Öffentlicher Verkehr in Prag: Tarife, Tickets & Tipps 2024

Öffentlicher Verkehr in Prag: Tarife, Tickets & Tipps

Guide zu den Prager Verkehrsmitteln, Strecken und möglichen Tickets für Einheimische und Reisende in Prag.

In diesem Artikel zum öffentlichen Verkehr in Prag erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um sich in dieser charmanten Stadt problemlos fortzubewegen. Von den verschiedenen Ticketoptionen und Tarifen über empfehlenswerte City Pässe bis hin zu dem gut ausgebauten Netz der Prager Linien – wir decken alle wichtigen Aspekte ab. 

Egal, ob Sie ein Einheimischer sind oder gerade erst in Prag angekommen sind, wir haben alle Antworten auf Ihre Fragen.

Los geht's!

Weitere empfohlene Beiträge:
Top 10 Sehenswürdigkeiten in Prag
Die 50 besten Sehenswürdigkeiten in Prag
Außergewöhnliche Attraktionen in Prag
Die besten Restaurants in Prag
Die besten Orte zum Einkaufen in Prag


Welcher City Pass lohnt sich für Reisende in Prag?

Beste City Card in Prag


Ein City Pass für Prag ist eine gute Option für Reisende, die das Beste aus ihrer Reise machen wollen. Er bietet ermäßigten oder gar freien Eintritt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Stadt, wodurch Sie sowohl Zeit als auch Geld sparen. Mit einem City Pass können Sie Ihr Reiseprogramm ganz einfach planen und die reiche Kultur und Geschichte Prags erkunden, ohne Ihr Budget zu sprengen.


Vergleichstabelle für City Pass Optionen für Prag:


PRAGUE VISITOR PASS

PRAGUE COOLPASS

CITY PASS

Prague Visitor Pass
Prague CoolPass

A KATEGORIE ATTRAKTIONEN

B KATEGORIE ATTRAKTIONEN

GÜLTIGKEITSDAUER

48, 72 oder 120 Stunden

1-6 Tage

ZUSTELLUNGSART

Verkaufsstellen / Online

Verkaufsstellen / Online

ÖFFENTLICHER VERKEHR

PREIS FÜR ERWACHSENE

Ab 96,00 €

Ab 64,00 €

1. Prague Visitor Pass (empfohlen)

Der Prague Visitor Pass bietet eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit, die bezaubernde Stadt Prag zu entdecken. Mit unbegrenzter Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, einschließlich der Fahrt zum Flughafen, und freiem Eintritt bzw. Ermäßigungen für über 60 Attraktionen, Museen, Galerien und Führungen ist dieser Pass der ultimative Reisebegleiter für alle, die die tschechische Hauptstadt erkunden möchten.


Vom freien Eintritt zum berühmten Altstädter Rathaus mit seiner astronomischen Uhr und der Prager Burg bis hin zu Erlebnissen wie einer Schifffahrt auf der Moldau und einer Führung durch das Jüdische Viertel deckt der Pass eine breite Palette von Aktivitäten ab.

2. Prague CoolPass

Mit dem Prague CoolPass, einem weiteren ausgezeichneten City Pass für die Erkundung von Prag, haben Sie Zugang zu über 70 der besten Attraktionen, Museen, Touren und Bootsfahrten der Stadt. Dieses umfassende Sightseeing-Paket beinhaltet freien Eintritt zu Top-Attraktionen wie der Prager Burg, dem Prager ZOO, dem Jüdischen Museum, dem Petřín Aussichtsturm, der Festung Vyšehrad und vielen mehr.


Weitere Highlights sind eine romantische Schifffahrt und eine 2-stündige Bustour durch das historische Prag. Per Handy können Sie auf den digitalen Reiseführer zugreifen, der detaillierte Informationen zu den einzelnen Attraktionen enthält und Sie zu diesen führt. Zur Auswahl stehen 1, 2, 3, 4, 5- und 6-Tagespässe. Zudem gibt es Rabatte für zusätzliche Touren, Aktivitäten, Restaurants und mehr.

Wie funktioniert der Öffentliche Verkehr?

Der Nahverkehr besteht in Prag aus einem Netz von Metro, Straßenbahnen, Bussen und Umlandbussen. Auch die Seilbahn auf den Petrin gehört dazu.

Der Kauf von Tickets ist an den gelben Ticketautomaten, die sich in allen U-Bahnstationen und an manchen Bushaltestellen befinden, möglich. Die Automaten sind auch in Englisch. Weiterhin erhält man Tickets in den Info Centern. Diverse Zeitungskioske verkaufen auch Einzelfahrscheine.

Es gibt Tarife für 24 und 72 Stunden, Einzelfahrten, Tageskarten und Wochenkarten. Eine Tageskarte zahlt sich ab drei Einzelfahrten aus.  

Fahrscheine müssen vor dem Fahrtantritt entwertet werden! 

Verkehrsmittel der Prager Verkehrsbetriebe

  • U-Bahn: 3 U-Bahnlinien fahren in Prag, die zur leichteren Orientierung mit Farben gekennzeichnet sind: grüne Linie A, gelbe Linie B und rote Linie C.
  • Standseilbahn: Die Standseilbahn aus dem Jahr 1891 fährt zu dem Aussichtspunkt Petrin Turm, der auf dem 318 Meter hohen gleichnamigen Hügel auf der Kleinseite liegt.
  • Straßenbahn und Bus: 25 Strassenbahnlinien und 175 Buslinien sind in Prag täglich unterwegs.  

Tarif: Eine Einzelfahrt kostet 0,90 Euro bzw. 2,00 Euro. Der Fahrschein gilt für 30 bzw. 90 Minuten, man darf beliebig oft umsteigen, auch zwischen den einzelnen Verkehrsmitteln, oder die Fahrt unterbrechen.  Ein Tagesticket kostet 5,90 Euro und gilt 24 Stunden lang. Ein Ermäßigungstarif gilt für Kinder bis 14 Jahren. Kinder bis 6 Jahre brauchen keinen Fahrschein. 

Welche Tickets gibt es?

Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Tickets. 

  1. 1
    30 Minuten Einzelfahrt: Das Ticket gilt 30 Minuten lang. Während dieses Zeitraumes darf man beliebig oft umsteigen, die Fahrt unterbrechen oder die Verkehrsmittel wechslen. Das Ticket kostet umgerechnet in etwa 0,90 Euro.
  2. 2
    90 Minuten Eizelfahrt: Das Ticket gilt 90 Minuten lang. Während dieses Zeitraumes darf man beliebig oft umsteigen, die Fahrt unterbrechen oder die Verkehrsmittel wechseln. Das Ticket kostet umgerechnet in etwa 2,00 Euro.
  3. 3
    Tagesticket: Das Ticket gilt ab dem Entwerten für 24 Stunden und ist für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Prag gültig. Beliebig viele Fahrten und Umsteigen sind erlaubt. Das Ticket kostet umgerechnet in etwa 5,90 Euro.
  4. 4
    3-Tagesticket: Die Tickets gelten ab dem Entwerten 72 Stunden lang. Eine beliebige Anzahl an Fahrten ist möglich, man darf Umsteigen und die Fahrt unterbrechen. Die Karte gilt auf allen Prager Linien. Ein 3-Tagesticket kostet umgerechnet in etwa 14,80 Euro.

Eine zusätzliche Übersicht ist das aktuelle Preisblatt Prager Verkehrsbetriebe (PID) mit allen Sondertarifen. Die Preise werden in der Regel jährlich am 1. Januar angehoben. 

Besondere Tickets

Hier ist eine Übersicht von speziellen Tickets für den Öffentlichen Nahverkehr in Prag. Dazu zählen zum Beispiel Jahrestickets, Schülertickets und Senoirentickets. 

  1. 1
    Monatskarte: Das Ticket ist für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Prag gültig und kostet umgerechnet in etwa 22 Euro.
  2. 2
    Drei-Monats-, Fünf-Monats- und Jahreskarte: Für alle Linien der Prager Verkehrsbetriebe kostet die Drei-Monatskarte 1.480 Tschechische Kronen, circa 55 Euro, die Frünf-Monatskarte 2.450 Tschechische Kronen, circa 90 Euro und die Jahreskarte kostet 3.650 Tschechische Kronen, umgerechnet circa 140 Euro.
  3. 3
    Ermäßigte Karten: Dazu zählen unter anderen Jugendtickets, Seniorentickets, Semesterkarten und steuerlich absetzbare Firmentickets.

Mehr steht zum Preis der einzelnen Tickets im Preisblatt der Prager Verkehrsbetriebe (PID. Darin befindet sich auch eine Übersicht von Tickets für geförderte Personengruppen. 

Netz der Prager Verkehrsbetriebe

Der innere Bereich in Prag wird von Bus, Straßenbahn und U-Bahn angefahren, alle wichtigen Sehenswürdigkeiten sind so zu erreichen. Die Straßenbahnen fahren zum Teil bis in die Außenbezirke.


Eine Übersicht der wichtigsten Liniennetzte befindet sich auf folgender Seite der Prager Verkehrsbetriebe .

Kontakt der Verkehrsbetriebe

  • Prager Verkehrsbetriebe: sind zuständig für U-Bahn, Bus und Straßenbahn und Standseilbahn. 
  •  Callcenter: +42-(0)2 - 296 19 18 17   
  • Webseite: dpp.cz/en

Auch interessant


Flughafen, Parken, Taxis, Zug, Fernbus, ...

Wenn es auch manchmal ein etwas erhöhtes Verkehrsaufkommen ...

Weiterlesen

Der Flughafen Václav-Havel ist der internationale Verkehrsflughafen von ...

Weiterlesen

Der Zentrale Omnibusbahnhof Prag ZOB heißt Florenc - ...

Weiterlesen

So viele Sehenswürdigkeiten es in Prag gibt, so selten sind ...

Weiterlesen

FAQ - Häufige Fragen zum öffentlichen Verkehr in Prag

Wo finde ich den Fahrplan der PRAGER Linien?

Den Fahrplan der Prager Verkehrsbetriebe finden Sie unter folgendem Link: Prager Verkehrsbetriebe

Gibt es in PRAG ein Tagesticket?

Ja. Für die Fahrt mit der U-Bahn, der Straßenbahn, S-Bahn und den Bussen in Prag gibt es ein eigenes Tagesticket. Es zahlt sich ab drei Fahrten mit dem Öffentlichen Verkehr an einem Tag aus. 

Gibt es in PRAG ein eigenes Ticket für Touristen?

Nein. Die Prague City Card bietet zwar Rabatt oder freien Eintritt in viele Museen, Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, schliesst jedoch den Öffentlichen Verkehr nicht mit ein. Für den Öffentlichen Verkehr wählen viele Besucher das 3-Tages-Ticket, das auf allen Linien der Prager Verkehrsbetriebe 72 Stunden nach dem Abstempeln gültig ist.

Ab wie vielen Fahrten zahlt sich ein Tagesticket aus?

Ein Tagesticket zahlt sich in Prag ab 3 Einzelfahrte im Regeltarif aus. 

>