Schaubühne am Lehniner Platz

Schaubühne Berlin

Die Schaubühne am Lehniner Platz, beheimatet in einem markanten ehemaligen Kinobau von Erich Mendelssohn direkt am Berliner Kurfürstendamm, ist eines der größten Sprechtheater der Stadt.

Der Spielplan ist durch eine Vielzahl von Regie-Handschriften geprägt, die auch neue Formen des Tanz- und Musiktheaters einbezieht.

Schaubühne zeigt täglich bis zu drei Vorstellungen

Neben Berliner Regisseuren wie Thomas Ostermeier, Michael Thalheimer, Falk Richter und Marius von Mayenburg inszenieren an der Schaubühne regelmäßig international angesehene Künstler wie Alvis Hermanis, Katie Mitchell und Constanza Macras. Im Fokus der Inszenierungen stehen das Erzählen von Geschichten – klassische wie zeitgenössische – und das Ensemble, zu dem auch Filmstars wie Nina Hoss und Lars Eidinger gehören.

Die Schaubühne am Lehniner Platz gehört zu den bekanntesten Theatern Deutschlands, ihre Produktionen touren jährlich mit über hundert Vorstellungen um die ganze Welt. In Berlin sind täglich bis zu drei Produktionen zu sehen.

Schaubühne Berlin: 1962 bis heute

Gegründet wurde die Schaubühne 1962 am Halleschen Ufer, 1970 kam Peter Stein mit seinen Schauspielern aus Bremen – und damit brach eine glänzende Zeit des Theaters an: jede Inszenierung eine ästhetische Errungenschaft. Als die Räume am Halleschen Ufer zu eng wurden, zog das Ensemble 1981 in den Mendelssohnbau am Lehniner Platz. Das Haus verfügt nun über drei Säle, die unabhängig voneinander und zusammen genutzt werden können.

Schaubühne am Lehniner Platz: Aktuelle Veranstaltungen und Tickets

Klassenzimmer

Die Frage nach der Herkunft beantworten die meisten geografisch – aber ist es wirklich der Ort, der uns prägt? mehr

Genesis

Ein Albtraum wird wahr: Ein Schauspieler betritt die Bühne und stellt fest, dass er sich im falschen Stück befindet. Ein weißer Raum ist vollgestellt mit Holzkisten, nicht einmal das Bühnenbild ist aufgebaut. Das Publikum allerdings ist schon da und blickt... mehr

Die Möwe

Sommer, ein Landhaus nach Sonnenuntergang. Konstantin hat zusammen mit Nina, in die er unsterblich verliebt ist, eine Open-Air-Aufführung vorbereitet, die das Theater revolutionieren und ein neues Zeitalter in der Kunst einläuten soll. Konstantin ist... mehr

Qui a tué mon père (Wer hat meinen Vater umgebracht)

»Meine ganze Kindheit über hoffte ich, Du würdest verschwinden.« – Der Abscheu vor seinem gewalttätigen, trunksüchtigen, rechtsradikalen Vater, dessen homophobe Wutausbrüche ihn als schwulen Heranwachsenden in der französischen Provinz fürs Leben traumatisierten,... mehr

The Silence

Für sein autofiktionales Stück »The Silence« geht der Autor und Theaterregisseur Falk Richter zurück in die eigene Familiengeschichte. Sein Vater verstarb, ohne dass eine versöhnliche Aussprache mit dem Sohn stattfinden konnte. Im Dialog mit seiner Mutter... mehr

Schaubühne am Lehniner Platz

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

 Adresse
Kurfürstendamm 153
10709 Berlin
Telefon
(030) 890 023
Internetadresse
www.schaubuehne.de

Verkehrsanbindungen

Das könnte Sie auch interessieren

Berliner Ensemble (3)

Theaterbühnen

Die großen und kleinen Bühnen Berlins formen zusammen eine bunte Theaterlandschaft.  mehr

Schauspieler stehen auf der Bühne

Theater

Termine, Informationen und Vorverkauf von Eintrittskarten für fast alle Theater Veranstaltungen in Berlin.  mehr

Aktualisierung: 30. Januar 2024