Lebenskünstler – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele | DWDS
Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Lebenskünstler, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Lebenskünstlers · Nominativ Plural: Lebenskünstler
Aussprache  [ˈleːbn̩sˌkʏnstlɐ]
Worttrennung Le-bens-künst-ler
Wortzerlegung Leben Künstler
eWDG

Bedeutung

Mensch, der das Leben geschickt zu meistern versteht
Beispiel:
er ist ein wahrer Lebenskünstler

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Genießer · Genussmensch · Hedonist · Lebenskünstler  ●  Epikureer geh.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Lebenskünstler‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Lebenskünstler‹.

Verwendungsbeispiele für ›Lebenskünstler‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Man musste in der DDR kein Lebenskünstler sein, man kam mit ein paar Mark zurecht. [Die Welt, 19.12.2000]
In allen Lagern gibt es raffinierte Lebenskünstler, die es zuwege bringen, sich immer noch durch geschickte Einteilung eine freie Stunde zu erzwingen. [Reznicek, Paula von u. Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1928], S. 9205]
Von den wilden Parteiungen seiner Zeit (der Religionskriege) hielt sich der kühle Lebenskünstler mit Bewußtsein fern. [Vorländer, Karl: Geschichte der Philosophie. In: Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1913], S. 7331]
Leute, die ein solches Hobby haben, sind mitunter sogar echte Künstler, zumindest aber Lebenskünstler. [Süddeutsche Zeitung (Morgen), 28.04.1971]
Das müde Lasttier des Alltags wird, wenn auch nicht zum Lebenskünstler, so doch zum Bewältiger der mancherlei körperlichen und seelischen Nöte. [Buchinger, Otto: Das Heilfasten und seine Hilfsmethoden als biologischer Weg, Stuttgart: Hippokrates-Verl. 1982 [1935], S. 79]
Zitationshilfe
„Lebenskünstler“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lebensk%C3%BCnstler>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Lebenskreis
Lebenskrise
Lebenskultur
Lebenskunde
Lebenskunst
Lebenskurve
Lebenslage
lebenslang
lebenslänglich
Lebenslängliche

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora