Was koche ich heute? Der Servus-Wochenplan mit Rezepten für die gan... - Servus
Anzeige

Gute Küche

Was koche ich heute? Servus-Wochenplan

Was soll ich heute kochen? Auf dieser Seite finden Sie jede Woche neue Rezepte: Vorspeisen, Suppen, Salate, Hauptspeisen, Vegetarisches und natürlich Süßes. Regional und saisonal, versteht sich!

paniertes Huhn, Hendlhaxerl paniert, Kohlrabisalat, Jause, Jausenbox, Apfel, Radieschen, Hauptspeise, Servus Rezept
Foto: Eisenhut & Mayer
Zum Reinbeissen gut schauen die in Kürbiskernpanier gebackenen Hendlhaxerl aus.

Was gibt es heute zu essen? Stellen Sie sich diese Frage auch so häufig? Wir möchten Ihnen die Antwort ein wenig erleichtern und versorgen Sie hier mit wechselnden Rezeptideen für Ihr tägliches Koch- und Essvergnügen. Guten Appetit! Hier finden Sie eine Vorlage zum Ausdrucken & Ausfüllen für Ihren ganz persönlichen Wochenplan. Und nun zu den Rezepten für die Woche von 31. Mai bis 7. Juni 2024.

Anzeige

1. Suppen, Vorspeisen & Salate

Ob als kleine Vorspeise oder als leichtes Hauptgericht, bei unseren Suppen– und Salatrezepten wird jeder fündig. Sie bringen viel Abwechslung in den Kochalltag und regen zum Experimentieren mit den eigenen Lieblingszutaten an.

Von Vogerl und Fischen

Ein leichtes Sulz aus Karpfen, Karotten, gelben Rüben und Lauch öffnet den Magen auf eine angenehme Weise für den nächsten Gang.

Gerollt und nicht gewickelt

Saftiger Kalbsbraten in Scheiben geschnitten mit Gemüsemayonnaise gefüllt, schon ist die Vorspeise perfekt.

TIPP: Abonnieren Sie kostenlos den Servus-Newsletter. Sie erhalten jeden Montag passende regionale Rezepte zur Saison und praktisches Küchenwissen direkt in Ihr E-Mail-Postfach. HIER ANMELDEN!

2. Fleisch & Fisch

Ein gutes Stück Fleisch oder Fisch schmeckt nur so gut, wie seine Zubereitung es erlaubt. Mit unseren Fleisch- und Fischrezepten gelingt beides immer auf den Punkt. Und begleitet von den durchdacht komponierten Beilagen wird es zu einer vorzüglichen Mahlzeit.

Ideal für unterwegs

Saftige Kalbskugerl in Butterschmalz gebacken, können auch in einer Jausenbox verpackt hervorragend zur Jause gegessen werden. Dazu gibt’s einen selbst gemachten Senf mit Frühlingszwiebeln.

Servus am Marktplatz

Darf mit den Fingern gegessen werden

Das Hendlhaxerl in Kürbiskernpanier wird mit knackigem Kohlrabisalat serviert.

Zarter Genuss, mit einem Hauch von Rosmarin

Das Zanderfilet wird in Olivenöl auf der Hautseite knusprig angebraten. Vor dem Servieren kommt noch ein Stückerl selbstgemachte Rosmarinbutter mit Sardellenfilets und Kapern auf den Fisch.

3. Vegetarisches

Unsere vegetarischen Rezepte definieren sich nicht durch die Abwesenheit von Fleisch. Sie schmecken so ausgezeichnet, weil man ganz und gar nicht das Gefühl bekommt, das etwas fehlen könnte. Daher machen sie auch alle Nicht-Vegetarier am Tisch glücklich. Sie wollen sogar meistens noch einen Nachschlag.

Herzhaftes aus dem Ofen

Würziger Emmentaler, Mandelsplitter und viel Brokkoli sind die Zutaten für eine herzhafte Tarte.

4. Süßes & Gebäck, Getränke

Ob im Ofen gebacken oder in der Pfanne gebraten, unsere Süßspeisen schmecken wie zu Omas Zeiten und lassen einen ab und an sogar den Konditor des Vertrauens vergessen. Fluffige Kuchen, cremige Torten, hauchdünne Palatschinken und himmlische Kekse warten darauf, verspeist zu werden.

Ein Kracherl in Ehren …

Frischer als jetzt bekommt man die Erdbeeren in dieser Saison nicht mehr. Für die Früchte, die es nicht mehr in die Marmelade und den Kuchen geschafft haben, gibt’s unser Rezept für ein selbst gemachtes Erdbeerkracherl.

Duftig und eisgekühlt

Roseneis lässt sich aus ungespritzten Duftrosenblättern mit Obers und Milch in einer Eismaschine in wenigen Arbeitsschritten selber machen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Abo
Anzeige