Burlesque: Alles, was Sie über den Tanz wissen müssen

| von

Der Burlesque-Tanz ist eine Kunstform, die eine durchaus erotische Komponente beinhaltet. Trotzdem geht es hierbei um mehr, als um eine sexuelle Verführung. Niemals ziehen sich die Frauen hierbei ganz aus. Wir verraten, was den Tanz einzigartig macht.



Mehr als nur Tiernahrung: Wie PURINA sich für Mensch, Tier und die Umwelt einsetzt

Mehr als nur Tiernahrung: Wie PURINA sich für Mensch, Tier und die Umwelt einsetzt

Anzeige

Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Der Burlesque-Tanz - erotisch und doch nicht nur auf Sex reduziert

Zu Beginn war dem Burlesque noch nicht in die Wiege gelegt worden, dass daraus ein verführerischer Tanzstil werden soll. Das schlägt sich auch im Namen nieder, denn Burlesque bedeutet soviel wie scherzhaft, komisch oder einfach Schabernak. Heute sind Namen wie Moulin Rouge und Ditta Von Teese untrennbar mit dem Begriff Burlesque verbunden.

  • In seinen Ursprüngen zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Burlesque eine erotische Theaterdarbietung, bei der das Tanzen noch gar nicht im Fokus stand. Doch schon damals stand die Entkleidung der reizenden Darstellerinnen im Vordergrund. Damals wie heute aber nie vollständig.
  • Nicht die nackte Haut, sondern vielmehr die Art der Entkleidung ist es, was den Burlesque ausmacht. In aller Regel handelt es sich um ausgefeilte Choreographien, die teilweise auch aufwändiges Zubehör beinhalten.
  • Beim Burlesque geht es stets stilvoll und niemals vulgär zu. Darum bleiben die intimsten Blicke auf den Frauenkörper auch verhüllt. Und auch, wenn die Tänzerinnen Ihre Brüste entblößen, werden die Brustwarzen dabei doch meist durch entsprechend aufgeklebten Schmuck verhüllt.
  • Gerade weil nicht alle nackten Tatsachen sichtbar werden, empfinden viele Zuschauer diese Form der Darbietung als besonders erotisch. Die Phantasie wird angeregt und selbst das Ausziehen eines Strumpfes oder eines Handschuhs wird zur hohen Kunst perfektioniert.


Der Burlesque-Tanz heute

Bei der heutigen Form des Burlesque sprechen wir vom New-Burlesque und es gibt sogar Tanzschulen, die entsprechende Kurse anbieten. Entsprechende Outfits können bei handwerklichem Geschick selbst genäht oder gekauft werden.

  • Neben aufwändigen und oft sehr kostspieligen Outfits wie Dessous und Corsagen sind vor allem die imposanten Federfächer bekannte Inhalte der Show. Ganz besonders eindrucksvoll ist die Darbietung einer Burlesque-Tänzerin in einem überdimensionierten Champagnerglas.
  • Besonders bekannt für seine Burlesque Darbietungen ist das Moulin Rouge in Paris. Aber auch in der Kleinen Nachtrevue in Berlin und im Queen Calavera in Hamburg kann man entsprechende Auftritte bewundern. Es gibt auch Shows, die touren und an wechselnden Standorten auftreten.
  • Burlesque nimmt sich selbst nicht zu ernst und stellt die erotische Animation nicht in den Mittelpunkt. Daher können auch humorvolle Showeinlagen durchaus Teil der Choreographie sein. Begleitet von Sinnlichkeit und Eleganz entsteht so eine kunstvolle Darbietung, die sich deutlich vom klassischen Striptease abhebt.
Burlesque-Tänzerin
Der Burlesque-Tanz ist eine kunstvolle Choreographie. (Bild: Pixabay/Victoria_Borodinova)

Wenn Sie selbst tanzen lernen möchten, finden Sie die 5 besten Tipps für Anfänger im nächsten Beitrag .

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht