Eschweiler-Ost erhält neues Quartiermanagement - Filmpost Nachrichten aus Eschweiler
15.05.2024
1 Foto

Eschweiler-Ost erhält neues Quartiermanagement

„Die Förderung ist ein echter Glücksfall“, freut sich Beigeordnete Dana Duikers. Das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe wird vollständig die Kosten für ein neues Quartiersmanagement im Stadtteil Ost tragen.

Die Stadt Eschweiler hatte sich für das Förderprogramm beworben. Dezernentin Duikers bedankte sich nicht nur bei der Diakonie als Organisation, sondern auch bei Stephan Löhmann (SPD), Ratsmitglied und Vorsitzender des Sozial- und Seniorenausschusses.

Aufgaben
In letzterem wurden die verschiedenen Tätigkeitsschwerpunkte des neuen Quartiersmanagement vorgestellt. Dies hat die Aufgabe, mit verschiedenen Akteuren den Stadtteil weiterzuentwickeln – mit Bürgern über Vereine und zivilgesellschaftliche Organisationen bis zu Wohlfahrtsverbänden und religiösen Gemeinschaften.

Die Quartiersmanagerin oder der Quartiersmanager erfüllt zum einen Orientierungsfunktion und soll Konferenzen veranstalten, um bei der Bevölkerung Veränderungen der Bedürfnisse zu ermitteln. Insgesamt soll das Quartiersmanagement Angebote schaffen, die den aktiven Austausch und die Partizipation von Bürgern, unter anderem bei Planungsphasen, fördern. Die Bewohner können das Quartiersmanagement somit als Sprachrohr nutzen, beispielsweise gegenüber der Verwaltung.

Ein weiterer Aspekt der durch das Diakonische Werk geförderten Stelle ist Nachhaltigkeit. Die sogenannte „Klimafolgenberatung“ ist Bestandteil, bei der Sensibilisierung für klimarelevante Themen und ressourcenschonender Verbrauch angestrebt werden.

Finanzierung
Das neue Quartiersmanagement in Ost soll von den Erfahrungen in West profitieren, wo schon seit längerem eine solche Kraft im Einsatz ist. Die Anbindung ist an die bestehende Bürgerbegegnungsstätte in der Moselstraße geplant. Die Kosten für das Quartiersmanagement, welches bis zum 31. März 2026 gefördert wird, belaufen sich auf knapp 218.000 Euro und werden zu 100 % durch das Diakonische Werk getragen. Die Stelle soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden.

Manuel Hauck