindern in unseren familiären und modernen Häusern freuen wir uns über die bunten Farbtupfer überall auf unserem Außengelände. 

Möchten Sie im Rahmen einer dreiwöchigen Auszeit aktiv werden für Ihre Gesundheit, die Gesundheit Ihrer Kinder und das Miteinander in der Familie? Dann planen Sie jetzt Ihre Mutter-Kind-Kur oder Vater-Kind-Kur in unseren DRK-Zentren. Unsere Standorte an der Nordsee und in der holsteinischen Wald- und Seenlandschaft schaffen ganz besondere Rückzugsorte um gemeinsam wieder aufzublühen. Wir freuen uns auf Sie!

Hier geht es zu den Kurterminen



24.01.2024 12:15 ( 190 x gelesen )

Willst du einen Schneemann bauen... 

Väterchen Frost und Frau Holle zaubern ein märchenhaftes Winterwunderland für unsere großen und kleinen Kurgäste! 

Hineingeschlüpft in Winterstiefel, Mütze, Schal und Winterjacke und hinaus in die strahlendweiße Schneelandschaft, die so viel Spaß und Kreativität freiwerden lässt. Die Mütter, Väter und ganz besonders die Kinder in unseren Mutter-Kind-und Vater-Kind-Kureinrichtungen genießen die weiße Pracht in vollen Zügen: Einen Schneeengel kreieren, Rodeln am Deich auf den Nordseeinseln Pellworm und Amrum, Schlittenfahren in der Plöner Wald- und Seenlandschaft, Kunstwerke aus Eis und Schnee erschaffen, z.B. ein Schneeschaf, eine Schneeburg oder eben einen lebensgroßen Schneemann... und die lieben ja bekanntlich Umarmungen.

Eine Mutter-Kind-Kur oder Vater-Kind-Kur bietet auch oder gerade im Winter eine bewusst Auszeit, um die eigene Gesundheit und die der Kinder zu fördern und gleichzeitig das Miteinander in der Familie zu stärken! 



10.01.2024 09:30 ( 226 x gelesen )

Ständiger Zeitdruck macht Mütter und Väter krank

Müttergenesungswerk veröffentlicht Datenreport 2022 

Berlin, 09. Januar 2024: Ständiger Zeitdruck macht krank! Über 90 Prozent der Mütter, die an einer Mütter- oder Mutter-Kind-Kur teilgenommen haben, leiden unter den psychischen Folgen: Erschöpfungszustände, Schlaf- und Angststörungen und depressive Verstimmungen.

44.525 Mütter und 2.320 Väter haben im Jahr 2022 an einer Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme für Mütter oder Väter in einer Klinik im MGW-Verbund teilgenommen. Dort konnten sie wieder Kraft tanken für den meist zermürbenden Alltag zwischen Familie, Beruf und Haushalt und oft auch Pflege von Angehörigen.

 

Nutzen Sie in einer Mutter-Kind-Kur oder Vater-Kind-Kur eine bewusste Auszeit in den DRK-Zentren für Gesundheit und Familie in Plön, auf Amrum oder Pellworm um Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie zu stärken. Hier geht es zu unseren Kurterminen: Kurtermine Mutter-Kind-Kuren / Vater-Kind-Kuren

 



25.09.2023 10:24 ( 253 x gelesen )

Woche der Gesundheit 

DRK-Zentren für Gesundheit und Familie stärken die Resilienz von Müttern und Vätern

Unter dem Motto „Resilienz stärken“ findet vom 25. September bis 1. Oktober 2023 die bundesweite Aktion „Woche der Gesundheit im Müttergenesungswerk“ statt. Jedes Jahr ruft das Müttergenesungswerk in der letzten Septemberwoche dazu auf und auch die DRK-Zentren für Gesundheit und Familie im holsteinischen Plön sowie auf den Nordseeinseln Amrum und Pellworm beteiligen sich traditionell an der Initiative. Im Fokus: die Fähigkeit, mit Herausforderungen des Alltags besser umgehen zu können.

Wie kommt es, dass es manchen Menschen leichter fällt, mit schwierigen Situationen umzugehen als anderen? Warum verkraften einige Rückschläge und Unsicherheiten, während andere sie als starken Stress empfinden und sogar krank werden? Das Zauberwort heißt Resilienz: die persönliche Kraft, Belastungen und Stress widerstehen zu können. Damit befassen sich auch die Patient*innen während ihrer Kurmaßnahme in den DRK-Zentren für Gesundheit und Familie. „Wir arbeiten hier nicht nur an den akuten Gesundheitsproblemen,“ beschreibt die kaufmännische Leiterin Tanja Lessau die Strategie ihrer Einrichtungen. „Es ist ebenfalls wichtig, mehr Resilienz aufzubauen und das psychische Immunsystem zu stärken. Wir unterstützen Mütter und Väter nachhaltig, so dass sie nach der Kur mit mehr Widerstandskraft in den Alltag zurückkehren. So können sie die unterschiedlichen Herausforderungen im Leben zukünftig besser bewältigen.“

 

Für mehr Resilienz in stressigen Zeiten bietet das MGW ergänzende Übungen, Downloads und Videos: 
Resilienz | Müttergenesungswerk (muettergenesungswerk.de)

 

Lesen Sie mit einem Klick weiter...



14.09.2023 12:54 ( 258 x gelesen )

Sparkurs gefährdet Gesundheit von Müttern, Vätern und pflegenden Angehörigen 

Müttergenesungswerk: Baufördermittel müssen erhalten bleiben

Die geplante Streichung von 93 Prozent der Bauförderungssumme, die seit fast 70 Jahren durch das Familienministerium zur Unterstützung der Kliniken bereitgestellt werden, ist eine Katastrophe für die gemeinnützigen Kliniken. Das Müttergenesungswerk (MGW) richtet daher einen eindringlichen Appell an die Politik, den Haushaltsentwurf 2024 des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Streichung der knapp 6 Millionen Euro Fördermittel für MGW-Einrichtungen zu überdenken. Die Streichung bedroht die Kliniken für Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen für Mütter, Väter und pflegende Angehörige existenziell, da die notwendigen, häufig überfälligen Investitionen nicht gewährleistet sind.



22.08.2023 10:11 ( 1263 x gelesen )

Neu online: Kurtermine 2024 

Rechtzeitig aktiv werden, lohnt sich!

Denn eine Mutter-Kind-Kur oder Vater-Kind-Kur in unseren DRK-Zentren für Gesundheit und Familie in Plön, auf Pellworm und Amrum schenkt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gesundheit und die Ihrer Kinder zu fördern, das Miteinander zu stärken, neue Energie zu schöpfen und positive Impulse für den Familienalltag zu gewinnen.

Planen Sie jetzt Ihre Mutter-Kind-Kur oder Vater-Kind-Kur für 2024! Hier geht es zu den Kurterminen.

 

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen über Atteste, Kurantrag und Terminabsprache: Schritte zur Kur

Antworten auf die häufigsten Fragen zur Kur haben wir für Sie zusammengefasst: Fragen & Antworten

 

 



21.08.2023 12:31 ( 298 x gelesen )

Familien Burnout - Warum gut genug reicht

Familien brauchen Augenhöhe, Langsamkeit und Transparenz statt No-Limits

In der Reihe „Wertvolle Kinder“ des Vorarlberger Kinderdorfs erklärt Dr. Hans Hartmann, medizinischer Leiter unserer DRK-Zentren für Gesundheit und Familie in Plön, auf Pellworm und Amrum wie das Streben nach „immer besser“ auch Familien ins Burnout treibt. Er zeigt auf, mit welchen Strategien es Familien gelingen kann, die Stressspirale aufzulösen und ermutigt Eltern: „Seien Sie so authentisch wie es geht.“

 

Besuchen Sie die Mediathek des Vorarlberger Kinderdorfes: Hier lesen Sie den Artikel.

 



21.08.2023 11:56 ( 208 x gelesen )

Richtfest mit Seeblick 

Neubau für die Erweiterung des ZGF Plön macht gute Fortschritte 

Neue Appartements und ein geräumiger Kindertreff mit Blick auf den Höftsee und die umliegenden Wälder lassen sich bereits in den Grundstrukturen erahnen: Der Rohbau zur Erweiterung unserer Plöner Einrichtung für Mutter-Kind-Kuren und Vater-Kind-Kuren nahe der Ostsee steht, der Dachstuhl ist aufgerichtet. Bei guter Laune und bestem Sommerwetter feierten Handwerker, Architekt, DRK-Landesvorstand und Klinikleitung am 18. August das Richtfest gemeinsam mit allen Mitarbeitenden und Kurgästen des DRK-Zentrums. 

Acht moderne Appartements werden den erholungsuchenden Müttern und Vätern mit separaten Schlafbereichen für bis zu drei Kinder im Neubau ab Frührjahr 2024 zusätzlich zur Verfügung stehen. Für Austausch und Entspannung wird eine Teeküche mit Aufenthaltsraum eingerichtet. Im Erdgeschoss wird außerdem ein ca. 100 qm großer Bereich den bisherigen Kindertreff erweitern und sich auf die Bedürfnisse und Interessen der größeren, schulpflichtigen Kinder ausrichten. Der Blick verweilt nicht nur gern auf See und Wald, sondern auch auf dem gefälligen Gesamt-Ensemble aus Alt- und Neubau rund um das Herrenhaus im Mittelpunkt des weiten Außengeländes. 

Foto (v.l.): DRK-Landesvorstand Ralph Schmieder, Architekt Lars Schneekloth, DRK-Kur und Reha gGmbH-Geschäftsführer Markus Lubanski und die Kaufmännische Leiterin der DRK-Zentren für Gesundheit und Familie Tanja Lessau.



18.08.2023 09:33 ( 197 x gelesen )

MGW-Geschäftsführerin Yvonne Bovermann besucht DRK-Zentrum in Plön 

Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Yvonne Bovermann, die als Geschäftsführerin die Geschicke des Müttergenesungswerkes (MGW) leitet und sich am 17. August auf den Weg nach Plön ins Elly Heuss-Knapp-Haus gemacht hat. 

Dort informierte sie sich über die aktuellen Schwerpunkte der Mutter-Kind-Kuren und Vater-Kind-Kuren in unseren DRK-Zentren für Gesundheit und Familie. Beim Rundgang über das Klinikgelände war Yvonne Bovermann begeistert von der idyllischen Lage der Einrichtung unmittelbar an See und Wald sowie von unserem ganzheitlichen Angebot für erholungsuchende Mütter, Väter und deren Kinder. 

Im regen Austausch konnten Markus Lubanski, Geschäftsführer der DRK-Zentren, und die kaufmännische Leiterin Tanja Lessau wichtige Themen adressieren, die die Belastung von Müttern und Vätern widerspiegeln, und zum anderen die wirtschaftlichen Herausforderungen der Kliniken darlegen. Dabei wurde einmal mehr deutlich, wie wichtig die politischen Interventionen des MGW sind, wenn es darum geht, sich für die Gesundheit von Müttern und Vätern einzusetzen und die notwendigen Rahmenbedingungen für die Familienarbeit zu stärken.



03.07.2023 09:46 ( 240 x gelesen )

Familien Burnout – Live TV-Interview im ORF 

Im Live-Interview mit dem ORF zum Thema „Familien Burnout – Wege aus der Erschöpfung“ zeigt Dr. Hans Hartmann hilfreiche Strategien für eine wirkungsvolle Stressbewältigung und mehr Widerstandskraft auf. Im ORF-Studio in Dornbirn erklärt er, wie Beziehungsmuster verändert und Krisen bewältigt werden können, ohne dass die eigenen Bedürfnisse auf der Strecke bleiben.

Dabei schöpft er aus der langjährigen Erfahrung als Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie, Paar- und Familientherapeut sowie als medizinischer Leiter der DRK-Zentren für Gesundheit und Familie in Plön, auf Amrum und Pellworm. In den dort stattfindenden Mutter-Kind- bzw. Vater-Kind-Kuren begleitet und moderiert er die Belastungsfaktoren und Verhaltensmuster der oftmals stark erschöpften Mütter und Väter mit ihren Kindern.

Das TV-Interview wurde im Rahmen der Kooperation mit dem Vorarlberger Kinderdorf in Bregenz aufgezeichnet. Dort referierte Dr. Hans Hartmann zuvor in der Dialogreihe „Wertvolle Kinder“ am 21. Juni und teilte hilfreiche Impulse für Eltern aus seinem Buch „Wege aus dem Mama-Burnout“ (Kösel Verlag, 2017).

Hier geht es zum Live-Interview im ORF.

Hier geht es zur Aufzeichnung auf Youtube.



21.06.2023 12:50 ( 368 x gelesen )

Konferenz der Kliniken des Müttergenesungswerks 2023 

Neue Wege wagen – Mutter-Kind-Kuren sichern

Berlin, 21.6.2023. Am Dienstag versammelten sich die Vertreter*innen der mehr als 70 Vorsorge- und Rehabilitationskliniken im Müttergenesungswerk (MGW) im sommerlich heißen Berlin. Auf der jährlich stattfindenden Konferenz der Kliniken des Müttergenesungswerks stand alles unter dem Vorzeichen „Neues wagen, andere Wege gehen“: wie können ungenutzte Potentiale ausgeschöpft werden und wo braucht es Erneuerung.


Das Müttergenesungswerk wirkt mittlerweile seit über 70 Jahren. Doch einen derartigen Ansturm auf die Kliniken für Mutter- und Vater-Kind-Maßnahmen gab es in der Geschichte bislang nicht. „Es muss die Politik, es muss die Gesellschaft beunruhigen, wenn es Menschen in Sorgeverantwortung für Kinder und Pflegebedürftige derart erschöpft und oft auch krank sind“, stellt Yvonne Bovermann, die Geschäftsführerin des MGW in ihrem Vortrag fest. Nicht nur mehr Klinikplätze sind nötig, um den Müttern, Vätern und Pflegenden aus ihrer akuten Not zu helfen. Es muss grundlegend analysiert werden, was Eltern und Pflegende derart belastet – und was sie gesund halten könnte.

Lesen Sie im Folgenden die vollständige Pressemitteilung des MGW.



20.06.2023 09:26 ( 1600 x gelesen )

„Wertvolle Kinder“ – Dialogreihe des Vorarlberger Kinderdorfes 

Über Wege aus der Erschöpfung spricht Dr. Hans Hartmann in der Dialogreihe „Wertvolle Kinder“ des Vorarlberger Kinderdorfs in Bregenz

Auf Einladung des Vorarlberger Kinderdorfs reist Dr. Hans Hartmann am 21. Juni 2023 ins österreichische Bregenz. Dort wird der medizinische Leiter unserer DRK-Zentren für Gesundheit und Familie in der Vortragsreihe „Wertvolle Kinder“ hilfreiche Impulse, Orientierung und neues Wissen für den Erziehungsalltag im Dialog mit interessierten Eltern und Fachkräften teilen.

Die Bildungsreihe wird in Kooperation mit ORF Vorarlberg und Russmedia durchgeführt sowie vom Land Vorarlberg unterstützt.

Dr. Hans Hartmann ist Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie, Paar- und Familientherapeut sowie Autor des Buches „Wege aus dem Mama-Burnout“ (Kösel Verlag, 2017). Seit 2013 ist er medizinischer Leiter der unserer DRK-Zentren für Gesundheit und Familie in Plön, auf Amrum und Pellworm und begleitet Mütter und Väter mit ihren Kindern im Rahmen von dreiwöchigen Mutter-Kind-Kuren, Vater-Kind-Kuren und Soldaten-Familienkuren im holsteinischen Plön.

Familien Burnout - Wege aus der Erschöpfung — Vorarlberger Kinderdorf (vorarlberger-kinderdorf.at)



12.06.2023 12:56 ( 285 x gelesen )

Auch ein Rennwagen braucht neue Energie: Auszeit für Väter 

Akkus aufladen: In einer Vater-Kind-Kur können Väter mit ihren Kindern bei Sport, Entspannung und vielfältigen Therapieangeboten für sich selbst aktiv werden.

"Papa gibt immer Gas wie ein cooles Rennauto. Aber jetzt ist der Akku leer." Erschöpft? Müde? Krank? Dann kann eine dreiwöchige Vater-Kind-Kur jetzt der richtige Schritt sein, um eine Auszeit von den alltäglichen Verpflichtungen zu nehmen und sich neu auszurichten. Die DRK-Zentren für Gesundheit und Familie im holsteinischen Plön und auf der Nordseeinsel Pellworm bieten bereits seit 2012 Vater-Kind-Kuren an.
 

Für Facts über Vater-Kind-Kuren, Voraussetzungen und Schritte in die Kur lesen Sie weiter...



23.05.2023 12:18 ( 390 x gelesen )

#kraftspenden in Plön und auf den Inseln Amrum und PellwormBlumengrüße am Muttertag auf Pellworm

Groß war die Freude über die Blumengrüße und kleinen Aufmerksamkeiten zum Muttertag in unseren Einrichtungen! Die Mütter und Väter nehmen aus ihrer Kur nicht nur gesundheitliche Impulse für Körper und Geist mit, sondern schöpfen darüber hinaus neue Energie, die ihnen langfristig zur Verfügung steht.

Denn Mutter-Kind-Kuren und Vater-Kind-Kuren helfen, die eigenen Ressourcen zu stärken. Sie können Anstoß geben für eine positive Neuausrichtung. In Deutschland sind mehr als 2 Millionen Mütter kurbedürftig. Tendenz steigend. Viele Mütter brauchen Beratung und auch finanzielle Hilfe, um zu einer Kur zu gelangen.
Durch die traditionelle Spendensammlung rund um den Muttertag kann das Müttergenesungswerk Mütter unterstützen, ihre Gesundheit zu stärken – durch Kurangebote, Aufklärungsarbeit und direkte finanzielle Zuwendungen. 

Werden Sie Kraftspender und lesen Sie hier den Spendenaufruf der Schirmherrin Elke Büdenbender

MGW-Spendenaufruf



14.05.2023 06:06 ( 262 x gelesen )

Muttertag - Zeit für ein Dankeschön!

Der 14. Mai ist in diesem Jahr den Müttern gewidmet Muttertag in den DRK-Zentren für Gesundheit und Familie

Ein besonderer Tag gerade in unseren DRK-Zentren für Gesundheit und Familie, in denen sich das tägliche Wirken rund um die Gesundheit von Müttern, Vätern und ihren Kindern dreht! Mit ausgewählten Aktionen in unseren Einrichtungen in Plön, auf Pellworm und auf Amrum werden wir heute die Mütter in unseren Mutter-Kind-Kuren in den Mittelpunkt stellen.

All den fürsorglichen Familienmanagerinnen, business moms, Seelentrösterinnen, Housekeeperinnen, ... und einfach tollen Frauen sei gesagt: 

Liebe Mütter, ihr seid großartig!

Und liebe Väter und Familienmenschen: Ihr auch!

 

Eine Auszeit in einer Mutter-Kind-Kur oder Vater-Kind-Kur kann positiver Anstoß zum Kraftschöpfen und zur Neuausrichtung sein. Hier geht es zu unseren Kurterminen.



09.05.2023 17:13 ( 222 x gelesen )

Im Einsatz für Mütter: Jeden Tag, besonders am Muttertag

#Kraftspenden sammeln: Muttertags-Sammlung des Müttergenesungswerks startet 

Berlin, 9.5.2023. Der Muttertag steht vor der Tür. Im Müttergenesungswerk (MGW) läuft in dieser Zeit alles auf Hochtouren, denn in diesem Zeitraum startet die bundesweite Spendensammlung des Müttergenesungswerks. Rund um den Muttertag gilt der Fokus allein den Müttern, ihren Leistungen und Belastungen und ihren gesundheitlichen Bedarfen. Bis zum 21. Mai 2023 sind in ganz Deutschland die Sammler*innen unterwegs, online und offline, und sammeln Spenden. Diese Spenden helfen Müttern, die eine Kurmaßnahme brauchen.  

Belastungssituation von Müttern besonders hoch
Etwa 24 Prozent der Mütter sind kurbedürftig. Im Vergleich dazu sind es 14 Prozent der Väter. Das hat eine vom Bundesfamilienministerium in Auftrag gegebene Studie 2021 ergeben. Mütter tragen immer noch die Hauptlast der Sorgearbeit. Sie jonglieren mit zahlreichen Aufgaben, ob es darum geht, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, die Bedürfnisse der Kinder zu erfüllen oder den Familienkalender und Haushalt zu managen. Dabei vernachlässigen sie häufig ihre eigenen Bedürfnisse und Gesundheit.

Lesen Sie unter "Mehr Infos" die vollständige Pressemitteilung des MGW.



28.04.2023 09:35 ( 279 x gelesen )

Pressemitteilung Müttergenesungswerk (MGW):

Wettkampf um die Kur - Nur die Stärksten setzen sich durch? 

Das Müttergenesungswerk (MGW) begrüßte interessierte Abgeordnete des Bundestages beim diesjährigen Parlamentarischen Frühstück. Im Fokus der Veranstaltung standen der steigende Bedarf an Kurmaßnahmen bei Müttern, Vätern und pflegenden Angehörigen und wie eine gute Versorgung gelingen kann.

Alles sei davon abhängig, das Netzwerk an Kliniken und Beratungsstellen zu stärken, um Kurbedürftige wirkungsvoll unterstützen zu können. Hierfür müssten politisch zunächst die richtigen Weichen gestellt werden, denn die Kurplätze sind rar und die Finanzierungslage der Kliniken und Beratungsstellen weiterhin mangelhaft.



29.03.2023 17:48 ( 356 x gelesen )

Aus dem März-Newsletter des Müttergenesungswerkes (MGW):

Politische Aufmerksamkeit für die Gesundheit von Müttern, Vätern und Pflegenden 

„Lassen Sie uns die Gesundheit von Müttern und Vätern in diesem Land nicht vergessen!" Mit diesem Appell verwies Elke Büdenbender, Schirmherrin des Müttergenesungswerks, in der letzten Woche bei einem Klinikbesuch auf etwas ungemein Wichtiges:

Ja, in den letzten Jahren sind wir vielen neuen Herausforderungen begegnet – Corona-Pandemie, Inflation, Energiekrise, Krieg in Europa. Doch in diesem Strudel überwältigender und kräftezehrender Ereignisse geht eines oft unter: Die täglichen Herausforderungen der Menschen, die sich jeden Tag kümmern – in der Familie, um Nachbarn und Freunde, weil sie privat Sorgearbeit leisten! Mütter, Väter und pflegende Angehörige kümmern sich, um Kinder und Pflegebedürftige, jeden Tag, rund um die Uhr, ohne Gegenleistung, bis schließlich sogar die Gesundheit darunter leidet.

Und was dann, wenn „einfach weitermachen“ keine Option mehr ist?



01.01.2023 01:01 ( 467 x gelesen )

Mit frischer Energie ins neue Jahr! 

Starten Sie neu in unseren Frühjahrskuren 2023

Wie wäre es, sich mal in Ruhe um die eigene Gesundheit zu kümmern, Alltagsaufgaben für eine Weile abzugeben und das Miteinander in der Familie zu reflektieren?

Eine Mutter-Kind-Kur bzw. Vater-Kind-Kur ermöglicht Ihnen genau diese Auszeit! In unseren Häusern auf der Nordseeinsel Pellworm, auf der Insel Amrum und im holsteinischen Plön können Sie bewusst entschleunigen, Erholung finden und sich neu ausrichten.

Hier geht es zu den Kurterminen.

Bei Fragen rund um Ihre Mutter-Kind-Kur oder Vater-Kind-Kur steht Ihnen unsere Kurberatung gern zur Verfügung!



21.11.2022 12:16 ( 476 x gelesen )

Elly Heuss-Knapp-Haus: Medizinische Trainingstherapie eröffnet 

Ein klares Upgrade für die Gesundheit verleiht das neu angebaute Fitnessstudio mit modernem Trainingszirkel dem therapeutischen Bereich im Plöner DRK-Zentrum inmitten von Wäldern und Seen, nahe der Ostsee!

In der Medizinischen Trainingstherapie trainieren Mütter und Väter ihre Kraft-Ausdauer und das Herz-Kreislaufsystem nach Einweisung durch die TherapeutInnen an 12 funktionalen Geräten.

Nach dem Workout lädt die benachbarte Sauna zu Entspannung und Regeneration ein.



17.11.2022 12:35 ( 460 x gelesen )

Neu im Dr. Gabriele Akkerman-Haus: Medienkompetenz stärken 

Das Modul Medienerziehung ergänzt nach erfolgreicher Testphase ab sofort den Kur-Schwerpunkt Erziehungscoaching im Dr. Gabriele Akkerman-Haus auf Pellworm. Der Schwerpunkt Erziehungscoaching basiert auf dem Modell „Starke Eltern – starke Kinder“ des Deutschen Kinderschutzbundes.

Wie kann ich die Medienkompetenz meiner Kinder fördern und sie gleichzeitig vor den Gefahren in Sozialen Medien & Co. schützen?

Ein interaktiver Vortrag vermittelt Hintergrundinformationen zum Medienalltag von Kindern und Jugendlichen, erklärt Chancen und Risiken und einen möglichen Umgang damit. Eltern gewinnen dadurch eine hilfreiche Orientierung für die Erziehungsarbeit.

Kurtermine Pellworm: Erziehungscoaching



03.11.2022 10:04 ( 438 x gelesen )

Gemeinsame Wohlfühlzeit: Winterkuren für Mütter / Väter und Kinder

Planen Sie jetzt Ihre Kur für einen Neustart

In der kühlen Jahreszeit nutzen die Mütter und Väter ihren Kur-Aufenthalt in unseren Häusern ganz besonders, um mit ihren Kindern zur Ruhe zu kommen und den Blick nach innen zu richten. Das milde Winderklima inmitten von Wäldern und Seen in Plön und auf den Nordseeinseln Pellworm und Amrum unterstützt die Gesundheit auf ganz natürliche Weise. Und in unseren Einrichtungen sorgen vielfältige Angebote für reichlich Bewegung, tiefe Entspannung und unterstützte Eltern-Kind-Interaktion.

Für unsere Teams ist es eine große Freude, zu beobachten, wie gut diese stärkende Auszeit Müttern und Vätern dabei hilft, Möglichkeiten zur Selbstfürsorge wiederzuentdecken, gemeinsame Wohlfühlmomente mit den Kindern bewusst wahrzunehmen und Wege der Neuausrichtung zu initiieren.

Die nächsten Kurtermine:

Winter- und Frühjahrskuren 2022/ 2023
Mutter-Kind-Kuren (M) / Vater-Kind-Kuren (V)

Entschleunigung auf Pellworm                           Durchatmen auf der Nordseeinsel Amrum              Naturerlebnisse in Plön
14.12. – 4.1. M/V Weihnachts- & Silvesterkur        2.2. – 23.2. M                                                               4.1. – 25.1. M/V
16.2. – 9.3. M/V                                                      23.2. – 16.3. M                                                             25.1. – 15.2. M
9.3. – 30.3. M                                                         16.3. – 6.4. M                                                               15.2. – 8.3. M                                                                                                                                                                                                                                                                     8.3. – 29.3. M/V



24.10.2022 12:32 ( 564 x gelesen )

Online-Kongress Burnout 28.10. bis 6.11.2022 (kostenfrei) 

Mit Videobeitrag von Dr. Hans Hartmann, Neurologe, Familien- und Psychotherapeut und medizinischer Leiter der DRK-Zentren für Gesundheit und Familie

Die Studienlage spiegelt ein erschreckendes Bild wieder: 50 % der Bevölkerung steckt bereits in einer ernsthaften Krise, 80% der Deutschen geben an, dauerhaft oder zumindest gelegentlich typische Burnout-Symptome wie Erschöpfung, Müdigkeit, Schlafstörungen, innere Leere oder depressive Verstimmungen zu haben. Jede:r zweite Deutsche fühlt sich vom Burnout bedroht.

Wo liegen die Ursachen, wie können wir uns selbst schützen und langfristig dazu beitragen, die
Lebensbedingungen günstiger zu gestalten? Wie vielleicht sogar zu einer Änderung der gesellschaftlichen
Normen und Zwänge beitragen?

Speziell auf die Belastungssituation von Müttern und Vätern geht Dr. Hans Hartmann mit Erfahrungen aus seiner langjährigen ärztlichen Tätigkeit und Erfahrungen im Bereich Mutter- und Vater-Kind-Kuren ein.

Hier können Sie sich kostenlos anmelden:
https://onlinekongress-burnout.com



27.09.2022 09:13 ( 373 x gelesen )

#Kraftspenden im Alltag

Rettungsinsel Kur - Neue Wege für belastete Familien

Was brauchen Familien, um den Alltag gut zu bewältigen? 

Ist meine Familie belastet? Brauchen wir eine Kur?

Wie unterstützt eine Kur Mütter bzw. Väter und ihre Kinder?

In diesem Video-Interview beleuchtet Dr. Hans Hartmann, Neurologe, Familien- und Psychotherapeut und leitender Arzt der DRK-Zentren für Gesundheit und Familie wesentliche Alltagsfaktoren aus der Familienperspektive. Er zeigt Wege auf, die Familien helfen, ihre Gesundheit zu stärken, ein gutes Miteinander zu fördern und langfristige Strategien für das Familienleben zu entwickeln.

Gerade in diesen herausfordernden Zeiten kann eine Mutter-Kind-Kur oder Vater-Kind-Kur wertvolle Impulse geben und Müttern, Vätern und Kindern neue Kraft spenden #kraftspenden.   

 



26.09.2022 12:08 ( 322 x gelesen )

#Kraftspenden im Alltag 

Woche der Müttergesundheit 2022

Vom 26. September bis 2. Oktober 2022 findet in diesem Jahr die alljährliche Woche der Müttergesundheit unter dem Motto "#Kraftspenden im Alltag" statt. Jedes Jahr ruft das Müttergenesungswerk in der letzten Septemberwoche dazu auf.

Das MGW auf Facebook



(1) 2 3 4 5 »
akordeon-start-1
blockHeaderEditIcon

Kur-Besonderheiten

Alleinerziehende

Schwerpunktkuren für alleinerziehende Mütter bzw. Väter mit ihren Kindern auf Pellworm. Mehr zur Kur

Asthma

Asthmaschulungen für Therapiekinder mit Asthma bronchiale auf Pellworm und Amrum. Mehr zur Schulung

Autismus

Aufnahme von Müttern bzw. Vätern und ihren Kindern mit leichten Störungen aus dem autistischen Spektrum auf Pellworm. Mehr zum Konzept

Burnout

Burnout-Schwerpunktkuren für stark erschöpfte Mütter bzw. Väter auf Pellworm. Mehr zur Kur

Co-Abhängigkeit

Schwerpunktkuren für co-abhängige Mütter mit ihren Kindern auf Amrum. Mehr zur Kur

Enuresis

Therapieangebote für Mütter bzw. Väter und ihre Kinder mit Enuresis in Plön. Mehr zur Therapie

Epilepsie

Famoses-Schulung für Mütter bzw. Väter mit ihren an Epilepsie erkrankten Kindern in Plön. Mehr zur Kur

akordeon-start-2
blockHeaderEditIcon

Kur-Schule

Qualifizierter Grundschulunterricht für Schulkinder der Klassen 1 bis 4 in der KurSchule in Plön. Mehr zur KurSchule

Lerncoaching

Spezielles Angebot für Eltern von Kindern mit Lern- und Konzentrationsblockaden auf Pellworm. Mehr zum Lerncoaching

Neurodermitis

Neurodermitisschulungen für Therapiekinder auf Pellworm und Amrum. Mehr zur Schulung

Soldaten-Familie

Schwerpunktkuren für Soldatinnen/ Soldaten und für Angehörige von Soldaten in Plön. Mehr zur Kur

Trauer

Schwerpunktkuren für trauernde Mütter mit ihren Kindern auf Amrum. Mehr zur Kur

Vater-Kind-Kuren

Starke Väter – starke Kinder. Vater-Kind-Kuren in den DRK-Zentren auf Pellworm und in Plön. Mehr zur Kur

Weihnachts- u. Silvesterkur

Mutter- bzw. Vater-Kind-Kuren über Weihnachten und den Jahreswechsel auf Pellworm. Mehr zur Kur

Zöliakie

Unser Pellwormer DRK-Zentrum ist auf glutenfreie Ernährung eingestellt und unterstützt Mütter bzw. Väter und Kinder mit Zöliakie leben zu lernen. Mehr zur Ernährung

Zwillinge & Mehrlinge

Schwerpunktkuren für Mütter nach Mehrlingsgeburten in Amrum. Mehr zur Kur
ueberschrift-bloecke
blockHeaderEditIcon

DRK-Zentren für Gesundheit und Familie

block-amrum
blockHeaderEditIcon

Amrum * Nordseeinsel

mutter-kind-kur-amrum-nordsee

Alma Münster-Haus

Mutter-Kind-Kuren auf Amrum, der Insel der Freiheit. Durchatmen, Strand und Meer erleben!

block-ploen
blockHeaderEditIcon

Plön * Wälder und Seen

mutter-kind-kur-ploen-schleswig-holstein

Elly Heuss-Knapp-Haus

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren im holsteinischen Plön. Wohlfühlen und neue Kraft schöpfen!

block-pellworm
blockHeaderEditIcon

Pellworm * Nordseeinsel

mutter-kind-kur-pellworm-nordsee

Dr. Gabriele Akkerman-Haus

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren auf der grünen Insel Pellworm. Ruhe finden, Weite und Watt genießen!
block-termine
blockHeaderEditIcon

Einblick in unsere Einrichtungen

kurtermine-mutter-vater-kind-kur

Kurzfilme   Video von den Einrichtungen Amrum-Plön-Pellworm

Schauen Sie mal rein ...

block-quali
blockHeaderEditIcon

DRK-Zentren für Gesundheit und Familie
block-quali-2
blockHeaderEditIcon
Unser Qualitätsversprechen

… lösen wir in der täglichen Arbeit mit unseren großen und kleinen PatientInnen ein.

Die DRK-Zentren für Gesundheit und Familie sind

  • Vorsorgeeinrichtungen nach § 24 SGB V, Versorgungsvertrag nach § 111a
  • anerkannte Einrichtungen des Müttergenesungswerkes (MGW)
  • zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015

 

Mehr zu unserem Qualitätsmanagement

Mehr zum Hinweisgeberschutz-Gesetz

block-beratung-reservierung
blockHeaderEditIcon
Beratung & Reservierung

Unsere Beratungsstelle der DRK-Kur und Reha gGmbH in Kiel

  • berät Sie bei der Auswahl der geeigneten Klinik
  • unterstützt Sie bei der Beantragung Ihrer Kur
  • beantwortet gern Ihre Fragen zur Mutter-/Vater-Kind-Kur

Susann Döring-Knutzen & Maren Claussen

belegungsdisposition-zgf@drk-sh.de

Telefonsprechzeiten

Mo - Do von 9 - 12 Uhr und 13.30 - 16 Uhr / Fr von 9 - 13 Uhr

0431 / 5707-530  oder 04522 / 804-250

          Free 0800 / 664 56 91

 

mobile-menu
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*