House of the Dragon: Azor Ahai - die Prophezeiung "Der Prinz, der verheißen wurde" aus "Game of Thrones" erklärt | NETZWELT
HOUSE OF THE DRAGON

House of the Dragon: Azor Ahai - die Prophezeiung "Der Prinz, der verheißen wurde" aus "Game of Thrones" erklärt

"House of the Dragon" packt erneut eine alte Prophezeiung aus, die bereits in "Game of Thrones" ein wichtiges Thema war.. Wir erklären alles zu Azor Ahai oder dem "Prinz, der verheißen wurde".

Game of Thrones: Ist Daenerys eigentlich Azor Ahai?
Game of Thrones: Ist Daenerys eigentlich Azor Ahai? (Quelle: HBO, tmbd.org)
"House of the Dragon" bei Joyn kostenlos im Stream sehen
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.

In "House of the Dragon" wird die Prophezeiung um den Prinzen, der verheißen wurde, seit Generationen weitergegeben. In "Game of Thrones" wurde dieser Azor Ahai enttarnt. Oder doch nicht? Wird Aegons Geheimnis das gesamte Franchise für immer verändern?

House of the Dragon: Deshalb ist Daenerys Targaryen aus "Game of Thrones" die größte Drachenreiterin von Westeros
House of the Dragon: Deshalb ist Daenerys Targaryen aus "Game of Thrones" die größte Drachenreiterin von Westeros Die Königin der Lüfte

In "House of the Dragon" gibt es mehrere Drachenreiter. Doch Daenerys Targaryen aus "Game of Thrones" bleibt die unangefochten die größte Drachenreiterin aller Zeiten. Wir sagen euch, wieso.

Bereits in "Game of Thrones" hatten Prophezeiungen und Träume einen hohen Stellenwert, auch wenn sie zum Ende der Serie in Vergessenheit gerieten. In "House of the Dragon" wird ihnen nur eine größere Rolle zu Teil. Folge 4 taucht tiefer in die Verknüpfung zwischen Aegons Traum und der Prophezeiung "Der Prinz, der verheißen wurde" aus "Game of Thrones" ein.

Die Prophezeiung von Aegon, dem Eroberer

House of the Dragon: Der Dolch von Viserys
House of the Dragon: Der Dolch von Viserys (Quelle: Screenshot HBO Max)

Nachdem Viserys von Rhaenyras Eskapaden gehört hatte, ruft er sie zu sich. In seinem "Hobbyraum" mit der weißen Stadtnachbildung zeigt ihr nochmals den valyrischen Dolch und vertieft die bereits erwähnte Prophezeiung, die alle Könige und Erben des Eisernen Thrones wissen sollten. Als Aegon I. Targaryen Westeros eroberte, tat er dies nicht nur. um Macht zu gewinnen, sondern auch, um das Reich zu einigen. In die Klinge des Dolches ist eingraviert: "Von meinem Blut kommt der Prinz, der verheißen wurde und sein Lied wird das von Eis und Feuer sein"

Was besagt die Prophezeiung genau?

Durch Jahrtausende hinweg hatten verschiedenste Zivilisationen überall einen ähnlichen Mythos. Den vom Prinzen, der verheißen wurde, Azor Ahai, dem Auserwählten, der die ewige Nacht beendet. Insbesondere die Anhänger des Herrn des Lichts R'hllor verbreiten diese Prophezeiung und suchen nach dem verheißenen Prinzen.

Er soll aus Salz und Rauch geboren worden sein und ein brennendes Schwert, Lichtbringer, führen, um die drohende Dunkelheit abzuwenden. Interessant ist dabei, dass in der "Original-Sprache" der Prophezeiung auf Hochvalyrisch "Prinz" geschlechtsneutral ist. Also sowohl ein Mann als auch eine Frau sein kann.

Über die Jahrhunderte hinweg gab es dabei viele Kandidaten auf den Titel. Melisandre glaubte, dass Stannis Azor Ahai sei. Andere, dass Daenerys der versprochene Prinz sei. Am Ende von "Game of Thrones" wurde Jon Snow als der Prinz, der versprochen wurde, enthüllt. Auch wenn es bis heute Spekulationen gibt, ob es nicht doch jemand anderes, vielleicht Arya, sein könnte. Dabei stellt sich aber eine entscheidende Frage.

Aus "House of the Dragon" und "Game of Thrones": 10 Dinge, die ihr über die Ruinenstadt Valyria wissen müsst
Aus "House of the Dragon" und "Game of Thrones": 10 Dinge, die ihr über die Ruinenstadt Valyria wissen müsst Sie ist zerstört, aber nicht vergessen

In "House of the Dragon" und "Game of Thrones" werden die zerstörten Ruinen des einstigen Imperiums Valyria öfter zum Thema. Doch diese sind bedeutender als ihr Äußeres erwarten lässt.

Ist Aegons Prophezeiung in "House of the Dragon" identisch mit der aus "Game of Thrones"?

Die Buchvorlage von "House of the Dragon", "Feuer und Blut", ist ein fiktives Geschichtswerk. Es gibt keinen allwissenden Erzähler, es handelt sich nur um Überlieferungen von der Herrschaft der Targaryens. Somit ist Aegons Prophezeiung eine Erfindung der Serie, wenn auch nicht ausgeschlossen werden kann, dass sie auch offizieller Buchkanon ist, von dem wir schlicht bisher nichts wussten.

Im Grunde sagen beide Prophezeiungen dasselbe aus. Ein auserwählter, strahlender Held wird das Böse besiegen und die Finsternis vertreiben. Nur, dass sich Aegons "Version" davon mehr auf die Targaryen-Abstammung konzentriert, während die uns aus "GoT"-bekannte Prophezeiung in Wortlaut diesen Teil nicht erwähnt.

Dafür verweist letztere aber deutlicher und direkt auf den Helden Azor Ahai, die ewige Nacht und die Weißen Wanderer. Eine mögliche Erklärung hierfür könnte sein, dass Aenar, Aegons Vorfahre (oder ein anderer früherer Targaryen) diese Prophezeiung im alten Valyria in Form eines "Drachentraums" bekam. In den Büchern sind die meisten Targaryens für ihre voraussagenden Träume bekannt.

Der Traum des Drachen

Die Prophezeiung war also von Anfang an mit dem Haus des Drachen verbunden. Da sie nur streng geheim von Herrscher zu Herrscher weitergegeben wurde, hat der Rest der Welt eine andere Formulierung dieser Prophezeiung übernommen. Aegons Traum ist wahrscheinlich nur eine zusätzliche Erweiterung der Prophezeiung um einen Targaryen-Prinzen, der aber mit Azor Ahai gleichzusetzen ist.

Diesen Fakt unterstützt auch der glühende valyrische Dolch in den Pyromanten die Prophezeiung eingraviert haben. Handelt es sich hierbei womöglich um den tatsächlichen Lichtbringer? Möglich ist es, da sich die Prophezeiung durch die ständige mündliche Übergabe verändert haben könnte.

House of the Dragon: Das müsst ihr über die Drachen aus Westeros wissen!
House of the Dragon: Das müsst ihr über die Drachen aus Westeros wissen! Die Herrscher der Lüfte sind zurück!

In "House of the Dragon" bevölkerten Drachen einst den Himmel von Westeros. In "Game of Thrones" waren sie schon fast ausgestorben. Das müsst ihr über die majestätischen Wesen wissen.

Wer ist der einzig wahre Azor Ahai und warum kehrt "House of the Dragon" zu dieser Prophezeiung zurück?

Prophezeiungen sind aber auch oft einfach nicht klar zu deuten. Zwar wurde in der letzten Staffel von "GoT" der Nachtkönig besiegt und die Prophezeiung zumindest dahingehend erfüllt, dass die Lange Nacht und die Finsternis vertrieben wurden. Doch geschah das durch Arya Stark und den valyrischen Dolch aus "House of the Dragon". Und während Jon als wiedergeborener Targaryen perfekt zum Titel des Azor Ahai passen würde, war es Daenerys, die das Reich durch ihre Eroberung einte.

Aber es war Jon Schnee, der König des Nordens, der Daenerys davon überzeugte, gegen die Weißen Wanderer zu kämpfen. Verschiedene Teile der Prophezeiung und Aegons Traum passen also zu unterschiedlichen Charakteren beziehungsweise wurden von unterschiedlichen Charakteren erfüllt.

Auch sollte laut Aegons Lied von Eis und Feuer ein Targaryen auf dem Thron sitzen, während die Lange Nacht und die nicht namentlich genannten Weißen Wanderer besiegt werden. Sein Traum geht also gar nicht genau darauf ein, wer letztendlich den Nachtkönig besiegt. Da sowohl Daenerys und Jon zu den Targaryens gehören, waren sie zumindest maßgeblich beteiligt am Sturz des Bösen, auch wenn keiner von ihnen in der Serie offiziell zum Zeitpunkt des Kampfes König oder Königin von Westeros waren.

So wurde es in "Game of Thrones" nie wirklich aufgeklärt, wer nun Azor Ahai oder der Prinz, der verheißen wurde ist. Die Prophezeiung war jedoch für viele Charaktere ein maßgeblicher Antrieb, um gegen das Böse vorzugehen und eine Warnung vor dem, was geschehen wird.

Dass nun "House of the Dragon" so einen Fokus auf die Prophezeiung legt, könnte andeuten, dass nun endlich etwas mehr Klarheit in die Angelegenheit gebracht wird. Oder aber einfach verdeutlichen, wieso Viserys so einen unglaublichen Druck bei der Wahl seines Erben verspürt. Denn er weiß, dass die Lange Nacht kommen wird und sein Nachfolger oder seine Nachfolgerin noch ganz andere Herausforderungen bevorstehen, als "nur" Westeros zu regieren.

House of the Dragon

House of the Dragon bewerten
1.530 Bewertungen
GenreDrama, Action & Adventure, Sci-Fi & Fantasy
Erstausstrahlung
21.08.2022
Erstausstrahlung in Deutschland
22.08.2022
Homepagehbo.com
Weitere Quellen
NetzwerkHBO
Produktion Home Box Office (HBO), 1:26 Pictures, Bastard Sword, GRRM, Good Banana
Staffeln

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Diese Seite wurde mit Daten von Amazon, Netflix, MagentaTV, Sky Online, iTunes, The Movie Database, Fanart.tv, Warner Home Entertainment, Sony Home Entertainment oder den jeweiligen Produktionsstudios und/oder Publishern erstellt. Bei Fehlern oder Problemen bitte das Kontaktformular benutzen.