Die Stuttgarter Mitte ist ein Bezirk mit vielen Facetten. Hier vereinen sich Wirtschaft, Politik und Kultur. Mittelpunkt der Landeshauptstadt ist die Königstraße, eine der längsten durchgängigen Fußgängerzonen Europas. Zudem besitzt die Stadt eine der schönsten innerstädtischen Grünanlagen Deutschlands. Wir zeigen euch 10 der wichtigsten Orte, die ihr auf jeden Fall gesehen haben müsst.

Quelle: SMG, Werner DieterichQuelle: SMG, Werner Dieterich

KÖNIGSTRASSE + SCHLÖSSER

Bei einem Bummel über die 1,2 km lange Königstraße zeigen sich nicht nur viele Shops und Kaufhäuser, sondern auch einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Stuttgarts. Angefangen am Hauptbahnhof, mit dem denkmalgeschützten Bonatzbau, verläuft sie zunächst weiter bis zum Schlossplatz und erstreckt sich bis hin zum Rotebühlplatz. Das Neue Schloss lädt mit seiner schönen Gartenanlage zum Verweilen ein. Von dort habt ihr die perfekte Sicht auf die Hanglagen der Stadt. Direkt daneben befindet sich auch das Alte Schloss, dass früher einmal eine Wasserburg war. Gegenüber der Schlösser findet ihr das Einkaufszentrum Königsbau und das Kunstmuseum, bei welchem sich ein Besuch definitiv lohnt!

Quelle: SMG, Thomas NiedermüllerQuelle: SMG, Thomas Niedermüller

BOHNEN-, LEONHARDS- UND HEUSTEIGVIERTEL

Menschen mit kreativen Ideen, schöne Cafés, Bars und eine kleine Rotlichmeile mittendrin. Zusammen macht es Stuttgarts spannendsten Ecken aus.

Nicht nur, dass diese Viertel aneinandergrenzen, sie zählen auch zu den ältesten Ortsteilen der Innenstadt. Angefangen am Bohnenviertel, führen euch kleine Gassen mit vielen Cafés und kleinen Läden zum Leonhardsviertel. Die Gegend mit den engen Gassen ist nicht nur durch seine kleine Rotlichmeile bekannt, sondern auch wegen ihrer vielen Bars und der belebten Atmosphäre in der Nacht. Das Heusteigviertel, das von Gründerzeit- und Jugendstilbauten geprägt ist, bietet zahlreiche Restaurants und eine Vielfalt von kleinen Geschäften an. Am besten bewundert ihr diese Viertel beim alljährlichen Bohnen- oder Heusteigviertelfest, einem Straßenfest mit Flohmarkt, einem bunten Mix aus Live-Musik, Mitmachaktionen und Sportvorführungen.

Quelle: SMGQuelle: SMG

MARKTHALLE

Für die Genießer unter euch, bietet die Markthalle eine Vielzahl von exquisiter Feinkost an. Ob ihr nun Zutaten für exotische Rezepte braucht, oder einfach nur frisches Gemüse, dort findet ihr alles, was das Herz begehrt. Darüber hinaus könnt ihr euch in den jeweiligen Restaurants von der Frische der Produkte überzeugen lassen.

Quelle: SMGQuelle: SMG

OBERER SCHLOSSGARTEN + STAATSTHEATER

Der Obere Schlossgarten fängt mit dem zentral gelegenen Schlossplatz an und erstreckt sich bis hin zum Rosensteinpark. Rund um den Oberen Schlossgarten befindet sich der Eckensee, der Landtag von Baden-Württemberg und die Staatstheater Stuttgart. Das Stuttgarter Ballett zählt seit den 1960er Jahren zu den weltweit führenden Ballettensembles und macht es daher zu etwas ganz besonderem.

Quelle: SMGQuelle: SMG

EUGENSPLATZ

Der Eugensplatz überzeugt nicht nur mit seiner einmaligen Sicht auf die Stadt, sondern auch mit seinem besonderen Ambiente. Um zu diesem Aussichtspunkt zu gelangen, habt ihr die Wahl zwischen dem sportlichen Aufstieg über die stuttgarttypischen Stäffele oder der entspannten Fahrt mit der U-Bahn. Durch die Anhöhe, auf welcher die Bahn entlangfährt, gibt es euch fast schon das Gefühl, in San Francisco zu sein. Gegenüber des Eugensplatzes findet ihr außerdem die bekannte Eisdiele Pinguin, wo ihr bei einer Kugel Eis den tollen Ausblick genießen könnt.

Quelle: SMG, Romeo FelsenreichQuelle: SMG, Romeo Felsenreich

STADTBIBLIOTHEK

Die Stadtbibliothek am Mailänder Platz begeistert nicht nur durch ihre atemberaubende Architektur, sondern lädt auch vor Ort zum Verweilen ein. Entworfen wurde sie von dem koreanischen Architekten Eun Young Yi. Sie bietet eine Kinder-, Musik- und Graphothek und eine hauseigene Dachterrasse, von der man einen wundervollen Panoramablick auf die Innenstadt hat. Im Café der Bibliothek könnt ihr während dem Lesen noch ein Stück Kuchen oder eine Tasse Kaffee genießen.

Quelle: SMGQuelle: SMG

SCHILLERPLATZ + STIFTSKIRCHE

Der Schillerplatz wurde, wie der Name schon sagt, zu Ehren des Dichters Friedrich Schiller angelegt. Der Platz ist heutzutage dank vieler Veranstaltungen, wie bespielweise dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt oder dem Stuttgarter Weindorf stark frequentiert. Auch ein Wochenmarkt findet hier dreimal wöchentlich statt. Umgeben ist er von der Alten Kanzlei, dem Prinzenbau und nicht zu übersehen: der Stiftskirche.

Quelle: SMG, Achim MendeQuelle: SMG, Achim Mende

MUSEUMSMEILE (STAATSGALERIE, HAUS D. GESCHICHTE, STADTPALAIS)

Die Kulturmeile Stuttgarts erstreckt sich auf der Konrad-Adenauer-Straße! Dort zählt die Staatsgalerie zu den meistbesuchten Museen Deutschlands und bietet Meisterwerke aus Acht Jahrhunderten an. Das Haus der Geschichte zeigt, wie der Name schon verrät, die Landesgeschichten der Länder Baden-Württemberg und Hohenzollern seit der französischen Revolution. Es beinhaltet zahlreiche Ausstellungsstücke von über 220 Jahren südwestdeutscher Geschichte, die ihr euch anschauen könnt. Das StadtPalais, das von 1965 bis 2011 die Stuttgarter Stadtbücherei beherbergte, ist nun das Stuttgarter Stadtmuseum und zeigt nicht nur interessante Einblicke in die Vergangenheit, sondern auch in die Gegenwart sowie in die Zukunft der Stadt.

Quelle: Thomas NiedermüllerQuelle: Thomas Niedermüller

DOROTHEENQUARTIER

Das Quartier der Zukunft. Neben dem exquisitem Kaufhaus Breuninger bietet euch das Dorotheenquartier zahlreiche weitere Shops sowie Bars und Restaurants an.

Hochwertigen Modemarken, Luxus-Accessoires aber auch Bücher und Lebensmittel machen den Stadtbummel im DOQU zu einem exklusiven Vergnügen.

Quelle: SMGQuelle: SMG

HANS IM GLÜCK BRUNNEN

Das Ausgehviertel der Stuttgarter! Keine andere Ecke bietet euch eine so große Vielfalt an Restaurants und Bars wie um den Hans-im-Glück-Brunnen. Besonders im Sommer begeistert der Platz mit seinem südlichen Flair. Hier trifft sich das entspannte Publikum mit Feierlaune, um bis in die Morgenstunden in den Bars zu trinken, feiern und besonders zu lachen.