Tod mit 74: Margot Werner stirbt nach schwerem Unfall - WELT
WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Panorama
  3. Leute
  4. Tod mit 74: Margot Werner stirbt nach schwerem Unfall

Leute Tod mit 74

Margot Werner stirbt nach schwerem Unfall

Die Tänzerin und Sängerin Margot Werner ist tot. Sie starb im Alter von 74 Jahren in München. Sie stürzte aus dem dritten Stock eines Krankenhauses, wo sie Patientin der neurologischen Abteilung war.

Die Sängerin und Tänzerin Margot Werner ist in München gestorben. Die 74-Jährige sei am Montag bei einem Unfall ums Leben gekommen, teilte die Münchner Polizei am Dienstag mit.

Ein Krankenhaussprecher sagte am Dienstag, Werner sei in einem Münchner Klinikum aus dem dritten Stock gestürzt und ihren schweren Verletzungen erlegen. Die einstige Tänzerin sei Patientin in der neurologischen Abteilung der Klinik gewesen. Nach Informationen der "Bild"-Zeitung war Werner wegen Nervenschädigung an der Schulter im Klinikum Bogenhausen behandelt worden.

Dies wollte die Polizei zunächst nicht bestätigen und sprach nur von einem "Unglücksfall im familiären Bereich".

Genaue Umstände unklar

Die "Bild"-Zeitung zitierte den Münchner Oberstaatsanwalt Thomas Steinkraus-Koch: "Nach derzeitigem Ermittlungsstand liegt kein Anhaltspunkt für Fremdverschulden vor."

Lesen Sie auch

Musikproduzent Abi Ofarim hat mit Bestürzung auf den Tod Werners reagiert. Sie sei die "größte Persönlichkeit" gewesen, die er produziert habe, sagte Ofarim. Werner war ein "Riesentalent auf der Bühne". Ihr Tod sei ein Verlust, "ich bin sprachlos", sagte Ofarim weiter.

Die Tochter eines Kaufmanns und einer Pianistin wuchs in Salzburg auf. Sie war in erster Ehe mit dem Schauspieler Peter Pasetti verheiratet. 1978 heiratete sie den Kaufmann Jochen Litt.

Erfolg seit Mitte der 70er-Jahre

Seit Mitte der 70er-Jahre trat Margot Werner in vielen Fernsehshows als Tänzerin, Sängerin und Entertainerin auf, etwa bei Hans-Joachim Kulenkampff, Max Greger oder Roberto Blanco und Hans Rosenthal.

Unter anderem trat sie mit ihrem Tanzkollegen Heinz Bosl auf. Einer breiten Öffentlichkeit wurde Werner durch die TV-Shows "Margot-Werner-Show" und "Margot bis Montag" bekannt.

Viele Konzerttourneen folgten. 1977 hatte sie einen ihrer größten Erfolge mit dem Song "So ein Mann". Ein weiterer Höhepunkt von Werners Karriere war der Auftritt beim New Yorker Metropolitan Opera Ball.

dapd/dpa/mak

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema