Wann Vincent Kompany seinen FC-Bayern-Vertrag unterschreiben soll | Abendzeitung München
Update

Wann Vincent Kompany seinen FC-Bayern-Vertrag unterschreiben soll

Sie wollen über die Geschehnisse beim FC Bayern auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie hier genau richtig: Wir versorgen Sie in unserem AZ-Newsblog mit den aktuellsten Neuigkeiten, Gerüchten und Aussagen rund um den deutschen Rekordmeister.
| AZ
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
156  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Der designierte neue Bayern-Trainer Vincent Kompany soll bereits in München sein.
Der designierte neue Bayern-Trainer Vincent Kompany soll bereits in München sein. © IMAGO / PA Images

München – Kein anderer Fußballklub in Deutschland produziert so viele Schlagzeilen wie der FC Bayern. In unserem AZ-Newsblog halten wir Sie über alle wichtigen Dinge beim deutschen Rekordmeister auf dem Laufenden.

FC Bayern-News vom 29.5.2024

+++ Wann Kompany seinen Bayern-Vertrag unterschreiben soll +++

Die Trainersuche beim FC Bayern wird heute endgültig ein Ende nehmen! Nach AZ-Informationen wird Vincent Kompany am frühen Nachmittag an der Säbener Straße erwartet. Dort soll er seine Unterschrift unter einen Dreijahresvertrag bis 2027 setzen. Die offizielle Vorstellung des neuen Bayern-Trainers wird dann wahrscheinlich morgen in der Allianz Arena erfolgen.

FC-Bayern-News vom 28.5.2024

+++ Rummenigge bestätigt: Kompany-Verpflichtung steht kurz bevor +++

Die Verpflichtung von Vincent Kompany steht unmittelbar bevor. Wie Karl-Heinz Rummenigge gegenüber Sky Italia bestätigt, soll der Belgier der neue Chefcoach werden, der Deal ist nur noch Formsache. "Unser Vorstand hat sich für Vincent Kompany als neuen Cheftrainer entschieden. Wir sind dabei, die letzten Details zu vervollständigen, und dann wird es offiziell sein", so der ehemalige Vorstandsvorsitzende, der aktuell dem Aufsichtsrat angehört.

+++ Bericht: Neuer Bayern-Trainer Kompany schon in München +++

Die Verpflichtung des neuen Bayern-Trainers Vincent Kompany rückt immer näher. Wie der belgische Transfer-Insider Sacha Tavolieri via X (ehemals Twitter) berichtete, machte sich Kompany bereits am Dienstag auf den Weg nach München, um seinen Wechsel zu finalisieren.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Kompanys Unterschrift unter seinen Dreijahresvertrag wird für diesen Mittwoch erwartet. Der 38-jährige Belgier soll noch in dieser Woche offiziell in der Allianz Arena vorgestellt werden.

+++ Im Bavaria-Design: Neues Bayern-Auswärtstrikot geleakt +++

Wenn das mal kein echter Hingucker ist: Das auf Trikot-Leaks spezialisierte Portal "footyheadlines" hat Bilder vom möglichen neuen Auswärtstrikot des FC Bayern veröffentlicht. Beim Design geht Ausrüster Adidas dabei offenbar ganz neue Wege.

Wie das aktuelle Auswärtstrikot ist das neue Leibchen dunkel gehalten, hat dieses Mal aber ein rostig anmutendes Muster. Als Inspiration diente offenkundig die weltbekannte Bavaria-Statue auf der Theresienwiese. Die 18 Meter hohe Statue wurde zwischen 1843 und 1850 vom Münchner Künstler Ludwig Schwanthaler im Auftrag Ludwigs I. entworfen und aus Bronze gegossen und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Münchens. Wenn sie in der Dunkelheit angestrahlt wird, erscheint die Statue türkis, was ins Design der neuen Auswärtstrikots übernommen wurde.

Wird sie nachts angestrahlt, erscheint die weltbekannte Bavaria-Statue türkis.
Wird sie nachts angestrahlt, erscheint die weltbekannte Bavaria-Statue türkis. © IMAGO / Zoonar

Das Adidas-Logo sowie die drei ikonischen Streifen des fränkischen Sportartikel-Herstellers an den Armen sowie das Logo von Brustsponsor Telekom sind rostfarben. Selbiges gilt für das Bayern-Wappen, welches aber zusätzlich durch ein türkisfarbenes Muster durchbrochen wird.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Um das endgültige Design handelt es sich bei dem Leak aber noch nicht. Laut "footyheadlines" handelt es sich dabei bislang nur um eine Vorhersage, die dem Original-Design sehr nahe kommen dürfte.

+++ "Sattelfest in die Zukunft": Müller reagiert auf Kompany-Verpflichtung +++

Thomas Müller hat es im EM-Trainingslager der Nationalmannschaft begrüßt, dass die lange Trainersuche beim deutschen Rekordmeister mit der bevorstehenden Verpflichtung des Belgiers Vincent Kompany vor dem Ende steht. "Falls es wirklich stimmt - und es wirkt ja so -, bin ich erstmal froh, dass wir im Verein jetzt einen Trainer haben und sozusagen in die Planung gehen können", sagte der 34 Jahre alte Müller am Dienstag in Blankenhain. "Und alles Weitere passiert dann im Juli."

Ihn persönlich tangiere die Trainerthematik jetzt erstmal nicht. "Das ist komplett ausgeblendet", sagte Müller angesichts der anstehenden Europameisterschaft. "Aber klar bin ich froh, dass wir da im Verein jetzt sattelfest in die Zukunft schauen können."

FC-Bayern-News vom 25.5.2024

+++ "Würde mich freuen, wenn Bayern die beste Entscheidung trifft": Guardiola schwärmt von Schüler Kompany +++

Nach viel Hin und Her steht der FC Bayern kurz vor der Verpflichtung eines Nachfolgers für Thomas Tuchel. Die Konsenslösung soll Vincent Kompany heißen. Mit dem Belgier ist sich der FC Bayern, nach AZ-Informationen bereits einig. Momentan laufen die Verhandlungen mit Kompanys Arbeitgeber Burnley über die Ablöse. 

Während es in Deutschland durchaus Zweifel an einer Beschäftigung des ehemaligen Weltklasseverteidigers gibt, weiß einer nur von Kompany zu Schwärmen: Ex-Bayern-Trainer Pep Guardiola. Der Katalante ist "glücklich über den Link zwischen Bayern und Vinnie", setzte er im Vorfeld des FA-Cup-Finals zur Eloge an. "Ich habe eine sehr hohe Meinung von ihm, auch wenn er mit Burnley abgestiegen ist. Ich habe eine sehr hohe Meinung über seine Arbeit, seine Persönlichkeit, sein Wissen über das Spiel, wie er mit den Medien umgeht. Ich würde mich freuen, wenn Bayern die beste Entscheidung trifft - sie verdienen es. Ich liebe den Klub, ich liebe Bayern München, aus vielen, vielen Gründen, besonders die Menschen dort.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Drei Jahre lernte Kompany bei Manchester City als Spieler von Guardiola, bevor der 38-Jährige als Spielertrainer und später als Trainer bei Jugendverein RSC Anderlecht begann. Seit Juni 2022 ist Kompany bei Burnley tätig und führte den Verein gleich in seiner ersten Saison mit 101 Punkten zum Aufstieg in die Premier League. Am Ende der abgelaufenen Spielzeit stand jedoch der direkte Wiederabstieg. 

FC-Bayern-News vom 23.5.2024

+++ Mündliche Einigung: Wird Vincent Kompany neuer Bayern-Trainer? +++

Der Belgier Vincent Kompany (38) ist bei der schier endlosen Trainersuche des FC Bayern  in den Fokus gerückt. Der 38-Jährige würde durchaus ins Profil passen: Er spricht deutsch, englisch und französisch. Zudem setzte er bei Burnley bislang regelmäßig auf ein 4-2-3-1-System, mit dem die Bayern in den vergangenen Jahren große Erfolge gefeiert haben.

Nach AZ-Informationen laufen aktuell die Verhandlungen zwischen dem FC Bayern und Kompany sowie dem FC Burnley. Am Donnerstag wird der Deal aber wohl noch nicht über die Bühne gehen. Laut Sky gibt es zwischen Bayern und dem Belgier bereits eine mündliche Einigung. Der Vertrag des 38-Jährigen läuft beim Premier League-Absteiger noch bis 2028, darum würde im Falle eines Wechsels eine Ablösesummer fällig werden.

FC-Bayern-News vom 20.5.2024

+++ Wieder das Knie! EM-Sorgen um Kingsley Coman +++

In den letzten Wochen arbeitete Kingsley Coman, nach seinem gegen den 1. FC Köln (2:0) erlittenen Muskelbündelriss am Comeback. Nachdem der Franzose bereits von Cyril Moine, dem Fitnesstrainer der Nationalmannschaft beobachtet und für den EM-Kader nominiert wurde, gab es am Montagvormittag den Schock: Wie die "Bild" berichtet, setzte der Franzose bei einer Entspannungsübung zu einem harmlosen Dribbling an. Plötzlich knickte Coman jedoch mit dem linken Bein weg und ging mit lauten Schmerzensschreien zu Boden. Sofort hielt sich der Flügelflitzer das Knie. Reha-Coach Simon Martinello kam zu Hilfe. Wenig später folgte auch Teamazt Dr. Jochen Hahne, der den Schubladentest am Knie machte. 

Bereits beim 3:2-Erfolg in Augsburg zog sich Coman einen Innenbandriss im linken Knie zu, musste operiert werden und fiel für zwei Monate aus. Immerhin konnte er diesmal, nach ersten Behandlungsmaßnahmen, leicht auftreten und humpelte zusammen mit Hahne in die Kabine. Gut eine Stunde später durfte der Franzose jedoch aufatmen: Laut französischen Medienberichten soll das MRT keine schwerwiegendere Knieverletzung ergeben haben. Die EM ist somit für Coman nicht in Gefahr. Tief durchatmen, gerade nochmal gutgegangen... 

+++ Doppeltes Wiedersehen für Kane und Dier: Bayern trifft in der Sommervorbereitung auf Tottenham +++

Beim gemeinsamen Saisonabschluss des FC Bayern gab es für Thomas Tuchel noch ein paar letzte warme Worte der Vereinsspitze, Umarmungen von Sportdirektor Christoph Freund und Sportvorstand Max Eberl, mit denen der 50-Jährige gut zurechtkam. Dann radelte Tuchel von dannen. Mit wem der Rekordmeister in die neue Saison geht, ist noch offen. Bekannt ist hingegen bereits der erste Gegner: Am 3. August geht es in Südkoreas Hauptstadt Seoul, im Rahmen der Asien-Tour gegen Tottenham, gab der Verein am Montagmorgen bekannt. Für Harry Kane und Eric Dier gibt es also das frühe Wiedersehen mit den Ex-Kollegen. Ein besonderes Spiel ist es auch für Min-jae Kim, der sich in seiner Heimat großer Beliebtheit erfreut. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Der diesjährige Trip nach Asien ist bereits der neunte für die Münchner. Bereits im Vorjahr bestritt der FC Bayern drei Testspiele in Tokio gegen Manchester City (1:2), Kawasaki Frontale (1:0) sowie in Singapur gegen Liverpool (4:3), das Youngster Frans Krätzig spät per Traumtor entschied. Das nächste Kapitel folgt, nach der EM, in Südkorea. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Kurios: Nur eine Woche später treffen beide Teams erneut aufeinander. Dann aber in Nordlondon, im Tottenham Hotspur Stadium. 

FC-Bayern-News vom 19.5.2024

+++ Pavlovic gibt EM-Entwarnung nach Schreckmoment gegen Hoffenheim +++

Aleksandar Pavlovic (20) sorgte bei der 2:4-Niederlage in Hoffenheim für einen Schreckmoment. Der Youngster musste nach 35. Minuten verletzt ausgewechselt werden. "Aleks ist umgeknickt", erklärte Trainer Thomas Tuchel (50) nach der Partie. "Er wird in München untersucht, ob es etwas Schlimmeres ist. Er hat eine Sprunggelenkverletzung." Die Teilnahme an der Europameisterschaft schien damit ungewiss. 

Doch mittlerweile gibt es Gewissheit. Pavlovic ist wohl nicht schlimmer verletzt. "Es ist alles gut", sagte der 20-Jährige auf dem Weg zur mannschaftsinternen Saisonabschlussfeier im Münchner Edel-Schuppen Käfer der "Bild". Am Montag soll es jedoch nochmal einen finalen Check geben. Gibt es dort grünes Licht für Pavlovic, steht dem DFB-Debüt nichts mehr im Wege. 

FC-Bayern-News vom 18.5.2024

+++ "Wird untersucht, ob es etwas Schlimmeres ist": Sorge um Pavlovic +++

Der FC Bayern erwischte am Samstagnachmittag zuerst einen Traumstart, aber trotzdem einen Tag zum Vergessen. Trotz des frühen Doppelschlags durch Mathys Tel (4.) und Alphonso Davies (6.) unterlag der Rekordmeister 2:4 bei der TSG Hoffenheim und musste dabei – passend zu dieser Saison – die nächste Verletzung einstecken. Diesmal erwischte es Aleksandar Pavlovic, der nach 34 Minuten ausgewechselt werden musste.

"Aleks ist umgeknickt", erklärte der scheidende Thomas Tuchel auf seiner letzten Pressekonferenz als Trainer des FC Bayern. "Er wird in München untersucht, ob es etwas Schlimmeres ist. Er hat eine Sprunggelenksverletzung."

Zwar konnte der Senkrechtstarter den Platz aus eigener Kraft verlassen. Eine längere Verletzung käme jedoch zur absoluten Unzeit, wurde Pavlovic gerade von Julian Nagelsmann in den vorläufigen EM-Kader berufen. Bereits seinen ersten Lehrgang im März verpasste der 20-Jährige aufgrund einer Mandelentzündung.

FC-Bayern-News vom 15.5.2024

+++ FC Bayern stattet drei Nachwuchstalente mit Profiverträgen aus +++

Der FC Bayern hat drei Nachwuchsfußballer mit Profiverträgen ausgestattet. Lovro Zvonarek (19) und Adam Aznou (17) erhielten einen Kontrakt bis Juni 2027, Aseko Nkili (18) unterschrieb bis Juni 2026, wie der deutsche Rekordmeister am Mittwoch bekanntgab. Alle drei Teenager waren im Sommer 2022 in die Münchner Nachwuchsabteilung gekommen; Mittelfeldspieler Zvonarek bestritt in der Saison bereits vier Partien für die Profis und erzielte zuletzt beim 2:0 gegen Wolfsburg sogar ein Tor. Das Trio war in dieser Saison vor allem bei den Bayern-Amateuren in der Regionalliga aktiv.

Bayerns Sportdirektor Christoph Freund sagte: "Dass wir nun erneut drei Talenten Profiverträge geben können, spricht für die Arbeit an unserem FC Bayern Campus. Es ist unsere Philosophie, eine möglichst große Durchlässigkeit zu den Profis zu haben, denn es ist ein wichtiger Baustein des FC Bayern, Talente für absolutes Top-Niveau zu entwickeln. Wir werden die drei auf ihrem nächsten Schritt weiter eng begleiten. Sie bringen alles mit, um ihren Weg zu machen.2

Mittelfeldspieler Zvonarek ist kroatischer U21-Nationalspieler, der in Berlin geborene Defensivakteur Nkili lief für die deutsche U18-Auswahl auf. Flügelspieler Aznou besitzt die spanische und marokkanische Staatsbürgerschaft und war zuletzt für die U21 des nordafrikanischen Landes im Einsatz. "Wir trauen allen drei zu, sich auf Sicht auch bei unseren Profis durchzusetzen", meinte Münchens Nachwuchschef Jochen Sauer.

FC-Bayern-News vom 10.5.2024

+++ Muskelbündelriss: Gnabry muss EM-Teilnahme wohl abschreiben +++

Die bittere Diagnose ist da! Serge Gnabry hat sich gegen Real Madrid einen Muskelbündelriss im linken, hinteren Oberschenkel zugezogen. Dies gab der FC Bayern am Freitag bekannt. Damit ist nicht nur die Saison für den Offensivspieler vorzeitig beendet, auch die EM-Teilnahme ist in akuter Gefahr.

Gnabry war gegen Real in der 27. Minute ausgewechselt worden.

FC-Bayern-News vom 8.5.2024

+++ Eberl über Trainersuche: "Sollten alle ein bisschen ruhiger werden"

Es ist diese eine Frage, die die Säbener Straße in diesen Wochen fest im Griff hat. Wer übernimmt das Ruder vom Bayern-Trainer Thomas Tuchel. Bisher hagelte es zahlreiche Absagen für den Rekordmeister. Ob von Xabi Alonso, Julian Nagelsmann oder Ralf Rangnick. Hektisch werden will Sportvorstand Max Eberl trotzdem nicht. "Wir sollten alle ein bisschen ruhiger werden, wir sollten nicht über Adjektive diese Suche kommentieren", sagte der 50-Jährige vor dem Königsklassen-Kracher gegen Real Madrid bei "DAZN". 

Vielmehr wollte Eberl die Aufmerksamkeit auf die Partie gegen die Galaktischen legen: "Ich weiß, es bewegt die ganze Welt. Aber es geht um ein Champions-League-Halbfinale. Eine zweite deutsche Mannschaft kann in das Finale kommen. Das kommt mir ein bisschen zu kurz." Zumal der Henkelpott für Tuchel die letzte Chance ist, sich mit einem Titel zu verabschieden. 

Aufgeregt war man vor dem Showdown im Estadio Santiago Bernabéu beim FC Bayern trotzdem nicht, wie Eberl verriet: "Wir können einen großen Schritt machen, um noch einen Titel zu holen. Thomas, der Trainerstab und ich haben sehr entspannt den Tag genossen, geredet, Spaß gehabt und gar nicht so groß über das Spiel gesprochen."

Ab 21.00 Uhr stand dann aber doch das Halbfinale im Fokus. "Wir sind hier, um eines der größten Spiele zu spielen: Das Halbfinale der Champions League. Da steht nur das Finale noch drüber", erklärte Eberl. "Dementsprechend genießt man das. Ich bin gespannt, was passiert." Sollten die Münchner die Partie in Madrid gewinnen, kommt es zum Rendezvous im Wembley Stadium gegen den BVB. Die Borussia aus Dortmund zog nach einem 1:0 in Paris schon am Dienstag ins Königsklassen-Finale ein. 

+++ Ex-Nationalspieler Hitzlsperger übt heftige Kritik an Hainer: "Setzt der Verstand aus" +++

Nationalspieler Thomas Hitzlsperger hat den Bayern-Präsidenten Herbert Hainer für dessen Auftreten rund um die Trainersuche in München kritisiert. "Jedes Mal, wenn ihm ein Mikro unter den Mund gehalten wird, dann sagt er was. Er sagt was zum Trainer, er sagt war zur Mannschaft. Er äußert sich zu Dingen, zu denen er eigentlich nichts sagen soll", bemängelte Hitzlsperger am Dienstagabend bei einem Podiumsgespräch und einer Lesung in München.

Der 42-Jährige findet, dass Hainer wissen müsste, was seine Kompetenzen seien. "Da denke ich mir, er war so lange erfolgreich für Adidas tätig, der versteht was von Governance. Und in dem Moment, wo er bei Bayern durch die Tür geht, setzt der Verstand aus", sagte Hitzlsperger. Hainer hatte in der vorigen Woche etwa nach dem Champions-League-Spiel gegen Real Madrid gesagt, dass man mit Ralf Rangnick kurz vor einer Einigung als Trainer sei - der Teamchef der österreichischen Auswahl sagte dann aber überraschend ab.

Er schilderte bei dem Auftritt in München, dass Probleme von Vereinen oft deshalb auftreten, weil Funktionäre nicht bei ihren Kompetenzen blieben. "Es ist schwierig, in Fußballklubs zu arbeiten, wenn Leute ihre Rolle nicht wahrhaben wollen, wenn sie glauben: Ich bin das auf dem Papier, aber eigentlich bin ich doch viel besser in der und der Rolle und sich dann zu allem äußern."

Beim FC Bayern sei für die Trainersuche und auch die Kommunikation darüber der Sportvorstand Max Eberl zuständig, meinte Hitzlsperger. "Es gehört nicht zu den Aufgaben des Präsidenten und Aufsichtsratsvorsitzenden, ständig Wasserstandsmeldungen abzugeben. Das ist die Aufgabe von Max Eberl."

+++ Bayerns Trainer-Frage: Hamann wirbt für Zidane +++

In der anhaltenden Trainer-Debatte beim FC Bayern kann sich Fußballexperte Dietmar Hamann zwei prominente Namen gut als Nachfolger von Thomas Tuchel vorstellen. Vor dem Rückspiel des FC Bayern im Halbfinale der Champions League an diesem Mittwoch (21 Uhr/DAZN und im AZ-Liveticker) bei Real Madrid warb Hamann (50) in einem "ran.de"-Interview erneut für den früheren Real-Coach Zinédine Zidane sowie José Mourinho. Beide stünden für erfolgreichen Fußball, meinte der frühere Münchner Profi, und ergänzte mit Blick auf eventuelle Sprachbarrieren: "Ein bisschen Englisch wird Zidane schon können."

Nach den Absagen von Leverkusens Meister-Coach Xabi Alonso, Bundestrainer Julian Nagelsmann und Österreichs Teamchef Ralf Rangnick suchen die Münchner weiter einen Trainer für die neue Saison. "Für mich gibt es keinen schönen oder schlechten Fußball, es gibt nur erfolgreichen und nicht erfolgreichen. Und Zidane steht für den erfolgreichen, das hat er bei Real bewiesen", begründete Hamann sein Votum für den französischen Weltmeister von 1998, der als Trainer mit Real dreimal in Folge die Champions League gewann.

Auch Mourinho, Champions-League-Sieger mit dem FC Porto und Inter Mailand, passt für Hamann nach München. "Mourinho mag etwas defensiver spielen, aber ich habe ihn ja als Profi in England erlebt. Bei Chelsea haben die Spieler geschwärmt von ihm, die meisten sind heute noch mit ihm in Kontakt. Und er war unheimlich erfolgreich", erklärte er. "Bayern wäre für ihn wahrscheinlich eine Chance, nochmal einen Verein zu trainieren, mit dem er die Champions League gewinnen kann. Deshalb wäre das einer für Bayern."

FC-Bayern-News vom 6.5.2024

+++ Erster Einsatz am Sonntag: So sieht das neue Heimtrikot des FC Bayern aus +++

Es ist das Leiberl, in dem der FC Bayern in der nächsten Saison das Endspiel der Champions League in der Allianz Arena erreichen möchte – um endlich den Fluch des verlorenen Finals dahoam aus dem Jahr 2012 zu brechen: Die Stars der Münchner um Harry Kane und Thomas Müller laufen in der Spielzeit 2024/25 komplett in Rot auf.

Das Trikot ist dabei in drei verschiedenden Rot-Tönen gestaltet worden, das an die Triple-Erfolge 2013 und 2020 erinnern soll. Hosen und Stutzen sind ebenfalls ganz in Rot gehalten. Den Trikotärmel ziert mit dem Start der kommenden Saison erstmals das Logo des langjährigen Partners Allianz, das auch auf der Trikotbrust des Frauen-Teams und der Allianz Arena steht.

Die neuen Trikots werden von den FC Bayern Frauen im Finale des DFB-Pokals am Donnerstag in Köln gegen den VfL Wolfsburg zum ersten Mal getragen. Die Männer laufen am Sonntag gegen Wolfsburg im neuen Gewand auf. 

FC-Bayern-News vom 05.05.2024

+++ Befürchtungen bewahrheiten sich: Guerreiro fällt vorerst aus +++

Bereits nach der 1:3-Niederlage in Stuttgart klangen sowohl Thomas Tuchel als auch Sportvorstand Max Eberl wenig optimistisch, was die Verletzung von Raphaël Guerreiro angeht. Am Sonntagvormittag bewahrheiteten sich die Befürchtungen: Der Portugiese fällt mit einer Bänder- und Kapselverletzung "für die kommenden Spiele" aus, teilte der Rekordmeister mit.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Ein Einsatz im Santiago Bernabéu am Mittwochabend im Halbfinal-Rückspiel gegen Real Madrid ist somit auch ausgeschlossen. Im Hinsoiel hatte sich der FC Bayern 2:2 von den Königlichen getrennt. Ansonsten stehen für die Münchner nur noch die Bundesligaspiele gegen den VfL Wolfsburg und bei der TSG Hoffenheim an, sowie ein mögliches Champions-League-Finale am 1. Juni in Wembley. 

FC-Bayern-News vom 04.05.2024

+++ Sorgen um Guerreiro, Hoffnung bei de Ligt und Musiala: Bayerns Personallage vor Real-Kracher +++

Nach der 1:3-Niederlage in Stuttgart klang Thomas Tuchel regelrecht verzweifelt. "Ex ist verhext", klagte der Cheftrainer. Das hatte jedoch weniger mit Spiel oder Ergebnis zu tun, sondern mehr mit der Personallage. Raphaël Guerreiro zog sich bei einer Chance von Chris Führich nach zehn gespielten  Minuten eine Knöchelverletzung zu und musste nach 17 Minuten ausgewechselt werden. "Ihm geht es gar nicht gut. Er läuft auf Krücken", verriet Tuchel. "Wir fangen ein Spiel an und haben so viele Wechsel. Dann geht der Erste raus, Eric (Dier, d. Red.) wird getackert. Es ist verhext. Jetzt fällt uns wahrscheinlich Rapha fürs Rückspiel aus. Bitter. Bitter, bitter, bitter für uns und auch für das Spiel (gegen Real Madrid, d. Red.)"

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Während Diers Platzwunde am Kopf bis Mittwoch größtenteils verheilen dürfte, bestätigte auch Sportvorstand Max Eberl, dass Guerreiro für das Halbfinal-Rückspiel im Santiago Bernabéu wohl ausfällt: "Er blockt den Schuss in der ersten Halbzeit und schlägt mit dem Unterschenkel durch. Er geht mit Krücken, hat einen dicken Verband. Es sieht schwierig aus für Mittwoch."

Einen besseren Eindruck machten daheim an der Säbener Straße die lädierten Matthijs de Ligt und Jamal Musiala. Der Niederländer konnte, unter der Anleitung von Reha-Trainer Stephan Kerth, wieder mit dem Ball trainieren. Musiala arbeitete währenddessen drinnen daran, trotz Sehnenreizung am Mittwoch fit zu werden. Thomas Tuchel hofft, beide in Madrid einsatzbereit zu haben. 

FC-Bayern-News vom 30.4.2024

+++ "Nichts wirklich Schmerzhaftes am Knie": Jamal Musiala spricht über Verletzung +++

Vor allem in der zweiten Hälfte gehörte Jamal Musiala gegen Real Madrid zu den besten Akteuren auf dem Platz und holte gegen Lucas Vázquez den Elfmeter zum zwischenzeitlichen 2:1 heraus. Dabei stand sein Einsatz lange auf der Kippe. Eine bereits ausgestanden scheinende Sehnenreizung meldete sich doch nochmal zurück. "Ich habe vor dem Spiel ein bisschen was gespürt", bestätigte der 21-Jährige. "Es ist eine kleine Entzündung, wegen der ich Schmerztabletten und Spritzen nehmen muss. Aber am Knie ist nichts richtig Schmerzhaftes. Hoffentlich geht es bald weg."

Das wird Jamal Musiala selbst hoffen, aber auch seine Teamkollegen, der gesamte FC Bayern und auch die Fans. Kommende Woche braucht es im Santiago Bernabéu eine ähnlich abgezockte Leistung wie nach der Pause. Am besten mit dem Youngster selbst auf dem Platz. 

+++ "Musst mit dem Schlimmsten rechnen": Sammer warnt vor Real Madrid +++

Bereits zu seiner Zeit als Sportvorstand des FC Bayern fiel Matthias Sammer als Mahner und Warner auf. Diesem Ruf wurde er auch als Experte bei "Amazon Prime" vor dem Kracher des FC Bayern gegen Real Madrid gerecht. Der Rekordmeister müsse sich auf ein komplett anderes Spiel als gegen Arsenal einstellen, die "immer den Ball haben" wollen. "Alles, was diese Mannschaft ausmacht, geht nur mit der Kugel. Real ist völlig anders. Das Problem ist: Das Verhältnis, das du heute als Bayern München bringen musst, ist ganz ganz viel Ruhe, Persönlichkeit, aber auch Aufmerksamkeit, Disziplin und in jeder Phase mit dem Schlimmsten zu rechnen. Das ist die Qualität von Real Madrid."

Um den Königlichen beizukommen, empfiehlt Sammer, "die eigenen Stärken im Abschluss immer wieder kreieren, auch eine gute Grundordnung zu haben und immer wieder zu spüren, wenn du den Anschein hast, du hast Real im Griff, dann die Sensibilität zu haben: Jetzt ist es brandgefährlich."

FC-Bayern-News vom 29.4.2024

+++ Vertragsverlängerung? Mit wem Kimmich als erstes sprechen möchte +++

Für Joshua Kimmich ist der FC Bayern bei seiner Zukunftsplanung der "erste Ansprechpartner", die Trainerfrage spielt dabei angeblich für ihn nur eine untergeordnete Rolle. Wer auf Thomas Tuchel folgen werde, sei zwar "eine wirklich interessante Frage für mich", sagte der Nationalspieler der spanischen Zeitung "AS", "aber ich weiß, dass du einen Vertrag nicht mit einem Coach unterschreibst, sondern mit dem Klub. Das Wichtigste für mich als Spieler ist der Klub, nicht der Coach."

Kimmich (29) äußerte überdies großen Respekt vor Real Madrid, dem Gegner im Halbfinal-Hinspiel der Champions League am Dienstag (21 Uhr/Prime Video und im AZ-Liveticker). "Sie zeigen immer ihre Mentalität und Qualität. Sie haben eine starke Mannschaft, viel Talent und Erfahrung. Das spürt man, besonders in wichtigen Champions-League-Spielen. Da haben sie das gewisse Etwas."

"Als Kind", ergänzte Kimmich, "träumst du davon, Profi zu werden, um genau diese Spiele zu spielen. Gegen Real im Halbfinale der Champions League – da wird ein Traum wahr. Das ist wirklich etwas Besonderes. Wir wollen diese Chance nicht verschwenden." Die Marschrichtung laut Kimmich: "Wir haben zwei Spiele, du musst ruhig bleiben." Für die Bayern könne der gute Mix aus erfahrenen und jungen, hungrigen Spielern "der Schlüssel" sein.

FC-Bayern-News vom 26.4.2024

+++ Martin Demichelis mit Bekenntnis zu River Plate +++

Inmitten der Debatte über die Tuchel-Nachfolge beim FC Bayern hat der Ex-Münchner Martín Demichelis sein Bekenntnis zu River Plate abgegeben. "Verträge sind dazu da, um eingehalten zu werden", sagte der 43 Jahre alte Trainer des argentinischen Erstligisten in der Nacht auf Donnerstag (Ortszeit) auf einer Pressekonferenz. "Ich bin bereit, das Beste von mir zu geben. An dem Tag, an dem ich nicht mehr kann, werde ich der Erste sein, der die Hand hebt, unabhängig davon, ob ich noch einen Vertrag habe oder nicht." Demichelis hat bei River noch einen Vertrag bis Ende 2025. 

Auf der Suche nach einem neuen Bayern-Trainer hatte TV-Experte Lothar Matthäus zuletzt auch Demichelis ins Spiel gebracht. Der frühere Bayern-Profi war vor seinem Posten bei River Plate in seiner Heimat bereits Nachwuchs- und Amateurtrainer in München. 

Topfavorit auf den Trainer-Posten bei den Bayern ist Ralf Rangnick (65). Der Nationaltrainer Österreichs hat nach Darstellung des Sportdirektors des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB), Peter Schöttel, ein Angebot der Münchner vorliegen. Rangnick überlege nun, ob er die Offerte aus München annehmen wolle.

FC-Bayern-News vom 25.4.2024

+++ Nagelsmann macht Pavlovic EM-Hoffnung +++

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat dem Bayern-Talent Aleksandar Pavlovic Hoffnung auf eine EM-Teilnahme gemacht. "Er ist ein Kandidat, der vielleicht noch auf den EM-Zug aufspringen kann", sagte Nagelsmann im Talk-Format "Bestbesetzung" bei MagentaTV über den 19-Jährigen vom deutschen Fußball-Rekordmeister.

Pavlovic war bereits für die Länderspiele im März in Frankreich und gegen die Niederlande nominiert worden, musste dann aber wegen einer Erkrankung absagen. Nagelsmann plant aber ohnehin langfristig mit dem Mittelfeldspieler. "Durch meine Vertragsverlängerung rückt er noch mehr in den Fokus, weil wir Richtung WM eine Perspektive bauen wollen", sagte der 36-Jährige.

Nagelsmann hatte seinen Vertrag beim DFB bis zur WM in zwei Jahren in den USA, Mexiko und Kanada verlängert.

FC-Bayern-News vom 24.4.2024

+++ Rangnick bestätigt Gespräche mit Bayern: "Es gab eine Kontaktaufnahme" +++

Es war bereits ein offenes Geheimnis, jetzt ist es auch offiziell bestätigt: Der FC Bayern und Ralf Rangnick befinden sich in Gesprächen. Dies bestätigte der österreichische Nationaltrainer in einem Interview mit "90minuten.at". "Es gab eine Kontaktaufnahme von Bayern München, darüber habe ich auch den ÖFB informiert. Wir haben ein sehr vertrauensvolles Verhältnis", sagt Rangnick, der als Top-Kandidat für die Nachfolge von Thomas Tuchel gehandelt wird.

Aktuell fühle er sich beim ÖFB aber wohl, der Fokus liege voll auf der EM im Sommer. "Ich fühle mich hier sehr wohl. Im Moment gibt es keinen Grund, mich intensiv und konkret damit zu beschäftigen", sagt Rangnick. Wann das der Fall wäre? "In dem Moment, wo die Bayern sagen würden: Wir wollen Sie. Und dann muss ich mich fragen: Will ich das überhaupt?"

FC-Bayern-News vom 23.4.2024

+++ Nächster Kandidat vom Tisch? Emery wohl vor Verlängerung bei Aston Villa +++

Der FC Bayern muss womöglich den nächsten Namen von seiner Liste der potenziellen Tuchel-Nachfolger streichen. Laut einem Bericht von "The Athletic" hat sich Unai Emery für eine Vertragsverlängerung bei Aston Villa bis 2027 entschieden. Unter dem Spanier befindet sich der Klub als Tabellenvierter der Premier League aktuell auf Champions-League-Kurs und steht zudem im Halbfinale der Uefa Conference League.

Nach der Absage von Julian Nagelsmann vergangene Wochen war Emery beim FC Bayern verstärkt als möglicher Tuchel-Nachfolger gehandelt worden. Als Top-Kandidat gilt aktuell der österreichische Nationaltrainer Ralf Rangnick.

+++ Gnabry arbeitet weiter am Comeback für Real-Spiel +++

Nationalspieler Serge Gnabry arbeitet beim FC Bayern weiter an seinem Comeback für das Champions-League-Halbfinale gegen Real Madrid. Zusammen mit dem ebenfalls verletzten Franzosen Sacha Boey absolvierte er am für die Kollegen trainingsfreien Montag auf dem Trainingsgelände des deutschen Rekordmeisters eine individuelle Einheit. 

Gnabry hatte sich im Viertelfinal-Hinspiel der Königsklasse beim FC Arsenal (2:2) einen Muskelfaserriss im linken, hinteren Oberschenkel zugezogen und fällt seitdem aus. Boey fehlt den Münchnern seit der Länderspielpause im März aufgrund eines Muskelbündelrisses im linken, hinteren Oberschenkel.

"Bei Serge Gnabry wird es ein Wettlauf mit der Zeit vor dem Spiel gegen Real Madrid", sagte Trainer Thomas Tuchel zuletzt. Am 30. April in München und am 8. Mai in der spanischen Hauptstadt geht es um den Endspiel-Einzug. Das Finale findet am 1. Juni in London statt. Im anderen Halbfinale stehen sich Paris Saint-Germain und Borussia Dortmund gegenüber.

Eine Rückkehr von Gnabry, der in dieser Saison wiederholt verletzt ausgefallen war, wäre für die Bayern wichtig, weil Kingsley Coman länger verletzt aussetzen muss. Wegen der Muskelbündelverletzung in den rechten Adduktoren droht dem französischen Flügelspieler sogar das EM-Aus. 

FC-Bayern-News vom 21.4.2024

+++ Sané präsentiert wohl ungewollt neues Bayern-Trikot +++

Eigentlich wollte Innenverteidiger Eric Dier (30) mit Gary Neville (49) in dessen Podcast "The Overlap" nur über seine Situation beim FC Bayern sprechen. Doch der Podcast, den es auch im Video-Format gibt, wurde kurzerhand zur Nebensache. Denn plötzlich tauchte Flügelflitzer Leroy Sané (28) im Hintergrund auf. Der Nationalspieler unterbrach das Gespräch und winkte den beiden Briten zu. Das brisante: Sané trug dabei wohl das neue Bayern-Trikot. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Dazu passt auch, dass die Szene nun aus der YouTube-Fassung des Podcasts gestrichen wurde. Vermutlich, weil der Rekordmeister diesen Änderungswunsch bei "The Overlap" einreichte. Mittlerweile hat auch das gut informierte Portal "Footy Headlines" einen Entwurf des Trikots, das am 33. Spieltag gegen den VfL Wolfsburg das erste Mal ausgeführt wird, veröffentlicht. 

Im Vergleich zum Vorjahr ist das neue Bayern-Dress nicht mehr rot-weiss, sondern rot mit angedeuteten dunkelroten Streifen. Erstmals in der Geschichte des Klubs wird das Logo auf dem Heimtrikot außerdem komplett in dunklem Kastanienbraun gehalten sein. 

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 

FC-Bayern-News vom 20.4.2024

+++ "Stachel sitzt noch zu tief": So hat Nagelsmann den Bayern seine Absage begründet +++

Seit Freitag ist klar: Julian Nagelsmann hat seinen Vertrag beim DFB verlängert und sich damit gegen eine Rückkehr zum FC Bayern entschieden. Vor dem Spiel bei Union Berlin hat sich Sportvorstand Max Eberl bei Sky zu der Entscheidung des Bundestrainers geäußert und erzählt, wie Nagelsmann seinen Entschluss begründet hat.

"Wir haben auch mit Julian gesprochen, ohne dass es die finale Szene war. Irgendwann hast du gemerkt: Der Stachel von damals sitzt noch tief, die Trennung ist noch sehr frisch. Deswegen hat uns seine Entscheidung auch nicht überrascht", sagte Bayerns Sportvorstand.

Generell wolle man den Nachfolger von Thomas Tuchel "zügig" präsentieren. "Die Zeit drängt. Wir wollen es aber auch sauber und gründlich machen", so Eberl. Aktuell sei man "sehr, sehr guten Zügen". Ein Zeitfenster gebe er sich aber keins, so Eberl, der eine Bedingung nannte: "Englisch sollte er sprechen."

FC-Bayern-News vom 18.4.2024

+++ Heißer Mai: Bayern vor und nach Stuttgart gegen Real Madrid +++

Gut zwei Wochen kann der FC Bayern die Erleichterung und Freude über den ersten Halbfinaleinzug in der Champions League seit 2020 genießen, bevor die entscheidende Phase der Saison ansteht. Noch am Mittwochabend terminierte die Europäische Fußball-Union (Uefa) die Partien. Demnach empfängt der Rekordmeister am Dienstag, den 30. April die Königlichen in der Allianz Arena zum Hinspiel.

Am darauffolgenden Samstag steht das Spiel beim VfB Stuttgart an, das maßgeblich dafür sein wird, ob sich der Rekordmeister in der Bundesliga Platz zwei hinter dem neuen Meister Bayer Leverkusen sichern kann. Sollte die Mannschaft von Xabi Alonso auch den DFB-Pokal gewinnen, würde die Vizemeisterschaft auch zur Teilnahme am DFL-Supercup im Sommer berechtigen. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Gleich am darauffolgenden Mittwoch geht es für die Münchner ins Santiago Bernabéu. Dort wird sich entscheiden, ob es auch für das erste Königsklassen-Endspiel seit 2020 reicht. Sollte das der Fall sein, würde es in Wembley entweder zu einer Neuauflage von 2020 (gegen Paris Saint-Germain) oder 2013 (gegen Borussia Dortmund) kommen. 

+++ Nagelsmann-Berater: Zukunfts-Entscheidung innerhalb der nächsten Woche +++

Die Trainersuche beim FC Bayern neigt sich endlich dem Ende zu! Laut Sky ist Bundestrainer Julian Nagelsmann der Favorit auf die Nachfolge von Thomas Tuchel. Nun meldet sich dessen Berater Volker Struth zu Wort – und gibt bekannt, dass die Zukunfts-Entscheidung seines Klienten unmittelbar bevorsteht.

"Alle stellen mir derzeit die gleiche Frage: Geht Nagelsmann zurück zum FC Bayern oder was macht Nagelsmann? (...) Das wird sich in den nächsten Tagen entscheiden. Das wird sich in Kürze entscheiden. In den nächsten 5, 6, 7 Tagen. (...)", sagt Struth laut Sky in "Spielmacher – der EM-Podcast von 360Media mit Sebastian Hellmann". Der Podcast gehört zu "360Media", einem Unternehmen von Struth.

Nagelsmann ist noch bis kommenden Sommer vertraglich an den DFB gebunden. Wie es danach für ihn weitergeht, ist noch unklar. Die Bayern würden die Tuchel-Nachfolge am liebsten noch im April klären. Gut möglich, dass das innerhalb der nächsten Woche passiert.

FC-Bayern-News vom 14.4.2024

+++ Hoffnung für Arsenal: Leroy Sané wieder am Ball +++

Aus personeller Sicht hätte die vergangene Woche kaum schlechter verlaufen können: Beim 2:2-Remis gegen Arsenal zog sich Serge Gnabry einen Muskelfaserriss zu. Gegen den 1. FC Köln (2:0) erwischte es Kingsley Coman kurz nach der Pause – Muskelbündelverletzung und Saison-Aus. Damit werden dem Rekordmeister zwei Schlüsselspieler im Viertelfinal-Rückspiel gegen die Londoner am Mittwochabend sicher fehlen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Gute Nachrichten gab es hingegen am Sonntag: Manuel Neuer konnte am Spielersatztraining teilnehmen, zusammen mit Daniel Peretz und U17-Weltmeister Max Schmitt. Auf dem Nebenplatz absolvierte Leroy Sané eine individuelle Einheit mit Fitnesscoach Peter Schlösser. Nach ausgiebigem Aufwärmen konnte Sané auch wieder mit Ball trainieren, war dabei allerdings noch etwas vorsichtig. Mental geholfen haben dürfte dem 28-Jährigen der überraschende Besuch von Kumpel Jamal Musiala. Sané hofft noch auf einen Einsatz am Mittwochabend und arbeitet akribisch darauf hin. 

Parallel forderte Fitness-Leiter Prof. Dr. Holger Broich das Trio um Min-jae Kim, Bryan Zaragoza und Eric Maxim Choupo-Moting bei einer Runde Slalomsprints. Neben Neuer und Musiala absolvierten auch Dayot Upamecano, Alphonso Davies sowie Konrad Laimer das Spielersatztraining. Am Montag beginnt die Vorbereitung auf die Partie gegen Arsenal, bevor Dienstag das Abschlusstraining ansteht. 

FC-Bayern-News vom 13.4.2024

+++ Bayern gibt Diagnose bekannt: Coman droht Saison-Aus +++

Der FC Bayern muss im Champions-League-Rückspiel gegen den FC Arsenal und auch darüber hinaus ohne den verletzten Kingsley Coman auskommen. Der Offensivspieler musste am Samstag in der Bundesliga beim 2:0 (0:0) gegen den 1. FC Köln verletzt ausgewechselt werden. Am Abend kam die genaue Diagnose: Coman habe "eine Muskelbündelverletzung in den rechten Adduktoren" erlitten, teilten die Bayern mit. Der 27-Jährige werde "mehrere Wochen fehlen", auch die EM-Teilnahme mit Frankreich scheint für ihn damit akut in Gefahr. 

"Riesengroßer Wermutstropfen ist die Verletzung von Kingsley", sagte schon zuvor Trainer Thomas Tuchel. "Das macht mich natürlich sehr traurig, weil ich weiß, wie hart er gearbeitet hat und wie wichtig er für uns ist. Und dann fällt erst Serge (Gnabry) aus, dann er. Und bei Leroy (Sané) steht's in den Sternen, das ist natürlich bitter."

Serge Gnabry muss am kommenden Mittwoch im Viertelfinal-Rückspiel gegen Arsenal wegen eines beim 2:2 in London erlittenen Muskelfaserrisses aussetzen. Leroy Sané fehlte beim Sieg gegen Köln wegen Schambeinproblemen. Auch der angeschlagene Manuel Neuer lief nicht auf. Dreieinhalb Ausfälle innerhalb einer Woche seien sehr bitter, sagte Tuchel.

Coman war am Samstagabend am Klubgelände an der Säbener Straße untersucht worden. Der Flügelstürmer hatte sich bei einer Abschlussaktion im Kölner Strafraum ohne gegnerische Einwirkung verletzt und musste in der 50. Minute ausgewechselt werden.

FC-Bayern-News vom 9.4.2024

+++ Gnabry verletzt sich erneut – Davies fehlt im Rückspiel gegen Arsenal gesperrt +++

Der FC Bayern muss erneut auf Nationalspieler Serge Gnabry verzichten. Der 28-Jährige erlitt beim 2:2 im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League am Dienstag beim FC Arsenal London wieder eine Oberschenkelverletzung, wie Trainer Thomas Tuchel bei Amazon Prime Video bestätigte. "Er ist auf jeden Fall raus, das ist auf jeden Fall auch ein Thema, wir müssen eine Lösung finden", sagte Tuchel. Auch Max Eberl äußerte sich zu der Verletzung des Nationalspielers: "Er fällt wieder aus. Es geht ihm nicht gut. Er weiß, dass er etwas hat."

Gnabry, der den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich erzielt hatte, war erst Anfang März nach einer Muskelverletzung in den Kader der Münchner zurückgekehrt. In London musste er in der zweiten Halbzeit noch auf dem Rasen behandelt und anschließend ausgewechselt werden (70.).

Ebenfalls sicher fehlen wird im Rückspiel am 17. April Alphonso Davies. Der Kanadier kassierte gegen die Gunners seine 3. Gelbe Karte. 

FC-Bayern-News vom 8.4.2024

+++ FC Bayern will neues Leistungszentrum bauen +++

Der FC Bayern hat bei der Stadt München die Prüfung wesentlicher Punkte für eine Genehmigung zum Bau eines neuen Leistungszentrums auf dem Vereinsgelände an der Säbener Straße beantragt. Es sei "notwendig, dass wir die sportliche Infrastruktur für unsere Lizenzspieler weiterentwickeln, um auch in Zukunft den höchsten nationalen und internationalen Ansprüchen zu genügen", sagte der Vorstandsvorsitzende Jan-Christian Dreesen.

Der FC Bayern trainiert seit 1949 an der Säbener Straße im südlichen Stadtteil Harlaching. 1970 wurde eine Geschäftsstelle errichtet, seitdem wurde das Areal immer wieder den neuen Anforderungen angepasst. Zuletzt kam es 2008 zu umfassenden Umbauten. Am Hauptsitz trainieren mittlerweile nur noch die Profi- sowie die zweite Mannschaft Die Frauen- sowie die Juniorenabteilung zogen 2017 in den Campus im Norden Münchens um.
Ein neues Leistungszentrum sei ein "zentraler Baustein, damit der FC Bayern weiterhin internationale Spieler von sich überzeugen und auf absolutem Top-Niveau konkurrenzfähig bleiben kann", betonte Dreesen.

FC-Bayern-News vom 7.4.2024

+++ Kantersieg! Tuchel-Nachfolgekandidat Slot demoliert Ajax historisch +++

Spätestens zum Saisonende wird Thomas Tuchel den FC Bayern verlassen, Die Suche nach einem Nachfolger läuft auf Hochtouren. "In den nächsten Wochen" will die Vereinsspitze, um Sportvorstand Max Eberl sowie Sportdirektor Christoph Freund, eine Lösung präsentieren, kündigte der Österreicher vor der Niederlage in Heidenheim (2:3) bei "Sky" an. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Bundestrainer Julian Nagelsmann sowie Brightons Roberto De Zerbi gelten als Topkandidaten. Laut AZ-Informationen steht auch Feyenoords Arne Slot auf der Liste des Rekordmeisters. Oder wenn nicht, dann sollte er spätestens diesen Sonntag wieder ins Gespräch kommen. Ausgerechnet im "Klassieker", gegen Erzrivale Ajax, feierten Slot und Feyenoord ein furioses 6:0 und stellten damit den Rekord für den höchsten Sieg in diesem Duell ein. Zur Pause war die Hälfte der Tore schon gefallen. Für die nächsten drei brauchte Feyenoord nur knapp 20 Minuten der zweiten Hälfte, bevor sie den Abspann laufen lassen konnten. 

Lesen Sie auch

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

"Steht hier Peter Bosz? Nein, hier steht Arne Slot", witzelte der Niederländer, angesprochen auf den Trainer des designierten Meisters PSV Eindhoven im März. "Ich kann dazu nichts sagen. Aber es ist schön, dass ich auf einer Liste stehe", freute sich Slot dennoch über das Interesse des FC Bayern. Mit Feyenoord gewann Slot den Titel in der Vorsaison. Zudem führte der 45-Jährige die Rotterdamer 2022 ins Finale der Europa Conference League (0:1 gegen AS Rom). 

FC-Bayern-News vom 2.4.2024

+++ Ex-Nationalspieler Kuranyi überzeugt: "Natürlich wird Hoeneß bei Bayern landen" +++

Der frühere Nationalstürmer Kevin Kuranyi ist von Sebastian Hoeneß' Aufstieg zum künftigen Coach beim FC Bayern überzeugt. "Natürlich wird er irgendwann mal bei Bayern München landen – nicht nur wegen seiner Familie, sondern weil er die Qualität als Trainer hat, einmal Bayern München trainieren zu dürfen", sagte der 42-Jährige der Deutschen Presse-Agentur über den Trainer des VfB Stuttgart. Mit Hoeneß als Teamkollegen feierte Kuranyi im Nachwuchs des VfB Stuttgart 1999 die deutsche B-Jugend-Meisterschaft. 

FC-Bayern-News vom 31.3.2024

+++ Nächster Schritt zum Comeback: Neuer und Pavlovic wieder am Ball +++

Beim 0:2 gegen Borussia Dortmund erwischte der FC Bayern einen gebrauchten Tag und ließ sich vom alten Rivalen im eigenen Stadion den Schneid abkaufen. "Man hat das Gefühl gehabt, es geht um nichts, es ist ein Freundschaftsspiel", wütete Joshua Kimmich nach der Partie. Der Nationalspieler, dieser Tage zumeist als Rechtsverteidiger gebraucht, durfte in der Schlussphase wieder auf seiner angestammten Position im Mittelfeld agieren. Aleksandar Pavlovic, der das zentrale Mittelfeld des Rekordmeisters binnen kürzester Zeit für sich beanspruchte, schaute nach Mandelentzündung neben Manuel Neuer von der Tribüne aus zu.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Zuvor machten beide bereits einen wichtigen Schritt zum Comeback und nahmen die Arbeit mit Ball wieder auf. Unter der Anleitung der Reha-Trainer Simon Martinello und Stephan Kerth dribbelten Neuer und Pavlovic durch Hütchen und übten wieder Ballannahmen sowie das Passspiel. Thomas Tuchel hofft, dass Neuer kommenden Samstag in Heidenheim wieder im Tor stehen kann. Nachdem Bayer Leverkusen den Vorsprung an der Tabellenspitze auf 13 Zähler vergrößerte heißt das einzig verbliebene Ziel des Rekordmeisters Arsenal im Champions-League-Viertelfinale.

FC-Bayern-News vom 30.3.2024

+++ Matthäus freut sich auf deutschen Clásico: "Weltweites Interesse" +++

Nach Ansicht von Sky-Experte Lothar Matthäus muss der Bundesliga-Klassiker zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund nicht das letzte Duell der beiden in dieser Saison sein. "Die Chance auf ein deutsches Champions-League-Finale gibt es. Bayern und Dortmund sind auf dem Weg Richtung des Endspiels in Wembley nicht unbedingt der Außenseiter. Elf Jahre später noch mal dieses Finale in London zu haben – das wäre natürlich eine schöne Geschichte", sagte der Rekordnationalspieler der Deutschen Presse-Agentur vor dem Bundesliga-Topspiel am Samstag (18.30 Uhr/Sky).

"Dieser Clásico hat nicht die lange Historie wie das Duell FC Barcelona gegen Real Madrid, weil die Geschichte einfach jünger ist. Aber in dieser Zeit hat Dortmund die Bayern schon ein paar Mal geärgert. Es ist unser Clásico, der weltweit Interesse weckt wie Topspiele in anderen Nationen", sagte der 63-Jährige und legt sich bei der Rollenverteilung fest. "Bayern München ist nach den vergangenen Wochen zu Hause Favorit."

+++ Nach Alonso-Absage: Rückt Nagelsmann wieder in den Fokus? +++

Seit Freitagnachmittag steht fest: Xabi Alonso wird nicht Nachfolger von Thomas Tuchel beim FC Bayern. Die Länderspielpause nutzte der Baske, um sich Gedanken über seine Zukunft zu machen und verkündete auf der Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim seinen Verbleib. "Es gab viele Spekulationen", erklärte der 42-Jährige: "Ich habe nach reiflicher Überlegung die Entscheidung getroffen, dass das der richtige Ort für mich ist. Wir sind noch nicht am Ende, wir haben noch viel vor."

Lesen Sie auch

Nicht nur Alonso, sondern nun auch der FC Bayern, muss sich einen neuen Topkandidaten suchen. Laut der "Bild" rückt Bundestrainer Julian Nagelsmann wieder in den Fokus, Kontakt zwischen Eberl und Nagelsmanns Management soll es bereits gegeben haben. Der 36-Jährige könnte sich auch durchaus vorstellen, Nachfolger seines Nachfolgers Thomas Tuchel zu werden. Nagelsmanns Vertrag beim DFB läuft nach der Heim-EM aus. Der Coach selbst will seine Zukunft noch vor dem Turnier klären. Entweder in Form eines Verbleibs beim DFB – oder einer Rückkehr in den Klubfußball. 

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde Nagelsmann, infolge einer 1:2-Niederlage bei Alonsos Leverkusenern, überraschend entlassen und übernahm vergangenen September nach dem Aus von Hansi Flick das DFB-Team. 

FC-Bayern-News vom 29.3.2024

+++ Gemischte Personallage vor dem Dortmund-Gipfel: Neuer fällt aus, Kane fit +++

Trotz frühlingshafter Temperaturen und zwei erfolgreicher DFB-Tests in Lyon (2:0) und gegen die Niederlande (2:1) musste Thomas Tuchel der Stimmung vor dem Spiel einen Dämpfer verpassen: Manuel Neuer wird im Topspiel gegen Borussia Dortmund am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky und im AZ-Liveticker) fehlen: "Es hat nichts mit Risiko zu tun, es ist zu schmerzhaft. Wir hoffen, dass eine Woche ausreicht und er gegen Heidenheim im Tor stehen kann", erklärt Tuchel. Bereits über die vergangenen Tage konnte der Kapitän, der am Mittwoch seinen 38. Geburtstag feierte, nicht mit Ball trainieren. 

Ebenfalls ausfallen wird Youngster Aleksandar Pavlovic. Nach Mandelentzündung ist der 19-Jährige noch nicht komplett fit und absolvierte lediglich Laufrunden. Raphaël Guerreiro arbeitet zwar wieder mit Ball. Für das Aufeinandertreffen mit seinem Ex-Klub wird es jedoch nicht reichen. Auch Neuzugang Sacha Boey fällt weiter aus. 

Gute Nachrichten gibt es jedoch von Harry Kane, nach seiner Knöchelverletzung beim 5:2-Erfolg in Darmstadt: "Harry hat gestern voll mit der Mannschaft trainiert, hat jeden Tag gesteigert. Es ist alles gut, er spielt." Das wiederum sind keine guten Nachrichten für den BVB: Im Hinspiel traf der Engländer dreifach und kann nun, mit 31 Saisontoren auf dem Konto, seine Jagd nach dem Rekord von Robert Lewandowski (41 Tore 2020/21) fortsetzen. 

+++ Verkündet Alonso heute seinen Verbleib in Leverkusen? +++

Über die vergangenen Stunden und die Nacht kristallisierte sich bei Xabi Alonso eine klare Tendenz heraus, in Leverkusen zu bleiben. Liverpool nahm ihn daher bereits von der Liste der potentiellen Nachfolger für den im Sommer scheidenden Jürgen Klopp. Und auch für den FC Bayern schwinden die Hoffnungen. Wie die "Bild" berichtet, plant der Baske auf der Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim, seinen Verbleib öffentlich zu machen. 

Alonso gilt als Wunschlösung für den Rekordmeister, der nun wohl die Bemühungen um weitere Kandidaten wie Roberto de Zerbi (Brighton) oder Ralf Rangnick (Nationaltrainer Österreich) wird intensivieren müssen. 

FC-Bayern-News vom 28.3.2024

+++ Hoeneß zu Alonso: "Wir würden ihn gerne verpflichten" +++

Der FC Bayern möchte nach Angaben von Uli Hoeneß Xabi Alonso als neuen Trainer holen. "Wir würden ihn gerne verpflichten", sagte der einflussreiche Ehrenpräsident des deutschen Fußball-Rekordmeisters dem Bayerischen Rundfunk. Hoeneß fügte jedoch an, dass die Chancen, den ehemaligen Bayern-Spieler und jetzigen Coach von Bundesliga-Spitzenreiter Bayer Leverkusen nach München zu locken, nicht sehr groß seien.

Eine Rückholaktion sei "sehr schwierig, um nicht zu sagen wahrscheinlich unmöglich", sagte der 72-Jährige. Hoeneß rechnet mit einem Verbleib des spanischen Coaches in Leverkusen. Er könne sich "vorstellen, dass er, so wie ich ihn kennen und schätzen gelernt habe, dass er eher geneigt ist, da noch weiterzumachen, weil er das jetzt nicht zurücklassen will".

"Der trainiert jetzt bei einem Verein, der gerade dabei ist, deutscher Meister zu werden. Er hat diesem Verein viel zu verdanken, sie ihm auch", fügte Hoeneß an. "Wenn der zwei, drei Jahre mehr Erfolge gehabt hätte, wäre es wahrscheinlich einfacher, ihn dort loszueisen." Falls es, wie von ihm erwartet, nicht mit Alonso klappen sollte, "wird es die Aufgabe des sportlichen Managements sein, Alternativen zu suchen und zu finden".

FC-Bayern-News vom 27.3.2024

+++ De Ligt schließt Bayern-Wechsel aus +++ 

Zuletzt gab es vermehrt Gerüchte über einen vorzeitigen Abschied von Matthijs de Ligt im Sommer. Nun hat sich der Innenverteidiger des FC Bayern selbst zu seiner Zukunft geäußert.

"Ich spiele, die Fans geben mir viel Liebe. Ein Wechsel ist für mich daher kein Thema", sagte der 24-Jährige am Rande des Länderspiels zwischen Deutschland und der Niederlande (2:1) und betonte nochmals: "Ja. Ich denke nicht an einen Wechsel und kann das absolut ausschließen. Ich bin ein Spieler von Bayern München und froh und glücklich hier zu sein."

De Ligt war in den vergangenen Monaten immer mal wieder mit einem Abgang aus München in Verbindung gebracht worden, weil er zwischenzeitlich seinen Stammplatz unter Thomas Tuchel verloren hatte. Mittlerweile ist er in der Abwehrzentrale der Münchner wieder gesetzt. Der Niederländer hat beim FC Bayern noch einen Vertrag bis 2027.

FC-Bayern-News vom 25.3.2024

+++ Aufatmen für Samstag? Harry Kane zurück auf dem Platz +++

Die 0:1-Niederlage seiner Engländer musste Harry Kane, nachdem er sich beim 5:2-Sieg in Darmstadt unsanft im Tornetz verhedderte, von der Tribüne aus mitverfolgen. Im Anschluss an die Partie verkündete Nationaltrainer Gareth Southgate, dass der Kapitän aufgrund seiner Knöchelverletzung zurück nach München zur Behandlung reisen wird. 

Bereits am Montagvormittag stand der Stürmer allerdings wieder mit Fitness-Leiter Prof. Dr. Holger Broich auf dem Platz und absolvierte erste Übungen mit Ball. Ein Einsatz gegen Dortmund ist alles andere als sicher, zumal wenige Tage später das Hinspiel des Champions-League-Viertelfinals bei Kanes alten nordlondoner Rivalen Arsenal ansteht. Sollte Kane nicht spielen können, böten sich Mathys Tel. Eric Maxim Choupo-Moting oder der genesene Serge Gnabry an, der in den vergangenen beiden Bundesligapartien gegen Mainz 05 (8:1) und in Darmstadt jeweils traf. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
156 Kommentare
Artikel kommentieren
  • Redakteur am 23.05.2024 09:05 Uhr / Bewertung:

    Jeder Trainer ist inzwischen gut genug. Hauptsache er kostet mindestens 15 Millionen Euro Ablöse.

  • BingoMuc am 23.05.2024 08:46 Uhr / Bewertung:

    Ich bete schon dass diese neverending Story ein Ende finden möge… dieser Kandidat bringt zumindest die sprachliche Qualifikation mit… aber meine Sorge: was schreiben die Medien wenn es einen neuen Trainer gibt… das gibt doch ein riesiges Loch

  • Womajo am 19.05.2024 10:13 Uhr / Bewertung:

    Neuer war erneut unkonzentriert und ist an 3 Toren Schuld. Auch für die Niederlage in Madrid. Derzeit sicher nicht der beste Torwart in Deitschland!!!!